Allein können wir das nicht schaffen.
Nika Bakhia, Künstler & Winzer
Das Betlemi Viertel ist eines der ältesten Viertel der Stadt. Hier lebten seit dem 19. Jahrhundert jüdische Handwerker, persische Händler sowie eine bunte Mischung verschiedenster Religionen und Nationalitäten, was sich auch in Abo Iashagashvilis Roman "Royal Mary" widerspiegelt.
Vorbei an der armenisch-apostolischen Kirche, der georgisch-orthodoxen Kirche, der Synagoge und der Jumah Moschee geht es über steile Treppen hinauf bis zum Aussichtsplateau der Betlemi Kirche. Ein herrlicher Blick bietet sich von hier über die ganze Stadt. Und hier befinden sich auch die Reste des Ateshgah Tempels, eines persisch-zoroastrischen Feuertempels aus dem 5. Jahrhundert, weltweit einer der ganz seltenen, erhalten gebliebenen Feuertempel.
Am Abend geht es um die „Deutschen Tanten“, den literarischen Blick von außen auf Georgien sowie um das, was uns mit Augenmerk auf "Zutisopeli", die Kürze unseres Lebens, aktuell bewegt. Teilnehmer sind der Buchkünstler, Illustrator, Designer, Leiter des Buchkunstzentrums Tbilissi, Dolmetscher und Übersetzer Otar Karalishvili sowie Autorin Constanze John.