ab 2.522
Auf die Merkliste setzen

Georgien Reise buchen

Welt der Minute - Literarische Reise 12 Tage | mit Schriftstellerin Constanze John
Dauer: 12 Tage / 13 Nächte
Reiseleitung: Deutschsprachig
Verpflegung: Halbpension
Einzelzimmer-Zuschlag: 260 € pro Person
Schwierigkeit: 1
für jeden geeignet

Zum Festtermin buchen?
Nutzen Sie unsere Festtermin-Angebote und profitieren sie vom günstigen Preis und der schnellen Buchung.

Festpreis unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer.

Termin Teiln. Preis
Termin: 18.05.2023 - 29.05.2023 Teilnehmer: 4 - 10 2.522 € Buchen »

Fragen zur Reise?

Touroperator beantwortet Fragen zur Georgien-Reise

Maka Giorgadze

Kultur- & Wanderreisen, Fachreisen & Individuelle Angebote

Telefon: +995 / 32 / 229 55 32
aus Dtl.: +49 / 711 / 460 501 29

maka.giorgadze@georgia-insight.eu

Nächste Online Präsentation: 7. April 2023

Exklusive Literaturreise mit Schriftstellerin Constanze John, Autorin von 40 Tage Georgien - DuMont Reiseabenteuer. Zum zweiten Mal geht es quer durch Westgeorgien, in die Bergregion Ratscha (Racha) sowie entlang der Teeroute durch Gurien, der kleinsten und am wenigsten bekannten Provinz am Schwarzen Meer.

Bewusst ist das Programm nicht zu intensiv gehalten, um Raum zu lassen für eigene Begegnungen und Momente. Außerdem gibt es eine tägliche Viertelstunde in Sachen georgischer Literatur.

Wir sind Gäste in dieser Welt der Minute,
wir vergehen, und die Nächsten bleiben hier.
Was wir miteinander tun, all diese freundlichen und angenehmen Dinge
das ist es doch, wofür wir leben.
Georgische Weisheit (40 Tage Georgien)

"Zutisopeli" (dt. "Minutenwelt" oder "Welt der Minute") ist eine Wortschöpfung aus Georgien, um die Vergänglichkeit des Lebens zu beschreiben. Dies wird in Georgien in besonderem Maße kultiviert und gefeiert.


Höhepunkte der Reise

  • Literaturabend im Schriftstellerhaus
  • Unbekannte Bergregion Ratscha
  • Entlang der Tee-Route Guriens
  • Im Garten von Zura Shevardnadze
  • Abschiedsabend Musikerfamilie Mirziashvili

Reiseprogramm

Anreise

Ankunft am Flughafen und Transfer ins Hotel.

Übernachtung in Tbilissi Boutique Hotel Strofi

1Tbilissi entdecken

Sololaki Viertel, Rustaveli Prospekt, Blaues Kloster

Er gab uns Menschen die Welt

Shota Rustaveli, Der Recke im Tigerfell

Streifzug durch das Jugendstil Viertel Sololaki auf den Spuren von Nino Haratishvilis Roman "Das achte Leben". Prunkvolle Wohnhäuser erzählen von der mondänen Lebensweise der Tifliser Oberschicht des 19./20. Jahrhunderts. Schmiedeeiserne Balkone, Treppenaufgänge, Türen und Fenster sind größtenteils noch nicht restauriert und ermöglichen so einen lebendigen Eindruck. Viele Plätze sind stumme Zeugen der dramatischen Ereignisse während der Sowjetisierung Georgiens.

Weiter geht es über den Freiheitsplatz, den geschichtsträchtigen Rustaweli Prospekt – benannt nach dem Dichter des Nationalepos „Der Recke im Tigerfell“ - bis zum Blauen Kloster, ein Schauplatz in Archil Kikodzes „Der Südelefant“ und einer der Lieblingsorte der international renommierten Malerin Maka Batiashvili, die uns heute ihr Atelier für eine Privatführung öffnet.

Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Tbilissi Boutique Hotel Strofi

2Aufstieg ins Betlemi Viertel

Betlemi Viertel, Literaturhaus

Allein können wir das nicht schaffen.

Nika Bakhia, Künstler & Winzer

Das Betlemi Viertel ist eines der ältesten Viertel der Stadt. Hier lebten seit dem 19. Jahrhundert jüdische Handwerker, persische Händler sowie eine bunte Mischung verschiedenster Religionen und Nationalitäten, was sich auch in Abo Iashagashvilis Roman "Royal Mary" widerspiegelt.

Vorbei an der armenisch-apostolischen Kirche, der georgisch-orthodoxen Kirche, der Synagoge und der Jumah Moschee geht es über steile Treppen hinauf bis zum Aussichtsplateau der Betlemi Kirche. Ein herrlicher Blick bietet sich von hier über die ganze Stadt. Und hier befinden sich auch die Reste des Ateshgah Tempels, eines persisch-zoroastrischen Feuertempels aus dem 5. Jahrhundert, weltweit einer der ganz seltenen, erhalten gebliebenen Feuertempel.

Am Abend geht es um die „Deutschen Tanten“, den literarischen Blick von außen auf Georgien sowie um das, was uns mit Augenmerk auf "Zutisopeli", die Kürze unseres Lebens, aktuell bewegt. Teilnehmer sind der Buchkünstler, Illustrator, Designer, Leiter des Buchkunstzentrums Tbilissi, Dolmetscher und Übersetzer Otar Karalishvili sowie Autorin Constanze John.

Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Tbilissi Boutique Hotel Strofi

3Entlang der alten Seidenstraße

Mzcheta, Gori, Ateni

Und wieder begann die Heilige Nino zu beten.

Legende der Hlg. Nino

Fahrt über Dschwari und Mzcheta, entlang einer Route der alten Seidenstraße nach Gori. Unterwegs Gelegenheit, aus den Werken des Philosophen Merab Mamardashvili sowie der Schriftstellerin und SABA-Preisträgerin Irma Tavelidze zu lesen, die beide hier geboren sind.

Weiterfahrt in das alte Dorf Ateni in das idyllisch gelegene Weingut von Nika Vacheishvili, der hier auf historischen Terrassen alte endemische Rebsorten kultiviert und zu hervorragenden Weinen verarbeitet.

Am Abend Weinverkostung und Gelegenheit für ein persönliches Gespräch mit Nika Vacheishvili, der als ehemaliger Kulturminister ein besonderer Kenner der Region ist.

Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Ateni Nika Vacheishvilis Marani

4Die Höhlenstadt Uplisziche

Uplisziche, Ateni

Unterwegs spüre ich einen Blick, der auf mich gerichtet ist

40 Tage Georgien

Ausflug in die antike Höhlenstadt Uplisziche (1. Jt. v. Chr.). Bizarre Felsruinen zeugen noch heute von der einstigen Größe der Handelsstadt als wichtigster Umschlagplatz für die begehrten Waren von Ost und West. Der Legende nach wurden beim Bau von Uplisziche Sklaven eingesetzt, mit Hacken aus edlem Metall, die Spitze aus einfachem Metall. Der Sklave musste so lange und so hart arbeiten, bis diese Spitze abgearbeitet war. Dann war er frei.

Besichtigung der Atenis Sioni Kirche mit Fragmenten aller drei georgischer Schriften aus dem frühen Mittelalter und Gelegenheit, sich selbst in der georgischen Schrift zu versuchen. Um den eigenen Namen zu schreiben, reichen nur wenige Buchstaben.

Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Ateni Nika Vacheishvilis Marani

5In die Bergregion Ratscha

Nikorzminda, Oni

Wir alle sind tragische Menschen.

Besik Adeishvili, Germanist

Fahrt nach Westgeorgien in die Bergregion Ratscha. Unterwegs ausreichend Zeit, ein paar Georgische Märchen zu lesen. In Amrbrolauri Besuch im Atelier des Malers und Bildhauers Beso Kobakhidze. Besichtigung der reichverzierten Nikorzminda Kirche (10. Jh.). Weiterfahrt ins Verwaltungszentrum Oni. Hier zeugen viele Häuser davon, dass der Jugendstil in dieser Region eine besondere Entfaltung hatte. Unterkunft ist das Hotel Gallery der Künstlerfamilie Gugeshashvili. Im Wohnbereich und Garten finden sich traditionelle Werkzeuge, archäologische Fundstücke sowie Versteinerungen und riesige Kristalle.

Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Oni

6Ruhetag in Oni

Synagoge, Ethnographisches Museum, Tamara Felsen

Georgien ist das schönste Land der Erde.

Eine Freundin aus Polen

Am Vormittag Möglichkeit, die Synagoge im Jugendstil aus dem Jahr 1895 und das ethnographische Museum zu besuchen. Hier finden sich eindrucksvolle Goldschmuckstücke aus vorchristlicher Zeit, die von den wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen der Region zu Ägypten zeugen. Eine Theorie besagt, dass bei dem Namen „Ra-tscha“, der Sonnengott „Ra“ eine Rolle gespielt hat.

Möglich ist am Nachmittag ein Ausflug zum Tamara Felsen, eine über zweihundert Meter steil aufragende Felswand, von wo sich ein prächtiger Blick über das Bergland von Ratscha bietet.

Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Oni

7Im Badekurort Zkaltubo

Zkaltubo, Otias Marani

Die breiten Wege erinnern an die Kurgäste, die hier einst promenierten.

40 Tage Georgien

Nicht weit von Kutaissi entfernt - in landschaftlich schönster Gegend - liegt der zu Sowjetzeiten berühmte Kurort Zkaltubo. Mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion kollabierte auch der Heilungstourismus und die Sanatorien verfielen. 1992/93 wurden die Gästehäuser zum Auffanglager für Tausende von Flüchtlingen des Bürgerkriegs um die Region Abchasien. Erst vor wenigen Jahren konnten die ersten Hotels wiedereröffnen. Gleichzeitig sind die verlassenen Prunkbäder ein Hotspot für Lost-Places Fotografen.

Literarisch folgen wir heute der Spur des sowjetischen Kinderbuchautoren Otia Ioseliani, auch Schöpfer der Komödie „Sechs alte Jungfern und ein Mann“, der 2011 in Zkaltubo verstorben ist. Abendessen in Otias Marani, geführt von seinem Enkel.

Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Zkaltubo Legends Resort

8Gurien kennen lernen

Kezi Meister, Udabno Kloster, Weingut Menabde

Und was wir miteinander tun, all diese freundlichen und angenehmen Dinge.

Gedicht "Zutisopeli"

Fahrt in die Region Gurien. Heimat des berühmten Schriftstellers Nodar Dumbadzes.

Besuch bei einem Kezi Meister, der Steinschalen traditionell in Handarbeit fertigt. Es geht zum nahegelegenen Steinbruch, wo die runden Brocken mit präzisen Schlägen aus dem Felsen herausgeschlagen werden, bevor sie in der kleinen Werkstatt den letzten Schliff erhalten.

Aufstieg zum Mönchskloster Udabno, und Besichtigung der in den Felsen hinein gebauten Kirche aus dem 5. Jahrhundert. Abendessen im Weingut Menabde, in einem alten gurischen Oda Holzhaus. Gelegenheit, Wein der endemischen Sorte Tschchaveri zu probieren. Wegen des feuchten Klimas wurden in Westgeorgien die Weinreben traditionell auf Bäumen kultiviert.

Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Osurgeti Weingut Menabde

9Entlang der Tee Route

Atschi Kirche, Teefabrik Anaseuli, Haus Komli

Die Tassen für Tee oder Kaffee stehen schon bereit; dazu Teller voller Weintrauben.

40 Tage Georgien

Fahrt zur Georgskirche von Atschi (13. Jh.). Der Legende nach wurde das Dorf durch die Hilfe des Hlg. Georgs von einem bösen Geist befreit.

Besuch in der Teefabrik Anaseuli, der ältesten Teefabrik Georgiens. Führung durch die stillgelegten Produktionsstätten. Erst seit ein paar Jahren wird in Anaseuli wieder Tee - speziell hochwertige Bio Tees - produziert.

Besuch im Haus Komli. Gastgeberin Lika hat hier einen wahren Schatz an historischen Familienfotos zusammengestellt, womit sie ihre Gäste auf eine magische Reise entführt. Anschließend Gelegenheit, im hauseigenen Teegarten selbst Tee zu pflücken.

„Komli“ stammt von dem georgischen Wort für Rauch „Kwamli“ und bedeutet Haus oder Familie. Wenn im Haus jemand lebt, dann steigt Rauch auf. Bleibt das Haus unbewohnt, so ist dort kein „Komli“ mehr. Bis heute wird die Größe eines Dorfes dadurch bestimmt, wie viele „Komlis“ man dort zählt.

Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Osurgeti Weingut Menabde

10Auf den Spuren Nodar Dumbadzes

Nodar Dumbadze Museum, Schwarzes Meer

Unser vielleicht stärkster Charakterzug ist, dass wir die Freude nicht verlieren.

Nika Bakhia, Künstler & Winzer

Nodar Dumbadze ist einer der bekanntesten georgischen Autoren, der sich besonders angenehm liest. Auf Deutsch gibt es „Das Gesetz der Ewigkeit“ sowie die Geschichte „Ich, Großmutter, Iliko und Ilarion“. Seine Werke sind von einer großen Lust am Erzählen, Sprachwitz und Situationskomik erfüllt, verbunden mit Wohlwollen gegenüber den Menschen und einer tiefen Liebe zur Schöpfung. Das ist umso erstaunlicher, da er seine Eltern im Zuge der „Großen Säuberungen“ unter Stalin verlor und quasi als „Sohn von Volksfeinden“ aufwuchs. Erst nach seinem Tod wurden die Eltern rehabilitiert.

Besuch im Nodar Dumbadze Museum im Dorf Achalscheni, wo er bei seiner Großmutter aufwuchs, und wo auch die Protagonisten Iliko und Ilarion lebten. Mit „Gold“ überzogen, stehen sie als Ensemble vor dem Museum. Mit etwas Glück führt Ilarions Sohn selbst durch die Ausstellung.

Am Nachmittag noch Gelegenheit, ans Schwarze Meer zu fahren. Eine Besonderheit ist der schwarze Magnetsandstrand vulkanischen Ursprungs. In den 70er Jahren gab es hier zahlreiche Sanatorien zur Behandlung von Entzündungen der Gelenke & Muskeln.

Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Osurgeti Weingut Menabde

11Der Garten von Zura Shevardnadze

Gardenia, Tbilissi

Aber vorher kann man immer noch ein Gläschen trinken.

Nika Bakhia, Künstler & Winzer

Rückfahrt nach Tbilissi und kleine Ruhezeit zur Erholung. Zum Abschluss Besuch im Garten von Zura Shevardnadze. Der Garten umfasst eine erstaunliche Pflanzensammlung und liebevoll arrangierte Einrichtungsgegenstände aus den verschiedensten Epochen und Wohnkulturen. Zura studierte Gartenbau in Deutschland und schuf nach seiner Rückkehr mit diesem „Garten für Alle“ in Tbilissi eine kleine Oase. Abendessen gemeinsam mit Zura, der nicht nur ein begnadeter Erzähler ist sondern, sich auch mit den folkloristischen Besonderheiten der einzelnen Regionen auskennt, wie kein anderer.

Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Tbilissi Boutique Hotel Strofi

12Georgische Polyphonie

Heerstraße, Aranissi, Musikerfamilie Mirziashvili

Wir sind Gäste in dieser Welt der Minute.

Gedicht "Zutisopeli"

Streifzug über den Antiquitätenmarkt an der Trockenen Brücke. Fahrt in das alte Dorf Semo Aranissi an der Heerstraße. Spaziergang durchs Dorf, wo die Zeit stehen geblieben scheint, und in den „Heiligen Wald“, um den sich besondere Legenden ranken. Besuch der Musikerfamilie Mirziashvili, Sänger des Ananuri Ensembles. Kleine Einführung in die georgische Polyphonie und Gelegenheit, mit der Familie ein traditionelles georgisches Volkslied zu erlernen. Abschiedsessen mit hauseigenem Tchatscha, Wein und georgischem Gesang.

Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Tbilissi Boutique Hotel Strofi

Rückreise

Transfer zum Flughafen voraussichtlich am frühen Morgen.

Leistungen

Transfer:

  • Alle Transfers laut Programm in komfortablem Kleinbus
  • Flughafentransfer 2x

    Flughafentransfer ist nur dann im Preis inbegriffen, wenn die Ankunft am Vortag und der Abflug am Folgetag stattfindet. Andernfalls kommt ein Aufpreis von 25 € pro Transfer hinzu.

Reiseleitung:

  • Durchgehende Begleitung durch Autorin Constanze John
  • Deutschsprachige GEORGIA INSIGHT Reiseleitung

Unterkunft:

Verpflegung:

  • Halbpension (Frühstück, Abendessen)
  • eine Flasche Wasser 0,5 l pro Tag

Eintritte:

  • laut Programm

Special:

  • Begleit-Booklet zur Georgischen Literatur

 

Nicht enthaltene Leistungen

  • Flug
  • Reiseversicherung
  • Ausgaben persönlicher Art
  • Alkoholische Getränke außer Degustationen laut Programm
  • Trinkgeld

Praktische Infos zur Reise

Die Literarische Reise wurde im September 2022 als Pilotreise erstmals durchgeführt. Die bereisten Regionen sind touristisch noch in der Aufbauphase. Kurfristige Programmänderungen sind daher möglich.

Einreise

Für Einreisende aus EU–Staaten und der Schweiz ist kein Visum erforderlich. Zur Einreise benötigen Sie einen Reisepass oder Personalausweis (Deutsche Staatsbürger), der nach der Abreise noch mind. 6 Monate gültig ist.

Gruppengröße Festterminreisen

Wir führen unsere Reisen in kleinen Gruppen (durchschnittlich 4-10 Personen) durch. Sollte nur ein Platz zum Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl frei sein und die Buchung von zwei Personen gemeinsam eingehen, kann die Gruppengröße um eine Person erweitert werden.

Gurien als Reiseziel

Gurien ist die kleinste Region Georgiens und touristisch noch wenig erschlossen. Die Unterkünfte sind entsprechend einfach. Der Reiz dieser Destination liegt in ihrer Unberührtheit und Authentizität, wie es selbst in Georgien kaum noch zu finden ist.

Gurien Wetter

Das Wetter in Gurien ist wechselhaft, das Klima feucht-warm. Regenkleidung und Mückenschutz sind auf jeden Fall zu empfehlen.

Kleidung

Für die Wanderungen reichen bequeme feste Schuhe mit etwas Profil aus. In manchen Klöstern gelten strenge Kleidervorschriften, dafür benötigen die Damen ein Tuch und einen Rock, der über das Knie reicht, die Herren Hosen bis übers Knie und ein T-Shirt über die Schultern. Für Restaurantbesuche empfiehlt es sich, etwas Ordentliches dabei zu haben, Georgier gehen grundsätzlich sehr gepflegt aus.

Wichtige Hinweise

Der Tourismus in Georgien ist noch relativ jung und lässt sich nicht mit anderen europäischen Ländern vergleichen. Lautstarke Unterhaltungen an den Nachbartischen, das Rauchen in öffentlichen Räumen, Fenster oder Türen, die nicht hundertprozentig schließen, sind Unwägbarkeiten, die Ihnen nicht die Reisestimmung trüben sollten. Wir wählen alle Restaurants und Unterkünfte sorgfältig aus und bemühen uns immer um die bestmögliche Lösung. Für erforderliche Programmänderungen wegen schwierigen Wetterverhältnissen bitten wir um Verständnis.

Zusätzliche Fragen

Weitere Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt Reiseinfos und FAQs. Sollten Sie dennoch Fragen haben, schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Alle Mitarbeiter sprechen Deutsch und stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Weiter zum Kontaktformular

Buchung & Preise

Zum Festtermin buchen?
Nutzen Sie unsere Festtermin-Angebote und profitieren sie vom günstigen Preis und der schnellen Buchung.

Festpreis unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer.

Termin Teiln. Preis
Termin: 18.05.2023 - 29.05.2023 Teilnehmer: 4 - 10 2.522 € Buchen »

Preisliste für Privatreisen

Alle Reisen aus unserem Programm können Sie zu Ihrem Wunschtermin als Privatreise buchen.


Alle Preise inkl. Doppelzimmer
Einzelzimmer-Zuschlag: 260 € pro Person
Anfrage »

Reisebewertungen

5/5 (2 Bewertungen) für Welt der Minute - Literarische Reise 12 Tage | mit Schriftstellerin Constanze John

Susann Holz

Einblick in die georgische Literatur

Die Reise ins verborgene Georgien führte uns auf Literatur-Wegen durch die georgische Literatur. So vielfältig die Geschichte und Geschichten dieses spannenden Landes sind, so vielfältig ist seine Literatur.

Constanze John hat uns einen tollen Einblick gegeben und eine große Bandbreite aufgezeigt. Von Philosophie über Autobiographien und Romanen, von Lyrik, Krimi, Satire bis hin zum Märchen war alles dabei. Sorgfältig ausgewählt, zum Tagesprogramm passend, haben die kleinen Lesungen das Zusammensitzen, die Fahrten, die Besichtigungen mit einem besonderen Schmankerl verziert.

Die Lust auf mehr führte meinen ersten Gang nach der Rückkehr – in einen Buchladen!

Cornelia und Steffen Petermann

Unsere Reise mit Constanze John

Das wirklich Gute an der Reise mit Constanze ist nicht, dass sie vorgibt authentisch zu sein, sondern dass sie es tatsächlich ist. Sie ist sowas von bodenständig und ehrlich, wie ich es nicht von einer Schriftstellerin erwartet hatte. Sie ist geprägt durch eine intensive Beobachtungsgabe, gepaart mit einer Lebenserfahrung, nicht vom Hörensagen, sondern vom eigenen Tun. Das spürt man in sehr offenen Gesprächen, in denen eigene Ansichten absolut akzeptiert sind. Ihre Begeisterung für die georgischen Schriftsteller und Schriftstellerinnen und Menschen und Menschinnen hat sich echt und unspektakulär auf mich übertragen. Ich habe es immer als Angebot verstanden, meinen begrenzten weltlichen Horizont zu erweitern. Keine Spur von Mission. Auch Kritik und Verbesserungsvorschläge von uns „normalen Menschen“ hat sie ehrlich und interessiert angenommen. Große Klasse!