Georgien Reise
Ornithologische Reise Georgien 10 Tage | intensiv
Georgien Reise buchen
Ornithologische Reise Georgien 10 Tage | intensiv
mittelschwer, mit Wanderungen bis zu 6 Stunden
Als Privatreise buchen?
Alle Reisen aus unserem Programm können Sie als Privatreise buchen. Nutzen Sie hier den Vorteil einer flexiblen Terminauswahl und individuellen Betreuung durch Ihren persönlichen Reiseleiter.
Bei unseren Georgien Privatreisen reisen Sie alleine oder mit einer privaten Gruppe, zum Beispiel mit der Familie oder Freunden. Vor Ort haben Sie Ihren eigenen örtlichen Reiseleiter und Fahrer.
Reisen zum Wunschtermin
Reisezeit | Teiln. | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Reisezeit: Mitte April bis Ende Mai | Teilnehmer: 6 - 10 | Preis: s. Liste | Anfrage » |
Fragen zur Reise?

Tamta Kutaladze
Rundreisen, Kurzreisen & Tagestouren
Telefon: +995 / 32 / 229 55 32
aus Dtl.: +49 / 711 / 460 501 29

Maka Giorgadze
Kultur- & Wanderreisen, Fachreisen & Individuelle Angebote
Telefon: +995 / 32 / 229 55 32
aus Dtl.: +49 / 711 / 460 501 29
Mit über 500 Arten ist der Kaukasus eines der vogelreichsten Gebiete Europas. Zwei Hauptflugrouten der Zugvögel führen über Georgien.
Reise zum endemischen Kaukasus Königshuhnn, ins Tschatschuna Gebiet und in die feuchte Hochebene Dschawachtetiens.
Höhepunkte der Reise
- Kasbek Region
- Nationalpark Waschlowani
- inkl. Tschatschuna Greifvogel Hotspot
- Steppenwüste Garedscha
- Hochplateau Dschawachetien
Reiseprogramm
- 1Fahrt in die Kasbek Region
Weißflügelseeschwalbe, Lachseeschwalbe, Grünwaldsänger, Halsbandschnäpper - 2Das Kaukasus Königshuhn
Kaukasus Königshuhn, Kurzfangsperber, Alpendohlen, Ohrenleche, Schneefinken - 3Das Kaukasus Birkhuhn
Kaukasus Birkhuhn, Schafstelze, Riesenrotschwanz, Berg Zilpzalp, Bienenfresser u.a. - 4Fahrt nach Dedopliszkaro
Bienenfresser u.a. - 5Naturreservat Tschatschuna
Blauracken, Wiedehopfe, Schmutzgeier, Mönchsgeier, Kaiseradler, Schwarzstorch u.a. - 6Tschatschuna Canyon
Blaumerle, Schwarzstirnwürger, Kappenammern, Rosenstar u.a. - 7Steppenwüste Garedscha
Schmutzgeier, Gänsegeier, Kaiseradler, Wiedehopf - 8Der Chantschali See
Wachtelkönig, Rohrweihe, Wiesenweihe, Terekwasserläufer u.a. - 9Die Hochebene des Kleinen Kaukasus
Gänsegeier, Schmutzgeier, Bartgeier, Steinadler, Schlangenadler, Aderlbussard - 10Feuchtgebiete im Samzche-Dschawachetien
Wachtelkönig, Rohrweihe, Wiesenweihe, Terekwasserläufer u.a.
Ankunft in Tbilissi
Empfang am Flughafen voraussichtlich kurz nach Mitternacht und Transfer ins Hotel.
Übernachtung in Tbilissi
1Fahrt in die Kasbek Region
Weißflügelseeschwalbe, Lachseeschwalbe, Grünwaldsänger, Halsbandschnäpper
Fahrt in die alte Hauptstadt Mzcheta an der Kreuzung von Heer- und Seidenstraße. Unterwegs kurzer Stopp am Dschwari Kloster (6. Jh.), malerisch auf einem steilen Hügel gelegen sowie an der Swetizchoweli Kathedrale (11. Jh.) im Stadtzentrum, beides UNESCO Weltkulturerbe. Weiterfahrt in den Großen Kaukasus Richtung Kasbek Gletscher, unterwegs immer wieder kleine Stopps, u.a. am Schinwali Stausee (auf Wunsch Besichtigung der Ananuri Kirche) mit besonderen Feuchtgebietsvögeln, wie Weißflügelseeschwalbe und Lachseeschwalbe. An den Kaukasusausläufern Stopp an einem Eichen- Buchen Mischwald, um Grünwaldsänger, Zwergschnäpper und mit etwas Glück den Halsbandschnäpper zu entdecken. Ab jetzt windet sich die Straße steil nach oben, während tief unten der Aragwi Fluss mäandert. Über den Kreuzpass, der seinen Namen einem Adler verdankt, geht die Fahrt bis ins Dorf Stepanzminda (ehemals Kasbegi) am Fuße des Kasbek im wilden Terektal auf 1.700m Höhe.
Fahrt 190 km, ca. 3-4 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Stepanzminda
2Das Kaukasus Königshuhn
Kaukasus Königshuhn, Kurzfangsperber, Alpendohlen, Ohrenleche, Schneefinken
Streifzug in der Region um Stepanzminda mit zahlreichen Gebirgsvögeln: Neugierige Trupps von Berghänflingen, Ohrenlerchen und Schneefinken. Sobald es wärmer wird, sollten sich auch erste Raubvögel zeigen, Gänsegeier, Wanderfalke und der mächtige Bartgeier. Oft sieht man hier auch den Kurzfangsperber.
Beim Aufstieg hört man schon die Rufe des männlichen Kaukasuskönigshuhn Tetragallus caucasicus, deren Echo unheimlich von den Bergen schallt. Dem Ruf folgend, ist es möglich, ein paar von ihnen aufzuspüren.
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung in Stepanzminda
3Das Kaukasus Birkhuhn
Kaukasus Birkhuhn, Schafstelze, Riesenrotschwanz, Berg Zilpzalp, Bienenfresser u.a.
Aufstieg zum Gergeti Kloster, das auf 2.170m spektakulär vor dem Kasbek (5.054m) thront (auf Wunsch kann der erste Teil auch mit Geländewagen erfolgen). Versuch, das Kaukasus Birkhuhn aufzuspüren, das sich auf den hellen Bergwiesen als dunkle Silhouetten abzeichnet. In den felsigen Hängen zeigen sich Riesenrotschwanz und Berggimpel. Im niederen Buschland am Fuße der Berghänge kann man Berg Zilpzalp, Wacholderlaubsänger und zahlreiche Zugvögel beobachten, darunter Bienenfresser, Neuntöter, Schwarzstirnwürger, Rotkehlpieper, Schafstelze und Ortolan.
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung in Stepanzminda
4Fahrt nach Dedopliszkaro
Bienenfresser u.a.
Fahrt von Stepanzminda nach Dedoplistskaro, im Iori Hochland (auf 200-800m Höhe). Die Landschaft besteht aus Steppen und Savanne, trockenen Wäldern und Halbwüste mit einer Fülle an endemischen Pflanzen und Raubtierarten. Unterwegs mehrere Stopps.
Fahrt 280 km, ca. 5 Std.
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung in Dedopliszkaro
5Naturreservat Tschatschuna
Blauracken, Wiedehopfe, Schmutzgeier, Mönchsgeier, Kaiseradler, Schwarzstorch u.a.
Fahrt ins Naturschutzgebiet Tschatschuna, im Iori Hochland (auf 200-800m Höhe). Die Landschaft besteht aus Steppen und Savanne, trockenen Wäldern und Halbwüste mit einer Fülle an endemischen Pflanzen und Raubtierarten. Unterwegs mehrere Stopps. Tschatschuna ist bekannt für den größten Brutvogelbestand im ganzen Kaukasus, und gilt als der beste Platz, um Raubvögel zu beobachten. Es nisten hier zahlreiche Arten, wie der Adlerbussard, Rötelfalke, Turmfalke, Schwarzer Milan, Schmutzgeier, Mönchsgeier und Gänsegeier, Sperber und Kurzfangsperber, Habicht, Wespenbussard, Östlicher Kaiseradler, Schreiadler und Schlangenadler, Baumfalke und Lannerfalke. Lichte Wälder und Wiesen bieten idealen Lebensraum für Halbandfrankolin und Schwarzstorch. Eine Besonderheit ist das hier heimische Chukarhuhn. Es gibt große Ansammlungen von Bienenfressern, Blauracken und Wiedehopfen, die in den Klippen, Steilufern und Baumhöhlen ihre Jungen großziehen. Auch unzählige Singvögel nisten hier, darunter die Kalanderlerche, Felsenschwalbe und Heckensänger.
Fahrt 40 km, ca. 1,5 Std.
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung in einem Cottage im Naturschutzgebiet
6Tschatschuna Canyon
Blaumerle, Schwarzstirnwürger, Kappenammern, Rosenstar u.a.
Je nach Interesse können die Tage unterschiedlich gestaltet bzw das Programm unterschiedlich aufgeteilt werden. Besuch verschiedener Canyons und Möglichkeiten das White-throated Robin, Felsenschmätzer engl. Finsch´s wheatear, Blaumerle, mehrere Arten von Grasmücken, Fliegenschnäpper, Felsenkleiber, Schwarzstirnwürger, Rotkopfwürger, Rosenstar, Steinsperling, Kappenammer und Ortolan. In der Dali Talsperre leben eine große Anzahl von Rostgänsen.
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung in Dedopliszkaro
7Steppenwüste Garedscha
Schmutzgeier, Gänsegeier, Kaiseradler, Wiedehopf
Fahrt in die geheimnisvolle Halbwüste Garedscha. Die unberührte Strauch- und Steppenvegetation bietet Lebensraum für viele Reptilienarten und zahlreiche Raubvögel, ganze Brutkolonien von Gänsegeiern, Schmutzgeier, brütende Kaiseradler, Chukarhuhn (März-April), Blauracke, Wiedehopf, Blaumerle, große Trupps von Bienenfressern, Rosenstar (Mai-Juni) und Felsentaube. Weitere Besonderheiten sind Adlerbussard, Turmfalke, Mönchsgeier, Sperber, Schlangenadler und Sakerfalke. Sperlingsvögel wie Kalanderlerche, Felsenschwalbe, Heckensänger, Isabell-Steinschmätzer, Felsenschmätzer engl. Finsch´s wheatear, Fitis, Nonnensteinschmätzer engl. Pied wheatear, Orpheusgrasmücke und Klappergrasmücke, Felsenkleiber, Schwarzstirnwürger, Rotkopfwürger, Weidensperlinge, Steinsperlinge, Kappenammer und Ortolane.
In der Ödnis entstand im 6. Jh. eines der bedeutendsten christlichen Klöster Georgiens. Besuch der Klöster David Garedschi und Dodos Rka. Von oben bietet sich ein weiter Blick auf die bizarre Steppenlandschaft an der Grenze zu Aserbaidschan. Rückfahrt nach Tbilissi.
Fahrt 200 km, ca. 3,5 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Tbilissi
8Der Chantschali See
Wachtelkönig, Rohrweihe, Wiesenweihe, Terekwasserläufer u.a.
Fahrt Richtung Süden in die Region Samzche-Dschawachetien. Auf einer Höhe von 2.000m befinden sich hier mehrere Vulkanseen, sie bieten Lebensraum für unzählige Wasservögel, darunter Samtenten, Rostgänse, Moorenten und viele weitere Entenarten. Während der Frühjahrswanderung ist es möglich, Weißkopfruderenten, Weißschwanzkiebitze und Steppenkiebitze zu beobachten.
Ziel des heutigen Tages ist der Chantschali See. Zu erwartende Vogelarten sind hier: Wachtelkönig, Rohrweihe und Wiesenweihe, Kraniche, Krauskopfpelikane und Rosapelikane, Rothalstaucher und Schwarzhalstaucher, Weißstorch, Rallenreiher, Silberreiher, Löffler, Sichler, Teich- und Terekwasserläufer, mehrere Arten von Watvögeln, Möwen und Seeschwalben wie Fischmöwe, Lachseeschwalbe und Weißflügelseeschwalbe. Je nach Interesse ist es auch möglich, ein wenig in die Berge zu wandern, wo man mit etwas Glück den Rotflügelgimpel und die Felsenbraunelle engl. Radde´s accentor (15% Chance) entdecken kann.
Übernachtung in Ninozminda, bekannt für seine vielen Storchennester, die Dörfer sind der wichtigste Nistplatz für den Weißstorch im Kaukasus.
Fahrt 190 km, ca. 3 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Ninozminda
9Die Hochebene des Kleinen Kaukasus
Gänsegeier, Schmutzgeier, Bartgeier, Steinadler, Schlangenadler, Aderlbussard
Fahrt durchs steile Kuratal bis zur Höhlenstadt Wardsia (12. Jh.), einem gigantischen Höhlenkomplex aus Sandstein an der Grenze zur Türkei. Die Höhlen erstrecken sich über mehrere, durch Treppen, Galerien und Terassen miteinander verbundene Etagen. Von hier oben lassen sich hervorragend Greifvögel beobachten, fast immer kreisen hier Gänsegeier, Schmutzgeier und Bartgeier, sowie Steinadler, Schlangenadler und Adlerbussarde. Weitere Raubvögel sind Kurzfangsperber und Wanderfalke. Auch in dieser Gegend ist das Chukarhuhn heimisch, außerdem bietet die Region durch ihr semiarides Klima idealen Lebensraum für Felsenschwalben, Mittelmeer- Steinschmätzer, Blaumerle, Orpheusgrasmücke, Klappergrasmücke, Felsenkleiber, Schwarzstirnwürger, Rosenstar, Steinsperling, Kappenammer und viele weitere Singvögel, außerdem Bienenfresser, Blauracke, Wiedehopf und Ortolan.
Fahrt: 65 km, 1,5 Std.
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung in Wardsia
10Feuchtgebiete im Samzche-Dschawachetien
Wachtelkönig, Rohrweihe, Wiesenweihe, Terekwasserläufer u.a.
Fahrt in das feuchte Hochland von Dschawachetien nahe der Georgisch-Armenischen Grenze. (250km) Das spärlich besiedelte, karge aber eindrucksvolle Hochplateau im südlichen Georgien bietet Lebensraum für unzählige Wasservögel, darunter Samtenten, Rostgänse, Moorenten und viele weitere Entenarten. Während der Frühjahrswanderung ist es möglich, Weißkopfruderenten, Weißschwanzkiebitze und Steppenkiebitze zu beobachten. Rückfahrt nach Tbilissi und gemeinsames Abschiedsabendessen in einem traditionellen Restaurant.
Fahrt 270 km, ca. 4,5-5 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Tbilissi
Abreise
Transfer zum Flughafen voraussichtlich am frühen Morgen des Folgetages.
Leistungen
Transfer:
- Alle Transfers laut Programm in komfortablem Kleinbus
- Allradfahrzeuge für die Offroadtouren laut Programm
- Flughafentransfer 2x
Flughafentransfer ist nur dann im Preis inbegriffen, wenn die Ankunft am Vortag und der Abflug am Folgetag stattfindet. Andernfalls kommt ein Aufpreis von 25 € pro Transfer hinzu.
Bei weniger als 6 Personen erfolgt die gesamte Tour in komfortablem Allradfahrzeug.
Reiseleitung:
- Expertenbegleitung durch einen örtlichen Ornithologen (englischsprachig)
Unterkunft:
- Tbilissi, Hotel*** 3x
- Stepanzminda, Familienhotel 3x
- Dedopliszkaro, Familienhotel 2x
- Tschatschuna, Cottage 1x
- Ninozminda, Familienhotel 1x
- Wardsia, Familienhotel 1x
- alle Zimmer außer Cottage mit eigener Dusche/WC
Verpflegung:
- laut Programm
- eine Flasche Wasser pro Tag
Eintritte:
- laut Programm
Nicht enthaltene Leistungen
- Flug
- Reiseversicherung
- Alkoholische Getränke außer Degustationen laut Programm
- Trinkgeld
Praktische Infos zur Reise
Birdingliste
Liste der zu erwartenden Vögel Birdingliste 2019
Zeitungsartikel zur Reise Reisebericht NABU Reutlingen
Einreise
Für Einreisende aus EU–Staaten und der Schweiz ist kein Visum erforderlich.
Zur Einreise benötigen Sie einen Reisepass, der nach der Abreise noch mind. 6 Monate gültig ist.
(Nur bei Direktflügen reicht für deutsche Staatsbürger auch der Personalausweis.)
Gruppengröße Festterminreisen
Wir führen unsere Reisen in kleinen Gruppen (durchschnittlich 4-10 Personen) durch. Sollte nur ein Platz zum Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl frei sein und die Buchung von zwei Personen gemeinsam eingehen, kann die Gruppengröße um eine Person erweitert werden.
Lange Fahrten
Einige Tagesabschnitte beinhalten längere Autofahrten. Diese sind aber immer sehr abwechslungsreich mit ausreichend Pausen für Fotos und Picknick.
Passkontrolle Naturschutzgebiet
WICHTIG Reispass nicht vergessen!! Bei dieser Tour kommen Sie in ein Naturschutz- und Grenzgebiet, hier ist eine unkomplizierte Passkontrolle erforderlich.
Sicherheit
Es empfiehlt sich, sein Geld am Körper zu tragen, an öffentlichen Plätzen sein Gepäck nicht unbeaufsichtigt zu lassen und beim Wechseln und Bezahlen den Betrag vorher auszurechnen und das Rückgeld nachzuzählen.
Unterkunft
In Tbilissi übernachten Sie in einem 3-4 Sternehotel, auf dem Land meist in Familienhotels, in abgelegenen Regionen in Privatunterkünften. Wir wählen alle Unterkünfte sorgfältig aus. Beachten Sie trotzdem, dass sich der Standard nicht immer mit Westeuropa vergleichen lässt.
Zusätzliche Fragen
Weitere Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt Reiseinfos und FAQs. Sollten Sie dennoch Fragen haben, schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Alle Mitarbeiter sprechen Deutsch und stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Weiter zum Kontaktformular
Buchung & Preise
Preisliste für Privatreisen
Alle Reisen aus unserem Programm können Sie zu Ihrem Wunschtermin als Privatreise buchen.
Teilnehmer | Preis pro Person | mit deutschsprachigem Fahrer |
---|---|---|
6 | 1.695 € | |
5 | 1.880 € | |
4 | 2.095 € | |
3 | 2.550 € | |
2 | 3.465 € |
Alle Preise inkl. Doppelzimmer