+++ Aktuelle Informationen für Georgien im Zusammenhang mit dem Coronavirus COVID-19 +++
Der Georgien-Reiseblog: Neuigkeiten und Geschichten aus Georgien, zu Reisen, Tourismus, Kultur und vieles mehr
09. November 2021
Silvester und Neujahr sind in Georgien wichtige Festtage. Geschenke bringt der "Großvater Schnee" und der Weihnachtsbaum ist ein geschnitzter Baum mit Beeren geschmückt.
16. Dezember 2020
Trekkingguide Koba Mirziashvili erzählt, wie bei ihm zuhause traditionell der Traubenschnaps gebrannt wird.
02. Dezember 2020
Reiseleiterin Keti Janashvili erzählt von der alten Tradition des Sedasche-Weins in Georgien, wo es üblich war, den Hausbau mit dem Weinkeller zu beginnen.
06. Juni 2020
Natia Berdzenishvili erzählt über ihre Heimat Gurien in Westgeorgien, bekannt für den Anbau von Tee. Die ersten Teepflanzen kamen 1820 nach Georgien.
19. Mai 2020
Tourguide David Vacharadze erzählt über die Gründung des Staatlichen Paliaschwili Theater für Oper und Ballett.
07. Februar 2019
Wir besuchen eine Teppichgalerie in der Altstadt und lassen uns von den Mustern und Vielfalt begeistern ...
30. September 2016
Für viele georgische Ortsnamen gibt es mehrere Schreibweisen. Die englische und deutsche Transkription wird oft gemischt, was immer wieder zu einer kuriosen Aussprache führt.
01. November 2014
Der Georgische Lari hat ab sofort ein eigenes Währungszeichen. Ausgehend vom georgischen Buchstaben L (Lasi) aus der georgischen Mkhedruli Schrift wurde ein Lari-Zeichen ähnlich dem Dollar- und Eurozeichen entwickelt.
25. Februar 2014
Für Unternehmensgründer bietet Georgien viele Chancen. In vielen Bereichen mangelt es jedoch am notwendigen Know-how. Daher sind Georgier, die im Ausland Erfahrungen gesammelt haben, sehr gefragt.
05. Dezember 2013
Die Georgische Methode der Kwewri-Gärung ist eine von weltweit nur drei verschiedenen Weinmethoden und wurde 2013 in die Liste des UNESCO Kulturerbes aufgenommen.
25. Februar 2013
Georgische Guides sollen regelmäßig geprüft werden. Dafür engagiert sich die Georgische Guide Assoziation (GAG) ...
23. April 2012
Tbilissi, die Stadt der warmen Quellen, hieß lange Zeit Tpilisi aus dem altgeorgischen Wort "tpili". Das russische Reich machte daraus im 19. Jahrhundert die geläufigere Variante Tiflis.