"One Person can make a difference"
Unternehmen GEORGIA INSIGHT als "best practice" Beispiel
Tbilissi -
Die Unternehmensgründung in Georgien ist in den letzten Jahren um ein Vielfaches einfacher geworden. Im Ease of Doing Business Ranking steht Georgien gleich hinter Finnland, Lettland und Australien und damit vor Deutschland und Österreich. Gleichzeitig mangelt es aber in vielen Bereichen an notwendigem Know-how und innovativen Ideen. Daher sind Georgier, die im Ausland Erfahrungen gesammelt haben, die dort ihr Studium oder ihre Ausbildung absolviert oder gearbeitet haben, sehr gefragt.
Mit einem Pilotprojekt unterstützt das Zentrum für internationale Migration und Entwicklung (CIM) Georgien bei der Umsetztung seiner EU-Mobilitätspartnerschaft, durch die Nutzung von Migration für eine nachhaltige Entwicklung. In diesem Projekt werden Georgier unterstützt, die nach Ihrem Aufenthalt in Deutschland als Fachkräfte nach Georgien zurückkehren wollen.
Seit 2013 finden 1-2 mal jährlich in München und Frankfurt Seminare statt, wo sich Georgier, die in Deutschland leben, über die Chancen und Herausforderungen einer Unternehmensgründung in Georgien austauschen können.
Das Unternehmen GEORGIA INSIGHT gilt als "best practice" Beispiel für ein selbst gegründetes und funktionierendes Unternehmen. In München und Frankfurt stellte George Tevdorashvili das Geschäftsmodell und die Arbeitsweise von GEORGIA INSIGHT vor. Interessant war dies für die Teilnehmer besonders deshalb, weil hier gerade das in Deutschland erworbene Wissen ein Hauptfaktor für den Erfolg der Unternehmensgründung war.
2014 veröffentlichte CIM eine Audio Slideshow über die Geschichte und Entwicklung von GEORGIA INSIGHT, dessen Mitarbeiterin Maka Giorgadze als Rückkehrerin von CIM gefördert wurde.
Akutelle Projekte auf der Webseite Centrum für internationale Migration und Entwicklung
Mehr erfahren über Unser Unternehmen