Georgien Reise
Armenien und Georgien Kulturreise 14 Tage
Georgien Reise buchen
Armenien und Georgien Kulturreise 14 Tage
entspannt, Stadtbesichtigung bis zu 5 Stunden / kleine Wanderungen
Zum Festtermin buchen?
Nutzen Sie unsere Festtermin-Angebote und profitieren sie vom günstigen Preis und der schnellen Buchung.
Festpreis unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer.
Termin | Teiln. | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Termin: 03.06.2023 - 16.06.2023 | Teilnehmer: 4 - 12 | 2.294 € | Buchen » |
Fragen zur Reise?

Tamta Kutaladze
Rundreisen, Kurzreisen & Tagestouren
Telefon: +995 / 32 / 229 55 32
aus Dtl.: +49 / 711 / 460 501 29

Maka Giorgadze
Kultur- & Wanderreisen, Fachreisen & Individuelle Angebote
Telefon: +995 / 32 / 229 55 32
aus Dtl.: +49 / 711 / 460 501 29
Eine Reise nach Armenien und Georgien, die beiden ältesten christlichen Länder der Welt. Fahrten durch die atemberaubende Landschaft des Großen und Kleinen Kaukasusu, Besuch der berühmtesten Kirchen und Höhlenstädte und Streifzug durch die multikulturellen Städte Tbilissi und Eriwan.
Höhepunkte der Reise
- Hauptstadt Eriwan & Tbilissi
- Sewan See, Noratus Friedhof
- Etschmiadsin, Swartnoz, Geghard
- Höhlenstädte Uplisziche & Wardsia
- Weinregion Kachetien
Reiseprogramm
- 1Tbilissi Stadtführung
Altstadt, Bäderviertel, Narikala - 2Ein Kloster in der Wüste
Dodos Rka, David Garedschi, Dschimiti, Sighnaghi - 3Weinregion Kachetien
Zinandali, Marletas Farm, Kwewri Töpfer - 4Georgische Heerstraße
Alaverdi, Ananuri, Stepanzminda - 5Der Berg des Prometheus
Gergeti Kloster, Dariali - 6Entlang der Seidenstraße
Mzcheta, Dschwari, Ateni - 7Kutaissi, die Hauptstadt von Kolchis
Uplisziche, Kutaissi, Bagrati - 8Lost Places in Zkaltubo
Kurort Zkaltubo, Otias Marani - 9Fahrt nach Südgeorgien
Achalziche, Rabat Festung - 10Höhlenstadt Wardsia
Wardsia, Dilidschan - 11Sewan See & Kloster Sewanawank
Haghartsin, Sewan See, Sewanawank, Noratus - 12Etschmiadsin und Swartnoz
Eriwan, Etschmiadsin, Swartnoz - 13Felsenkloster Geghard und Sonnentempel Garni
Geghard, Garni, Matenadaran, Brandyfabrik - 14Biblischer Berg Ararat
Norawank, Chor Wirap
Ankunft
Empfang am Flughafen voraussichtlich kurz nach Mitternacht und Transfer ins Hotel.
Übernachtung in Tbilissi
1Tbilissi Stadtführung
Altstadt, Bäderviertel, Narikala
Am Vormittag (auf Wunsch etwas später) Stadtrundgang durch die Altstadt. Mittelalterliche Kirchen Metechi, 13. Jh., Antschis'chati (6. Jh.) und Sioni (13. Jh.), Synagoge, Moschee und Aufstieg zur Narikala-Festung. Vom orientalischen Bäderviertel zum Freiheitsplatz und die zentrale Prachtstraße Rustaweli entlang. Abendessen in einem traditionellen Restaurant.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Tbilissi
2Ein Kloster in der Wüste
Dodos Rka, David Garedschi, Dschimiti, Sighnaghi
Fahrt Richtung Südosten in die Steppenwüste Garedscha. Erster Stopp am Höhlenkloster Dodos Rka (Horn von Dodo), bewohnt von nur wenigen Mönchen. Auf dem äußersten Bergrücken gelegen, bietet sich von hier der beste Blick auf das gesamte Tal, auf das Hauptkloster David Garedschi und den Bergkamm gegenüber, die Grenze zu Aserbaidschan.
Weiterfahrt zum Lawra Kloster David Garedschi, dessen Kirchen und zahlreiche Mönchszellen tief in den Felsen hineingebaut sind. Hier entfaltete sich seit dem 6. Jahrhundert ein reges und kulturell überaus fruchtbares Klosterleben. Rundgang im Kloster und Besichtigung der Grabesstätte des Hlg. David, einer der 13 Syrischen Väter, die das Klosterleben in Georgien begründet und geprägt haben.
Weiterfahrt nach Dschimiti, einem sehr alten, typisch kachetischen Dorf. Spätes Mittagessen mit hauseigenem Landwein bei einer lokalen Familie, wo Sie einen guten Einblick ins alltägliche Leben erhalten. Am späten Nachmittag Weiterfahrt ins mittelalterliche Städtchen Sighnaghi.
Fahrt: ca. 220 km, ca. 5 Std.
Wanderung: ca. 2 km, ca. 2 Std.
Höhenunterschied: Aufstieg ca. 100m, Abstieg ca. 100m
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen
Übernachtung in Sighnaghi
Da sich der Klosterkomplex teilweise auf aserbaidschanischem Territorium befindet, gibt es um das gesamte Areal seit 1991 Auseinandersetzungen, die dazu geführt haben, dass derzeit KEINE Besucher mehr das Grenzgebiet oberhalb von David Garedschi betreten dürfen. Der Besuch des Udabno Klosters (wo sich die bekanntesten Fresken befinden) ist daher nicht möglich.
3Weinregion Kachetien
Zinandali, Marletas Farm, Kwewri Töpfer
Am Vormittag kleiner Stadtrundgang durch die gewundenen Gassen von Sighnaghi und Weiterfahrt die Kachetische Weinstraße entlang. Besuch der ehemaligen Fürstenresidenz Zinandali, wo seit Anfang des 19. Jahrhunderts Wein nach europäischer Methode produziert wird.Weinprobe und anschließend Mittagessen bei Marletas Farm. Am Nachmittag Besuch bei einem Kwewri Töpfer in Wardisubani, eine ganz besondere Kunst, die nur noch von ganz wenigen Meistern beherrscht wird. Anschließend Zeit, den traditionellen Bauernmarkt Telavis zu erkunden.
Fahrt: ca. 100 km, ca. 2 Std.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen
Übernachtung in Telawi
4Georgische Heerstraße
Alaverdi, Ananuri, Stepanzminda
Besichtigung der mächtigen Kathedrale Alaverdi und anschließend Fahrt über das Tianeti-Gebirge entlang der Georgischen Heerstraße in den Großen Kaukasus. Der uralte Karawanenweg verband den Norden mit dem Orient und wurde schon vom griechischen Geographen Strabo im 1. Jh. v. Chr. erwähnt. Aufgrund seiner strategischen Bedeutung galt die Verbindungstraße im 19. Jh. dem russischen Zarenreich als "Tor zum Orient". Unterwegs Besuch und Mittagessen bei einer lokalen Familie, die direkt am Aragwi Ufer wohnt. Der Hausvater ist Sänger im Ananuri Ensemble. Im Wohnzimmer kann man seine Sammlung georgischer Instrumente bewundern.
Besuch der Ananuri Kirche (17. Jh.) am Shinwali-Stausee und Überquerung des 2.395m hohen Kreuzpass.
Fahrstrecke: ca. 190 km, Fahrzeit: ca. 4 Std.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Übernachtung in Stepanzminda
5Der Berg des Prometheus
Gergeti Kloster, Dariali
Nach dem Frühstück Wanderung oder wahlweise Fahrt zur Wallfahrtskirche Zminda Sameba (14. Jh., 2.170m) vor dem spektakulären Panorama des Kasbek (5.047m), der höchste Gletscher im östlichen Großen Kaukasus. An diesen Berg wurde der Sage nach Prometheus angeschmiedet, zur Strafe, weil er den Menschen das Feuer gebracht hat. Nachmittags Fahrt bis zur russischen Grenze durch die zerklüftete Darial Schlucht, die seit Jahrtausenden umkämpfte "Pforte in den Norden". Je nach Zeit & Lust noch Ausflug zu den Gveleti-Wasserfällen möglich.
Fahrstrecke: ca. 50 km, Fahrzeit: ca. 1 Std.
Wanderung Strecke: ca. 5 km, Dauer: ca. 3-4 Std.
Höhenunterschied: Aufstieg ca. 500 m, Abstieg: ca. 500 m
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Stepanzminda
6Entlang der Seidenstraße
Mzcheta, Dschwari, Ateni
Fahrt bergab in die historische Hauptstadt Mzcheta an der Kreuzung von Heer- und Seidenstraße. Besichtigung der Dschwari Kirche (7. Jh.) hoch über Mzcheta und der Swetizchoweli Kathedrale (11. Jh.) im Zentrum der alten Hauptstadt, beide UNESCO Weltkulturerbe. Anschließend geht es Richtung Westen entlang eines Zweigs der alten Seidenstraße über Gori den Geburtsort Stalins,bis nach Ateni. Besuch des Stalinmuseums bei genügend Zeit gegen Aufpreis möglich. Je nach Zeit und Lust noch Besichtigung der Muttergotteskirche Atenis Sioni (7.-10. Jh.), eine Kreuzkuppelkirche mit mittelalterlichen Darstellungen des Marienlebens (12. Jh.). Übernachtung und Abendessen auf dem idyllisch gelegenen Weingut von Nika Vacheishvili, der hier die seltene und autochthone Weinsorte Atenuri anbaut und zu hervorragenden Weinen verarbeitet.
Fahrstrecke: ca. 220 km, Fahrzeit: ca. 3-4 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Ateni
7Kutaissi, die Hauptstadt von Kolchis
Uplisziche, Kutaissi, Bagrati
Fahrt zur antiken Höhlenstadt Uplisziche. Am breiten Flusstal des Mtkwari (deutsch: Kura) gelegen, zeugen bizarre Felsruinen von der einstigen Größe und Bedeutung des Handelsstützpunkts. Anschließend geht es durch typische kleine Dörfer, die jedes für ein spezielles Handwerk stehen: Hängematten, Nasuki (Süßbrot mit Rosinen), Flechtarbeiten sowie das für seine Keramik bekannte Dorf Schroscha. Auf halber Strecke durchquert die Straße das Lichi Gebirge, ein gewaltiges Massiv, das den Großen Kaukasus im Norden mit dem Kleinen Kaukasus im Süden verbindet und die Wetterscheide zwischen Ost- und Westgeorgien bildet.
Mittagessen bei einer lokalen Familie bei Zestaponi und Weiterfahrt nach Kutaissi, eine der ältesten Städte Georgiens. Sie war die alte Hauptstadt von Kolchis und im Mittelalter ein bedeutendes kulturpolitisches Zentrum. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Gelegenheit zu einem kleinen Stadtrundgang beginnend an der Bagrati Kathedrale mit phantastischem Blick auf die Stadt und liebliche Landschaft. Besuch des traditionellen Bauernmarkts oder Einkehr in eines der zahlreichen jüngst eröffneten Cafés, vielleicht mit Blick auf den Rioni Fluss, um sich vorzustellen, wie genau hier vor über 3.000 Jahren Medea ihren Jason getroffen haben könnte.
Fahrstrecke ca. 200 km, Fahrzeit: ca. 4 Std.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen
Übernachtung in Kutaissi
8Lost Places in Zkaltubo
Kurort Zkaltubo, Otias Marani
Fahrt in den ehemaligen Kurort Zkaltubo. Die leicht radioaktiven Thermalquellen mit einer natürlichen Temperatur von 33°-35° wurden während der Sowjetzeit aktiv genutzt und gegen Rheumatismus und andere Gelenkerkrankungen angewandt. In den mondänen Badeanlagen soll selbst Stalin regelmäßig gekurt haben. Zeit für einen Spaziergang im Kurpark und Besichtigung der mittlerweile verfallenen Prachtbauten aus Sovietzeiten.
Mittagessen und Bierverkostung in der ehemaligen Residenz des 2011 verstorbenen sowjetischen Kinderbuchautoren Otia Ioseliani. Anschließend Rückkehr nach Kutaissi.
Fahrstrecke ca. 60 km, Fahrzeit: ca. 1 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Kutaissi
9Fahrt nach Südgeorgien
Achalziche, Rabat Festung
Fahrt Richtung Süden nach Achalziche. Besichtigung der Rabat Festung mit Museum, als Bestandteil des Nationalmuseums finden sich hier sehr schön präsentiert einige der bedeutendsten Fundstücke aus der historischen Region Messchetien, dem ältesten Siedlungsgebiet Georgiens. Anschließend geht es Richtung Südwesten das Kuratal entlang nach Wardsia ins Guesthouse "Valodias Cottage", herrlich ruhig und stimmungsvoll am Fluss gelegen. Zeit für einen kleinen Rundgang und Abendessen mit gegrillten Forellen, eine Spezialität der Region und des Hauses.
Fahrt: 190 km, Fahrtzeit: ca. 4-5 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Wardsia
10Höhlenstadt Wardsia
Wardsia, Dilidschan
Besuch der Höhlenstadt Wardsia. Unzählige Höhlen erstrecken sich über mehrere, durch Treppen, Galerien und Terrassen miteinander verbundene Etagen. Hier gab es seinerzeit Straßen, Tunnel, Wohnräume mit Kuppeldächern, Bibliotheken und Bäder. Ein besonderes Erlebnis sind die mittelalterlichen Fresken der Höhlenkirche, u.a. eine der wenigen zeitgenössischen Darstellungen der legendären Königin Tamar. Am Nachmittag Grenzübergang nach Armenien und Fahrt nach Dilidschan, einem beliebten Luftkurort. Die grüne wald- und wasserreiche nördliche Provinz Tavusch bildet einen angenehmen Kontrast zum kargen Süden Armeniens. Abends Zeit für einen Spaziergang durch Dilidschan.
Fahrstrecke: ca. 200 km, Fahrzeit: ca. 5-6 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Dilidschan
11Sewan See & Kloster Sewanawank
Haghartsin, Sewan See, Sewanawank, Noratus
Fahrt über das Kloster Haghartsin (10-13. Jh) zum Sewan See, einen der höchstgelegenen Seen der Welt, auf 1.900m. Am nordwestlichen Ende des Sees Aufstieg über Stufen und schmale Pfade zum Kloster Sewanawank (9. Jh.), erhaben auf dem Kamm einer Halbinsel gelegen. Besuch des Noratus Friedhofs und Weiterfahrt über einen der eindrucksvollsten Pässe Armeniens, den Orbelian-Pass (2.410 m). Hinter dem Pass Besichtigung einer Karawanserei aus dem 13. Jh. Genießen Sie hier, wie einst die Händler der alten Seidenstraße, einen herrlichen Blick auf das Tal von Selim und die Bergketten von Wajoz Dsor. Weiterfahrt nach Eriwan.
Fahrstrecke: ca. 210 km, Fahrzeit: ca. 4-5 Std.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen
Übernachtung in Eriwan
12Etschmiadsin und Swartnoz
Eriwan, Etschmiadsin, Swartnoz
Stadtrundfahrt durch Eriwan. Armeniens Hauptstadt ist heute eine pulsierende Millionenstadt mit moderner Architektur. Doch überall finden sich Spuren ihrer wechselhaften Geschichte. Besichtigung der 782 erbauten Festung Erebuni auf dem Hügel Arin-Berd (optional Besuch in Nationalmuseum) und Besuch im daneben liegenden Cafesjian Museum für moderne Kunst. Fahrt in die Nachbarstadt Etschmiadsin, dem Zentrum der armenisch-apostolischen Kirche. Hier lauschen Sie den wunderschönen Klängen des Duduk, dem armenischen Nationalinstrument. Ein Treffen mit den Kindern und Mitarbeitern der kirchlichen Organisation „Cross Of Armenian Unity“ bei kleiner Kaffeepause. Am Nachmittag Besichtigung der Kathedrale Etschmiadsin (4. Jh.), sowie der Kirchen Hriphsime, Gajaneh und Ruine der Rundkirche Swartnoz (alle UNESCO Weltkulturerbe, 7. Jh.). Rückfahrt nach Eriwan. Gemeinsames Abendessen bei traditioneller armenischer Live-Musik.
Fahrstrecke: ca. 160 km, Fahrzeit: ca. 2-3 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Eriwan
13Felsenkloster Geghard und Sonnentempel Garni
Geghard, Garni, Matenadaran, Brandyfabrik
Malerisch eingebettet in die locker bewaldeten Berghänge am Talende der Azatschlucht zählt das UNESCO-Felsenkloster Geghard (12.-13. Jh.) zu den schönsten Klöstern im Kaukasus. Besuch der teils in die vulkanischen Felsen geschlagenen Kirchen mit exklusivem Vokalkonzert der armenischen mittelalterlichen geistlichen Musik. Besuch des Sonnentempels Garni aus dem 1. Jh. Mittagessen bei einer armenischen Familie, wo Sie einen guten Einblick in den Lebensalltag erhalten. Gemeinsames Backen von Lavash, dem traditionellen Fladenbrot. Am Nachmittag Rückfahrt nach Jerewan und Besuch des Matenadaran Handschriften Museums mit mehr als 17.000 Manuskripten. Am Abend Besuch in der Brandyfabrik inkl. Brandyverkostung. Abendessen in einem Restaurant.
Fahrstrecke: ca. 80 km, ca. 1-2 Std.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Übernachtung in Eriwan
14Biblischer Berg Ararat
Norawank, Chor Wirap
Fahrt in das Dorf Schatin, wo man mit etwas Glück Steinböcke beobachten kann. Fahrt zum Kloster Norawank (13. Jh.) in der Schlucht des Amaghu. Fahrt durch das Weingebiet Areni und Besuch der vermutlich ältesten Weinhöhle (6. Jt. v. Chr.). Anschließend ausgedehntes Mittagessen und Weinverkostung im Dorf Areni oder wahlweise in einem Höhlenrestaurant. Weiter geht es in die Provinz Ararat zum Kloster Chor Wirap. Das Kloster am Fuße des Ararat ist Gregor dem Erleuchter geweiht. Von dort aus bietet sich ein wunderbarer Blick auf den heiligen Berg Ararat und die Grenze zur Türkei. Gut gestärkt geht die Fahrt zurück nach Eriwan. Der letzte Abend steht zur freien Verfügung.
Fahrstrecke: ca. 170 km, ca. 3-4 Std.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen
Übernachtung in Eriwan
Abreise
Transfer zum Flughafen voraussichtlich am frühen Morgen.
Leistungen
Transfer:
- Alle Transfers laut Programm in komfortablem Kleinbus
- Flughafentransfer 2x
Flughafentransfer ist nur dann im Preis inbegriffen, wenn die Ankunft am Vortag und der Abflug am Folgetag stattfindet. Andernfalls kommt ein Aufpreis von 25 € pro Transfer hinzu.
Reiseleitung:
- Deutschsprachige GEORGIA INSIGHT Reiseleitung (in Georgien)
- Deutschsprachige Reiseleitung unserer Partneragentur (in Armenien)
Unterkunft:
- Tbilissi, Hotel**** 2x
- Sighnaghi, Familienhotel 1x
- Telawi,Familienhotel 1x
- Stepanzminda, Familienhotel 2x
- Ateni, Familienweingut 1x
- Kutaissi, Familienhotel 2x
- Wardsia, Familienhotel 1x
- Dilidschan, Familienhotel 1x
- Eriwan, Hotel*** 4x
- alle Zimmer mit eigener Dusche/WC
Verpflegung:
- Halbpension (2 Mahlzeiten am Tag)
- 2x Weindegustation
- 1x Brandy Degustation
- eine Flasche Wasser 0,5 l pro Tag
Eintritte:
- laut Programm
Nicht enthaltene Leistungen
- Flug
- Reiseversicherung
- Ausgaben persönlicher Art
- Alkoholische Getränke außer Degustationen laut Programm
- Trinkgeld
Buchung & Preise
Zum Festtermin buchen?
Nutzen Sie unsere Festtermin-Angebote und profitieren sie vom günstigen Preis und der schnellen Buchung.
Festpreis unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer.
Termin | Teiln. | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Termin: 03.06.2023 - 16.06.2023 | Teilnehmer: 4 - 12 | 2.294 € | Buchen » |
Preisliste für Privatreisen
Alle Reisen aus unserem Programm können Sie zu Ihrem Wunschtermin als Privatreise buchen.
Alle Preise inkl. Doppelzimmer