Street Art in Georgien

The City wouldn´t be as honest without these paintings.

Mishiko Sulakauri (Lamb), Künstler

Street Art in Georgien ist ein relativ junges Phänomen. Die ersten Schablonen Graffitis erschienen etwa 2010, damals noch ohne besondere Message. Doch schnell entwickelte sich die Straße zu einer Plattform, um soziale und politische Themen auszudrücken.

Street Art & Graffiti Szene in Tbilissi (Tiflis)

Inzwischen ist die Graffiti und Street Art Szene in Tbilissi so vielfältig, dass man gar nicht mehr von einer einheitlichen Bewegung sprechen kann. Die Motivationen der Künstler sind extrem unterschiedlich:

Die einen sehen in der Straße einen öffentlichen Raum, der ihnen die Möglichkeit gibt, sich auszudrücken. Einige wollen mit ihren Werken zum Nachdenken anregen, einige nutzen die Straßenkunst, um ihren Protest zu äußern. Manche Aktionen sind reine Provokation.

Die Gründer der Street Art und Mural Festivals wiederum wollen einfach das Stadtbild verschönern, indem sie möglichst viele graue Betonwände der Sowjetarchitektur kreativ gestalten.

Durch diese Vielfalt hat sich Tbilissi in nur wenigen Jahren zu einer angesagten Street Art Metropole entwickelt und lockt jedes Jahr neue Fans und Künstler aus aller Welt ins Land.

In Tbilissi finden sich einige der besten Beispiele zeitgenössischer Straßenkunst.

Besik Maziashvili, Günder des Tbilisi Mural Festivals

Street Art am Heldenplatz

Street Art im Tschugureti Viertel

Georgische Street Art Künstler von A bis Z

Die bekanntesten Street Art Künstler aus Georgien:

1. Tamoonz 5. Luka Japaridze 9. Nina K.
2. Dr. Love 6. Dante 10. Masholand
3. Lamb 7. Goshaart 11. Tina Chertowa
4. Gagosh 8. David Kelber 12. Koska

 

Dante

Dante (David Mchedlishvili) hat einige der beliebtesten Murals in mehreren georgischen Städten (Tbilissi, Batumi, Rustwi, Stepanzminda u.a.) geschaffen. Viele widmen sich bedrohten Tierarten und machen auf die Zerstörung ihres Lebensraums aufmerksam.

David Kelber

Die Figuren von David Kelber zählen zu dem liebenswertesten, was man in der Straßenkunst finden kann. Themen sind Umweltverschmutzung und Gender Fragen. Seine Charaktere sind von einer besonderen Zartheit und Melancholie. Zu seinen größten Schöpfungen gehört der Kinto, eines der Wahrzeichen der Tbilisi Pride Movement.

Die Kinto waren Händler aus der Unterschicht im Tiflis des 19. Jahrhunderts, allgemein bekannt für ihre unkonventionelle Lebensweise. Einer der bekanntesten georgischen Nationaltänze ist der Tanz der Kinto. Umso provokanter war es, ihn mit der Regenbogenflagge darzustellen.

Dr. Love

Dr. Love (Bacha Khoperia) ist einer der Urväter des georgischen Street Art und Gründer des Urban Street Art Festivals Fabrikaffiti. Mit viel Witz und Charme greift er gesellschaftliche Themen auf und demaskiert traditionelle Werte.

Gagosh

Gagosh (Giorgi Gagoshidze) ist der "Janosch" der georgischen Street Art Szene. Seine Werke scheinen von kindlicher Naivität. Dahinter verbirgt sich jedoch messerscharfe Kritik. Erfolgreich nutzt Gagosh seine Straßenkunst für politische Statements.

Gamez

Berühmt für seinen originellen Wortwitz ist der Grafiker und Street Art Künstler Gamez (Giorgi Gamezardashvili). Seine Sujets sind oft Tiere, sein bekanntestes Werk ist der Fischer von Pirosmani im Stil der Simpsons. Mit aberwitziger Boshaftigkeit dekonstruieren seine Simpsons Grafiken jedes Schönheitsideal.

Goshaart

Die Katzen und Fabelwesen von Goshaart finden sich an allen Ecken der Tbilisser Altstadt, an Häuserwänden, Elektrokästen und Bauzäunen. Es scheint, als hätten sie die Macht längst ergriffen und Goshaart ist nur der Überbringer der Botschaft.

Koska

Koska stammt eigentlich aus Berlin, hat aber in Georgien aufgrund seiner verwegenen Aktionen längst Kultstatus erlangt. Sein charakteristischer Schriftzug findet sich meist im Trio mit Lamb und 235 an den (un)möglichsten Orten in ganz Tbilissi. Die Grenze zum Vandalismus wird hier bewusst überschritten, es geht vor allem darum an, die Schriftzüge so prominent wie möglich zu platzieren, ohne dabei erwischt zu werden.

Lamb

Wer durch Tbilissi fährt, kommt an Lamb nicht vorbei. Das anarchistische Schaf hat zu allem eine Meinung und diskutiert überall mit. Ungefragt taucht es an jeder Straßenbiegung auf. Seine stummen Kommentare sind oft zum Schreien komisch.

Der Künstler Misha Sulakauri stammt aus Tuschetien und lässt sein Schaf nicht selten nur noch als Knochen übrig. Das Chaos der Stadt ist seine Inspiration und die Wände sieht er als Möglichkeit, soziale, religiöse und politische Fragen auszusprechen.

235

Die Suchanfrage "235 Graffiti meaning" ist die häufigste bei Google in Bezug auf Graffiti in Georgien. Über die Identität des Urhebers ist offiziell nichts bekannt, außer dass seine drei Zahlen stets in unmittelbarer Nähe zu Koska und Lamb in ganz Tbilissi zu finden sind.

Luka Japaridze

Luka Japaridze gehört zur älteren Generation der Street Art Künstler. Seine Charaktere sind markant und sein linearer Stil unverwechselbar.

Musya

In allen Werken von Musya (Musya Qeburia) zeigt sich ihre Liebe zur Natur und der Magie darin. In ihren Murals thematisiert sie wiederholt die Luft- und Wasserverschmutzung.

Nina K.

Tamoonz

Tamoonz - Tamuna Tsakhnakia - ist die aktuell bekannteste Graffiti Künstlerin Georgiens. Bereits mehrmals war sie auf internationalen Street Art Festivals in Brüssel und London eingeladen.

Ihre Werke sind ein Hohelied auf die Weiblichkeit und fegen gleichzeitig alles Stereotype hinweg. Ihre Portraits scheinen alle unter Hochspannung zu stehen. Sie zeigen weibliche Schönheit, Stärke, verborgene Gefährlichkeit und Verletzlichkeit  und machen Tamoonz zu einer der wichtigsten Stimme der Frauen in Georgien.

Street Art Festivals in Georgien

In Georgien gibt es drei jährlich stattfindende Street Art Festivals:

  • Fabrikaffiti - in Tbilissi, rund um den Szeneclub Fabrika
  • Niko Movement - in verschiedenen Städten in ganz Georgien
  • Tbilisi Mural Fest - im Stadtzentrum und den Plattenbau Siedlungen

Alle drei Festivals haben zum Ziel, jungen Künstlern eine Bühne zu bieten, das Stadtbild zu verändern und die tristen, grauen Mauern - ein Erbe der Sowjetzeit - in inspirierende Kunstwerke zu verwandeln.

Fabrikaffiti

In Tbilissi, rund um den Szeneclub Fabrika

Fabrika is the space for rebellious minds to create and share.

About us

Das Fabrikaffiti war das erste regelmäßige Street Art Festival und findet seit 2016 im alternativen Szeneclub Fabrika statt, einer ehemaligen sowjetischen Nähfabrik, stylisch umgebaut zum multifunktionalen Begegnungsort.

© Fabrikaffiti

Lokale und internationale Künstler kommen hier alljährlich zusammen und gestalteten Wände und Gebäude der Umgebung. Aufgrund der kreativen Projekte hat sich der gesamte Stadtteil zu einem der populärsten Viertel in Tbilissi entwickelt.

Das Fabrikaffiti bietet jungen Menschen die Möglichkeit, außerhalb der Illegalität künstlerisch aktiv zu werden, sich auszuprobieren, mit erfahrenen Graffiti Künstlern in Kontakt zu treten, oder einfach bei der Entstehung eines neuen Werks life dabei zu sein.

Veranstalter des Fabrikaffiti ist die Künstlergruppe CRU, bekannt für verwegene Guerilla Aktionen in Tbilissi. "CRU" ist das georgische Wort für "Lüge", und betont die Motivation der Künstler, die Unwahrheiten der Gesellschaft aufzudecken. Zu den Gründern gehören Dr. Love und Miro, die Urväter des georgischen Street Art.

Der CRU Graffiti Shop ist der erste und einzige Laden für hochwertige Graffiti Sprühdosen und Equipment.

Mehr Infos: Facebook | Instagram

Dokumentation über die Underground Graffiti Szene in Tbilissi

Niko Movement

In verschiedenen Städten in ganz Georgien

It was a way of changing what I do not like about my city.

Sandro Kvantaliani, Gründer

Das Street Art Festival Niko Movement wurde 2018 gegründet mit dem Ziel, in ganz Georgien soviele "leblose Wände wie möglich", künstlerisch zu gestalten, jungen Künstlern eine größere Bühne zu bieten und Street Art in Georgien salonfähig zu machen.

© Niko Movement

Niko Movement brachte Street Art nicht nur nach Batumi und Kutaissi, sondern auch in Provinzstädte wie Rustawi, Poti und Osurgeti, um diese kulturell aufzuwerten und neue Wahrzeichen zu schaffen.

Namensgeber ist der autodidaktische Maler Niko Pirosmani, das Logo - ein sitzender Hund - stammt aus einem seiner Gemälde. Ebenso wie Pirosmani das Leben der ländlichen Bevölkerung portraitiert hat, so sind auch die Street Art Künstler aufgefordert, lokale Geschichten und Besonderheiten in ihren Werken aufzugreifen.

Mehr Infos: Webseite | Facebook | Instagram | Map

Tbilisi Mural Fest

Im Stadtzentrum und den Plattenbau Siedlungen

Noch einen Schritt weiter geht das Tbilisi Mural Fest, das Georgien zu einem internationalen Street Art Hotspot machen will. Unter dem Motte "Street is our Gallery" soll die Stadt Tbilissi in einen öffentlichen Ausstellungsraum verwandelt werden.

Hierfür werden die größten Betonwände der Stadt genutzt, die sich oft über 10-12 Stockwerke erstrecken.

Georgische Künstler sind beteiligt sowie internationale Stars wie JBL (Niederlande), Vesod (Italien), Fintan Magee (Australien) und Sasha Korban (Ukraine).

The Tbilisi Mural Festival has been bringing world class murals to the city of Tbilisi.

Montana Cans, Graffiti Qualitätsfarben

Tbilisi Mural Fest 2022:

Begleitet werden die Aktionen von öffentlichen Vorträgen, Workshops und Podiumsdiskussionen begleitet, um die Öffentlichkeit über die Projekte zu informieren und den persönlichen Austausch mit den Künstlern zu schaffen.

Das Tbilisi Mural Fest seit 2019 jedes Jahr im Herbst statt, mit großem Erfolg! Schon jetzt gilt Tbilissi als trendige Street Art Metropole und lockt jedes Jahr bekannte internationale Künstler ins Land. Die Tbilisi City Hall hat bereits angekündigt, die Street Art Aktionen im kommenden Jahr mit 500.000 Lari zu unterstützen.

Mehr Infos: Webseite | Facebook | Instagram | Youtube

Weiterführende Links & Quellen

Informative Übersicht zum Einstieg 45 Best Street Art in Tbilissi - Red Fedora Diary

Aktuelle Übersicht über Street Art in Georgien - Sailingstone Travel

Umfangreiche Zusammenstellung inkl. Map Best Street Art in Tbilissi - Kathmandu & Beyond

Street Art in Batumi Batumi´s Best Street Art - Wander-Lush

Beste Map inkl. Fotos auf Street Art Cities

Street Art vor 50 Jahren Mosaike der Sowjetzeit