Georgien Reise
Georgien für Genießer 6 Tage
Georgien Reise buchen
Georgien für Genießer 6 Tage
Zum Festtermin buchen?
Nutzen Sie unsere Festtermin-Angebote und profitieren sie vom günstigen Preis und der schnellen Buchung.
Festpreis unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer.
Termin | Teiln. | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Termin: 04.11.2023 - 09.11.2023 | Teilnehmer: 2 - 12 | Preis: 1.019 € | Buchen » | |
Termin: 26.03.2024 - 31.03.2024 | Teilnehmer: 2 - 12 | 1.129 € | Buchen » |
Fragen zur Reise?

Tamta Kutaladze
Rundreisen, Kurzreisen & Tagestouren
Telefon: +995 / 32 / 229 55 32
aus Dtl.: +49 / 711 / 460 501 29

Maka Giorgadze
Kultur- & Wanderreisen, Fachreisen & Individuelle Angebote
Telefon: +995 / 32 / 229 55 32
aus Dtl.: +49 / 711 / 460 501 29
Georgien ist im Spätherbst und im ersten Frühling ein besonderer Genuss. Entspannte Rundreise zu Sehenswürdigkeiten, die ganzjährig und in kleinen Etappen zu erreichen sind.
Die milden Temperaturen eignen sich perfekt für Ausflüge und Wanderungen in den Regionen Kachetien und Kartlien. Die klare Luft bietet einen herrlichen Blick auf die schneebedeckte Kette des Großen Kaukasus. Ein Besuch in den berühmten Schwefelbädern Tbilissis rundet die Reise ab.
Höhepunkte der Reise
- Tbilissi & Mzcheta (UNESCO Weltkulturerbe)
- Höhlenstadt Uplisziche an der Seidenstraße
- Weinregion Kachetien, 3x Weinprobe
- Steppenwüste Garedscha
- 1x Kochkurs Chinkali
Reiseprogramm
Ankunft in Tbilissi
Empfang am Flughafen und Transfer ins Hotel.
Übernachtung in Tbilissi Hotel Clocks
Die Übernachtung am Ankunftstag ist im Preis enthalten. Bei Ankunft vor 15.00 Uhr muss eine Zusatzübernachtung gebucht werden.
1Stadtrundgang Tbilissi und Besuch im Nationalmuseum
Am Vormittag (auf Wunsch etwas später) Stadtrundgang durch die Altstadt. Mittelalterliche Kirchen Metechi (13. Jh.), Antschis'chati (6. Jh.) und Sioni (13. Jh.), Synagoge, Moschee und Narikala Festung. Vom orientalischen Bäderviertel zum Freiheitsplatz und die zentrale Prachtstraße Rustaweli entlang. Besuch im Nationalmuseum mit der Schatzkammer Georgiens u.a. Goldschmiedearbeiten des alten Kolchis. Am Abend auf Wunsch (gegen Aufpreis) Besuch im Gabriadse Marionettentheater.
Das kleine Theater des georgischen Künstlers Rezo Gabriadze ist eine besondere Empfehlung! Es zählt zu den herausragenden Kulturinstitutionen der Welt aufgrund seiner tiefsinnigen Geschichten und hinreißenden Figuren.
Verpflegung: Frühstück
Übernachtung in Tbilissi Hotel Clocks
2Entlang der Georgischen Heerstraße
Fahrt Richtung Norden in die historische Hauptstadt Mzcheta an der Kreuzung von Heer- und Seidenstraße. Besichtigung der Dschwari Kirche (7. Jh.) hoch über Mzcheta und der Swetizchoweli Kathedrale (11. Jh.) im Zentrum, beide UNESCO Weltkulturerbe. Weiterfahrt entlang der Georgischen Heerstraße. Die Strecke verläuft entlang einer Jahrtausende alten Handelsroute. Vor mehr als 200 Jahren wurde die Straße im Auftrag des russischen Zaren befestigt, und dadurch der Zugang in den Orient geschaffen. Wegen seiner militärisch strategischen Bedeutung trägt sie noch immer den Namen Heerstraße "Military Road".
Besichtigung der Festungskirche Ananuri am türkisblauen Schinwali Stausee. Besuch bei der Musikerfamilie Mirziashvili und gemeinsames Kochen der georgischen Spezialität "Chinkali" für ein frühes Abendessen. Die Familienmitglieder sind Sänger im Ananuri Ensemble für georgische polyphone Volksmusik. Im Wohnzimmer kann man ihre Sammlung georgischer Instrumente bewundern. Anschließend Rückfahrt nach Tbilissi.
Fahrt: ca. 200 km, Fahrzeit: ca. 3 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Tbilissi Hotel Clocks
3Höhlenkloster David Garedschi und Kachetisches Landleben
Fahrt Richtung Südosten in die Steppenwüste Garedscha. Kleiner Stopp an zwei Salzseen und Weiterfahrt zum Höhlenkloster Dodos Rka (Horn von Dodo) bewohnt von nur wenigen Mönchen. Auf dem äußersten Bergrücken gelegen, bietet sich von hier der beste Blick auf das gesamte Tal, auf das Hauptkloster David Garedschi und den Bergkamm gegenüber, die Grenze zu Aserbaidschan.
Fahrt zum Lawra Kloster David Garedschi, dessen Kirchen und Mönchszellen in den Felsen hineingebaut sind. Hier entfaltete sich seit dem 6. Jahrhundert ein reges und kulturell überaus fruchtbares Klosterleben. Rundgang im Kloster und Besichtigung der Grabesstätte des Hlg. David, einer der 13 Syrischen Väter, die das Klosterleben in Georgien begründet und maßgeblich geprägt haben.
Dschimiti ist ein typisches altes kachetisches Dorf. Besuch einer Familie, die hier schon seit Generationen lebt. Es gibt Hühner und Schweine und einen eigenen Weinkeller. Spaziergang durchs Dorf und zur wunderschön gelegenen Giorgis Kirche. Spätes Mittagessen mit selbstgebackenem Brot, Schaschlik am Kamin und traditionellen Speisen. Natürlich darf ein Glas selbstgebrannter Traubenschnaps nicht fehlen. Am späten Nachmittag Weiterfahrt ins mittelalterliche Städtchen Sighnaghi.
Fahrt: ca. 220 km, ca. 5 Std.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen
Übernachung in Sighnaghi
4Kachetien, die Wiege des Weins
Kleiner Stadtrundgang durch die gewundenen Gassen von Sighnaghi, mit charmanten Landhäusern im typisch ostgeorgischen Stil. Sighnaghi ist eine der kleinsten Städte Georgiens, umgeben von einer mächtigen Stadtmauer mit 23 Türmen. Weiterfahrt die Kachetische Weinstraße entlang. Besuch der ehemaligen Fürstenresidenz Zinandali. Das Museum von Zinandali bietet einen schönen Einblick ins kulturelle Leben der Adelsfamilien im 19. Jahrhundert. Fahrt ins Weingut Mosmieri. Bei einer kleinen Führung mit Weindegustation lernen Sie die Unterschiede zwischen georgischen und europäischen Methoden der Weinherstellung kennen.
In Wardisubani Besuch bei einem Kwewri Töpfer in Wardisubani, eine ganz besondere Kunst, die nur noch von ganz wenigen Meistern beherrscht wird. Bei einem Gang durch sein kleines Gartenmuseum können Sie sehr schön sehen, wie die georgischen Bauern und Weinmacher den Wein nach Georgischer Methode in Kwewris reifen lassen. Kwewri nennt man die Weinamphoren aus Ton, die zum idealen Temperaturausgleich in der Erde vergraben sind. Zum Abschluss Besichtigung der mächtigen Kathedrale Alawerdi (11. Jh.). Rückfahrt nach Tbilissi über die Hügelketten des Gombori Gebirges.
Fahrt: ca. 180 km, ca. 4 Std.
Verpflegung: Frühstück
Übernachtung in Tbilissi Hotel Clocks
5Antike Höhlenstadt Uplisziche & Weingut Ateni
Fahrt nach Westen entlang eines Zweigs der alten Seidenstraße über Gori, den Geburtsort Stalins, zur antiken Höhlenstadt Uplisziche. Kurzer Stopp am Geburtshaus Stalins, Museumsbesuch bei genügend Zeit gegen Aufpreis möglich. Bizarre Ruinen zeugen eindrucksvoll von der einstigen Größe der Stadt als bedeutender Umschlagplatz für die begehrten Waren aus West und Ost. Weiterfahrt nach Ateni und Besichtigung der Atenis Sioni Kirche (7.-10. Jh.), eine Kreuzkuppelkirche mit mittelalterlichen Darstellungen des Marienlebens (12. Jh.). Übernachtung im idyllisch gelegenen Weingut von Nika Vacheishvili, der auf historischen Terrassen alte endemische Rebsorten kultiviert und zu hochwertigen Weinen verarbeitet. Gemeinsames Abendessen inkl. Weindegustation.
Fahrt: ca. 150 km, ca. 2,5 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Ateni Nika Vacheishvilis Marani
6Entlang der Seidenstraße
Die Frühaufsteher können die ersten Sonnenstrahlen am Fluss genießen. Entspanntes Frühstück im Weingut und Fahrt zur Nikolauskirche von Kinzwissi (13. Jh.), bekannt für ihre Fresken in Lapislazuliblau. Fahrt in das Dorf Naosa und Besuch im Familienweingut Napheri, wo der Winzer Levan Kbiltsetskhlashvili alte heimische Traubensorten anbaut und biologische Weine nach Georgischer Methode produziert. Mittagessen inkl. Weindegustation sowie - mit etwas Glück - ein paar georgische Lieder, bevor es weiter nach Tbilissi geht. Am Abend auf Wunsch (gegen Aufpreis) Besuch im Schwefelbad.
Fahrt: ca. 150 km, ca. 2,5 Std.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen
Übernachtung in Tbilissi Hotel Clocks
Abreise
Transfer zum Flughafen voraussichtlich am frühen Morgen des Folgetages.
Leistungen
Transfer:
- Alle Transfers laut Programm in komfortablem Kleinbus
- Flughafentransfer 2x
Flughafentransfer ist nur dann im Preis inbegriffen, wenn die Ankunft am Vortag und der Abflug am Folgetag stattfindet. Andernfalls kommt ein Aufpreis von 25 € pro Transfer hinzu.
Reiseleitung:
- Deutschsprachige GEORGIA INSIGHT Reiseleitung
Unterkunft:
- Tbilissi, Hotel**** 5x | Hotel Clocks
- Sighnaghi, Boutiquehotel 1x
- Ateni, Familienweingut 1x | Nika Vacheishvilis Marani
- alle Zimmer mit eigener Dusche/WC
Verpflegung:
- laut Programm
- eine Flasche Wasser pro Tag
Eintritte:
- laut Programm
[nbsp
Zusatzleistungen
- Weitere Übernachtungen in Tbilissi
Doppelzimmer ca. 45-50 € pro Nacht, pro Person
Einzelzimmer ca. 75-80 € pro Nacht - Zusätzlicher Flughafentransfer
25 € pro Transfer (falls nicht im Preis enthalten)
Nicht enthaltene Leistungen
- Flug
- Reiseversicherung
- Alkoholische Getränke außer Degustationen laut Programm
- Trinkgeld
Praktische Infos zur Reise
Diese Reise ist Ganzjährig möglich, empfiehlt sich aber besonders in der Herbstzeit.
Einreise
Für Einreisende aus EU–Staaten und der Schweiz ist kein Visum erforderlich.
Zur Einreise benötigen Sie einen Reisepass, der nach der Abreise noch mind. 6 Monate gültig ist.
(Nur bei Direktflügen reicht für deutsche Staatsbürger auch der Personalausweis.)
Einzelzimmer
Einzelzimmer sind grundsätzlich überall möglich, wir empfehlen trotzdem eine zeitige Anmeldung, vor allem bei Reisen in der Hochsaison.
Einzelzimmer Bergregionen
Einzelzimmer in den Bergregionen sind nur begrenzt verfügbar. Ansonsten Unterkunft im Doppelzimmer bzw. ab einer Gruppengröße von mehr als 8 Personen in einem 3-Bett Zimmer.
Gruppengröße Festterminreisen
Wir führen unsere Reisen in kleinen Gruppen (durchschnittlich 4-10 Personen) durch. Sollte nur ein Platz zum Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl frei sein und die Buchung von zwei Personen gemeinsam eingehen, kann die Gruppengröße um eine Person erweitert werden.
Sicherheit
Es empfiehlt sich, sein Geld am Körper zu tragen, an öffentlichen Plätzen sein Gepäck nicht unbeaufsichtigt zu lassen und beim Wechseln und Bezahlen den Betrag vorher auszurechnen und das Rückgeld nachzuzählen.
Stalin Museum
Bei Ihrer Fahrt durch Gori kommen Sie am Stalin Geburtshaus vorbei. Der Museumsbesuch ist nicht Teil des Programms, kann aber bei Interesse und genügend Zeit gegen Aufpreis unternommen werden.
Wichtige Hinweise
Der Tourismus in Georgien ist noch relativ jung und lässt sich nicht mit anderen europäischen Ländern vergleichen. Lautstarke Unterhaltungen an den Nachbartischen, das Rauchen in öffentlichen Räumen, Fenster oder Türen, die nicht hundertprozentig schließen, sind Unwägbarkeiten, die Ihnen nicht die Reisestimmung trüben sollten. Wir wählen alle Restaurants und Unterkünfte sorgfältig aus und bemühen uns immer um die bestmögliche Lösung. Für erforderliche Programmänderungen wegen schwierigen Wetterverhältnissen bitten wir um Verständnis.
Buchung & Preise
Zum Festtermin buchen?
Nutzen Sie unsere Festtermin-Angebote und profitieren sie vom günstigen Preis und der schnellen Buchung.
Festpreis unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer.
Termin | Teiln. | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Termin: 04.11.2023 - 09.11.2023 | Teilnehmer: 2 - 12 | Preis: 1.019 € | Buchen » | |
Termin: 26.03.2024 - 31.03.2024 | Teilnehmer: 2 - 12 | 1.129 € | Buchen » |
Preisliste für Privatreisen
Alle Reisen aus unserem Programm können Sie zu Ihrem Wunschtermin als Privatreise buchen.
Alle Preise inkl. Doppelzimmer