ab 568
Auf die Merkliste setzen

Georgien Reise buchen

Kurzreise Waschlowani 3 Tage
Dauer: 3 Tage / 2 Nächte
Reiseleitung: Deutschsprachig
Verpflegung: Halbpension
Einzelzimmer-Zuschlag: 65 € pro Person ?
Der auf der Webseite angegebene Preis gilt pro Person bei Buchung im Doppelzimmer (Belegung mit zwei Personen); für Einzelreisende fällt automatisch ein Einzelzimmerzuschlag an. Ein halbes Doppelzimmer ist auf Anfrage möglich, jedoch nur, falls sich ein weiterer Zimmerpartner findet.
Schwierigkeit:

entspannt, je nach Programm kleine Wanderungen oder mehrstündige Stadtbesichtigung

Zum Festtermin buchen?
Nutzen Sie unsere Festtermin-Angebote und profitieren sie vom günstigen Preis und der schnellen Buchung.

Festpreis unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer.

Termin Leitung Teiln. Preis
Termin: 03.10.2025 - 05.10.2025
Keti Janashvili
Teilnehmer: 4 - 6 Preis: 568 € Buchen »

Als Privatreise buchen?
Alle Reisen aus unserem Programm können Sie als Privatreise buchen. Nutzen Sie hier den Vorteil einer flexiblen Terminauswahl und individuellen Betreuung durch Ihren persönlichen Reiseleiter. Bei unseren Georgien Privatreisen reisen Sie alleine oder mit einer privaten Gruppe, zum Beispiel mit der Familie oder Freunden. Vor Ort haben Sie Ihren eigenen örtlichen Reiseleiter und Fahrer.

Reisen zum Wunschtermin

Reisezeit Preis
Reisezeit: außer August Preis: s. Liste Anfrage »

Reiseroute

Der im Jahr 1935 gegründete Waschlowani Nationalpark ist ein streng geschütztes Gebiet. Er befindet sich am südöstlichsten Zipfel Georgiens an der Grenze zu Aserbaidschan und zeichnet sich durch sehr trockenes Klima und einzigartige Felsformationen aus. Eine Besonderheit sind die wilden Pistazienwälder, die während der Blüte aussehen wie Apfelbäume. Waschlowani bedeutet Apfelgarten.


Höhepunkte der Reise

  • Nationalpark Waschlowani
  • Tschatschuna Reservat & Tachti Tepa Schlammvulkane
  • 1x Übernachtung im Camp Midschniskure
  • Adlerschlucht bei Dedopliszkaro

Reiseprogramm

1Nationalpark Waschlowani

Schiraki Ebene, Alessilebi Berge, Usachelo Plateau, Midschniskure

Fahrt ab Dedopliszkaro zu einer der spektakuläresten Routen Georgiens. Die ersten 1,5 Stunden geht es durch die weite Schiraki Ebene, dann gelangt man an die Alessilebi Berge, den "Scharfen Klippen", die das Gebiet von Ost nach West durchziehen. Hier fällt das Land plötzlich wie ein schwerer Vorhang mehr als 70 Meter hinunter. Das Licht und Schattenspiel auf den faltigen Felsen ist atemberaubend.

Fahrt zum Grenzposten und weiter in den Waschlowani Nationalpark hinein. Die Strecke verläuft ab hier den größten Teils im trockenen Flussbett, was je nach Jahreszeit unterschiedlich komfortabel ist. Kleine Wanderung (ca. 2 Std., 3-4 km) bis zum Usachelo Plateau mit kleiner Aussichtsplattform, von wo sich der schönste Blick bietet. Bis zum Horizont erstreckt sich das faltige Felsenmeer.

Weiter geht es durch tief eingeschnittene Flusscanyons, die an manchen Stellen so schmal sind, dass man sich nur mit Mühe hindurchfädelt, bis nach Midschniskure, dem äußersten Posten und heutigen Nachtquartier am Alasani Fluss, der Grenze zu Aserbaidschan. Am Rande eines lichten Wäldchens von Pistazien und Wachholder, wo im Mai und Juni die Nachtigall zu hören ist, liegen mehrere einfach ausgestattete Bungalows, eine kleine Oase in der Wüste. Man kann wunderbar angeln, kleine Spaziergänge unternehmen und die eindrucksvolle Landschaft genießen. Hier ist das seltene Chukarhuhn heimisch und Bienenfresser. Das Abendessen muss vor Ort gemeinsam zubereitet werden.

Für die Verpflegung im Bungalow wird am Vortag gemeinsam eingekauft (im Preis enthalten) und das Essen vor Ort von allen Teilnehmern gemeinsam zubereitet.

Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen (gemeinsam selbst zubereitet)
Übernachtung in Midschniskure in einem Bungalow Camp Midschniskure

2Pantischara Schlucht

Midschniskure, Pantischara Schlucht, Dedopliszkaro

Fahrt entlang der Alessilebi Bergkette, den sogenannten "Scharfen Klippen". Am frühen Morgen kann man hier die fast ausgestorbene Kropfgazelle lat. Gazella subgutturosa beobachten. Die Strecke ist landschaftlich wieder großartig, die bis zu 70 Meter hohen faltigen Sandsteinfelsen bilden ein ständig wechselndes Farben- und Formenspiel.

Weiter geht es in die Pantischara Schlucht, deren steile Wände auf beiden Seiten senkrecht wie eine Festung emporragen. Das gesamte Gebiet war in Urzeiten ein Meer. In den Kalksedimenten findet man zahlreiche versteinerte Muscheln, Fossilien und Meeresgewächse, aus späterer Zeit wurden hier sogar gut erhaltene Fossilien von Elefantenknochen gefunden. Mit ein bisschen Glück kann man im weichen Boden Wildschwein- und Wolfsspuren sehen. Am Himmel kreisen Schlangenadler und Schmutzgeier.

Rückfahrt durch die weite Schiraki Ebene nach Dedopliszkaro.

Bei genügend Zeit, auf Wunsch kleiner Abstecher in den verlassenen Flughafen von Dedopliszkaro. Während der Sowjetzeit befand sich hier ein geheimer Militärstützpunkt, die grasbedeckten unterirdischen Bunker waren von der Luft aus fast nicht zu sehen.

Verpflegung: Frühstück (gemeinsam selbst zubereitet s.o.), Picknick, Abendessen
Übernachtung in Dedopliszkaro Guesthouse Savanna

3Tschatschuna Reservat - Tachti Tepa Schlammvulkane

Adlerschlucht, Tschatschuna, Tachti Tepa

Am frühen Morgen Fahrt in die nahegelegene Adlerschlucht, ein Hotspot für brütende Greifvögel. Über 60 Vogelarten leben hier. Aufstieg entlang des sehr schön angelegten Wanderwegs zur Aussichtsplattform am Ende der Schlucht, von wo sich ganz wunderbar die kreisenden Greifvögel beobachten lassen. In den gegenüberliegenden Felsen brüten der Gänsegeier und Schwarzstorch. Außerdem bietet sich von hier ein herrlicher Blick auf das weite Alassani Tal bis zu den schneebedeckten Gipfeln des Kaukasus.

Weiterfahrt (ca. 2 Std.) Richtung Westen ins Tschatschuna Reservat (engl. Chachuna) am Iori Fluss, einem der bekanntesten Vogelschutzgebiete des Kaukasus. Es gibt hier hier 82 Vogelarten, zehn davon stehen auf der Roten Liste. Mit etwas Glück sieht man Bartgeier und Kaiseradler kreisen.

Die Halbwüstenlandschaft hat eine speziellen Flora und Fauna. Ein besonderes Gewächs sind die wilden Pistazienbäume, die aufgrund ihrer schirmartigen Struktur als Schutzschild für die darunterliegenden Pflanzen ein eigenes Ökosystem bilden.

Weiterfahrt vorbei am Dali Stausee zu den Tachti Tepa Schlammvulkanen, ein ganz außergewöhnliches Naturdenkmal. Sie liegen auf einem kleinen Plateau, von einer weißlichen Lehmschicht bedeckt. Es handelt sich um etwa 25 aktive Minivulkane, die bei einem vermutlichen Alter von 2 Millionen Jahren noch immer leise brodeln, dampfen und schmatzend kleine Mengen Schlamm und Erdöl ausspucken. Bei den Substanzen handelt es sich nachweislich um gesundheitlich unbedenkliches Gas und Erdöl.

Picknick und gemächliche Rückfahrt nach Tbilissi.

Verpflegung: Frühstück, Picknick

Leistungen

Transfer:

  • Alle Transfers laut Programm in komfortablem Allradfahrzeug

Reiseleitung:

  • Deutschsprachige GEORGIA INSIGHT Reiseleitung

Unterkunft:

Verpflegung:

  • laut Programm
  • eine Flasche Wasser 0,5 l pro Tag

Eintritte:

  • laut Programm

Praktische Infos zur Reise

Verpflegung im Bungalow

Für die Verpflegung im Bungalow wird am Vortag gemeinsam eingekauft (im Preis enthalten) und das Essen vor Ort von allen Teilnehmern gemeinsam zubereitet.

Empfohlen zum Mitnehmen

  • Fernglas - Es gibt viele Greifvögel und andere Tiere zu beobachten.
  • Taschenlampe für die Übernachtung im Bungalow, dort gibt es nachts keinen Strom.

Lange Fahrten

Einige Tagesabschnitte beinhalten längere Autofahrten. Diese sind aber immer sehr abwechslungsreich mit ausreichend Pausen für Fotos und Picknick.

Passkontrolle Naturschutzgebiet

WICHTIG Reisepass nicht vergessen!! Bei dieser Tour kommen Sie in ein Naturschutz- und Grenzgebiet, hier ist eine unkomplizierte Passkontrolle erforderlich.

Reisebaustein

Diese Reise ist als Reisebaustein gedacht, daher sind keine Übernachtungen in Tbilissi enthalten.

Schlangen im Nationalpark Waschlowani

Der Nationalpark Waschlowani ist ein schlangenreiches Gebiet, in dem auch giftige Arten wie die Levanteotter (Macrovipera lebetinus) vorkommen. Besonders zur Paarungszeit im Frühsommer, aber auch im Frühjahr und Herbst, ist erhöhte Vorsicht geboten. Die Levanteotter ist die einzige potenziell tödliche Giftschlange im Park – sie meidet Menschen, kann aber zubeißen, wenn sie sich bedroht fühlt. WICHTIG: Tragen Sie knöchelhohe Wanderschuhe und lange Hosen aus festem Stoff (z. B. Jeans). Bleiben Sie auf den Wegen, meiden Sie dichtes Gebüsch oder hohes Gras und achten Sie auf den Boden, bevor Sie treten oder greifen.

Unterkunft im Nationalpark Waschlowani

Bitte beachten Sie, dass die Unterkunft im Waschlowani Nationalpark sehr einfache Bungalows sind. Es gibt nicht immer warmes Wasser und die Räumlichkeiten sind je nach vorangeganen Besuchern etwas ungepflegt.

Zusätzliche Fragen

Weitere Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt Reiseinfos und FAQs. Sollten Sie dennoch Fragen haben, schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Alle Mitarbeiter sprechen Deutsch und stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Weiter zum Kontaktformular

Buchung & Preise

Zum Festtermin buchen?
Nutzen Sie unsere Festtermin-Angebote und profitieren sie vom günstigen Preis und der schnellen Buchung.

Festpreis unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer.

Termin Leitung Teiln. Preis
Termin: 03.10.2025 - 05.10.2025
Keti Janashvili
Teilnehmer: 4 - 6 Preis: 568 € Buchen »

Preisliste für Privatreisen

Alle Reisen aus unserem Programm können Sie zu Ihrem Wunschtermin als Privatreise buchen.

Teilnehmer Preis pro Person mit deutschsprachigem Fahrer
2 835 €664 €
3 615 €488 €
4 574 €405 €
5 564 €
6 495 €

Alle Preise inkl. Doppelzimmer
Einzelzimmer-Zuschlag: 65 € pro Person
Anfrage »

Reisebewertungen

5/5 (4 Bewertungen) für Kurzreise Waschlowani 3 Tage

Cornelia Retzlaff

Absolute Empfehlung

Liebe Ana Bedenashvili,

heute möchte ich Ihnen einige Eindrücke zu unserer Reise schildern, die mich wirklich sehr beeindruckt hat. Zum einen war da diese unglaubliche und so anders schöne Landschaft mit Pflanzen und Tieren, die sich uns mehr oder weniger zeigten. Und das machte für mich auch ein gewisses Geheimnis aus, Tiere zu sehen oder von ihnen erzählt zu bekommen, die ich bisher nur aus märchenhaften Erzählungen kannte.

Besonders beeindruckt haben mich die vielen wilden Pistazien und die völlig menschenleere (außer uns) Landschaft. Natia und Keti waren kompetente und offene Reisebegleiterinnen, ich habe die Übersetzungsaufgabe sehr geschätzt.

Planung und Organisation waren perfekt, die Picknicks liebevoll und reichhaltig zusammengestellt. Chibo, der tolle Fahrer hat uns mitten durch Steine chauffiert mit seinem sympathischen imeretischen Humor, es war eine Freude. Bungalows waren ok und durch den fast fehlenden Strom auch wirklich abenteuerlich wie Sie es versprachen. Also alles gut.

Jetzt komme ich kurz zu den Schlangen, die mich etwas einschüchterten obwohl wir sie nur tot zu Gesicht bekamen. Irgendwie ist das ein Thema in Georgien, welches mir sehr widersprüchlich in der Kommunikation erscheint. Auch das eine spannende Erfahrung für mich ...

Die Reise ist für mich eine absolute Empfehlung. Das hat auch sehr mit Temo und seiner unglaublich reichen Erfahrung und der außerordentlich angenehmen Zurückhaltung und Fachkundigkeit zu tun. Ich hätte uns keinen besseren Guide wünschen können. Auch dass Sie das Guesthouse Savanna als Partner gewinnen konnten ist ganz wunderbar. Excellente Unterbringung und Verpflegung, liebevolle Umsorgung durch die gesamte Familie - das ist georgische Gastfreundschaft wie wir sie kennen.

Ich weiß, dass unsere deutschen Zeitgenossen sehr wählerisch und kritisch sein können. Aber hier etwas zu Verbesserndes zu finden, fällt mir schwer. Ich glaube, Reisende mit offenem wohlwollenden Geist können nur ziemlich überwältigt sein.

Mein Georgisch reicht nicht, um mich bei Temo und seiner Familie mit diesen obigen Worten zu bedanken. Könnten Sie ihm bitte dieses ausrichten.?

Also, vielen Dank an Ihr Team, ich werde Sie weiterempfehlen.

წარმატებებს გისურვებ

Cornelia Retzlaff

Renate Winkler

Zum 3. Mal in Georgien

Waschlowani war ein wundervolles Erlebnis. Ich war zum 3. Mal in Georgien, aber die Fahrt in dieses Naturschutzgebiet hat mir am besten gefallen. Durch die sehr gute Planung und Organisation, verbunden mit perfekter Reiseleitung wurde alles zum großen Erlebnis.

Mein Dank gilt Keti Janasvhili und Natia Berdzenishvili aber auch wie Temo Popiashvili aus Dedopliszqaro. Alle drei hatten hervorragende Kenntnisse über diesen Nationalpark. Wir wurden sicher durch die Wadis und Schluchten gefahren und liebevoll bewirtet.

Im Gästehaus in Dedopliszqaro, "Savanna" fühlten wir uns sehr wohl. Die einfachen Bungalows im Naturschutzgebiet sind für diese Exkursion gut geeignet.

Auf jeden Fall werde ich Georgia Insight weiter empfehlen.

Renate Winkler

Rachel Gratzfeld

Ein wundervolles Erlebnis

Waschlowani ist immer wieder ein wundervolles Erlebnis. Von dieser Landschaft kann ich nicht genug bekommen. Es war meine dritte Exkursion in das Naturschutzgebiet, davon zwei Mal mit Georgia Insight. Planung und Organisation waren auch diesmal perfekt, das Programm  gut gefüllt, aber nicht zu voll, genug Zeit zum Verweilen und für Wünsche aus der Gruppe.

Die Reiseleitung: Eine bessere kann man sich nicht wünschen. Keti Janasvhili und Natia Berdzenishvili führten uns höchst kenntnisreich durch die großartige, eindrucksvolle Natur, fürsorglich und herzlich kümmerten sie sich um alles. Genauso wie Temo Popiashvili aus Dedopliszqaro, der uns als Kenner der Gegend, Vogelexperte und auch Fahrer, begleitete und ein großer Gewinn für die Gruppe war. Im Hotel seiner Familie in Dedopliszqaro, Savanna, übernachteten wir auch, eine höchst liebevoll, familiär geführte Unterkunft mit wahrem Paradiesgarten und hervorragender Küche.

Die Bungalows im Naturschutzgebiet sind einfach und waren wegen der Feiertage voll belegt, trotzdem herrschte eine angenehme, ruhige Stimmung. Wir haben unzählige Vogelarten gehört und gesehen, Schildkröten, Kropfgazellen von ferne, aber gut sichtbar, nur die Schlangen, vor denen ein wenig zu angsteinflössend gewarnt wurde, haben sich wieder, wie auf vorigen Exkursionen, nicht gezeigt, es sei denn totgefahren und -geschlagen - leider.

Gegessen haben wir die FürstInnen inkl. liebevolle ausgebreiteter Supra zu den Picknicks. Das weitläufige Gebiet haben wir vorwiegend fahrend erkundet in zwei bequemen, sicher gesteuerten Jeeps - ein großes Dankeschön an die Fahrer.

Ich bin bestimmt nicht zum letzten Mal in Waschlowani gewesen und würde zu gerne einmal die wilden Päonien blühen sehen - vielleicht auf einer ein wenig früher stattfindenden Exkursion?

Herzliche Grüße
Rachel

Janette

Erlebnisreiche Zeit

Guten Abend liebe Tamta,

von Gocha haben Sie wahrscheinlich schon etwas über unsere Reise in den Washlowani Nationalpark gehört.

Heute möchte ich mich kurz melden, um zu sagen, dass es für uns großartig war. Die Landschaften und Erlebnisse sprechen natürlich für sich, das Eintauchen in diese archaisch anmutende Gegend war zutiefst eindrücklich.

Die Begleitung ist eine weitere Sache. Für uns hätte es nicht besser sein können. Davit R. ist ein wunderbarer kluger Guide und Gocha der beste und coolste Fahrer, den wir kennen. Beide haben sehr viel dazu beigetragen, dass wir diese kurze Reise in so vollen Zügen genießen konnten.

Die Steppenwüste David Garedscha und das Lawra Kloster kannten wir schon von früheren Besuchen, jedoch nicht die kleinen Höhlenköster in der Umgebung. Durch den Besuch von Dodos Rka, die zahlreichen offroad Kilometer durchs Gelände und das Wandern in der Landschaft haben wir ganz neue Eindrücke erfahren.

Wir sind wirklich dankbar für diese erlebnisreiche Zeit, die sich länger anfühlt, als nur vier Tage.

Herzliche Grüße
Janette & Markus

×

Merkliste