Georgien Reise
Kurzreise Waschlowani 3 Tage
Georgien Reise buchen
Kurzreise Waschlowani 3 Tage
mittelschwer, mit Wanderungen bis zu 6 Stunden
Zum Festtermin buchen?
Nutzen Sie unsere Festtermin-Angebote und profitieren sie vom günstigen Preis und der schnellen Buchung.
Festpreis unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer.
Termin | Teiln. | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Termin: 10.05.2024 - 12.05.2024 | Teilnehmer: 4 - 5 | 558 € | Buchen » | |
Termin: 04.10.2024 - 06.10.2024 | Teilnehmer: 4 - 5 | 558 € | Buchen » |
Als Privatreise buchen?
Alle Reisen aus unserem Programm können Sie als Privatreise buchen. Nutzen Sie hier den Vorteil einer flexiblen Terminauswahl und individuellen Betreuung durch Ihren persönlichen Reiseleiter.
Bei unseren Georgien Privatreisen reisen Sie alleine oder mit einer privaten Gruppe, zum Beispiel mit der Familie oder Freunden. Vor Ort haben Sie Ihren eigenen örtlichen Reiseleiter und Fahrer.
Reisen zum Wunschtermin
Reisezeit | Teiln. | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Reisezeit: außer August | Teilnehmer: 4 - 5 | Preis: s. Liste | Anfrage » |
Fragen zur Reise?

Tamta Kutaladze
Rundreisen, Kurzreisen & Tagestouren
Telefon: +995 / 32 / 229 55 32
aus Dtl.: +49 / 711 / 460 501 29

Maka Giorgadze
Kultur- & Wanderreisen, Fachreisen & Individuelle Angebote
Telefon: +995 / 32 / 229 55 32
aus Dtl.: +49 / 711 / 460 501 29
Der im Jahr 1935 gegründete Waschlowani Nationalpark ist ein streng geschütztes Gebiet. Er befindet sich am südöstlichsten Zipfel Georgiens an der Grenze zu Aserbaidschan und zeichnet sich durch sehr trockenes Klima und einzigartige Felsformationen aus. Eine Besonderheit sind die wilden Pistazienwälder, die während der Blüte aussehen wie Apfelbäume. Waschlowani bedeutet Apfelgarten.
Höhepunkte der Reise
- Nationalpark Waschlowani
- Tschatschuna Reservat & Tachti Tepas Vulkane
- 1x Übernachtung im Camp Midschniskure
- Adlerschlucht bei Dedopliszkaro
Reiseprogramm
- 1Tschatschuna Vogelschutzgebiet - Tachti Tepas Schlammvulkane
Tschatschuna, Tachti Tepas, Adlerschlucht - 2Midschniskure am Alasani Fluss
Dedopliszkaro - Schiraki Ebene - Alesilebi Berge - Usachelo Plateau - Midschniskure - 3Land des verborgenen Wassers - Pantischara Schlucht
Midschniskure - Eldari Ebene - Pantischara Schlucht - Dedopliszkaro
1Tschatschuna Vogelschutzgebiet - Tachti Tepas Schlammvulkane
Tschatschuna, Tachti Tepas, Adlerschlucht
Fahrt (ca. 2 Std.) ins Tschatschuna Reservat (engl. Chachuna) am Iori Fluss, einem der bekanntesten Vogelschutzgebiete des Kaukasus. Man findet hier 82 Vogelarten, zehn davon stehen auf der Roten Liste. Mit etwas Glück sieht man hier Bartgeier und Kaiseradler kreisen.
Die Halbwüstenlandschaft hat eine speziellen Flora und Fauna. Ein besonderes Gewächs sind die wilden Pistazienbäume, die aufgrund ihrer schirmartigen Struktur ein eigenes Ökosystem bilden.
Fahrt vorbei am Dali Stausee zu den Tachti Tepas Schlammvulkanen, ein ganz außergewöhnliches Naturdenkmal. Sie liegen auf einem kleinen Plateau, von einer weißlichen Lehmschicht bedeckt. Es handelt sich um etwa 25 aktive Minivulkane, die bei einem vermutlichen Alter von 2 Millionen Jahren noch immer leise brodeln, dampfen und schmatzend kleine Mengen Schlamm und Erdöl ausspucken. Bei den Substanzen handelt es sich nachweislich um gesundheitlich unbedenkliches Gas und Erdöl.
Rückfahrt nach Dedopliszkaro (ca. 2 Std.). Am Abend Fahrt in die nahegelegene Adlerschlucht, ein Hotspot für brütende Greifvögel. Über 60 Vogelarten leben hier. Aufstieg entlang des sehr schön angelegten Wanderwegs zur Aussichtsplattform am Ende der Schlucht, von wo sich ganz wunderbar die kreisenden Greifvögel beobachten lassen. In den gegenüberliegenden Felsen brüten der Gänsegeier und Schwarzstorch. Außerdem bietet sich von hier ein herrlicher Blick auf das weite Alasani Tal bis zu den schneebedeckten Gipfeln des Kaukasus.
Fahrt: ca. 160 km, ca. 5-6 Std.
Verpflegung: Picknick, Abendessen
Übernachtung in Dedopliszkaro
2Midschniskure am Alasani Fluss
Dedopliszkaro - Schiraki Ebene - Alesilebi Berge - Usachelo Plateau - Midschniskure
Fahrt ab Dedopliszkaro zu einer der spektakuläresten Routen Georgiens. Die ersten 1,5 Stunden geht es durch die weite Schiraki Ebene, dann gelangt man an die Alessilebi Berge, den "Scharfen Klippen", die das Gebiet von Ost nach West durchziehen. Hier fällt das Land plötzlich wie ein schwerer Vorhang mehr als 70 Meter hinunter. Das Licht und Schattenspiel auf den faltigen Felsen ist atemberaubend.
Fahrt zum Grenzposten und weiter in den Waschlowani Nationalpark hinein. Die Strecke verläuft ab hier den größten Teils im trockenen Flussbett, was je nach Jahreszeit unterschiedlich komfortabel ist. Kleine Wanderung (ca. 2 Std., 3-4 km) bis zum Usachelo Plateau mit kleiner Aussichtsplattform, von wo sich der schönste Blick auf die Alesilebi Berge bietet, bis zum Horizont erstreckt sich das faltige Felsenmeer.
Weiter geht es durch tief eingeschnittene Flusscanyons, die an manchen Stellen so schmal sind, dass man sich nur mit Mühe hindurchfädelt, bis nach Midschniskure, dem äußersten Posten und heutigen Nachtquartier am Alasani Fluss, der Grenze zu Aserbaidschan. Am Rande eines lichten Wäldchens von Pistazien und Wachholder, wo im Mai die Nachtigall zu hören ist, liegen mehrere einfach ausgestattete Bungalows, eine kleine Oase in der Wüste. Man kann wunderbar angeln, kleine Spaziergänge unternehmen und die eindrucksvolle Landschaft genießen. Hier ist das seltene Chukarhuhn heimisch und Bienenfresser. Abendessen muss vor Ort gemeinsam zubereitet werden.
Für die Verpflegung im Bungalow wird am Vortag gemeinsam eingekauft (im Preis enthalten) und das Essen vor Ort von allen Teilnehmern gemeinsam zubereitet.
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen (gemeinsam selbst zubereitet)
Übernachtung in Midschniskure in einem Bungalow Camp Midschniskure
3Land des verborgenen Wassers - Pantischara Schlucht
Midschniskure - Eldari Ebene - Pantischara Schlucht - Dedopliszkaro
Fahrt entlang der Südroute durch die Eldari Ebene flankiert von der Alesilebi Bergkette. Das Gebiet trägt den Namen "Land des verborgenen Wassers", die besonderen Formationen der Felsen wurden vom Wasser geformt. Am frühen Morgen kann man hier die fast ausgestorbene Kropfgazelle lat. Gazella subgutturosa beobachten. Die Strecke ist landschaftlich wieder großartig, die bis zu 70 Meter hohen faltigen Sandsteinfelsen bilden ein ständig wechselndes Farben- und Formenspiel.
Weiter geht es in die Pantischara Schlucht, deren steile Wände auf beiden Seiten senkrecht wie eine Festung emporragen. Das gesamte Gebiet war in Urzeiten ein Meer. In den Kalksedimenten findet man zahlreiche versteinerte Muscheln, Fossilien und Meeresgewächse, aus späterer Zeit wurden hier sogar gut erhaltene Fossilien von Elefantenknochen gefunden. Mit ein bisschen Glück kann man im weichen Boden Wildschwein- und Wolfsspuren sehen. Am Himmel kreisen Schlangenadler und Schmutzgeier.
Rückfahrt durch die weite Schiraki Ebene nach Dedopliszkaro.
Auf Wunsch kleiner Abstecher in den verlassenen Flughafen von Dedopliszkaro. Während der Sowjetzeit befand sich hier ein geheimer Militärstützpunkt, die grasbedeckten unterirdischen Bunker waren von der Luft aus fast nicht zu sehen. Am Abend Rückfahrt nach Tbilissi
Bei genügend Zeit ist eine Verlängerung durch eine weitere Übernachtung in Midschniskure möglich, mit Tagesausflug entlang der Granatapfelroute zum Schwarzen Berg, von wo sich ein herrlicher Blick auf die Alasani Ebene und bis zum Mingätschewir Stausee in Aserbaidschan bietet. Außerdem ist eine weitere Übernachtung am Ende der Tour in Dedopliszkaro empfehlenswert.
Verpflegung: Frühstück (gemeinsam selbst zubereitet s.o.), Picknick
Leistungen
Transfer:
- Alle Transfers laut Programm in komfortablem Allradfahrzeug
Reiseleitung:
- Deutschsprachige GEORGIA INSIGHT Reiseleitung
Unterkunft:
- Dedopliszcharo, Familienhotel 1x | Guesthouse Savannah
- Midschniskure, Bungalow 1x | Camp Midschniskure
Verpflegung:
- laut Programm
- eine Flasche Wasser pro Tag
Eintritte:
- laut Programm
Praktische Infos zur Reise
Verpflegung im Bungalow
Für die Verpflegung im Bungalow wird am Vortag gemeinsam eingekauft (im Preis enthalten) und das Essen vor Ort von allen Teilnehmern gemeinsam zubereitet.
Lange Fahrten
Einige Tagesabschnitte beinhalten längere Autofahrten. Diese sind aber immer sehr abwechslungsreich mit ausreichend Pausen für Fotos und Picknick.
Passkontrolle Naturschutzgebiet
WICHTIG Reispass nicht vergessen!! Bei dieser Tour kommen Sie in ein Naturschutz- und Grenzgebiet, hier ist eine unkomplizierte Passkontrolle erforderlich.
Reisebaustein
Diese Reise ist als Reisebaustein gedacht, daher sind keine Übernachtungen in Tbilissi enthalten.
Schlangen in Waschlowani
Waschlowani ist ein schlangenreiches Gebiet, es gibt dort auch giftige Arten. Besonders im Frühsommer zur Paarungszeit sind sie aggressiv. Aber auch im Frühjahr und Herbst ist Vorsicht geboten. Für die Spaziergänge sind knöchelhohe Schuhe erforderlich und lange Hosen aus festem Jeansstoff zu empfehlen.
Unterkunft in Waschlowani
Bitte beachten Sie, dass die Unterkunft im Waschlowani Nationalpark sehr einfache Bungalows sind. Es gibt nicht immer warmes Wasser und die Räumlichkeiten sind je nach vorangeganen Besuchern etwas ungepflegt.
Zusätzliche Fragen
Weitere Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt Reiseinfos und FAQs. Sollten Sie dennoch Fragen haben, schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Alle Mitarbeiter sprechen Deutsch und stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Weiter zum Kontaktformular
Buchung & Preise
Zum Festtermin buchen?
Nutzen Sie unsere Festtermin-Angebote und profitieren sie vom günstigen Preis und der schnellen Buchung.
Festpreis unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer.
Termin | Teiln. | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Termin: 10.05.2024 - 12.05.2024 | Teilnehmer: 4 - 5 | 558 € | Buchen » | |
Termin: 04.10.2024 - 06.10.2024 | Teilnehmer: 4 - 5 | 558 € | Buchen » |
Preisliste für Privatreisen
Alle Reisen aus unserem Programm können Sie zu Ihrem Wunschtermin als Privatreise buchen.
Teilnehmer | Preis pro Person | mit deutschsprachigem Fahrer |
---|---|---|
2 | 835 € | 664 € |
3 | 615 € | 488 € |
4 | 574 € | 405 € |
5 | 564 € | |
6 | 495 € |
Alle Preise inkl. Doppelzimmer