Georgien Reise
Silvesterreise Georgien 7 Tage
Georgien Reise buchen
Silvesterreise Georgien 7 Tage
Zum Festtermin buchen?
Nutzen Sie unsere Festtermin-Angebote und profitieren sie vom günstigen Preis und der schnellen Buchung.
Festpreis unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer.
Termin | Teiln. | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Termin: 29.12.2022 - 04.01.2023 | Teilnehmer: 4 - 12 | Preis: 778 € | Buchen » |
Fragen zur Reise?

Für Fragen stehen Ihnen die Reisespezialisten Tamta Kutaladze
und Georg Heib zur Verfügung.
Telefon: +995 / 32 / 229 55 32
Mobil: +995 / 599 / 08 45 00
Aus Dtl.: +49 / 711 / 460 501 29
(IP Nummer zum Festnetz Tarif)
Exklusive Winterreise über Silvester in entspannter Atmosphäre mit viel Zeit zum persönlichen Erleben. Tauchen Sie ein in die georgischen Bräuche rund um den Jahreswechsel und genießen Sie besonders das milde Klima zu dieser Jahreszeit!
Höhepunkte der Reise
- Silvester im Weingut von Nika Vacheishvili
- Neujahrsspaziergang entlang der Seidenstraße
- Weingüter in der Weinprovinz Kachetien
- Georgisch kochen der Spezialität Chinkali
- Schnaps brennen & Brot backen traditionell
Reiseprogramm
- 1Tbilissi, die Stadt der warmen Quellen
Altstadt, Bäderviertel, Nationalmuseum - 2Entlang der Georgischen Heerstraße
Mzcheta, Dschwari, Swetizchoweli, Ananuri - 3Silvesternacht im Weingut Ateni
Gori, Atenis Sioni, Weingut Ateni - 4Neujahrsspaziergang in der Ateni Schlucht
Ateni Schlucht, Tanatal - 5Der Tag des Schicksals
Jugendstilviertel Aghmaschenebeli - 6Weinregion Kachetien
Dschimiti, Sighnaghi - 7Mittelalterliches Städtchen Sighnaghi
Zinandali, Kwewritöpfer, Alawerdi
Ankunft in Tbilissi
Empfang am Flughafen voraussichtlich kurz nach Mitternacht und Transfer ins Hotel.
Übernachtung in Tbilissi
1Tbilissi, die Stadt der warmen Quellen
Altstadt, Bäderviertel, Nationalmuseum
Am Vormittag (auf Wunsch etwas später) Stadtrundgang durch die Altstadt. Mittelalterliche Kirche Antschis'chati (6. Jh.), Synagoge, Moschee und Narikala Festung. Vom orientalischen Bäderviertel zum Freiheitsplatz und die zentrale Prachtstraße Rustaweli entlang. Besuch im Nationalmuseum mit der Schatzkammer Georgiens u.a. Goldschmiedearbeiten der alten Kolchis.
Am Abend auf Wunsch Besuch im orientalischen Schwefelbad, besonders im Winter ein wohltuender Genuss!
Verpflegung: Frühstück
Übernachtung in Tbilissi
2Entlang der Georgischen Heerstraße
Mzcheta, Dschwari, Swetizchoweli, Ananuri
Fahrt Richtung Norden in die historische Hauptstadt Mzcheta an der Kreuzung von Heer- und Seidenstraße. Besichtigung der Dschwari Kirche (7. Jh.) hoch über Mzcheta und der Swetizchoweli Kathedrale (11. Jh.) im Zentrum, beide UNESCO Weltkulturerbe. Weiterfahrt entlang der georgischen Heerstraße. Die Strecke verläuft entlang einer Jahrtausende alten Handelsroute. Vor mehr als 200 Jahren wurde die Straße im Auftrag des russischen Zaren befestigt, und dadurch der Zugang in den Orient geschaffen. Wegen seiner militär-strategischen Bedeutung trägt sie noch immer den Namen Heerstraße „Military Road“.
Besichtigung der Festungskirche Ananuri am Schinwali Stausee und Besuch der Musikerfamilie Mirziashvili. Hausvater Zurab Mirziashvili ist Gründer des Vokal-Ensembles Ananuri, im Wohnzimmer kann man seine Sammlung georgischer Instrumente bewundern. Der heutige Tag gilt schon den Vorbereitungen auf das Neujahrsfest. Gemeinsames Kochen der regionalen Spezialität Chinkali (Teigtaschen gefüllt mit würziger Fleischfüllung) und Abendessen mit hauseigenem Wein. Rückfahrt nach Tbilissi.
Fahrt: ca. 200 km, ca. 3 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Tbilissi
3Silvesternacht im Weingut Ateni
Gori, Atenis Sioni, Weingut Ateni
Fahrt nach Westen über Gori, den Geburtsort Stalins (kurzer Stopp am Geburtshaus) in das Dorf Ateni. Besichtigung der Muttergotteskirche Atenis Sioni, eine Kreuzkuppelkirche aus dem 7. Jh. mit mittelalterlichen Darstellungen des Marienlebens (12. Jh.). Besuch im idyllisch gelegenen Weingut von Nika Vacheishvili, der auf historischen Terrassen alte endemische Rebsorten kultiviert und zu hochwertigen Weinen verarbeitet. Gemeinsames Brennen des georgischen Traubenschnaps "Tschatscha" und Brotbacken im traditionellen Tonbecken.
Silvester und Neujahr sind in Georgien traditionell wichtiger als das Weihnachtsfest, das eher kirchlich gefeiert wird. Geschenke bringt in Georgien der "Großvater Schnee" und der tradtitionelle Weihnachtsbaum ist ein geschnitzter Baum mit Beeren geschmückt, als Zeichen der wiederkehrenden Fruchtbarkeit.
Abendessen mit der Familie, es gibt traditionelle Köstlichkeiten, wie "Saziwi", gekochte Pute in Walnussknoblauchsoße und zum Nachtisch die Neujahres-Süßigkeit "Gosinaghi", Walnüsse in Honig gekocht.
Fahrt: ca. 150 km, ca. 2 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Ateni
4Neujahrsspaziergang in der Ateni Schlucht
Ateni Schlucht, Tanatal
Am Neujahrestag stehen in Georgien alle Türen offen und alle Tische sind reich gedeckt. Es heißt, der erste Gast, der heute die Türschwelle übertritt: der "Mekwle", bestimmt das Glück der Familie fürs kommende Jahr.
Das Tal von Ateni ist sehr ruhig gelegen. Es bietet sich die Möglichkeit, nach einem ausgedehnten Frühstück einfach zu entspannen, oder einen Ausflug zu unternehmen ins benachbarte Tanatal. Die Wanderung führt entlang eines Zweigs der alten Seidenstraße, der noch bis in die Neunziger Jahren als Schmugglerroute berüchtigt war.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Ateni
5Der Tag des Schicksals
Jugendstilviertel Aghmaschenebeli
Der 2. Januar gilt in Georgien als der Schicksalstag, georgisch: "Bedoba". So wie man diesen Tag verbringt, so wird das ganze Jahr verlaufen.
Nach dem Frühstück Rückfahrt nach Tbilissi und Möglichkeit, die Stadt nach eigenen Interessen zu erkunden. Besonders empfehlenswert ist ein Streifzug durch das ehemals Deutsche Viertel rund um die Aghmaschenebeli Straße mit besonderen Jugendstilgebäuden.
Fahrt: 150 km, ca. 2 Std.
Verpflegung: Frühstück
Übernachtung in Tbilissi
6Weinregion Kachetien
Dschimiti, Sighnaghi
Fahrt in das alte, typisch kachetische Dorf Dschimiti. Besuch der Familie von Shota Tevdorashvili, der neben ein wenig Landwirtschaft und Weinanbau auch hervorragenden Traubenschnaps brennt. Spaziergang durchs Dorf und zur wunderschön gelegenen Kirche des hlg. Georg. Mittagessen mit selbstgebackenem Brot, Schaschlik am offenen Kamin und traditionellen Speisen. Natürlich darf auch hier ein Glas des legendären Tschatschas nicht fehlen. Angestoßen wird auf die guten Vorsätze sowie ein erfülltes und erfolgreiches Neues Jahr. Am späten Nachmittag Weiterfahrt ins mittelalterliche Städtchen Sighnaghi.
Fahrt: ca. 120 km, ca. 2 Std.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen
Übernachtung in Sighnaghi
7Mittelalterliches Städtchen Sighnaghi
Zinandali, Kwewritöpfer, Alawerdi
Sighnaghi ist eine der kleinsten Städte Georgiens, umgeben von einer mächtigen Stadtmauer mit 23 Türmen und liegt an einem Berghang hoch über der weiten Alasani Ebene und bietet vor allem im Winter einen eindrucksvollen Blick auf den schneebedeckten Kaukasus.
Kleiner Stadtrundgang durch die gewundenen Gassen von Sighnaghi, mit ihren charmanten Landhäusern im typisch ostgeorgischen Stil. Besichtigung der ehemaligen Fürstenresidenz Zinandali. Das Museum von Zinandali bietet einen schönen Einblick ins kulturelle Leben der Adelsfamilien im 19. Jahrhundert. Besuch bei einem Kwewri Töpfer in Wardisubani, eine besondere Kunst, die nur noch von ganz wenigen Meistern beherrscht wird. Besichtigung von Alawerdi (11. Jh.), der größten Kathedrale Ostgeorgiens. Rückfahrt nach Tbilissi über die Hügelketten des Gombori-Gebirges.
Fahrt: ca. 180 km, ca. 4 Std.
Verpflegung: Frühstück
Übernachtung in Tbilissi
Abschied von Georgien
Transfer zum Flughafen voraussichtlich am frühen Morgen des Folgetages.
Leistungen
Transfer:
- Alle Transfers laut Programm in komfortablem Kleinbus
- Flughafentransfer 2x
Flughafentransfer ist nur dann im Preis inbegriffen, wenn die Ankunft am Vortag und der Abflug am Folgetag stattfindet. Andernfalls kommt ein Aufpreis von 20 € pro Transfer hinzu.
Reiseleitung:
- Durchgehende, deutschsprachige GEORGIA INSIGHT Reiseleitung
Unterkunft:
- Tbilissi, Hotel*** 5x
- Ateni, Familienweingut 2x
- Sighnaghi, Hotel** 1x
- alle Zimmer mit eigener Dusche/WC
Verpflegung:
- Halbpension (Frühstück & Abendessen)
- 2x Weinprobe am 3. und 7. Tag
- eine Flasche Wasser pro Tag
Eintritte:
- laut Programm
Nicht enthaltene Leistungen
- Flug
- Reiseversicherung
- Alkoholische Getränke außer Degustationen laut Programm
- Trinkgeld
Praktische Infos zur Reise
Einreise
Für Einreisende aus EU–Staaten und der Schweiz ist kein Visum erforderlich. Zur Einreise benötigen Sie einen Reisepass oder Personalausweis (Deutsche Staatsbürger), der nach der Abreise noch mind. 6 Monate gültig ist.
Einzelzimmer
Einzelzimmer sind grundsätzlich überall möglich, wir empfehlen trotzdem eine zeitige Anmeldung, vor allem bei Reisen in der Hochsaison.
Gruppengröße
Wir führen unsere Reisen in kleinen Gruppen (durchschnittlich 4-10 Personen) durch. Bei allen Reisen sind die minimale und maximale Teilnehmerzahl angegeben.
Unterkunft
In Tbilissi übernachten Sie in einem 3-4 Sternehotel, auf dem Land meist in Familienhotels, in abgelegenen Regionen in Privatunterkünften. Wir wählen alle Unterkünfte sorgfältig aus. Beachten Sie trotzdem, dass sich der Standard nicht immer mit Westeuropa vergleichen lässt.
Buchung & Preise
Zum Festtermin buchen?
Nutzen Sie unsere Festtermin-Angebote und profitieren sie vom günstigen Preis und der schnellen Buchung.
Festpreis unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer.
Termin | Teiln. | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Termin: 29.12.2022 - 04.01.2023 | Teilnehmer: 4 - 12 | Preis: 778 € | Buchen » |
Preisliste für Privatreisen
Alle Reisen aus unserem Programm können Sie zu Ihrem Wunschtermin als Privatreise buchen.