Preis auf Anfrage
Auf die Merkliste setzen

Georgien Reise buchen

Trescher Leserreise 14 Tage
Dauer: 14 Tage / 15 Nächte
Reiseleitung: Deutschsprachig
Verpflegung: Halbpension
Schwierigkeit: 2

entspannt, Stadtbesichtigung bis zu 5 Stunden / kleine Wanderungen

Reiseroute

Karte mit Reiseroute zur Georgien Reise Trescher Leserreise 14 Tage

Fragen zur Reise?

Maka Giorgadze

Kultur- & Wanderreisen, Fachreisen & Individuelle Angebote

Telefon: +995 / 32 / 229 55 32
aus Dtl.: +49 / 711 / 460 501 29

maka.giorgadze@georgia-insight.eu

Exklusive Autorenreise durch Georgien mit Andreas Sternfeldt, Co-Autor des Trescher Reiseführers Georgien sowie ein langjähriger Kenner der Region. Die Route führt zu besonderen Lieblingsorten des Autors und verspricht den Genuss atemberaubender Natur, Begegnungen mit Einheimischen und hervorragender georgischer Weine. Höhepunkt der Reise ist ein mehrtägiger Aufenthalt in der touristisch noch unberührten Region Chewsuretien.


Höhepunkte der Reise

  • Mzcheta inkl. Schiomghwime Kloster
  • 2 Tage Kasbek Region
  • Zeit für eigene Entdeckungen
  • Mittagessen in lokalen Familien
  • Kachetien inkl. Weingut Mosmieri
  • Special: 3 Tage Chewsuretien

Reiseprogramm

Ankunft in Tbilissi

Empfang am Flughafen voraussichtlich kurz nach Mitternacht und Transfer ins Hotel.

Übernachtung in Tbilissi

1Tbilissi Stadtführung inkl. Nationalmuseum

Altstadt, Bäderviertel, Narikala, Rustaweli, Nationalmuseum

Am Vormittag (auf Wunsch auch etwas später) Stadtrundgang durch die Altstadt. Mittelalterliche Kirchen Metechi (13. Jh.), Antschis'chati (6. Jh.) und Sioni (13. Jh.), Synagoge, Moschee und Aufstieg zur Narikala-Festung. Vom orientalischen Bäderviertel zum Freiheitsplatz und die zentrale Prachtstraße Rustaweli entlang. Besuch im Nationalmuseum mit der Schatzkammer Georgiens u.a. Goldschmiedearbeiten des alten Kolchis. Begrüßungsabendessen in einem traditionellen Restaurant.

Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Tbilissi

2Mzcheta UNESCO Weltkulturerbe

Dschwari, Swetizchoweli, Weingut Iagos Marani

Fahrt in die ehemalige Hauptstadt Mzcheta. Malerisch thront die Kreuzkirche Dschwari (7. Jh.) auf einem Hügel, und öffnet den Blick weit ins Land: Auf die Kreuzung von Heer- und Seidenstraße und den Zusammenfluss der beiden mächtigen Ströme Mtwari und Aragwi. Die Swetizchoweli Kathedrale (11. Jh.) im Zentrum von Mzcheta ist das Herz und die Seele Georgiens, hier nahm das Christentum seinen Anfang. Besuch im Weingut des Winzers Iago, der hier seit vielen Jahren alte heimische Traubensorten wieder anbaut und biologische Weine nach Georgischer Methode herstellt. Bei einem gemeinsamen Mittagessen in der Familie, erste Einführung in die georgische Tischkultur.

Freier Abend in Tbilissi, Gelegenheit, in einer der zahlreichen hippen Bars den Tag ausklingen zu lassen und das abendliche Treiben der belebten Altstadt zu genießen.

Fahrt: ca. 130 km, ca. 2-3 Std.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen
Übernachtung in Tbilissi

3Entlang der Georgischen Heerstraße

Ananuri, Kreuzpass, Darial Schlucht, Gweleti Wasserfall

Fahrt Richtung Norden die Georgische Heerstraße entlang in den Großen Kaukasus. Der alte Karawanenweg wurde schon in der griechischen Antike erwähnt. Besichtigung der Wehrkirche Ananuri (17. Jh.) und Fahrt in steilen Serpentinen über den Kreuzpass auf 2.395m Höhe nach Stepanzminda. Unterwegs Photostop an einem Aussichtsplateu, wo sich eines der bedeutendsten Mosaike der Sowjetzeit befindet.

Fahrt den Fluss Terek (Tergi) entlang in die wilde Dariali Schlucht, die seit Jahrtausenden umkämpfte "Pforte in den Norden". Zur Erholung kleine Wanderung (ca. 45 Minuten pro Strecke) zum herrlich erfrischenden Gweleti-Wasserfall, bevor es zurück nach Stepanzminda geht, dem heutigen Nachtquartier am Fuße des Kasbek Gletschers.

Fahrt: ca. 200 km
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Stepanzminda

4Zum Berg des Prometheus

Gergeti Kloster (Zminda Sameba Kirche), Kasbek Gletscher

Bei gutem Wetter bietet sich von Stepanzminda aus ein herrlicher Blick auf den Kasbek Gletscher (5.054m) im ersten Morgenlicht. Nach dem Frühstück Wanderung (ca. 3-4 Std.) zur Wallfahrtskirche Zminda Sameba (14. Jh., 2.170m) vor dem spektakulären Panorama des Kasbek, dem höchsten Gipfel im östlichen Großen Kaukasus. An diesen Berg wurde der Sage nach Prometheus angeschmiedet, zur Strafe, weil er den Menschen das Feuer gebracht hat.

Weiterfahrt nach Westen, entlang eines Zweigs der alten Seidenstraße. Besichtigung der Muttergotteskirche Atenis Sioni (7.-10. Jh.), eine Kreuzkuppelkirche mit mittelalterlichen Darstellungen des Marienlebens (12. Jh.). Besuch im idyllisch gelegenen Weingut von Nika Vacheishvili, der auf historischen Terrassen alte endemische Rebsorten kultiviert und zu hochwertigen Weinen verarbeitet. Gemeinsames Abendessen inkl. Weindegustation.

Fahrt: ca. 230 km
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Ateni

5Uplisziche an der Seidenstraße

Gori, Uplisziche, Kinzwissi, Kutaissi

Nach dem Frühstück Besuch der antiken Höhlenstadt Uplisziche. Am breiten Flusstal des Mtkwari gelegen, war Uplisziche Jahrhunderte lang ein wichtiger Umschlagplatz für die begehrten Waren aus Ost und West. Besuch der Nikolauskirche von Kinzwissi (13. Jh.), berühmt für ihre besonderen Fresken in Lapislazuliblau. Weiterfahrt nach Kutaissi durch typische kleine Dörfer, die jedes für ein spezielles Handwerk stehen: Hängematten, Nasuki (Süßbrot mit Rosinen), Flechtarbeiten sowie das für seine Keramik bekannte Dorf Schroscha.

Beachten Sie bitte die Kleidervorschrift für Kinzwissi im Anhang!
Fahrt: ca. 280 km
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Kutaissi

6Landeort der Argonauten

Gelati Kloster, Altstadt Kutaissi, Bagrati Kathedrale

Kutaissi ist eine der ältesten Städte Georgiens. Sie war bis ins Mittelalter ein bedeutendes kulturpolitisches Zentrum. Im heutigen Stadtbild zeigen sich sehr eindrücklich die Einflüsse der Sowjetunion. Am Vormittag Besuch des Gelati Klosters (UNESCO Weltkulturerbe), hier befand sich eine der ersten Akademien der Welt.

Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Gelegenheit zu einem kleinen Stadtrundgang beginnend an der Bagrati Kathedrale mit phantastischem Blick auf die Stadt und liebliche Landschaft. Besuch des traditionellen Bauernmarkts oder Einkehr in eines der zahlreichen jüngst eröffneten Cafés, vielleicht mit Blick auf den Rioni Fluss, um sich vorzustellen, wie genau hier vor über 3.000 Jahren Medea ihren Jason getroffen haben könnte.

Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Kutaissi

7Aus der Kolchisebene in den Kleinen Kaukasus

Kleiner Kaukasus, Bordschomi, Achalziche, Rabatfestung

Fahrt Richtung Süden in den Kleinen Kaukasus. Kleiner Aufenthalt in Bordschomi, um das berühmte Mineralwasser direkt aus der Quelle zu probieren. Weiterfahrt das spektakuläre Kuratal entlang. In Achalziche Besichtigung der Rabat Festung (13. Jh.) und des Rabat Museums. Als Bestandteil des Nationalmuseums finden sich hier sehr schön präsentiert einige der bedeutendsten Fundstücke aus der Region Samzche-Dschawachetien, dem ältesten Siedlungsgebiet Georgiens. Übernachtung in einem herrlich ruhig gelegenen Cottage am Fluss.

Abendessen mit gegrillten Forellen, eine Spezialität des Hauses.

Fahrt: 280 km, ca. 5-6 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Wardsia

8Höhlenstadt Wardsia & Hochebene von Dschawachetien

Wardsia, Parawani See, Tbilissi

Besichtigung der legendären Höhlenstadt Wardsia aus dem 12. Jh., nahe der türkischen Grenze. Fast 500m ragt die Felswand am Ufer empor. Zahlreiche Höhlen erstrecken sich über mehrere, durch Treppen, Galerien und Terrassen miteinander verbundene Etagen. Ein Highlight sind die mittelalterlichen Fresken der Höhlenkirchen, u.a. befindet sich hier eine der wenigen zeitgenössischen Darstellungen der Königin Tamar. Rückfahrt durch die karge Hochebene des Kleinen Kaukasus, vorbei an mehreren Vulkanseen und armenischen Dörfern.

Fahrt: 250 km, ca. 5 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Tbilissi

9Ein Kloster in der Wüste

Steppenwüste, David Garedschi, Udabno, Dschimiti, Sighnaghi

Fahrt Richtung Südosten in die Steppenwüste Garedscha (Gareja). Kleiner Stopp an zwei Salzseen, die im Hochsommer fast vollständig austrocknen und Weiterfahrt zum Höhlenkloster Dodos Rka (Horn von Dodo) bewohnt von nur wenigen Mönchen. Auf dem äußersten Bergrücken gelegen, bietet sich von hier der beste Blick auf das gesamte Tal, auf das Hauptkloster David Garedschi und den Bergkamm gegenüber, die Grenze zu Aserbaidschan.

Fahrt zum Lawra Kloster David Garedschi, dessen Kirchen und Mönchszellen in den Felsen hineingebaut sind. Hier entfaltete sich seit dem 6. Jahrhundert ein reges und kulturell überaus fruchtbares Klosterleben. Rundgang im Kloster und Besichtigung der Grabesstätte des Hlg. David, einer der 13 Syrischen Väter, die das Klosterleben in Georgien begründet und maßgeblich geprägt haben.

Weiterfahrt nach Dschimiti, einem sehr alten, typisch kachetischen Dorf. Mittagessen mit hauseigenem Landwein bei einer lokalen Familie, wo Sie einen guten Einblick ins alltägliche Leben erhalten. Am späten Nachmittag Weiterfahrt ins mittelalterliche Städtchen Sighnaghi.

Fahrt: 220 km, ca. 5 Std.
Wanderung: ca. 2 km, ca. 2 Std.
Höhenunterschied: Aufstieg ca. 100m, Abstieg ca. 100m

Verpflegung: Frühstück, Mittagessen
Übernachtung in Sighnaghi

10Weinregion Kachetien

Zinandali, Mosmieri, Alawerdi

Am Morgen kleiner Spaziergang durch Sighnaghi, einem mittelalterlichen Städtchen umgeben von einer alten Stadtmauer mit spektakulärem Blick über die weite Alasani Ebene. Fahrt entlang der Kachetischen Weinstraße in die historische Fürstenresidenz Zinandali. Im 19. Jahrhundert war Zinandali das bedeutendste Kulturzentrum Georgiens und ein beliebter Treffpunkt für Schriftsteller, Künstler und Diplomaten aus Georgien und ganz Europa. Fahrt ins Weingut Mosmieri mit Führung durch Produktionsstätten und Weinkeller und anschließender Weindegustation. Zum Abschluss Besichtigung der Alawerdi Kathedrale (11. Jh.), die größte Kirche Kachetiens.

Im Weingut Mosmieri wird Wein sowohl nach georgischer als auch nach europäischer Methode hergestellt. 2013 wurde die Georgische Methode zum immatriellen UNESCO Weltkulturerbe erklärt

Fahrt: ca. 160 km, ca. 3 Std.
Verpflegung: Frühstück, Lunch, Abendessen
Übernachtung in Telawi

11Schatili Festung in Chewsuretien

Bärenkreuz Pass, Schatili

Fahrt mit Allradfahrzeugen über die Tianeti Berge und den Bärenkreuzpass auf 2.676m nach Chewsuretien, die abgelegendste und bis heute am schwersten zugängliche Bergregion im Norden Georgiens. Die Natur ist vielfältig, die Hänge samtgrün, und die hohen Berge umstehen die Täler wie strenge Wächter. Das Festungsdorf Schatili hängt über der tiefen Arghuni Schlucht auf einer Höhe von 1.400m. Die Wände der dicht zusammengedrängten Häuser und Festungen mit mehr als 60 Wohn- und Wehrtürmen bilden eine einzige geschlossene Festung.

Fahrt: 180 km, 6 Std.

Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Schatili

12Wanderung zur Muzo Festung

Muzo, Anatori

Die Muzo ist eine der ehemaligen Hochburgen Chewsuretiens und liegt nahezu uneinnehmbar auf einem steilen Felsen (1.880 m), bestehend aus vier Verteidigungstürmen und etwa 30 befestigten Wohneinheiten. Seit einem Jahrhundert fast vollständig verlassen, zählt es zu den bedrohtesten historischen Denkmälern Georgiens. Die Strecke von Schatili bis Muzo (11 km) kann auch teilweise oder ganz mit dem Auto unternommen werden, je nach Kondition.

Wanderung: ca. 11 km, ca. 3 Std.
Fahrt: ca. 11 km, 20 Min.

Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung in Schatili

13Rückfahrt nach Tbilissi

Picknick am Aragwi Fluss

Am Vormittag Spaziergang in der Region. Mittags Rückfahrt über den Bärenkreuzpass nach Ananuri und Abschiedsessen bei der Musikerfamilie Mirziashvili, Sänger des Ananuri Ensembles. Am Abend Weiterfahrt nach Tbilissi.

Fahrt: 180 km, 6 Std.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen
Übernachtung in Tbilissi

14Freier Tag in Tbilissi

Bethlehem Viertel, Jugendstilhäuser, Trockene Brücke

Zum Abschluss steht nochmal ein Tag in Tbilissi zur freien Verfügung. Auf Wunsch Führung im traditionellen Betlemi Viertel oder im ehemals Deutschen Jugendstilviertel der Aghmaschenebeli Straße, verbunden mit einem Streifzug über den Antiquitätenmarkt auf der trockenen Brücke. Gemeinsames Abschiedsabendessen in einem traditionellen Restaurant.

Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Tbilissi

Abreise

Transfer zum Flughafen voraussichtlich am frühen Morgen des Folgetages.

Leistungen

Transfer:

  • Alle Transfers laut Programm in komfortablem Kleinbus
  • Allradfahrzeuge an den Tagen 10-13
  • Flughafentransfer 2x

    Flughafentransfer ist nur dann im Preis inbegriffen, wenn die Ankunft am Vortag und der Abflug am Folgetag stattfindet. Andernfalls kommt ein Aufpreis von 25 € pro Transfer hinzu.

Reiseleitung:

  • Durchgehende, deutschsprachige GEORGIA INSIGHT Reiseleitung
  • Durchgehende Begleitung durch Andreas Sternfeldt, Autor des Trescher Reiseführers Georgien ab einer Teilnehmerzahl von 6 Personen

Unterkunft:

  • Tbilissi, Hotel*** 7x
  • Stepanzminda, Familienhotel 1x
  • Kutaissi, Familienhotel 2x
  • Wardsia, Familienhotel 1x
  • Sighnaghi, Hotel** 1x
  • Telawi, Familienhotel 1x
  • Schatili, Guesthouse 2x
  • alle Zimmer außer Schatili mit eigener Dusche/WC

Verpflegung:

  • Frühstück und Abendessen
  • spätes Mittagessen statt Abendessen: Tag 2, Tag 9, Tag 13
  • Weindegustation: Weingut Mosmieri
  • eine Flasche Wasser pro Tag

Eintritte:

  • laut Programm

 

Nicht enthaltene Leistungen

  • Flug
  • Reiseversicherung
  • Alkoholische Getränke außer Degustationen laut Programm
  • Trinkgeld

Praktische Infos zur Reise

Entdecken Sie Georgien mit Andreas Sternfeldt (Andreas Strohfeldt), der als Co-Autor des Trescher Reiseführers Georgien ein langjähriger Kenner und Liebhaber der Region ist.

Bereits mit 12 Jahren war Andreas Sternfeldt das erste Mal in Georgien und seitdem viele weitere Male. Er hat in der Sowjetunion, in Moskau, studiert und die 90er Jahre überwiegend in St. Petersburg gelebt, dort Festivals organisiert und an der Universität Deutsch und Geschichte unterrichtet. Er ist Filmemacher, Autor weiterer Reiseführer (Sotschi, Flusskreuzfahrten in Russland) und Dolmetscher für Russisch.

Logo Trescher Leserreisen

Der Trescher Verlag war der erste Verlag, der nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion einen deutschsprachigen Reiseführer zu Georgien herausbrachte. 2022 erschien der Trescher Reiseführer in 11. Auflage und wurde zum 2. Mal mit dem ITB Buchpreis ausgezeichnet.
Mehr über den ITB BookAward 2023

Einreise

Für Einreisende aus EU–Staaten und der Schweiz ist kein Visum erforderlich.

Zur Einreise benötigen Sie einen Reisepass, der nach der Abreise noch mind. 6 Monate gültig ist.
(Nur bei Direktflügen reicht für deutsche Staatsbürger auch der Personalausweis.)

Kleidung

Für die Wanderungen reichen bequeme feste Schuhe mit etwas Profil aus. In manchen Klöstern gelten strenge Kleidervorschriften, dafür benötigen die Damen ein Tuch und einen Rock, der über das Knie reicht, die Herren Hosen bis übers Knie und ein T-Shirt über die Schultern. Für Restaurantbesuche empfiehlt es sich, etwas Ordentliches dabei zu haben, Georgier gehen grundsätzlich sehr gepflegt aus.

Kloster Kinzwissi

Für das Kinzwissi Kloster gelten besonders strenge Kleidervorschriften. Die Damen benötigen einen längeren Rock und ein Tuch, die Herren lange Hosen und ein Shirt, das über die Schultern reicht.

Lange Fahrten

Einige Tagesabschnitte beinhalten längere Autofahrten. Diese sind aber immer sehr abwechslungsreich mit ausreichend Pausen für Fotos und Picknick.

Rafting Hinweise

Die Raftingtour kann ab einer Teilnehmerzahl von 2 Personen durchgeführt werden, empfehlenswerter ist ein Gruppe von etwa 4-6 Teilnehmern. Die Teilnehmer sollten über 12 Jahre alt sein und schwimmen können. Alternativ ist auch eine Paddeltour für weniger Teilnehmer, in ruhigerem Gewässer möglich.

Sicherheit

Es empfiehlt sich, sein Geld am Körper zu tragen, an öffentlichen Plätzen sein Gepäck nicht unbeaufsichtigt zu lassen und beim Wechseln und Bezahlen den Betrag vorher auszurechnen und das Rückgeld nachzuzählen.

Stalin Museum

Bei Ihrer Fahrt durch Gori kommen Sie am Stalin Geburtshaus vorbei. Der Museumsbesuch ist nicht Teil des Programms, kann aber bei Interesse und genügend Zeit gegen Aufpreis unternommen werden.

Unterkunft

In Tbilissi übernachten Sie in einem 3-4 Sternehotel, auf dem Land meist in Familienhotels, in abgelegenen Regionen in Privatunterkünften. Wir wählen alle Unterkünfte sorgfältig aus. Beachten Sie trotzdem, dass sich der Standard nicht immer mit Westeuropa vergleichen lässt.

Wetter

Juni bis August kann es im Flachland bis zu 35 Grad heiß werden, Sonnenschutz, Kopfbedeckung und Sonnencreme sind unbedingt erforderlich. In den Bergregionen liegen die Temperaturen bei 20-25 Grad, am Abend kühlt es im Gebirge auf mind. 15-10 Grad ab. Warme Jacke, Kopfbedeckung und guter Schlafsack (beim Trekking) sind auf jeden Fall zu empfehlen.

Wichtige Hinweise

Der Tourismus in Georgien ist noch relativ jung und lässt sich nicht mit anderen europäischen Ländern vergleichen. Lautstarke Unterhaltungen an den Nachbartischen, das Rauchen in öffentlichen Räumen, Fenster oder Türen, die nicht hundertprozentig schließen, sind Unwägbarkeiten, die Ihnen nicht die Reisestimmung trüben sollten. Wir wählen alle Restaurants und Unterkünfte sorgfältig aus und bemühen uns immer um die bestmögliche Lösung. Für erforderliche Programmänderungen wegen schwierigen Wetterverhältnissen bitten wir um Verständnis.

Zusätzliche Fragen

Weitere Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt Reiseinfos und FAQs. Sollten Sie dennoch Fragen haben, schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Alle Mitarbeiter sprechen Deutsch und stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Weiter zum Kontaktformular

Buchung & Preise

Preisliste für Privatreisen

Alle Reisen aus unserem Programm können Sie zu Ihrem Wunschtermin als Privatreise buchen.

Anfrage »

Reisebewertungen

5/5 (2 Bewertungen) für Trescher Leserreise 14 Tage

Iris und Alan Colbourn | Coburg

Trescher Leserreise Georgien 14 Tage

Von Empfang am Flughafen, früh um 4.15 Uhr bis zum Abflug um 7.00 Uhr perfekt organisiert. Unsere Reiseleiterin Ruso war sehr freundlich und kompetent. Wir erlebten Goergien zur besten Reisezeit mit fachkundigen Informationen von Ruso und Andreas, der Autor von Trescher Lesereisen. Es war bestimmt nicht das erste und letzte Mal daß wir Georgien besuchten. Vielen Dank.

Peter Brollik

Großartige Rundreise im Mai

Mittlerweile wieder eingelebt im mitteleuropäischen Alltag, möchten wir nochmals Danke sagen für die großartige (auch anstengende) Rundreise im Mai / Juni durch Georgien.

Perfekte Organisation, angenehmes Hotel SULIKO als mehrfachem "Heimathafen", sodass wir in den letzten Tagen quasi schon ohne Karte durch die Innenstadt von Tbilisi laufen konnten - und vor allem ein großartig sicherer Fahrer Arsen und eine wunderbare Reiseführung durch Rusudan Komakhidze.

Wir haben jedenfalls die aufladbare Metro-Karte mitgenommen - für den Fall der Fälle ... Und Georgien als Reiseziel werden wir einigen Freunden sehr ans Herz legen.

Mit besten Grüßen und didi madloba, Peter Brollik & Brigitte van Eys

×

Merkliste