Georgien Reise
Wander-Studienreise Georgien 14 Tage | Auf den Spuren der Argonauten
Georgien Reise buchen
Wander-Studienreise Georgien 14 Tage | Auf den Spuren der Argonauten
aktiv, mit Wanderungen bis zu 6 Stunden
Zum Festtermin buchen?
Nutzen Sie unsere Festtermin-Angebote und profitieren sie vom günstigen Preis und der schnellen Buchung.
Festpreis unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer.
Termin | Leitung | Teiln. | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Termin: 13.06.2026 - 26.06.2026 | Teilnehmer: 2 - 12 | 2.190 € | Buchen » | ||
Termin: 27.06.2026 - 10.07.2026 | Teilnehmer: 2 - 12 | 2.190 € | Buchen » | ||
Termin: 18.07.2026 - 31.07.2026 | Teilnehmer: 2 - 12 | 2.190 € | Buchen » | ||
Termin: 26.07.2026 - 08.08.2026 | Teilnehmer: 2 - 12 | 2.190 € | Buchen » | ||
Termin: 20.08.2026 - 02.09.2026 | Teilnehmer: 2 - 12 | 2.190 € | Buchen » | ||
Termin: 13.09.2026 - 26.09.2026 | Teilnehmer: 2 - 12 | 2.190 € | Buchen » | ||
Termin: 04.10.2026 - 17.10.2026 | Teilnehmer: 2 - 12 | 2.190 € | Buchen » |
Als Privatreise buchen?
Alle Reisen aus unserem Programm können Sie als Privatreise buchen. Nutzen Sie hier den Vorteil einer flexiblen Terminauswahl und individuellen Betreuung durch Ihren persönlichen Reiseleiter.
Bei unseren Georgien Privatreisen reisen Sie alleine oder mit einer privaten Gruppe, zum Beispiel mit der Familie oder Freunden. Vor Ort haben Sie Ihren eigenen örtlichen Reiseleiter und Fahrer.
Reisen zum Wunschtermin
Reisezeit | Preis | ||
---|---|---|---|
Reisezeit: Juni bis Oktober | Preis: s. Liste | Anfrage » |
Fragen zur Reise?
Entdecken Sie die faszinierende Schönheit Georgiens: Die Reise beginnt in der georgischen Hauptstadt Tbilissi und führt in die Steppenwüste und entlang der Heerstraße zum Kasbek, den Berg des Prometheus. Der zweite Teil der Reise geht entlang der alten Seidenstraße in den Westen des Landes und aus der Kolchischen Tiefebene bis in die abgelegene Bergregion Swanetien und nach Uschguli, das höchstgelegene Dorf Europas, das seit 1996 zum UNESCO Weltkulturerbe zählt.
Erleben Sie atemberaubende Landschaften und kulturelle Highlights des Landes - Enthalten sind 5 mittelschwere Bergwanderungen sowie eine kleine Wanderung zum Einstieg in der Steppenwüste Garedscha.
Höhepunkte der Reise
- Georgische Heerstraße
- Hafenstadt Poti am Schwarzen Meer
- Hochgebirgsregion Swanetien
- UNESCO Weltkulturerbe (Uschguli u. Mzcheta)
- Zkaltubo - Erbe der Sowjetzeit
Reiseleitung
Reiseprogramm
- 1Stadt der warmen Quellen
Altstadt, Bäderviertel, Rustaweli Ave., Nationalmuseum - 2Geheimnisvolle Steppenwüste
Halbwüste Garedscha, Kloster David Garedschi - 3Entlang der Georgischen Heerstraße
Mzcheta, Stepanzminda - 4Wanderung ins Sno Tal
Sno Tal, Tschauchi Massiv, Dariali Schlucht - 5Zum Berg des Prometheus
Stepanzminda, Gergeti Kloster, Saberze Pass 2.950m - 6Entlang der Seidenstraße
Höhlenstadt Uplisziche, Kutaissi - 7Von Kutaissi ans Schwarzes Meer
Kutaissi Stadtrundgang, Hafenstadt Poti, Anaklia - 8Bergregion im Hohen Kaukasus
Enguri Staudamm, Betscho - 9Wanderung über den Baki Pass
Ezeri, Baki Pass 2.416m, Mestia - 10Wanderung ins Bergdorf Zwirmi
Suruldi Bergkette bis 2.485m, Bergdorf Zwirmi - 11Goldreiches Swanetien
Matschubi, Nationalmuseum, Uschguli - 12Wanderung von Uschguli zum Gwibari Berg
Uschguli, Tamara Festung, Gwibari Berg - 13Lost Places von Zkaltubo
Sagaro Pass 2.620m, Lentechi, Zkaltubo - 14Abschied mit Wein und Gesang
Kwewri Töpfer in Makatuban, Weingut bei Mzcheta
Ankunft in Tbilissi
Empfang am Flughafen und Transfer ins Hotel.
Die Übernachtung am Ankunftstag ist im Preis enthalten. Bei Ankunft vor 15.00 Uhr muss eine Zusatzübernachtung gebucht werden.
Übernachtung in Tbilissi Hotel Clocks
1Stadt der warmen Quellen
Altstadt, Bäderviertel, Rustaweli Ave., Nationalmuseum
Geführter Stadtrundgang durch die verwinkelte Altstadt. Mittelalterliche Kirchen Antschis'chati (6. Jh.) und Sioni (13. Jh.), Synagoge, Moschee und Aufstieg zur Narikala-Festung. Vom orientalischen Bäderviertel zum Freiheitsplatz und die zentrale Prachtstraße Rustaweli entlang. Am Nachmittag Besuch im Nationalmuseum mit Schatzkammer, u.a. Goldschmiede Arbeiten des alten Kolchis.
Abendessen in einem traditionellen Restaurant.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Tbilissi Hotel Clocks
2Geheimnisvolle Steppenwüste
Halbwüste Garedscha, Kloster David Garedschi
Fahrt in Richtung Südosten in die Steppenwüste Garedscha bis zum Höhlenkloster Dodos Rka (Horn von Dodo), bewohnt von nur wenigen Mönchen. Kirche und Mönchszellen sind tief in die Felsen gehauen. Wanderung (ca. 2 Std.) vom Kloster durch die karge, aber vielfältige Steppenlandschaft bis zum Hauptkloster David Garedschi. Seit dem 6. Jahrhundert entwickelte sich hier ein lebendiges und kulturell äußerst fruchtbares Klosterleben. Rundgang im Kloster und Besichtigung der Grabstätte des hl. David, eines der "13 syrischen Väter", die das Klosterleben in Georgien begründeten. Picknick am Kloster. Am späten Nachmittag Rückfahrt und freier Abend in Tbilissi.
HINWEIS: In den Klöstern gelten strenge Kleiderordnungen. Die Damen benötigen einen langen Wickelrock und ein Tuch. Die Männer sollten bitte keine kurze Hose tragen und beim Betreten der Kirchen die Kopfbedeckungen abnehmen.
Fahrt: ca. 240 km, 4 Std.
Wanderung: ca. 6 km, ca. 2 Std.
Verpflegung: Frühstück, Picknick
Übernachtung in Tbilissi Hotel Clocks
3Entlang der Georgischen Heerstraße
Mzcheta, Stepanzminda
Fahrt in die alte Hauptstadt Mzcheta. Besichtigung der Dschwari Kirche (6. Jh.) und der Swetizchoweli Kathedrale (11. Jh.), beide UNESCO Weltkulturerbe. Mittagessen bei der Musikerfamilie Mirziashvili. Besichtigung der ornamentreichen Ananuri Kirche (14. Jh.) am Schinwali Stausee und Weiterfahrt entlang der Georgischen Heerstraße in den Großen Kaukasus. Der uralte Karawanenweg verband den Norden mit dem Orient und wurde schon vom griechischen Geographen Strabo erwähnt. Am Nachmittag Ankunft im Bergort Stepanzminda (ehem. Kasbegi).
Die Unterkunft für die nächsten drei Tage ist ein stilvolles Berghotel; vom Frühstücksraum bietet sich ein großartiger Blick auf den Berg Kasbek.
Fahrt: ca. 170 km, ca. 3,5 Std.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen
Übernachtung in Stepanzminda
4Wanderung ins Sno Tal
Sno Tal, Tschauchi Massiv, Dariali Schlucht
Fahrt (ca. 1 Std.) ins Sno Tal bis in das Bergdorf Dschuta auf 2.165m, dem höchstgelegenen Dorf der Bergregion Chewi. Kurzer steiler Aufstieg (ca. 20 Min.) und entspannte Wanderung dem Tschauchi Massiv (3.842m) entgegen. Es geht durch üppige Blumenwiesen, je nach Wasserstand auch mal durch den Bach, bis zu einem kleinen Bergsee. Die markanten Tschauchi Felsen sind als "Kaukasische Dolomiten" bekannt und ein beliebtes Klettergebiet. Rückfahrt nach Stepanzminda und - bei genügend Zeit - noch ein Abstecher den Fluss Tergi (dt. Terek) entlang bis zur russischen Grenze, in die Dariali Schlucht, die seit Jahrtausenden umkämpfte "Pforte in den Norden", bei den Griechen als "Tor zur Unterwelt" bekannt.
Abendessen bei der Familie von Nao Butschukuri, die für ihre hervorragende lokale Küche bekannt ist.
Für Vogelliebhaber aus der ganzen Welt ist die Region ein begehrtes Reiseziel. Zu den Big-Five Georgiens zählen hier heimische Vögel wie das Kaukasus Königshuhn, das Kaukasus Birkhuhn, der Riesenrotschwanz und der Berggimpel.
Fahrt: ca. 40 km, ca. 1,5 Std.
Wanderung: ca. 5-6 Std.
Höhenunterschied: Aufstieg ca. 400 hm, Abstieg ca. 400 hm
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung in Stepanzminda
5Zum Berg des Prometheus
Stepanzminda, Gergeti Kloster, Saberze Pass 2.950m
Fahrt mit Allrad Fahrzeugen zum Gergeti Kloster auf 2.170m und Aufstieg ca. 3,5 Stunden zum Saberze Pass auf 2.950m. Während der gesamten Zeit bietet sich ein wunderbarer Blick auf die prächtige Berglandschaft und das weit unten im Tal liegende Bergdorf Stepanzminda. Ziel ist das neueröffnete Bergcafé 360 Grad auf 3.000m Höhe. Von hier beitet sich ein schöner Blick auf den Gergeti Gletscher und den Berg Kasbek (5.054m), der sich bei gutem Wetter in seiner eindrucksvollen Größe zeigt.
Zurück geht es auf einer anderen - ebenso schönen - Route, mit wunderbarem Blick auf die immer näher rückende Dreifaltigkeitskirche vor dem Panorama der gegenüberliegenden Bergkette im goldenen Abendlicht. Weiterer Abstieg bis nach Stepanzminda (1.740m).
Wanderung: ca. 7 Std., ca. 10 km
Höhenunterschied Aufstieg ca. 830 hm, Abstieg: ca. 1.260 hm
Verpflegung: Frühstück, Picknick
Übernachtung in Stepanzminda
6Entlang der Seidenstraße
Höhlenstadt Uplisziche, Kutaissi
Fahrt aus der Kasbekregion Richtung Westen entlang eines Zweigs der alten Seidenstraße. Unterwegs Besichtigung der antiken Höhlenstadt Uplisziche, deren Entstehung bis ins 2. Jahrtausend vor Chr. zurückreicht. Ihre Höhlen liegen hoch über dem Mtkwari Fluss, die ältesten erhaltenen Teile stammen aus dem 2.-3. Jahrhundert. Den Höhepunkt ihrer Entwicklung erreichte sie im Mittelalter, damals lebten hier mehrere Tausend Menschen, die vom regen Handel entlang der Karawanenroute profitierten. Uplisziche galt als einer der wichtigsten Umschlagplätze zwischen Ost und West.
Am Nachmittag Weiterfahrt nach Kutaissi.
Fahrt: ca. 350 km, ca. 4,5 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Kutaissi
7Von Kutaissi ans Schwarzes Meer
Kutaissi Stadtrundgang, Hafenstadt Poti, Anaklia
Am Vormittag kleiner Stadtrundgang mit Bagrati Kathedrale (11. Jh.) und lokalem Bauernmarkt. Fahrt ans Schwarze Meer.
Kurzer Stopp in der Hafenstadt Poti und Besichtigung des Leuchtturms. Weiterfahrt in den kleinen Küstenort Anaklia. Traditionelles Abendessen mit Gelegenheit, die fruchtig-scharfe megrelische Küche zu genießen.
Bei genügend Zeit empfiehlt sich in Anaklia ein Spaziergang über die Holzbrücke, die den Enguri Fluss überspannt, mit 505 Metern ist sie eine der längsten Fußgängerbrücken Europas.
Fahrt: ca. 185 km, ca. 2,5-3 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Anaklia
8Bergregion im Hohen Kaukasus
Enguri Staudamm, Betscho
Am Vormittag Gelegenheit, das Schwarze Meer zu genießen und anschließend Fahrt in die Bergregion Swanetien. Besichtigung und kleine Infotour am Enguri Staudamm, der mit 271,5 Metern Höhe die höchste Staumauer Europas und eine der höchsten Bogenstaumauern der Welt ist. Er befindet sich an der Grenze zu Abchasien und wird von Georgien und Abchasien gemeinsam betrieben. Weiter geht es bis in das Bergdorf Betscho. Bei gutem Wetter bietet sich von hier schon ein erster Blick auf den Berg Uschba (4.710m), einen der höchsten und markantesten Gipfel Georgiens.
Die Swanen sind ein eigener georgischer Volksstamm mit uralten Stammessitten und einer eigenen Sprache. Die abgelegenen Gebirgstäler boten bis in die Gegenwart hinein den Menschen Schutz vor Eroberung und Überfremdung, wodurch sie ihre Kultur über die Jahrtausende hinweg bewahrt haben.
Fahrt: ca. 160 km, ca. 3,5-4 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Betscho
9Wanderung über den Baki Pass
Ezeri, Baki Pass 2.416m, Mestia
Transfer ins Dorf Ezeri (1.400m) und Aufstieg zum Baki Pass auf 2.416m. Die Route führt entlang eines kleinen Pfades, vorbei an Schäferhütten und bietet einen prachtvollen Blick auf den Berg Uschba (4.710m) und in alle Richtungen. Abstieg zum Maseri See - Gelegenheit für ein kleines Picknick - und weiter durch einen Nadelbaumwald und einen weiten Grashang hinunter bis nach Maseri, einem Dorfteil der Betscho Siedlung auf 1.600m. Weiterfahrt nach Mestia, das Verwaltungszentrum Swanetiens.
Fahrt: ca. 40 km, ca. 1 Std.
Wanderung: ca. 6-7 Std.
Höhenunterschied: Aufstieg ca. 1.000 hm, Abstieg ca. 800 hm
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung in Mestia
10Wanderung ins Bergdorf Zwirmi
Suruldi Bergkette bis 2.485m, Bergdorf Zwirmi
Kurze Fahrt zu den Heschkili Hütten (1.800m) und Wanderung über die Suruldi Bergkette, vorbei an der Seilbahnstation und bis auf 2.485m. Bei klarem Wetter bietet sich von hier eine spektakuläre Sicht auf den gegenüber liegenden Berg Tetnuldi (4.858m), die "Weiße Braut Swanetiens", sowie auf die Berge Uschba (4.710m) und Banguriani (3.800m). Der lange Abstieg (ca. 2-3 Std.) führt durch dichte Wälder und über weite Wiesen bis ins Dorf Zwirmi, ein authentisches Bergdorf mit mittelalterlichen Kirchen und steinernen Wohnhäusern. Die Dorfbewohner leben hier noch in enger Verbindung zur Natur und pflegen ihre Traditionen. Abholung in Zwirmi und Rückfahrt (ca. 20 Min) nach Mestia.
In Swanetien finden sich in jedem Dorf mehrere Kirchen, die teilweise über tausend Jahre alt sind. Die Kirchen sind von außen schmucklos und Wanderer gehen meist achtlos an ihnen vorrüber, ohne zu ahnen, welche Schätze sich im Innern befinden. Goldgetriebene Ikonen sowie Fresken aus dem 10.-13. Jahrhundert.
Fahrt: ca. 15 km, ca. 40 Min.
Wanderung: ca. 14 km, ca. 5-6 Std.
Höhenunterschied: Aufstieg ca. 700 hm, Abstieg ca. 700 hm
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung in Mestia
11Goldreiches Swanetien
Matschubi, Nationalmuseum, Uschguli
Mestia ist das Verwaltungszentrum Swanetiens und bekannt für seine vielen gut erhaltenen Wohn- und Wehrtürme. Besuch im Geburtshaus des berühmten Bergsteigers Mikheil Khergiani mit dazugehörigem "Matschubi", einem traditionellen swanischen Wohnhaus, in welchem die Familie, Wintervorräte und sogar Tiere gemeinsam untergebracht waren. Zum Haus gehört ein eigener Wehrturm, der Jahrhunderte lang ganzen Großfamilien Schutz bot. Anschließend Besuch des Mestia Nationalmuseums, wo sich sehr schön präsentiert eine bedeutende Sammlung an Goldschmiedearbeiten, Handschriften und mittelalterliche Ikonen der sogenannten "Swanischen Schule" aus dem 10. Jahrhundert finden.
Am Nachmittag Fahrt nach Uschguli, der höchsten dauerhaft bewohnten Siedlung Europas und UNESCO Weltkulturerbe. Je nach Zeit und Interesse besteht die Gelegenheit, das Dorf zu Fuß zu erkunden. Ein Highlight ist die Kirche Lamaria mit swanischen Fesken aus dem 10. Jahrhundert.
Fahrt: ca. 45 km, ca. 1 Std.
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung in Mestia
12Wanderung von Uschguli zum Gwibari Berg
Uschguli, Tamara Festung, Gwibari Berg
Die heutige Rundwanderung zählt zu den schönsten Wanderungen im oberen Swanetien und ist dennoch wenig bekannt. Sie beginnt im Dorf Uschguli auf etwa 2.200 Metern und führt auf teils steilen Pfaden hinauf nach Gwibari auf rund 2.900 Meter. Der Anstieg beträgt etwa 800 Höhenmeter und führt bis auf 3.000m. Die Anstrengung wird belohnt mit einem außergewöhnlichen Panorama: Bei gutem Wetter reicht der Blick vom Schchara Massiv (5.193m) auf die Berge Uschba (4.710m), Tetnuldi (4.858m) und bis zum Elbrus (5.642m), den höchsten Berg des Großen Kaukasus. Der Abstieg führt wieder über weite Wiesen und Hänge hinunter nach Murkmeli, einem der ältesten Ortsteile von Uschguli mit typischen Wehrtürmen. Die Wanderung erfordert Kondition dauert rund vier bis fünf Stunden.
Ein besonderes Highlight sind die weiten Rhododendron Felder zur Blütezeit im Juli.
Wanderung: ca. 11 km, ca. 5 Std.
Höhenunterschied: Aufstieg 870 hm, Abstieg 870 hm
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung in Uschguli
13Lost Places von Zkaltubo
Sagaro Pass 2.620m, Lentechi, Zkaltubo
Fahrt von Uschguli über den Sagaro Pass auf 2.620m und Letechi in den ehemaligen Kurort Zkaltubo. Stufenweise windet sich die Straße durch das dicht bewaldete Zcheniszkali Tal hinunter in die Kolchische Tiefebene. Zkaltubo ist ein ehemaliger Kurort und war ein beliebtes Urlaubsziel der Sowjetunion. In den mondänen Badeanlagen soll selbst Stalin regelmäßig gekurt haben. Das Hotel ist ein neurestauriertes Sanatorium. Einrichtung und Teile der Anlage befinden sich noch im Originalzustand, ein echter Lost Place und beliebtes Fotomotiv.
Am Nachmittag ausreichend Gelegenheit, im Pool zu entspannen oder die verlassenen Kurbäder fotografisch zu erkunden.
Fahrt: ca. 150 km, ca. 3,5 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Zkaltubo Legends Tskaltubo Spa Resort
14Abschied mit Wein und Gesang
Kwewri Töpfer in Makatuban, Weingut bei Mzcheta
Fahrt zurück nach Tbilissi. Unterwegs Besuch einer Kwewri Werkstatt in Makatubani und Weiterfahrt nach Mzcheta. Abschiedsabend im Familienweingut Napheri. Hier baut der Winzer Levan Kbiltsetskhlashvili lokale Rebsorten an und stellt Bio-Weine nach georgischer Methode her. Abschiedsabend mit georgischer Supra inkl. Weindegustation, sowie - mit etwas Glück - Georgische Hausmusik. Am Abend Rückfahrt nach Tbilissi.
Kwewris nennt man die tönernen Amphoren, die zum besseren Temperaturausgleich in die Erde eingelassen sind. Die Herstellung der Kwewri ist eine besondere Kunst, die nur noch von wenigen Meistern beherrscht wird. Die Georgische Methode der Weinproduktion ist eine von nur drei Methoden weltweit und zählt seit 2013 zum immateriellen UNESCO Weltkulturerbe.
Fahrt: ca. 260 km, ca. 3 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Tbilissi Hotel Clocks
Abreise
Transfer zum Flughafen voraussichtlich am frühen Morgen.
Leistungen
Transfer:
- Alle Transfers laut Programm in komfortablem Kleinbus
- Allradfahrzeuge in den Bergregionen
- Flughafentransfer 2x
Bei weniger als 8 Personen erfolgt die gesamte Tour in komfortablem Allradfahrzeug.
Reiseleitung:
- Deutschsprachige GEORGIA INSIGHT Reiseleitung
Unterkunft:
- Tbilissi, Hotel**** 4x | Hotel Clocks
- Stepanzminda, Hotel*** 3x
- Kutaissi, Hotel*** 1x
- Anaklia, Guesthouse 1x
- Betscho, Guesthouse 1x
- Mestia, Hotel*** 2x
- Uschguli, Guesthouse 2x
- Zkaltubo, Kurhotel 1x | Legends Tskaltubo Spa Resort
- alle Zimmer mit eigener Dusche/WC
Verpflegung:
- täglich Frühstück, 1x Mittagessen, 7x Picknick, 11x Abendessen
- eine Flasche Wasser 0,5 l pro Tag
Weindegustationen:
- Napheri - Familienweingut (Bioweine) Facebook
Eintritte:
- laut Programm
Zusatzleistungen
- Weitere Übernachtungen in Tbilissi:
Doppelzimmer ca. 45-50 € pro Nacht, pro Person
Einzelzimmer ca. 75-80 € pro Nacht - Zusätzlicher Flughafentransfer:
30 € pro Transfer (falls nicht im Preis enthalten)
Nicht enthaltene Leistungen
- Flug
- Reiseversicherung
- Alkoholische Getränke außer Degustationen laut Programm
- Trinkgeld
Praktische Infos zur Reise
Diese Tour enthält Wanderungen im Hochgebirge. Gute Kondition, Trittsicherheit und Bergerfahrung wird vorausgesetzt, manche Wanderungen enthalten steilere Passagen. Das Wetter in den Bergen ist wechselhaft und kann schwer vorhergesagt werden. Feste, knöchelhohe Schuhe mit Profil, bequeme Trekkinghose sowie eine windfeste Regenjacke sind erforderlich, siehe Packliste Wandern
Im Juni kann es sein, dass in Swanetien z.B. auf der Gwibari Wanderung ab Uschguli (Tag 12) noch Schnee liegt, in diesem Fall wird eine alterantive Route gewählt.
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss ist vier Wochen vor Reisebeginn. Spätere Buchung ist nur auf Anfrage möglich. Auch kannn die Unterkunft im vorgesehenen Hotel nicht garantiert werden. Möglicherweise kommt ein Aufpreis für die späte Zimmerbuchung hinzu.
Einreise
Für Einreisende aus EU–Staaten und der Schweiz ist kein Visum erforderlich. Sie benötigen einen Reisepass, der zum Zeitpunkt der Einreise noch mind. 6 Monate gültig ist.
(Nur bei Direktflügen reicht für deutsche Staatsbürger auch der Personalausweis.)
Gepäck Swanetien
Für die Wanderungen benötigen Sie einen kleinen Tagesrucksack. Das übrige Gepäck wird mit dem Auto transportiert.
Gruppengröße
Wir führen unsere Reisen in kleinen Gruppen (max. 12 Personen) durch. Sollte nur ein Platz zum Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl frei sein und die Buchung von zwei Personen gemeinsam eingehen, kann die Gruppengröße um eine Person erweitert werden.
Kleidung
Für die Wanderungen reichen bequeme feste Schuhe mit Profil aus. In manchen Klöstern gelten strenge Kleidervorschriften, dafür benötigen die Damen ein Tuch und einen Rock, der über das Knie reicht, die Herren Hosen bis übers Knie und ein T-Shirt über die Schultern. Für Restaurantbesuche empfiehlt es sich, etwas Ordentliches dabei zu haben, Georgier gehen grundsätzlich sehr gepflegt aus.
Lange Fahrten
Einige Tagesabschnitte beinhalten längere Autofahrten. Diese sind aber immer sehr abwechslungsreich mit ausreichend Pausen für Fotos und Picknick.
Sicherheit
Es empfiehlt sich, sein Geld am Körper zu tragen, an öffentlichen Plätzen sein Gepäck nicht unbeaufsichtigt zu lassen und beim Wechseln und Bezahlen den Betrag vorher auszurechnen und das Rückgeld nachzuzählen.
Stalin Museum
Bei Ihrer Fahrt durch Gori kommen Sie am Stalin Geburtshaus vorbei. Der Museumsbesuch ist nicht Teil des Programms, kann aber bei Interesse und genügend Zeit gegen Aufpreis unternommen werden.
Trinkgeld
Unterkunft
In Tbilissi übernachten Sie in einem 3-4 Sternehotel, auf dem Land meist in familiengeführten Hotels, in abgelegenen Regionen in Privatunterkünften. Wir wählen alle Unterkünfte sorgfältig und nach persönlicher Prüfung aus. Beachten Sie trotzdem, dass sich der Standard nicht immer mit Westeuropa vergleichen lässt.
Wichtige Hinweise
Der Tourismus in Georgien ist noch relativ jung und lässt sich nicht mit anderen europäischen Ländern vergleichen. Wir wählen alle Restaurants und Unterkünfte sorgfältig aus und legen Wert auf Authentizität und die Möglichkeit, einen Einblick ins echte Leben zu erhalten. Für erforderliche Programmänderungen bitten wir um Verständnis.
Zusätzliche Fragen
Weitere Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt Reiseinfos und FAQs. Sollten Sie dennoch Fragen haben, schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Alle Mitarbeiter sprechen Deutsch und stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Weiter zum Kontaktformular
Buchung & Preise
Zum Festtermin buchen?
Nutzen Sie unsere Festtermin-Angebote und profitieren sie vom günstigen Preis und der schnellen Buchung.
Festpreis unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer.
Termin | Leitung | Teiln. | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Termin: 13.06.2026 - 26.06.2026 | Teilnehmer: 2 - 12 | 2.190 € | Buchen » | ||
Termin: 27.06.2026 - 10.07.2026 | Teilnehmer: 2 - 12 | 2.190 € | Buchen » | ||
Termin: 18.07.2026 - 31.07.2026 | Teilnehmer: 2 - 12 | 2.190 € | Buchen » | ||
Termin: 26.07.2026 - 08.08.2026 | Teilnehmer: 2 - 12 | 2.190 € | Buchen » | ||
Termin: 20.08.2026 - 02.09.2026 | Teilnehmer: 2 - 12 | 2.190 € | Buchen » | ||
Termin: 13.09.2026 - 26.09.2026 | Teilnehmer: 2 - 12 | 2.190 € | Buchen » | ||
Termin: 04.10.2026 - 17.10.2026 | Teilnehmer: 2 - 12 | 2.190 € | Buchen » |
Preisliste für Privatreisen
Alle Reisen aus unserem Programm können Sie zu Ihrem Wunschtermin als Privatreise buchen.
Teilnehmer | Preis pro Person | |
---|---|---|
2 | 3.668 € | |
3 | 2.765 € | |
4 | 2.314 € | |
5 | 2.293 € |
Alle Preise inkl. Doppelzimmer