Spektakulärer Kaukasus

Trekking in Georgien

Mehrtägige Trekkingtouren durch den Großen Kaukasus - Mit Zelten, Packpferden, Kochteam und erfahrenen Begleitern. Abgelegene Pfade, ursprüngliche Dörfer und spektakuläre Berglandschaften - ein unvergessliches Naturerlebnis und Abenteuer pur.

Trekking in Georgien – Zelttouren mit Pferden und Begleitteam

Georgien zählt zu den eindrucksvollsten Trekkingzielen Europas - und dennoch ist der Große Kaukasus bis heute vielerorts kaum erschlossen und wenig besucht. Die besten Routen verlaufen abseits jeder Straße, durch Hochtäler, über spektakuläre Pässe und entlang jahrhundertealter Pfade, die früher Karawanen oder Hirten nutzten. Für viele dieser Touren ist Zelttrekking mit Pferden und Kochteam die einzig mögliche Reiseform - und zugleich die authentischste.

Je nach Route begleiten Packpferde den gesamten Weg und transportieren Gepäck, Zelte, Küchenausrüstung und Vorräte. Ein lokaler Koch bereitet unterwegs warme Mahlzeiten zu, während ein erfahrener Trekkingguide die Gruppe führt. So kann man sich ganz auf das Wandern und Erleben konzentrieren. Die Zeltcamps liegen in den malerischen Hochtälern, umgeben von Wildblumen, wilden Bergquellen und grandioser Aussicht auf die Berge des Kaukasus.

Wie anspruchsvoll ist das Zelttrekking?

Die meisten unserer Touren sind technisch einfach, erfordern jedoch eine solide Grundkondition. Einzelne Pässe liegen auf 3.000 bis 3.400 Metern Höhe, sodass auch Höhentoleranz und Trittsicherheit gefragt sind. Durch die Begleitung mit Koch und Pferden kann jedoch mit leichtem Tagesrucksack gewandert werden – ein großer Vorteil bei längeren Etappen.

Wann ist die beste Reisezeit?

Die besten Monate für Zelttrekking in Georgien sind Juli bis Mitte September. In dieser Zeit sind die Pässe schneefrei, die Flüsse gut passierbar und die Temperaturen im Gebirge angenehm. Die Campnächte können dennoch kühl werden – daher ist entsprechende Ausrüstung wichtig (siehe unsere Packliste).

Regionen für Zelttrekking

Die schönsten Zelttrekkingtouren führen durch die Bergregionen Tuschetien, Chewsuretien und Ratscha. Diese Gegenden sind nur wenige Monate im Jahr zugänglich und haben bis heute ihre Ursprünglichkeit bewahrt. Während Swanetien inzwischen gut erschlossen ist, begegnet man im Kleinen Kaukasus tagelang kaum einem Menschen. In Tuschetien kann z. B. über den Azunta Pass nach Chewsuretien gewandert werden – eine spektakuläre Trekkingroute mit mehreren Zeltübernachtungen.

Lokale Expertise & Sicherheit

Seit etwa 15 Jahren organisiert Georgia Insight mehrtägige Trekkingtouren in abgelegene Regionen Georgiens. Unsere deutsch- oder englischsprachigen Trekkingguides kennen die Berge genau. Sie werden von einem lokalen Team begleitet - darunter Pferdeführer und ein erfahrener Koch. Sicherheit, Naturerlebnis und kulturelle Einblicke stehen bei allen Touren im Mittelpunkt.

Vorbereitung auf das Trekking

Nützliche Tipps

Bei allen Trekkings handelt es sich um gut erschlossenen Routen, die meist entlang ausgetretener Hirtenpfade verläuft, das Level steigert sich langsam. Anspruchsvoll sind vor allem die Tage der Passüberquerungen. Eine gute körperliche Vorbereitung ist hilfreich, um das Trekking voll und ganz zu genießen.

6 Tipps zur Vorbereitung auf das Trekking in Georgien

Was gibt es Neues zu entdecken?

Der Transcaucasian Trail

Der Transcaucasian Trail (TCT) ist ein Fernwanderweg durch den Großen und Kleinen Kaukasus, der die Länder Georgien, Armenien und Aserbaidschan miteinander verbinden soll. Er wurde 2015 begonnen und jedes Jahr weiter ausgebaut. Die Abschnitte in der Bergregion Swanetien und im Dilidschan Nationalpark (Armenien) sind bereits erschlossen. 2019 wurde der Transcaucasian Trail vom Magazin TIME als einer der großartigsten Orte der Welt bezeichnet.

Die Etappe 4-5 führt durch Swanetien und kann individuell oder als eine organisierte Wanderreise unternommen werden: Swanetien Trekking 9 Tage

Unser persönlicher Tipp: Trekking zum Schwarzfelsen See

Unser persönlicher Favorit ist das fast unbekannte Trekking ins Hochland des Lagodechi Nationalparks. Unbesiedelte Landstriche, karge aber eindrucksvolle Hochmoore - Relikte der Eiszeit - und schließlich der berühmte Schwarzfelsen See an der Grenze zur russischen Republik Dagestan.

 

Trekking Lagodechi Nationalpark 2020 © GEORGIA INSIGHT

 


Mehr Georgien Reisen

×

Merkliste