Georgien Reise
Wandern in Ratscha 6 Tage | inkl. Trekking zum Udsiro See
Georgien Reise buchen
Wandern in Ratscha 6 Tage | inkl. Trekking zum Udsiro See
aktiv, mit Wanderungen bis zu 6 Stunden
Zum Festtermin buchen?
Nutzen Sie unsere Festtermin-Angebote und profitieren sie vom günstigen Preis und der schnellen Buchung.
Festpreis unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer.
Termin | Leitung | Teiln. | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Termin: 11.08.2025 - 16.08.2025 | Teilnehmer: 4 - 8 | 1.398 € | Buchen » |
Fragen zur Reise?
Georgien Trekking für echte Abenteurer. Ratscha ist eine touristisch noch wenig erschlossene Region und taucht in kaum einem Reiseführer auf. Die Landschaft ist von paradiesischer Unberührtheit und verspricht großartige Erlebnisse. Höhepunkt ist das 2-tägige Trekking mit Packpferden zum Udsiro See, einem der spektakulärsten Orte Georgiens.
Höhepunkte der Reise
- Verwaltungszentrum Oni
- 2-tägiges Trekking zum Udsiro See
- Wanderung zum Buba Gletscher
- Ausflug zum Tamara Felsen
- Seilbahnstadt Tschiatura
Reiseprogramm
- 1Fahrt nach Oni
- 2Trekking zum Udsiro See
1.350m - 2.900m - 2.800m - 3Überquerung des Tschchotschuri Pass 3.067m
2.800m - 3.067m - 1.600m - 4Ruhetag in Oni
Ethnographisches Museum, Synagoge, Tamara Felsen - 5Gletschertour Buba und Tbilissa
Tbilissa Gletscher (4.400m), Buba Gletscher (4.420m) - 6Rückfahrt über Tschiatura nach Tbilissi
Tchiatura Seilbahnstadt, Kazchi Säule
1Fahrt nach Oni
Fahrt von Tbilissi über Ambrolauri nach Oni. Unterwegs Besichtigung der ornamentreichen Nikorzminda Kirche (10. Jahrhundert). Mittagessen in der Nähe des Schaori Stausees. Hier wachsen die berühmten Nordmanntannen. In Oni sieht man viele Häuser mit reichverzierten Holzbalkonen: ein Kunsthandwerk, das in dieser Region seine größte Entfaltung hatten. Im 19. Jahrhundert war Oni ein bedeutendes Zentrum der georgischen Juden. Besonders sehenswert ist die Synagoge aus dem Jahr 1895, die größte Synagoge in Georgien.
Unterkunft ist das Familienhotel der Künstlerfamilie Gugeshashvili. Im Haus und Garten finden sich traditionelle Werkzeuge, archäologische Funde sowie die unterschiedlichsten Versteinerungen und Kristalle aus den umliegenden Bergen.
Verpflegung: Mittagessen, Abendessen
Übernachtung in Oni
2Trekking zum Udsiro See
1.350m - 2.900m - 2.800m
Fahrt von Oni ins Dorf Glola und 2-tägiges Trekking begleitet von Packpferden zum Udsiro See. Der Aufstieg ist recht steil, die Tour beginnt auf 1.500m und führt bis auf 3.070 Metern. Allein in den ersten vier Kilometern sind 1.000 Höhenmeter zu überwinden. Es geht durch einen großen und zwei kleine Wälder, in welchen sich von Höhe zu Höhe andere Baumarten finden, bis es über die Baumgrenze über mehrere Wiesen von unglaublicher Blumenpracht geht. Ziel der ersten Etappe ist eine Wiese sehr schön am Fluss gelegen unterhalb des Dolomissi Berges (Falls die Kräfte zuende sind, besteth schon hier die Möglichkeit, das Lager aufzuschlagen.).
Nach einer wohlverdienten Pause geht es noch etwa zwei Stunden über zwei kleine und einen Bergrücken bis über die Vegetationsgrenze hinaus auf 2.900 Metern Höhe. Bei gutem Wetter bietet sich ein prachtvoller Blick auf die Gletscherkette des Großen Kaukasus. Wie eine Perlenkette reihen sich hier die Viertausender aneinander: Schchara (5.200m), Tetnuldi (4.852m) und Uschba (4.700m). Der türkisfarbene Gletschersee liegt ein kleines Stückchen tiefer auf 2.800 Metern, sein Name bedeutet "bodenlos".
Fahrt: 25 km
Wanderung: 7 km, Dauer: 7-8 Std.
Höhenunterschied: Aufstieg ca. 1.550 hm, Abstieg ca. 100 hm
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung in Zelten
3Überquerung des Tschchotschuri Pass 3.067m
2.800m - 3.067m - 1.600m
Zeltabbau und Beladen der Packpferde, die den gestrigen Weg zurückgehen, denn über den steilen Grat können sie nicht mitkommen. Aufstieg ca. 1 Stunde (267 Höhenmeter) vom Udsiro See zum Tschchotschuri Pass auf 3.067m. Der Aufstieg ist teilweise anspruchsvoll, es geht ca. 1 Kilometer erst über große Felsbrocken und dann einen steilen, etwas rutschigen Schieferhang hinauf. Vom Pass sieht man auf der einen Seite den Udsiro See liegen, auf der anderen öffnet sich der Blick auf die majestätischen Berge des Tschchotschuri Tals. Das gesammte Bergmassiv wirkt wie organisch, die einzelnen Erdschichten zeigen geschwungene Linien, so als sei das Massiv bei seiner Entstehung noch weich gewesen.
Jetzt beginnt der schwierige Teil der Tour. Der Pfad führt um den Berg Katiszwera herum und dann recht steil (teilweise 60°) in das Tschchotschuri Talbecken hinunter. Zuerst auf einem steinigen Trampelpfad, dann ebenso steil durch ein großes Feld wildem Rhabarber - und dann über zwei Geröllfelder bis man nach ca. 3 Stunden quasi am Grund des Beckens angelangt ist. Die Aussicht ist die ganze Zeit spektakulär, die Gletscherfelsen und die darunter sich hinbreitende Wiesen bieten ein atemberaubendes Panorama. Hinter den Bergen liegt Ossetien. Von hier schlängelt sich der Pfad die nächsten 1,5 Stunden leicht absteigend einen kleinen Fluss entlang, bis man nach ca. 4,5 Kilometern die Baumgrenze erreicht. Noch immer auf 2.000 Metern Höhe kann man durch die Bäume hindurch tief unten im Tal schon den Kurort Schowi (1.500m) sehen. Noch einmal heißt es alle Kräfte zusammen nehmen, denn es geht wieder abwärts: In den letzten zwei Kilometern ca. 350 Höhenmeter, an manchen Stellen bis zu 50° Steigung. Unten wartet schon ein Auto für den Rücktransfer nach Oni.
Schowi war während der Sowjetunion ein exklusiver Kurort für privilegierte Parteimitglieder. Ein Erdbeben Anfang der 90er Jahre zerstörte die meisten Häuser und die Region geriet nahezu in Vergessenheit. Ein Erdrutsch 2023 richtete erneut großen Schaden an.
Wanderung: 11 km, ca. 7-8 Std.
Höhenunterschied: Aufstieg 270 hm, Abstieg 1.570 hm
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung in Oni
4Ruhetag in Oni
Ethnographisches Museum, Synagoge, Tamara Felsen
Tag zur Erholung und Vorbereitung auf die zweite große Wanderung. Am Vormittag Möglichkeit, die Synagoge und das ethnographische Museum von Oni zu besuchen. Hier finden sich eindrucksvolle Goldschmuckstücke aus vorchristlicher Zeit, die von den wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen der Region zu Ägypten zeugen. Es gibt sogar eine Theorie, dass bei dem Namen "Ra-tscha", der Sonnengott "Ra" eine Rolle spielen könnte. Das Sonnensymbol ist ein häufig wiederkehrendes Symbol. "Oni" heißt auf Hebräisch "Sonnenuntergang".
Bei gutem Wetter am Nachmittag Fahrt zum Tamara Felsen: Ein über zweihundert Meter steil aufragender Felsen, der von der rückliegenden Seite mit dem Auto angefahren werden kann.
Fahrt ca. 3 Std.
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung in Oni
5Gletschertour Buba und Tbilissa
Tbilissa Gletscher (4.400m), Buba Gletscher (4.420m)
Ab Oni geht es mit dem Allradfahrzeug nach Schowi und von dort offroad ins Bergland. Je nach Wetter kann das Auto bis zum höchsten Punkt fahren. Von hier startet die Wanderung sehr entspannt zum Tbilissa Gletscher. Ganze zwei Stunden lang führt der Weg in sanften Serpentinen, gesäumt von prächtigen Blumen und Sträuchern, dem Gletscher entgegen. Nach einer einfachen Flussüberquerung beginnt ein anstrengender Teil. Es geht ca. 2 Kilometer entlang eines steilen Hangs durch wildwuchernde, mannshohe Stauden, u.a. der giftige Bärenklau. Anschließend sind drei kleine, aber wilde Gletscherflüsse zu durchqueren, hier ist Vorsicht geboten und evt. Trekkingsandalen zu empfehlen. Nach einem mittelschweren Aufstieg (100m) über ein Geröllfeld - teilweise springen von Stein zu Stein - und einen steilen Wiesenhang ist das Schwierigste überstanden. Den Bubagletscher im Rücken geht es entspannt über mehrere Wiesen und kleine Flüsschen hinunter bis zur Baumgrenze. Der letzte Teil des Abstiegs durch den Tannenwald nach Schowi ist noch einmal sehr anstrengend. Wieder werden einige hundert Höhenmeter in nur zwei Kilometern bewältigt. Rückfahrt nach Oni.
Fahrt: 50 km, 1,5 Std.
Wanderung: 13 km, ca. 8-9 Std.
Höhenunterschied: Aufstieg: 120 hm, Abstieg 1.120 hm
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung in Oni
6Rückfahrt über Tschiatura nach Tbilissi
Tchiatura Seilbahnstadt, Kazchi Säule
Fahrt in die Seilbahnstadt Tschiatura. Unterwegs kurzer Stopp am Kazchi Mönchskloster (5.-6. Jh.), dessen Kirchlein spektakulär auf einer 40 Meter hohen Felssäule thront und nur über eine Strickleiter (für die Mönche) erreichbar ist. Tschiatura war ein wichtiges Industriezentrum durch den seit 1877 betriebenen Abbau von Manganerz. 40 Prozent des weltweit abgebauten Manganerzes wurde hier gewonnen. Aus dieser Zeit stammen die 22 aktiven Seilbahnen der Stadt, ein skurriles Relikt der Sowjetzeit. Auf einer Strecke von sechs Kilometer sind sie noch immer die schnellsten und praktischsten Fortbewegungsmittel für die Bewohner. Mittagessen unterwegs bei einer lokalen Familie in Argweta. Am Abend Ankunft in Tbilissi.
Fahrt: ca. 500 km, ca. 9 Std.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen
Leistungen
Transfer:
- Hin- u. Rückfahrt in komfortablem Kleinbus
- Allradfahrzeuge (UAZ) an den Tagen 2-5
- Packpferde an den Tagen 2-3
Reiseleitung:
- Deutschsprachige GEORGIA INSIGHT Reiseleitung
- Lokale Begleitung an den Wandertagen
Unterkunft:
- Oni, Guesthouse 4x
- Udsiro See, Zelt 1x
Verpflegung:
- Halbpension an den Tagen 1 und 6
- Vollpension in Ratscha (Frühstück, Picknick, Abendessen) an den Tagen 2-5
- eine Flasche 0,5 l georgischer Traubenschnaps pro Gruppe
Eintritte:
- laut Programm
Zusatzleistungen
- Zusätzliche Übernachtungen in Oni
- Extra Transfer von Oni nach Tbilissi zu einem späteren Termin
- Übernachtungen in Tbilissi:
Doppelzimmer ca. 45-50 € pro Nacht, pro Person
Einzelzimmer ca. 75-80 € pro Nacht - Flughafentransfer ab Tbilissi (Airport Tbilissi):
30 € pro Transfer - Flughafentransfer ab Kutaissi (Airport Kutaissi):
25 € pro Transfer
Praktische Infos zur Reise
Die Wanderungen sind sehr anspruchsvoll und auf schwierigem, ungesicherten Gelände. Bergerfahrung, gute Kondition, Trittsicherheit und Ausdauer sind unbedingt erforderlich. Bequeme knöchelhohe Trekkingschuhe, guter Regenschutz, und Trekkingsandalen (für Flussdurchquerungen) sind zu empfehlen.
Die Region Ratscha ist touristisch noch wenig erschlossen, kleine Abweichungen vom Programm sind möglich.
Wichtig: Bei schlechtem Wetter kann es zu kurzfristigen Programmänderungen kommen.
Einzelzimmer sind nur begrenzt verfügbar, wir empfehlen eine zeitige Buchung. In der Unterkunft in Oni gibt es 2-Bett- und 3-Bett-Zimmer.
Reisebaustein
Diese Reise ist als Reisebaustein gedacht, daher sind keine Übernachtungen in Tbilissi enthalten.
Tourstart ab Kutaissi
Es ist möglich, diese Tour in Kutaissi zu starten oder zu beenden.
Buchung & Preise
Zum Festtermin buchen?
Nutzen Sie unsere Festtermin-Angebote und profitieren sie vom günstigen Preis und der schnellen Buchung.
Festpreis unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer.
Termin | Leitung | Teiln. | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Termin: 11.08.2025 - 16.08.2025 | Teilnehmer: 4 - 8 | 1.398 € | Buchen » |
Preisliste für Privatreisen
Alle Reisen aus unserem Programm können Sie zu Ihrem Wunschtermin als Privatreise buchen.
Alle Preise inkl. Doppelzimmer