Preis auf Anfrage
Auf die Merkliste setzen

Georgien Reise buchen

Agrar-Kulturreise Westgeorgien im Herbst 10 Tage | Honig, Tee & Haselnüsse
Dauer: 10 Tage / 11 Nächte
Reiseleitung: Fachexperte
Verpflegung: Halbpension
Schwierigkeit:

sehr entspannt, je nach Programm kleine Spaziergänge und Stadtführungen enthalten

Agrar-Kulturreise Süd- und Westgeorgien mit Öko-Landbau Experten Heinz Gengenbach und Günther Semmler in Zusammenarbeit mit dem Bio-Anbauverband ELKANA. Erlebe georgische Gastfreundschaft und kulinarischen Köstlichkeiten - Besuch der südgeorgischen Grenzregion Samzche-Dschawachetien, der Region Atscharien am Schwarzen Meer und Kutaissi, die zweitwichtigste Stadt des Landes.

Die Reise findet im Herbst statt und führt zu traditionellen Teebetrieben, Imkern und einer Haselnussplantage in Sugdidi.

Geeignet für jeden, der sich für landschaftliche Vielfalt und die reichen kulturellen Traditionen in ländlichen Regionen interessiert. Ein wichtiger Bestandteil sind persönliche Begegnungnungen mit den Menschen vor Ort.


Höhepunkte der Reise

  • Kartlien: Chateau Mukhrani & Weingut Ateni
  • Samzche-Dschawachetien: Urweizen - ELKANA Seed Ark
  • Atscharien: Jara-Wildhonig & Botanischer Garten
  • Megrelien: Haselnuss Anbau & Verarbeitung
  • Imeretien: Tee Anbau & Verarbeitung

Reiseprogramm

Ankunft in Tbilissi

Empfang am Flughafen Tbilissi und Transfer ins Hotel.

Übernachtung in Tbilissi Hotel Strofi

1Stadt der warmen Quellen

Tbilissi, Altstadt

Am Vormittag geführter Stadtrundgang durch die Altstadt von Tbilissi und das orientalische Bäderviertel.

Am Nachmittag Margalti Käseverkostung.

Stadtrundgang: ca. 3 Std.
Verpflegung: Frühstück, Mittagsimbiss, Abendessen
Übernachtung in Tbilissi Hotel Strofi

2UNESCO Weltkulturerbe - Architektur & Wein

Mzcheta, Chateau Mukhrani, Weingut Ateni

Am Vormittag Fahrt in die alte Hauptstadt Mzcheta. Besichtigung der Dschwari Kirche und der Swetizchoweli Kathedrale, beide UNESCO Weltkulturerbe.

Besuch im Weingut Château Mukhrani. Es besteht die Möglichkeit, Weinfelder zu besuchen und die Weinkeller zu Besichtigen. Im Weingut Mukhrani wird Wein sowohl nach europäischer Methode als auch nach traditionell georgischer Methode in Kwewris produziert. Gelegenheit bei einer Weinprobe die Unterschiede im Vergleich zu erfahren.

 

Weiterfahrt nach Ateni. Abendessen und Übernachtung im Familienweingut von Nika Vacheishvili. 

Die Georgische Weinherstellungsmethode in Kwewris ist eine von weltweit nur drei verschiedenen Weinherstellungverfahren, sie ist ein wesentlicher Teil der kulturellen
Identität der Georgier. 2013 wurde die Kwewri Methode in die UNESCO-Liste des immatriellen Kulturerbes aufgenommen. Die ehemalige Fürstenresidenz Mukhrani war im 19. Jahrhundert ein beliebter Treffpunkt der georgischen Elite. Heute besitzt das Weingut ca. 100 Hektar eigene Weinfelder mit alten autochthonen sowie internationalen Rebsorten. Kellermeister ist Patrick Honnef, ein gebürtiger Deutscher.

Verpflegung: Frühstück, Mittagsimbiss, Abendessen
Übernachtung in Ateni

3Urweizen und Brotbacken

Bordschomi, Achalziche

Fahrt Richtung Süden in den Kleinen Kaukasus bis in den Kurort Bordschomi, bekannt für seine zahlreichen Heilquellen. Spaziergang (ca. 4 km) zu den nahegelegenen Freiluft-Schwefelbädern. Gelegenheit zum Baden (Badekleidung & Handtuch erforderlich).

Weiterfahrt nach Achalziche und Besuch der ELKANA Seed Ark Farm, die sich auf den Wiederanbau alter endemischer Getreide- und Obstsorten spezialisiert hat. Gemeinsames Brotbacken und Zubereitung der mess'chischen Spezialität Apochti - Teigtaschen gefüllt mit Rinderschinken aus eigener Produktion.

Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung in Achalziche

4Saro und Wardsia

Saro und Wardsia

Am Vormittag Besichtigung der Rabat Festung (13. Jh.) mit dem Rabat Museum.

Mittagsimbiss in Tmogwi und Besichtigung der Megalithfestung von Saro.

Am Abend Weiterfahrt nach Wardsia.

Als Grenzregion war die Region Samzche (Messchetien) ständigen Angriffen ausgesetzt, oft mit wochenlangen Belagerungen was sich in der traditionellen Küche deutlich zeigt. Apochti ist eine typisch messchetische Spezialität. Durch Salzen und Lufttrocknen wir das Fleisch lange haltbar gemacht, um lange Belagerungen sowie die kargen Winter und trocknen Sommer zu überstehen.

Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Übernachtung in Wardsia Valodias Cottage

5Über den Goderdsi Pass nach Chulo

Am Vormittag Besichtigung der Höhlenstadt Wardsia. Unzählige Höhlen erstrecken sich über mehrere, durch Treppen, Galerien und Terrassen miteinander verbundene Etagen. Hier gab es seinerzeit Straßen, Tunnels, Wohnräume mit Kuppeldächern, Bibliotheken und Bäder. Ein besonderes Erlebnis sind die mittelalterlichen Fresken der Höhlenkirche, u.a. eine der wenigen zeitgenössischen Darstellungen der legendären Königin Tamar.

Am Nachmittag Fahrt über den Goderdsi Pass (2.027m) in die Region Atscharien. Unterwegs Besichtigung des Sarsma Klosters und Weiterfahrt nach Chulo.

Übernachtung in Chulo

6Batumi - Hafenstadt am Schwarzen Meer

Fahrt nach Batumi. Besuch des Botanischen Gartens von Batumi.

Gemeinsames Abendessen im Fischrestaurant.

Übernachtung in Batumi

7Haselnüsse in Sugdidi

Fahrt entlang der Schwarzmeerküste nach Ureki, bekannt für seinen feinen Magnetsandstrand.

Weiterfahrt in die Region Megrelien bis ins Verwaltungszentrum Sugdidi. Besuch der Haselnuss-Verarbeitungsstation von PAKKA, Treffen mit Irakli.

Am Nachmittag Fahrt nach Zkaltubo.

Das Unternehmen Pakka Georgia unterstützt derzeit 700 Bauernfamilien, die je 1-2 Hektaren Land bewirtschaften und 500 Tonnen Bio-Haselnüsse produzieren.

Übernachtung in Zkaltubo Legends Tskaltubo Spa Resort

8Lost Places in Zkaltubo

Am Vormittag Besichtigung verschiedener Lost Places in Zkaltubo.

Am Nachmittag Besuch des Teebetriebs Renegade Tea Estate, Führung und Degustation.

Übernachtung in Zkaltubo Legends Tskaltubo Spa Resort

9Kutaissi - Landeort der Argonauten

Am Vormittag Fahrt nach Kutaissi. Stadtführung und Besichtigung der Bagrati Kathedrale.

Am Nachmittag Rückfahrt nach Tbilissi.

Übernachtung in Tbilissi Hotel Strofi

10Freier Tag in Tbilissi

Tbilissi

Freier Tag in Tbilissi und Gelegenheit, nach den intensiven Tagen noch ein wenig zu entspannen und die Stadt zu durchstreifen. Am Abend gemeinsames Abschiedsessen in Rainer´s European Restaurant.

Der Journalist und Unternehmer Rainer Kaufmann stammt aus Deutschland und ist einer der Pioniere des deutschsprachigen Tourismus in Georgien. Er war jahrelang Herausgeber der Kaukasischen Post und ist Autor des Kochbuchs "Neue georgische Küche". Das Restaurant ist seit jeher bekannt für gute Hausmannskost und seine raffinierten Kombinationen der Spezialitäten beider Länder.

Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Tbilissi Hotel Strofi

Abschied von Georgien

Transfer zum Flughafen je nach Flug im Laufe des Tages.

Leistungen

Transfer:

  • Alle Transfers laut Programm
  • Flughafentransfer 2x

Reiseleitung:

Unterkunft:

  • Tbilissi, Hotel **** 4x
  • Ateni, Familienweingut 1x
  • Achalziche, Hotel*** 1x
  • Wardsia, Guesthouse 1x | Valodias Cottage
  • Batumi, Hotel**** 1x
  • Zkaltubo, Spa Hotel 2x
  • alle Zimmer mit eigener Dusche / WC

Verpflegung:

  • Halbpension (Frühstück, Abendessen)
  • eine Flasche Wasser 0,5 l pro Tag

Eintritte:

  • laut Programm

 

Nicht enthaltene Leistungen

  • Flug, An- und Abreise zum/vom Flughafen Deutschland
  • Versicherung, Trinkgeld, Alkoholische Getränke außer Degustationen laut Programm

Praktische Infos zur Reise

Teilnehmer: mind. 12, max. 20

Diese Reise ist eine Ergänzung der Agrar-Kulturreise Westgeorgien

Besondere Reise

Diese Reise führt in touristisch noch wenig besuchte Regionen und zu nicht-touristischen Betrieben. Kurzrfristige Programmänderungen sind daher möglich.

Auch die Hotels werden speziell für diese Reise passend ausgesucht, es sind keine Standardhotels, und können sich ebenfalls kurzfristig ändern. Wir versuchen dann einen gleichwertigen Ersatz zu finden und bitten um Verständnis.

Einzelzimmer

Einzelzimmer sind grundsätzlich überall möglich, wir empfehlen trotzdem eine zeitige Anmeldung, vor allem bei Reisen in der Hochsaison.

Kleidung

Für die Wanderungen reichen bequeme feste Schuhe mit Profil aus. In manchen Klöstern gelten strenge Kleidervorschriften, dafür benötigen die Damen ein Tuch und einen Rock, der über das Knie reicht, die Herren Hosen bis übers Knie und ein T-Shirt über die Schultern. Für Restaurantbesuche empfiehlt es sich, etwas Ordentliches dabei zu haben, Georgier gehen grundsätzlich sehr gepflegt aus.

Lange Fahrten

Einige Tagesabschnitte beinhalten längere Autofahrten. Diese sind aber immer sehr abwechslungsreich mit ausreichend Pausen für Fotos und Picknick.

Sicherheit

Es empfiehlt sich, sein Geld am Körper zu tragen, an öffentlichen Plätzen sein Gepäck nicht unbeaufsichtigt zu lassen und beim Wechseln und Bezahlen den Betrag vorher auszurechnen und das Rückgeld nachzuzählen.

Unterkunft

In Tbilissi übernachten Sie in einem 3-4 Sternehotel, auf dem Land meist in familiengeführten Hotels, in abgelegenen Regionen in Privatunterkünften. Wir wählen alle Unterkünfte sorgfältig und nach persönlicher Prüfung aus. Beachten Sie trotzdem, dass sich der Standard nicht immer mit Westeuropa vergleichen lässt.

Wichtige Hinweise

Der Tourismus in Georgien ist noch relativ jung und lässt sich nicht mit anderen europäischen Ländern vergleichen. Lautstarke Unterhaltungen an den Nachbartischen, das Rauchen in öffentlichen Räumen, Fenster oder Türen, die nicht hundertprozentig schließen, sind Unwägbarkeiten, die Ihnen nicht die Reisestimmung trüben sollten. Wir wählen alle Restaurants und Unterkünfte sorgfältig aus und legen Wert auf Authentizität und die Möglichkeit, einen Einblick ins echte Leben zu erhalten. Für erforderliche Programmänderungen bitten wir um Verständnis.

Zusätzliche Fragen

Weitere Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt Reiseinfos und FAQs. Sollten Sie dennoch Fragen haben, schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Alle Mitarbeiter sprechen Deutsch und stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Weiter zum Kontaktformular

Buchung & Preise

Preisliste für Privatreisen

Alle Reisen aus unserem Programm können Sie zu Ihrem Wunschtermin als Privatreise buchen.

Anfrage »

Reisebewertungen

5/5 (1 Bewertungen) für Agrar-Kulturreise Westgeorgien im Herbst 10 Tage | Honig, Tee & Haselnüsse

Karin & Hans | Märkische Schweiz

Ein echtes Highlight!

Liebe Zaira,

wir fanden die Reise mit Heinz, Günther und Keti sowie allen, die teilnahmen, wieder super - ein echtes Highlight!

Die landwirtschaftlichen Betriebe, die wir ansehen konnten und auch die Möglichkeit, selbst Tee zu ernten, sowie die kulturellen Sehenswürdigkeiten waren sehr gut ausgewählt. Der Service von Georgia Insight mit dem Abholen und wieder zum Flughafen bringen, war hervorragend. Auch unser Busfahrer hat alles souverän gemanagt. Verpflegung, Verköstigungen und Unterkünfte waren super bis sehr super!

Ein etwas längerer Aufenthalt in Batumi wäre schön gewesen, um die Stadt besser kennenzulernen und Zeit zum Bummeln zu haben.

Ganz herzlichen Dank auch an Keti!

Wir haben uns riesig gefreut, dass sie wieder unsere georgische Reiseleiterin war. Gerade für eine landwirtschaftliche Fachexkursion ist es toll, dass sie neben ihrem enormen Wissen über das Land und die Menschen auch so viele Kenntnisse zu Flora und Fauna hat.

Wir haben es rundum genossen!

Liebe Grüße

Karin & Hans aus der schönen Märkischen Schweiz

×

Merkliste