Georgien Reise
Agrar-Kulturreise Georgien 10 Tage | Herbstreise - Wein, Urweizen & Haselnüsse
Georgien Reise buchen
Agrar-Kulturreise Georgien 10 Tage | Herbstreise - Wein, Urweizen & Haselnüsse
sehr entspannt, je nach Programm kleine Spaziergänge und Stadtführungen enthalten
Zum Festtermin buchen?
Nutzen Sie unsere Festtermin-Angebote und profitieren sie vom günstigen Preis und der schnellen Buchung.
Festpreis unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer.
Termin | Leitung | Teiln. | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Termin: 04.10.2026 - 13.10.2026 |
Günther Semmler
Heinz Gengenbach
|
Teilnehmer: 12 - 20 | 2.154 € | Buchen » |
Fragen zur Reise?
Agrar-Kulturreise Süd- und Westgeorgien mit Öko-Landbau Experten Heinz Gengenbach und Günther Semmler in Zusammenarbeit mit dem Bio-Anbauverband ELKANA. Erlebe georgische Gastfreundschaft und kulinarischen Köstlichkeiten - Besuch der südgeorgischen Grenzregion Samzche-Dschawachetien, der Region Atscharien am Schwarzen Meer und Kutaissi, die zweitwichtigste Stadt des Landes.
Die Reise findet im Herbst statt und führt zu traditionellen Weinbetrieben, der Elkana Seed Ark Farm, einem Bio-Betrieb zum Erhalt endemischer Getreide- Obst und Gemüsearten sowie der PAKKA Verarbeitungsstätte für Bio-Haselnüsse in Sugdidi.
Höhepunkte der Reise
- Kartlien: Chateau Mukhrani & Weingut Ateni
- Samzche-Dschawachetien: Urweizen - ELKANA Seed Ark Farm
- Atscharien: Goderdsi Pass & Botanischer Garten
- Megrelien: Haselnuss Anbau & Verarbeitung
- Imeretien: Bio-Tee Betrieb & Lost Places von Zkaltubo
Reiseleitung
Reiseprogramm
- 1Stadt der warmen Quellen
Tbilissi, Altstadt, Nationalmuseum - 2UNESCO Weltkulturerbe - Architektur & Wein
Mzcheta, Chateau Mukhrani, Weingut Ateni - 3Urweizen und Brotbacken
Bordschomi, Achalziche - 4Grenzregion im Süden
Rabat Festung, Megalithische Siedlung Saro - 5Über den Goderdsi Pass nach Chulo
Höhlenstadt Wardsia, Sarsma Kloster, Seilbahnstadt Chulo - 6Batumi - Hafenstadt am Schwarzen Meer
Atschariszkali Tal, Dandalo Brücke, Batumi - 7Haselnüsse in Sugdidi
Ureki, Sugdidi, PAKKA Haselnüsse, Weingut Obene - 8Lost Places in Zkaltubo
- 9Kutaissi - Landeort der Argonauten
- 10Freier Tag in Tbilissi
Tbilissi
Ankunft in Tbilissi
Empfang am Flughafen Tbilissi und Transfer ins Hotel.
Übernachtung in Tbilissi | Hotel Makmani
1Stadt der warmen Quellen
Tbilissi, Altstadt, Nationalmuseum
Geführter Stadtrundgang durch die verwinkelte Altstadt. Mittelalterliche Kirchen, Karawanserei und orientalisches Bäderviertel sowie die zentrale Prachtstraße Rustaweli entlang. Besuch im Nationalmuseum mit der Schatzkammer Georgiens u.a. Goldschmiedearbeiten des alten Kolchis.
Gemeinsames Begrüßungsabendessen mit Vorstellungsrunde in einem traditionellen Restaurant.
Stadtrundgang: ca. 3 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Tbilissi | Hotel Makmani
2UNESCO Weltkulturerbe - Architektur & Wein
Mzcheta, Chateau Mukhrani, Weingut Ateni
Am Vormittag Fahrt in die alte Hauptstadt Mzcheta. Besichtigung der Dschwari Kirche und der Swetizchoweli Kathedrale, beide UNESCO Weltkulturerbe.
Besuch im Weingut Château Mukhrani. Es besteht die Möglichkeit, Weinfelder zu besuchen und die Weinkeller zu besichtigen. Im Weingut Mukhrani wird Wein sowohl nach europäischer Methode als auch nach traditionell georgischer Methode in Kwewris produziert. Eine gute Gelegenheit, bei einer Weinprobe die Unterschiede im Vergleich zu erfahren.
Weiterfahrt nach Ateni. Abendessen und Übernachtung im Familienweingut von Nika Vacheishvili.
Die Georgische Weinherstellungsmethode in Kwewris ist eine von weltweit nur drei verschiedenen Weinherstellungverfahren, sie ist ein wesentlicher Teil der kulturellen
Identität der Georgier. 2013 wurde die Kwewri Methode in die UNESCO-Liste des immatriellen Kulturerbes aufgenommen. Die ehemalige Fürstenresidenz Mukhrani war im 19. Jahrhundert ein beliebter Treffpunkt der georgischen Elite. Heute besitzt das Weingut ca. 100 Hektar eigene Weinfelder mit alten autochthonen sowie internationalen Rebsorten. Kellermeister ist Patrick Honnef, ein gebürtiger Deutscher.
Fahrt: ca. 135 km, ca. 3 Std.
Verpflegung: Frühstück, Mittagsimbiss, Abendessen
Übernachtung in Ateni | Nika Vacheishvili's Marani
3Urweizen und Brotbacken
Bordschomi, Achalziche
Fahrt Richtung Süden in den Kleinen Kaukasus bis in den Kurort Bordschomi, bekannt für seine zahlreichen Heilquellen. Spaziergang im neugestalteten Kurpark
Weiterfahrt nach Achalziche und Besuch der ELKANA Seed Ark Farm, die sich auf die Erhaltungszucht endemischer Getreide-, Gemüse- und Obstsorten spezialisiert hat. Eine Delikatesse sind die aromatischen Äpfel der Region.
Gemeinsames Brotbacken und Zubereitung der mess'chischen Spezialität Apochti - Teigtaschen gefüllt mit Rinderschinken aus eigener Produktion.
Als Grenzregion war die Region (Mess'chetien) ständigen Angriffen ausgesetzt, oft mit wochenlangen Belagerungen was sich in der traditionellen Küche deutlich zeigt. Apochti ist eine typisch messchetische Spezialität. Durch Salzen und Lufttrocknen wir das Fleisch lange haltbar gemacht, um lange Belagerungen sowie die kargen Winter und trocknen Sommer zu überstehen.
Fahrt: ca. 140 km, ca. 3 Std.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Übernachtung in Achalziche | Hotel Almi
4Grenzregion im Süden
Rabat Festung, Megalithische Siedlung Saro
Am Vormittag Besichtigung der restaurierten Rabat Festung (13. Jh.) inkl. Museum. Als Bestandteil des Nationalmuseums (s. Tag 1) finden sich hier sehr schön präsentiert, einige der bedeutendsten Fundstücke aus der historischen Region Mess'chetien, dem ältesten Siedlungsgebiet Georgiens.
Weiterfahrt in das hochgelegene uralte Dorf Saro, an dessen äußerstem Rand sich die Ruine einer megalithischen Festung befindet. Das Dorf Saro besteht seit dem 2. vorchristlichen Jahrtausend. Besichtigung der Ruine und der Kirche. Von hier bietet sich ein fantastischer Ausblick hinunter in das steile Mtkwari Tal und auf die Erhebungen des Kleinen Kaukasus.
Mittagsimbiss bei einer lokalen Familie in Tmogwi.
Am Abend Weiterfahrt nach Wardsia.
Fahrt: ca. 75 km, ca. 2,5 Std.
Verpflegung: Frühstück, Mittagsimbiss, Abendessen
Übernachtung in Wardsia Valodia's Cottage
5Über den Goderdsi Pass nach Chulo
Höhlenstadt Wardsia, Sarsma Kloster, Seilbahnstadt Chulo
Am Vormittag Besichtigung der Höhlenstadt Wardsia. Unzählige Höhlen erstrecken sich über mehrere, durch Treppen, Galerien und Terrassen miteinander verbundene Etagen. Hier gab es seinerzeit Straßen, Tunnels, Wohnräume mit Kuppeldächern, Bibliotheken und Bäder. Ein besonderes Erlebnis sind die mittelalterlichen Fresken der Höhlenkirche, u.a. eine der wenigen zeitgenössischen Darstellungen der legendären Königin Tamar.
Am Nachmittag Fahrt über den Goderdsi Pass (2.027m) in die Region Atscharien. Unterwegs Besichtigung des Sarsma Klosters (14. Jh.) und Weiterfahrt nach Chulo, bekannt für seine Seilbahn, eine der längsten Europas. Die Übernachtung erfolgt in familiengeführten Guesthouses.
Die Seilbahn von Chulo überspannt ohne jede Stütze knapp 2 km das Tal. Von den Bewohnern des gegenüberliegenden Dorfes wird sie noch heute als tägliches Transportmittel genutzt. Internationale Bekanntheit erlangte sie durch den Spielfilm Gondola
Fahrt: ca. 150 km, ca. 4 Std.
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung in Chulo im Guesthouse
6Batumi - Hafenstadt am Schwarzen Meer
Atschariszkali Tal, Dandalo Brücke, Batumi
Fahrt durchs Atschariszkali Tal nach Batumi. Das malerische Tal des Flusses Atschariszkali war Jahrhunderte lang eine wichtige Handelsroute, wovon noch mehrere mittelalterliche Steinbrücken zeugen. Kurzer Stopp an der Brücke von Dandalo (12. Jh.) und Weiterfahrt nach Batumi, der berühmten Hafenstadt am Schwarzen Meer.
Besuch des lokalen Fischmarkts und am Abend gemeinsames Abendessen im lokalen Fischrestaurant Fishlandia, um den Abend mit herrlichen Blick aufs Meer entspannt ausklingen zu lassen.
Fahrt: ca. 103 km, ca. 3 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Batumi | Hotel Batumi Home
7Haselnüsse in Sugdidi
Ureki, Sugdidi, PAKKA Haselnüsse, Weingut Obene
Fahrt entlang der Schwarzmeerküste und kurzer Stop im Küstenort Ureki, bekannt für seinen feinen Magnetsandstrand. Weiterfahrt in die Region Megrelien bis ins Verwaltungszentrum Sugdidi. Besuch der Haselnuss-Verarbeitungsstation von PAKKA.
Mittagessen im Weingut Obene im Dorf Muchuri, wo der Winzer Mikheil Tsirdava westgeorgische Rebsorten - Krachuna, Odschaleshi, Ozchanuri Sapere - anbaut und traditionell im Kwewri keltert. Eine Besonderheit ist auch hier die Kultivierung von georgischen Urweizensorten sowie die hauseigene Imkerei. Mittagessen inkl. Weindegustation sowie Gelegenheit, mehr über die Geschichte der Getreidearten, Weinsorten und Megrelischen Bienen zu erfahren.
Am Nachmittag Weiterfahrt in das Dorf Tschchorozku und Übernachtung in einem liebevoll gestalteten, familiengeführten Guesthouse.
Das Unternehmen PAKKA Georgia wird beliefert von der georgischen Erzeugergemeinschaft CaucasNut, die eine Bio-Gruppenzertifizierung besitzt. Beteiligt sind derzeit 700 Bauernfamilien, die je 1-2 Hektar Land bewirtschaften und 500 Tonnen zertifizierte Bio-Haselnüsse produzieren.
Fahrt: ca. 162 km, ca. 3,5 Std.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Übernachtung in Tschchorozku | Thea's Ethnographic Guesthouse
8Lost Places in Zkaltubo
Am Vormittag Besuch des Teebetriebs Renegade Tee Estate. Je nach Wetterlage besteht die Gelegenheit die Plantage zu besichtigen. Führung durch die Betriebsstätte und anschließend Tee-Degustation.
Weiterfahrt in den ehemaligen Kurort Zkaltubo, Besichtigung verschiedener Lost Places. Abendessen im Familienweingut Mate's Marani.
Der ehemalige Kurort Zkaltubo war ein beliebtes Urlaubsziel der Sowjetunion. In den mondänen Badeanlagen soll selbst Stalin regelmäßig gekurt haben. Das Hotel ist ein neurestauriertes Sanatorium. Teile der Anlage befinden sich noch im Originalzustand, ein echter Lost Place und beliebtes Fotomotiv.
Fahrt: ca. 140 km, ca. 2,5 Std.
Verpflegung: Frühstück, Teedegustation, Abendessen
Übernachtung in Zkaltubo Legends Tskaltubo Spa Resort
9Kutaissi - Landeort der Argonauten
Am Vormittag Fahrt nach Kutaissi. Stadtführung und Besichtigung der Bagrati Kathedrale. Kutaissi ist eine der ältesten Städte Georgiens. Sie war bis ins Mittelalter ein bedeutendes kulturpolitisches Zentrum, im 12. Jahrhundert gründete König David der Erbauer hier eine der ersten Akademien der Welt.
Am Nachmittag Rückfahrt nach Tbilissi und gemeinsames Abschiedsessen in Rainer´s European Restaurant.
Der Journalist und Unternehmer Rainer Kaufmann stammt aus Deutschland und ist einer der Pioniere des deutschsprachigen Tourismus in Georgien. Er war jahrelang Herausgeber der Kaukasischen Post und ist Autor des Kochbuchs "Neue georgische Küche". Das Restaurant ist seit jeher bekannt für gute Hausmannskost und seine raffinierten Kombinationen der Spezialitäten beider Länder.
Fahrt: ca. 235 km, ca. 4 Std.
Verpflegung: Frühstück, Mittagsimbiss, Abendessen
Übernachtung in Tbilissi | Hotel Makmani
Abschied von Georgien
Transfer zum Flughafen je nach Flug im Laufe des Tages.
Leistungen
Transfer:
- Alle Transfers laut Programm
- Flughafentransfer 2x
Reiseleitung:
- Heinz Gengenbach, Gründer und Inhaber von AGRI-Services
- Günther Semmler, ehemaliger Öko- Berater beim Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH)
- Deutschsprachige GEORGIA INSIGHT Reiseleitung
Unterkunft:
- Tbilissi, Hotel **** 4x
- Ateni, Familienweingut 1x
- Achalziche, Hotel*** 1x
- Wardsia, Guesthouse 1x | Valodias Cottage
- Batumi, Hotel**** 1x | Hotel Batumi Home
- Tschchorozku | Thea's Guesthouse
- Zkaltubo, Spa Hotel 1x
- alle Zimmer mit eigener Dusche / WC
Verpflegung:
- Halbpension (Frühstück, Abendessen)
- eine Flasche Wasser 0,5 l pro Tag
Eintritte:
- laut Programm
Nicht enthaltene Leistungen
- Flug, An- und Abreise zum/vom Flughafen Deutschland
- Versicherung, Trinkgeld, Alkoholische Getränke außer Degustationen laut Programm
Praktische Infos zur Reise
Teilnehmer: mind. 12, max. 20
Diese Reise ist eine Ergänzung der Agrar-Kulturreise Westgeorgien
Besondere Reise
Diese Reise führt in touristisch noch wenig besuchte Regionen und zu nicht-touristischen Betrieben. Kurzrfristige Programmänderungen sind daher möglich.
Auch die Hotels werden speziell für diese Reise passend ausgesucht, es sind keine Standardhotels, und können sich ebenfalls kurzfristig ändern. Wir versuchen dann einen gleichwertigen Ersatz zu finden und bitten um Verständnis.
Einzelzimmer
Einzelzimmer sind grundsätzlich überall möglich, wir empfehlen trotzdem eine zeitige Anmeldung, vor allem bei Reisen in der Hochsaison.
Kleidung
Für die Wanderungen reichen bequeme feste Schuhe mit Profil aus. In manchen Klöstern gelten strenge Kleidervorschriften, dafür benötigen die Damen ein Tuch und einen Rock, der über das Knie reicht, die Herren Hosen bis übers Knie und ein T-Shirt über die Schultern. Für Restaurantbesuche empfiehlt es sich, etwas Ordentliches dabei zu haben, Georgier gehen grundsätzlich sehr gepflegt aus.
Lange Fahrten
Einige Tagesabschnitte beinhalten längere Autofahrten. Diese sind aber immer sehr abwechslungsreich mit ausreichend Pausen für Fotos und Picknick.
Sicherheit
Es empfiehlt sich, sein Geld am Körper zu tragen, an öffentlichen Plätzen sein Gepäck nicht unbeaufsichtigt zu lassen und beim Wechseln und Bezahlen den Betrag vorher auszurechnen und das Rückgeld nachzuzählen.
Unterkunft
In Tbilissi übernachten Sie in einem 3-4 Sternehotel, auf dem Land meist in familiengeführten Hotels, in abgelegenen Regionen in Privatunterkünften. Wir wählen alle Unterkünfte sorgfältig und nach persönlicher Prüfung aus. Beachten Sie trotzdem, dass sich der Standard nicht immer mit Westeuropa vergleichen lässt.
Wichtige Hinweise
Der Tourismus in Georgien ist noch relativ jung und lässt sich nicht mit anderen europäischen Ländern vergleichen. Lautstarke Unterhaltungen an den Nachbartischen, das Rauchen in öffentlichen Räumen, Fenster oder Türen, die nicht hundertprozentig schließen, sind Unwägbarkeiten, die Ihnen nicht die Reisestimmung trüben sollten. Wir wählen alle Restaurants und Unterkünfte sorgfältig aus und legen Wert auf Authentizität und die Möglichkeit, einen Einblick ins echte Leben zu erhalten. Für erforderliche Programmänderungen bitten wir um Verständnis.
Zusätzliche Fragen
Weitere Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt Reiseinfos und FAQs. Sollten Sie dennoch Fragen haben, schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Alle Mitarbeiter sprechen Deutsch und stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Weiter zum Kontaktformular
Buchung & Preise
Zum Festtermin buchen?
Nutzen Sie unsere Festtermin-Angebote und profitieren sie vom günstigen Preis und der schnellen Buchung.
Festpreis unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer.
Termin | Leitung | Teiln. | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Termin: 04.10.2026 - 13.10.2026 |
Günther Semmler
Heinz Gengenbach
|
Teilnehmer: 12 - 20 | 2.154 € | Buchen » |
Preisliste für Privatreisen
Alle Reisen aus unserem Programm können Sie zu Ihrem Wunschtermin als Privatreise buchen.
Alle Preise inkl. Doppelzimmer