ab 1.847
Auf die Merkliste setzen

Georgien Reise buchen

Agrar-Kulturreise Georgien 10 Tage | Wildhonig & Teeplantagen
Dauer: 10 Tage / 10 Nächte
Reiseleitung: Fachexperten
Verpflegung: Halbpension
Einzelzimmer-Zuschlag: 217 € pro Person
Schwierigkeit: 1
für jeden geeignet

Zum Festtermin buchen?
Nutzen Sie unsere Festtermin-Angebote und profitieren sie vom günstigen Preis und der schnellen Buchung.

Festpreis unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer.

Termin Teiln. Preis
Termin: 23.05.2024 - 02.06.2024 Teilnehmer: 15 - 25 1.847 € Buchen »

Fragen zur Reise?

Maka Giorgadze

Kultur- & Wanderreisen, Fachreisen & Individuelle Angebote

Telefon: +995 / 32 / 229 55 32
aus Dtl.: +49 / 711 / 460 501 29

maka.giorgadze@georgia-insight.eu

Frühbucher aufgepasst: bei Buchung bis 30.11. nur 1.663 €

Agrar- Kulturreise mit Öko-Landbau Experten Heinz Gengenbach und Günther Semmler in die westgeorgischen Regionen Gurien, Samegrelo, Ratscha und Atscharien.

In Gurien wird seit dem 16. Jahrhundert traditionell Tee angebaut. In der Bergregion Atscharien halten die Bewohner Bienen in ausgehöhlten Baumstämmen, den sogenannten Jara Bienenstöcken.


Höhepunkte der Reise

  • Teeplantagen in Gurien
  • Wildkräutersammlung in Ratscha
  • Bio-Teemanufaktur in Imeretien
  • Wildhonig Imkerei in Atscharien
  • Haselnüsse & Beeren in Samegrelo

Reiseprogramm

1Ankunft in Tbilissi

Empfang am Flughafen Tbilissi und Transfer ins Hotel. Je nach Ankunftszeit bietet sich die Möglichkeit für eine erste eigene Erkundungstour. Um 19.00 Uhr gemeinsames Abendessen.

Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Tbilissi Hotel Gallery Palace

2Stadt der warmen Quellen

Tbilissi Altstadt

Nach dem Frühstück ein Kurzvortrag Heinz Gengenbach und Günther Semmler zum Thema "Biodiversität in (West-) Georgien".

Anschließend geführter Stadtrundgang durch die Altstadt und das Bäderviertel von Tbilissi. Höhepunkt ist ein Besuch im kleinen Teemuseum. Hier werden verschiedene Teesorten präsentiert, ihre traditionelle Zubereitungsmethoden, historische Hintergründe und die Bedeutung, die der Tee für Georgien hatte.

Stadtrundgang: ca. 5-6 Std.
Verpflegung: Frühstück. Abendessen
Übernachtung in Tbilissi Hotel Gallery Palace

3Fahrt in die Bergregion Ratscha

Ambrolauri - Schaori Stausee - Nikorzminda Kathedrale

Fahrt entlang der alten Seidenstraße nach Westgeorgien Auf halber Strecke durchquert die Straße das Lichi Gebirge, das den Großen Kaukasus mit dem Kleinen Kaukasus verbindet und die Wetterscheide zwischen Ost- und Westgeorgien bildet. Mittagessen in Argweta und Weiterfahrt in die Bergregion Ratscha bis zum Schaori Stausee, wo schon die ersten Nordmanntannen stehen, die Urväter der europäischen Weihnachtsbäume.

Je nach Zeit und Interesse noch ein Abstecher zur naheglegenen Nikorzminda Kathedrale (10. Jh.), eines der herausragendsten Beispiele georgischer Kirchenbaukunst.

Fahrt; 300 km, ca. 5,5 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung am Schaori Stausee - Hotel Shaori

4Kutaissi - Landeort der Argonauten

Nikorzminda - Kutaissi - Osurgeti

Fahrt nach Kutaissi, der zweitgrößten Stadt Georgiens. Sie war die alte Hauptstadt von Kolchis und im Mittelalter ein bedeutendes kulturpolitisches Zentrum. Kleiner Spaziergang und Besichtigung der Bagrati Kathedrale, von wo sich ein schöner Blick auf Kutaissi und Umgebung bietet. Weiterfahrt in die Region Gurien bis nach Osurgeti.

Am Abend Präsentation der G.O.T.P.A. (Georgian Organic Tea Producers Association) durch den Gründer Davit Teneishvili.

Fahrt: ca. 170 km, ca. 3,5 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Osurgeti - Hotel Ozurgeti Palace

5Entlang der Gurischen Tee Route

Osurgeti - Bachwi (engl. Bakhvi) - Batumi

Besuch der Bio-Teeplantage Bakhvi Tea Estate von Davit Tenieshvili im Dorf Bachwi. Gemeinsames Teepflücken und anschließend Gelegenheit, die verschiedenen Arbeitsschritte der Teeverarbeitung kennen zu lernen. Höhepunkt ist eine Tee Zeremonie & Degustation und ein gemeinsames Mittagessen auf der Terrasse. Weiterfahrt ans Schwarze Meer nach Batumi und Besuch des 1912 gegründeten Botanischen Gartens mit über 5.000 verschiedenen Arten.

Georgien ist das älteste teeproduzierende Land in Europa. 1820 brachte der Prinz von Gurien die ersten Teepflanzen aus China. Das Klima ist hier feucht und subtropisch und daher ideal für den Teeanbau. Es ist im Sommer sowie im Winter warm und die Nächte sind aufgrund der Höhenlage relativ kalt, wodurch der Teeanbau ohne Pestizide (!) auskommt. Die Kombination aus kühlem Klima und saurem Boden verleiht dem georgischen Tee eine einzigartige chemische Zusammensetzung, die besonders für grünen Tee geeignet ist: Unter diesen Bedingungen reifen die Teeblätter langsamer und verlieren jegliche Bitterkeit im Nachgeschmack.

Fahrt: ca. 55 km, 1,5 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Batumi - Hotel Batumi Home

6Jara - Wilder Honig nach alter Tradition

Batumi - Keda - Berg-Atscharien

Fahrt in die Bergregion Atscharien, wo Honig nach traditioneller Methode in ausgehöhlten Baumstämmen, den sogenannten Jara Bienenstöcken produziert wird. Am Nachmittag Rückfahrt nach Keda und Besuch einer Abfüllstation für Jara Honig, der hier für das georgische Unternehmen KTW mit der Eigenmarke "Nena" auf sehr hochwertige Weise verpackt und in mehrere Länder exportiert wird.

Diese älteste Form der Bienenhaltung hat sich in Georgien bis in die Gegenwart erhalten und gilt als besonders artgerecht: Die Luft zirkliert besser, das Klima ist stabil und Feuchtigkeit wird besser abtransportiert, was dazu führt, dass die Bienenvölker gesünder und langlebiger sind. Im Gegensatz zu herkömmlichen Bienenstöcken, in denen künstliche Waben verwendet werden, bauen die Bienen in Jara-Bienenstöcken ihre eigenen Waben. Dieser zu 100% reine Honig zeichnet sich durch seine heilenden und antibakteriellen Eigenschaften aus.

Historische Quellen belegen, dass die Bienenzucht bereits im alten Kolchis (antiker Staat in Westgeorgien) hoch entwickelt war. Die Kaukasische Biene (Apis mellifera caucasica) gilt als sehr robust und hat eine besonders lange Zunge, wodurch sie den Nektar fast aller Blüten, auch in den tiefen Kelchen erreicht.

Fahrt: ca. 90 km, ca. 2,5 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Batumi - Hotel Batumi Home

7Bio-Haselnüsse und Beeren aus Samegrelo

Sugdidi - Martwili

Fahrt nach Sugdidi - Verwaltungszentrum der Region Samegrelo. Besuch der Firma PAKKA, ein lokales Unternehmen für den Anbau und die Verarbeitung von Haselnüssen in Bio-Qualität. Am Nachmittag Besichtigung eines Familienbetriebs mit Haselnüssen und Beerenobst. Der Betrieb ist Mitglied der Assoziation CAUCASNUT. Abendessen im Familienweingut Oda Family Marani mit georgischen Spezialitäten und Weindegustation.

Die Firma PAKKA ist Partner in dem Schweizer Projekt HEKS für die Verarbeitung und den Export von Haselnüssen. Der Fokus liegt auf dem biologischen Haselnussanbau, und die Bäuerinnen und Bauern werden bei der Zertifizierung unterstützt. Bestehende Kooperativen werden weiterentwickelt, um die langfristige Forschungs- und Entwicklungskapazität für die biologische Haselnussproduktion in Georgien zu stärken und strategisch zu positionieren. Zusätzlich erhalten die Bauern Schulungen zur Komposterzeugung und zur Herstellung von Biokohle aus Haselnussschalen.

Der Verein CAUCASNUT wurde 2020 gegründet und vereint mehrere Genossenschaften mit 700 Landwirten aus den Regionen Samegrelo und Imeretien, die Haselnüsse biologisch und gemäß den UTZ Richtlinien anbauen. Ziel ist es, eine eigene zertifizierte Produktline für den europäischen Markt zu schaffen mit einer Rückverfolgbarkeit der Produkte auf allen Ebenen der Herstellungskette.

Fahrt: ca. 220 km, ca. 4 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Martwili - Hotel Martvili Palace

8Wildkräuter mit Bio-Zertifikat

Tkibuli - Ambrolauri

Fahrt nach Ambrolauri und Besuch bei Geoflower Ltd., einem lokalen Hersteller von getrockneten Früchten und Heilkräutern. Besichtigung der Aufbereitungsanlage für Bio-Tee und Wildkräuter sowie der Abfüllanlage u.a. für Bio-Tee in Teebeuteln. Das 2007 gegründete Unternehmen setzt auf Qualität durch moderne Technik und auf Nachhaltigkeit, es ist mit dem Bio-Zertifikat "CaucasCert" ausgezeichnet und verfügt über eine eigene Kompostherstellung und Solaranlage.

CaucasCert ist das erste georgische Bio-Kontrollunternehmen zur Überprüfung und Zertifizierung von Bio-Produkten. Das Unternehmen fördert den ökologischen Landbau, schützt die Rechte von Verbrauchern und unterstützt den Export in die EU und die Schweiz.

Fahrt: 220 km, ca, 4 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Ambrolauri - Hotel Metekhara

9Teeanbau und Verarbeitung in Imeretien

Tschiatura - Tbilissi

Fahrt nach Tschiatura und Besuch der Bio-Teemanufaktur Agrokultura+, ein Betrieb, der hochwertigen Bio-Tee auf einer wiederbelebten Teeplantage in der Region Imeretien anbaut und verarbeitet. Das Unternehmen wurde 2018 gegründet, um Arbeitsplätze in den Bergregionen zu schaffen und die Abwanderung aus den Dörfern zu verringern. Unterstützt wurde das Projekt durch die Europäische Union, Schweden und Österreich. Teeprobe und gemeinsames kleines Mittagessen auf der Terrasse.

Weiterfahrt nach Ateni in das idyllisch gelegenen Weingut von Nika Vacheishvili, der hier alte endemische Weinsorten kultiviert und zu hervorragenden Weinen verarbeitet. Gelegenheit für einen kleinen Spaziergang und Besichtigung der naheglegenen Atenis Sioni Kirche (8. Jh.).

Fahrt: 270 km, ca. 4,5 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Ateni Nika Vacheishvilis Marani

10Mzcheta - UNESCO Weltkulturerbe

Ateni - Mzcheta - Tbilissi

Mzcheta liegt nur wenige Kilometer von Tbilissi entfernt und war bis ins 5. Jahrhundert die Hauptstadt Georgiens. Am Vormittag kleiner Rundgang, Besichtigung der Swetizchoweli Kathedrale (UNESCO Weltkulturerbe) und Fahrt zum Dschwari Kloster, wo das Christentum seinen Anfang nahm.

Rückfahrt nach Tbilissi und freier Nachmittag. Abschiedsabendessen in Rainer´s European Restaurant. Der Journalist und Unternehmer Rainer Kaufmann stammt aus Deutschland und ist einer der Pioniere des deutschsprachigen Tourismus in Georgien. Er war jahrelang Herausgeber der Kaukasischen Post und ist Autor des Kochbuchs "Neue georgische Küche". Rainer´s Pizzaria & Beergarden ist seit jeher bekannt für gute Hausmannskost und seine raffinierten Kombinationen der Spezialitäten beider Länder.

Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Tbilissi Hotel Gallery Palace

11Abreise

Transfer zum Flughafen voraussichtlich am frühen Morgen.

Leistungen

Transfer:

  • Alle Transfers laut Programm
  • Flughafentransfer 2x

    Flughafentransfer ist nur dann im Preis inbegriffen, wenn die Ankunft am Vortag und der Abflug am Folgetag stattfindet. Andernfalls kommt ein Aufpreis von 25 € pro Transfer hinzu.

Reiseleitung:

Unterkunft:

Verpflegung:

  • Halbpension (Frühstück, Abendessen)
  • eine Flasche Wasser 0,5 l pro Tag

Eintritte:

  • laut Programm

 

Nicht enthaltene Leistungen

  • Flug, An- und Abreise zum/vom Flughafen Deutschland
  • Versicherung, Trinkgeld, Alkoholische Getränke außer Degustationen laut Programm

Praktische Infos zur Reise

Teilnehmer: mind. 15, max. 25

Diese Reise ist eine Ergänzung der Agrar-Kulturreise Ostgeorgien, und wird im Frühling 2024 erstmals durchgeführt.

Besondere Reise

Diese Reise führt in touristisch noch wenig besuchte Regionen. Kurzrfristige Programmänderungen sind daher möglich. Die Hotels wurden speziell für diese Reise passend ausgesucht, es sind keine Standardhotels, und können sich daher ebenfalls kurzfristig ändern.

Einzelzimmer

Einzelzimmer sind grundsätzlich überall möglich, wir empfehlen trotzdem eine zeitige Anmeldung, vor allem bei Reisen in der Hochsaison.

Kleidung

Für die Wanderungen reichen bequeme feste Schuhe mit etwas Profil aus. In manchen Klöstern gelten strenge Kleidervorschriften, dafür benötigen die Damen ein Tuch und einen Rock, der über das Knie reicht, die Herren Hosen bis übers Knie und ein T-Shirt über die Schultern. Für Restaurantbesuche empfiehlt es sich, etwas Ordentliches dabei zu haben, Georgier gehen grundsätzlich sehr gepflegt aus.

Lange Fahrten

Einige Tagesabschnitte beinhalten längere Autofahrten. Diese sind aber immer sehr abwechslungsreich mit ausreichend Pausen für Fotos und Picknick.

Sicherheit

Es empfiehlt sich, sein Geld am Körper zu tragen, an öffentlichen Plätzen sein Gepäck nicht unbeaufsichtigt zu lassen und beim Wechseln und Bezahlen den Betrag vorher auszurechnen und das Rückgeld nachzuzählen.

Unterkunft

In Tbilissi übernachten Sie in einem 3-4 Sternehotel, auf dem Land meist in Familienhotels, in abgelegenen Regionen in Privatunterkünften. Wir wählen alle Unterkünfte sorgfältig aus. Beachten Sie trotzdem, dass sich der Standard nicht immer mit Westeuropa vergleichen lässt.

Wichtige Hinweise

Der Tourismus in Georgien ist noch relativ jung und lässt sich nicht mit anderen europäischen Ländern vergleichen. Lautstarke Unterhaltungen an den Nachbartischen, das Rauchen in öffentlichen Räumen, Fenster oder Türen, die nicht hundertprozentig schließen, sind Unwägbarkeiten, die Ihnen nicht die Reisestimmung trüben sollten. Wir wählen alle Restaurants und Unterkünfte sorgfältig aus und bemühen uns immer um die bestmögliche Lösung. Für erforderliche Programmänderungen wegen schwierigen Wetterverhältnissen bitten wir um Verständnis.

Zusätzliche Fragen

Weitere Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt Reiseinfos und FAQs. Sollten Sie dennoch Fragen haben, schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Alle Mitarbeiter sprechen Deutsch und stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Weiter zum Kontaktformular

Buchung & Preise

Zum Festtermin buchen?
Nutzen Sie unsere Festtermin-Angebote und profitieren sie vom günstigen Preis und der schnellen Buchung.

Festpreis unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer.

Termin Teiln. Preis
Termin: 23.05.2024 - 02.06.2024 Teilnehmer: 15 - 25 1.847 € Buchen »

Preisliste für Privatreisen

Alle Reisen aus unserem Programm können Sie zu Ihrem Wunschtermin als Privatreise buchen.


Alle Preise inkl. Doppelzimmer
Einzelzimmer-Zuschlag: 217 € pro Person
Anfrage »
×

Merkliste