ab 1.398
Auf die Merkliste setzen

Georgien Reise buchen

Kasbek Besteigung 5 Tage
Dauer: 5 Tage / 4 Nächte
Reiseleitung: Lokaler Bergführer (englischsprachig)
Verpflegung: B & B / Halbpension / Vollpension
Schwierigkeit: 5

Für Profis. Sie benötigen ausgezeichnete Kondition, Bergerfahrung, Teamgeist und Bereitschaft, sich den erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen anzupassen.

Zum Festtermin buchen?
Nutzen Sie unsere Festtermin-Angebote und profitieren sie vom günstigen Preis und der schnellen Buchung.

Festpreis unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer.

Termin Teiln. Preis
Termin: 27.08.2023 - 31.08.2023 Teilnehmer: 4 - 8 Preis: 1.398 € Buchen »

Reiseroute

Karte mit Reiseroute zur Georgien Reise Kasbek Besteigung 5 Tage

Fragen zur Reise?

Touroperator beantwortet Fragen zur Georgien-Reise

Maka Giorgadze

Kultur- & Wanderreisen, Fachreisen & Individuelle Angebote

Telefon: +995 / 32 / 229 55 32
aus Dtl.: +49 / 711 / 460 501 29

maka.giorgadze@georgia-insight.eu

Besteigung des legendären Kasbek 5.054m, ein erloschener Vulkan, der als mächtiger Solitär eindrucksvoll die Landschaft überragt und bei klarem Wetter sogar von Tbilissi aus zu sehen ist. Die Georgier nennen ihn den "Eisgekrönten". Intensivtour mit englischsprachigem Bergsteiger. Auch als Reisebaustein geeignet.


Höhepunkte der Reise

  • Fahrt entlang der Georgischen Heerstraße
  • Aufstieg über den Saberdse Pass zur Meteo Station 3.650m
  • Besteigung des Kasbek 5.054m

Reiseprogramm

1Transfer nach Stepanzminda & Aufstieg zur Meteo Station

Saberdse Pass 3.100m, Altihut 3.014m, Meteo Station 3.650m

Fahrt in den Großen Kaukasus. Unterwegs Besichtigung der Ananuri Festung. Entlang der Georgischen Heerstraße geht es über den Kreuzpass 2.395m und die ehemalige Poststation Gudauri nach Stepanzminda 1.700m, am Fuß des Kasbek. Letzte Einkäufe, evt. Mieten von Equipment und Auffahrt zum Gergeti Kloster auf 2.170m.

Aufstieg 3,5 Std. zum Saberdse Pass 3.100m und weiter durch zunehmend felsigeres Gelände mit zwei Flussüberquerungen zum Gletscher, von wo es noch etwa zwei Stunden bis zur Meteo Station (Bethlemi Hütte) auf 3.670m sind.

Verpflegung: Picknick, Abendessen
Übernachtung in der Meteo Station

Wanderung: ca. 5-6 Std.
Höhenunterschied: Aufstieg ca. 1.500m

2Akklimatisierungstag

Meteo Station 3.650m, Elias Kapelle 3.950m

Der heutige Tag dient der Erholung und Vorbereitung für die morgige große Tour. Langes Ausschlafen und spätes Frühstück. Am Mittag kleiner Aufstieg zur Elias Kapelle oberhalb der Meteo Station auf 3.950m (300hm, insgesamt ca. 1,5 Std.), um sich ein wenig aufzuwärmen. Von hier bietet sich ein herrlicher Blick hinunter auf die Meteorologische Station, die Gletscherzunge und den gegenüberliegenden Orzweri 4.256m. Am Nachmittag Einführung in Anseiltechnik und Umgang mit Pickel und Steigeisen. Frühes Abendessen und Schlafengehen.

Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Übernachtung in der Meteo Station

Wanderung: 1-2 Std.
Höhenunterschied: Aufstieg ca. 300m, Abstieg ca. 300m

3Die Gipfelbesteigung

Kasbek 5.054m

Kurz nach Mitternacht (ca. 2 Uhr) Aufbruch, um den Gipfel mit 5.054m zu besteigen. Der Aufstieg gliedert sich in vier Etappen:

1. Aufstieg bis 4.100m über das "Feld der Stimmen" (georg. Chmaura), ein weites Geröllfeld mit häufigem Steinschlag zum Gletscher (450hm, ca. 3 Std.), dieser erste Teil wird mit Stirnlampen zurückgelegt. Gute Ortskenntnisse des örtlichen Begleiters sind hier besonder erforderlich, weil Gletscherflüsse, Erdrutsch und Steinschlag die Route permanent verändern. Anlegen der Steigeisen und des Seils, die gesamte weitere Tour erfolgt in einer Seilschaft.

2. Maili Plateau auf 4.400m - Weiter geht es mit Seil und Steigeisen über den vereisten und gefährlichsten Teil des Gletschers mit zahlreichen tiefen Gletscherspalten, die sich täglich ändern bis zum Maili Plateau auf 4.400m (500hm, ca. 2 Std.). Ab 4.200 beginnt schon die Luft dünner zu werden und die ersten Schwächeanfälle sind zu überwinden. Die Sonne wird vom Kasbek verdeckt, lässt aber alle umliegenden Berge in rot und gold erglühen.

3. Kasbek Sattel auf 4.900m - Zunehmend steiler werdender Aufstieg über das Schneefeld quasi um den Kasbek herum und von hinten hoch zum Sattel auf 4.900m (500hm ca. 2,5 Std.). Von hier kann man bis nach Wladikawkas sehen. Etwa ab der Hälfte wird es besonders anstrengend, hier ist es wichtig, gaanz langsam, ruhig und gleichmäßig zu gehen und die Pausen für tiefe Atemzüge zu nutzen. Ab dem Sattel gilt der Kasbek schon als "bestiegen", allerdings wartet noch eine 150m hohe Eiswand auf den echten Gipfelsturm.

4. Gipfelsturm Kasbek 5.054m (150hm, ca. 1,5 Std.) - Für dieses letzte anspruchsvolle Stück muss man sich Zeit nehmen, die letzten hundert Meter haben eine Neigung von 40-45°. Rucksäcke, schwere Jacken und ggfs. Trekkingstöcke werden zurückgelassen, der Aufstieg erfolgt nur mit Eispickel. Da der Kasbek auf der Grenze zwischen Russland und Georgien liegt, wird beim Aufstieg die georgisch-russische Grenze zweimal überquert, meist trifft man auf Gruppen, die von der russischen Seite aufsteigen. Von oben kann man bei klarer Sicht alle Fünftausender des Großen Kaukasus (Elbrus, Uschba, Schchara u.a.) sehen.

Der Abstieg erfordert hohe Konzentration und Achtsamkeit. Je nach Jahres- und Tageszeit, sind die Gletscherspalten sehr gefährlich und der Steinschlag ebenso. Die gesamte Steinschlagzone sollte sehr zügig und möglichst ruhig zurückgelegt werden.

Je nach Kondition ist es möglich, noch am selben Tag zum Gergeti Kloster bzw. nach Stepanzminda abzusteigen (1.550hm, ca. 3-4 Std.)

Strecke bis zum Gipfel ca. 12km
Höhenunterschied: Aufstieg ca. 1.400m, Abstieg ca. 1.400m
Dauer: ca. 12-14 Stunden (ab/bis Meteo Station)

Abstieg von der Meteo Station zum Gergeti Kloster: 1.550m, 3-4 Std.

Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung in der Meteo Station oder Stepanzminda

4Reservetag

Kasbek Region

Falls der Reservetag nicht benötigt wird kann der Tag für einen Ausflug in der Region genutzt werden.

Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Übernachtung in der Meteo Station oder Stepanzminda

5Abstieg & Rückfahrt

Rückfahrt am späten Vormittag.
Auf Wunsch unterwegs Besichtigung (ohne professionellen Führung) der Kirchen Dschwari 6. Jh. und Swetizchoweli 11. Jh. in Mzcheta, beide UNESCO Weltkulturerbe.

Verpflegung: Frühstück

Leistungen

Transfer:

  • Alle Transfers laut Programm in komfortablem Kleinbus

Begleitung:

  • Englischsprachiger lokaler Bergsteiger

Unterkunft:

  • Meteo Station 4x
  • Stepanzminda, Familienhotel 1x

Verpflegung:

  • Halbpension (Picknick, Abendessen) an Tag 1
  • Vollpension (Frühstück, Mittagessen, Abendessen) an den Tagen 2-4
  • B & B (Frühstück)

 

Zusatzleistungen

  • Weitere Übernachtungen in Tbilissi in einem landestypischen 4* Hotel: Doppelzimmer ca. 45-50 € pro Nacht, pro Person; Einzelzimmer ca. 80-85 € pro Nacht.
  • Flughafentransfer: 30 € pro Transfer
  • Packpferd, je nach Begehbarkeit der Pfade. Preis: 145 € pro Pferd oder 195 € pro Träger
  • Equipment. Folgende Ausrüstungsgegenstände können vor Ort ausgeliehen werden: Steigeisenfeste Schuhe, Rucksack, Schlafsack, Steigeisen, Eispickel, Karabiner 2 St., Hüftgurt, Kletterseil, Trekkingstöcke. Preis: 5 € pro Teil/Tag, Schlafsack: 10 € pro Tag, Schuhe: 15 € pro Tag

 

Nicht enthaltene Leistungen

  • Flug
  • Reiseversicherung
  • Übernachtung in Tbilissi
  • Gepäcktransport von Stepanzminda zur Betlemi Hütte
  • Equipment
  • Alkoholische Getränke
  • Trinkgeld

Praktische Infos zur Reise

Übernachtung in Tbilissi

Diese Reise ist als Reisebaustein gedacht, daher sind keine Übernachtungen in Tbilissi enthalten.

Meteo Station (Bethlemi Hütte)

Bitte beachten Sie, dass die Meteo Station eine sehr einfache Unterkunft ist, die von vielen Bergsteigern gleichzeitig genutzt wird und sich daher oft in ungepflegtem Zustand befindet.

Gepäck Bergsteigen

Für die Kasbekbesteigung nehmen Sie nur das Nötigste mit. Bitte beachten Sie, dass bei schlechtem Wetter der Gepäcktransport von Stepanzminda zur Meteo Station (ca. 3-4 Stunden) ganz oder teilweise zu Fuß erfolgen muss. Ein bequemer Rucksack ist daher unbedingt empfehlenswert. Gegen Aufpreis kann bei rechtzeitiger Buchung ein Packpferd gemietet werden. Alles, was für die Besteigung nicht benötigt wird, kann in Tbilissi oder in Stepanzminda gelassen werden.

Packpferde

Der Gepäcktransport ist NICHT inklusive, da er wetterabhängig ist. Er kann je nach Begehbarkeit der Pfade bis zur Hälfte oder bei gutem Wetter bis zur Meteo Station (Bethlemi Hütte) mit Packpferden erfolgen, frühestens ab Mitte Juli. Preis: 145 EUR pro Pferd pro Tag. Ein Pferd kann i.d.R. das Gepäck von zwei Teilnehmern tragen. Ein Gepäckträger kostet 195 EUR pro Tag und kann max. 12 Kg tragen.

Wichtiger Hinweis

Wie bei allen Gletschertouren gibt es keine Gipfelgarantie. Die Tour wird auf eigene Verantwortung übernommen. Wir behalten uns kurzfristige Programmänderungen aufgrund von schwierigen Wetterverhältnissen oder mangelnder Kondition der Teilnehmer vor.

Buchtipps

Folge Deiner eigenen Spur - Jimmy Müllers abenteuerliches Leben

Bergwetter Praxiswissen - Meteorologe Karl Gabl

Reisebaustein

Diese Reise ist als Reisebaustein gedacht, daher sind keine Übernachtungen in Tbilissi enthalten.

Buchung & Preise

Zum Festtermin buchen?
Nutzen Sie unsere Festtermin-Angebote und profitieren sie vom günstigen Preis und der schnellen Buchung.

Festpreis unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer.

Termin Teiln. Preis
Termin: 27.08.2023 - 31.08.2023 Teilnehmer: 4 - 8 Preis: 1.398 € Buchen »

Preisliste für Privatreisen

Alle Reisen aus unserem Programm können Sie zu Ihrem Wunschtermin als Privatreise buchen.

Anfrage »