ab 369
Auf die Merkliste setzen

Georgien Reise buchen

Kurzreise Kachetien 3 Tage
Dauer: 3 Tage / 2 Nächte
Reiseleitung: Deutschsprachig
Verpflegung: Halbpension
Einzelzimmer-Zuschlag: 55 € pro Person
Schwierigkeit: 2

entspannt, Stadtbesichtigung bis zu 5 Stunden / kleine Wanderungen

Zum Festtermin buchen?
Nutzen Sie unsere Festtermin-Angebote und profitieren sie vom günstigen Preis und der schnellen Buchung.

Festpreis unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer.

Termin Teiln. Preis
Termin: 04.10.2023 - 06.10.2023 Teilnehmer: 4 - 12 369 € Buchen »

Als Privatreise buchen?
Alle Reisen aus unserem Programm können Sie als Privatreise buchen. Nutzen Sie hier den Vorteil einer flexiblen Terminauswahl und individuellen Betreuung durch Ihren persönlichen Reiseleiter. Bei unseren Georgien Privatreisen reisen Sie alleine oder mit einer privaten Gruppe, zum Beispiel mit der Familie oder Freunden. Vor Ort haben Sie Ihren eigenen örtlichen Reiseleiter und Fahrer.

Reisen zum Wunschtermin

Reisezeit Teiln. Preis
Reisezeit: ganzjährig Teilnehmer: 4 - 12 Preis: s. Liste Anfrage »

Reiseroute

Karte mit Reiseroute zur Georgien Reise Kurzreise Kachetien 3 Tage

Fragen zur Reise?

Touroperator beantwortet Fragen zur Georgien-Reise

Maka Giorgadze

Kultur- & Wanderreisen, Fachreisen & Individuelle Angebote

Telefon: +995 / 32 / 229 55 32
aus Dtl.: +49 / 711 / 460 501 29

maka.giorgadze@georgia-insight.eu

Die dreitägige Kurzreise führt Sie ins Sonnenland Kachetien, ins Herz der georgischen Weinkultur. Besuchen Sie die mittelalterlichen Klöster mit ihrer vielfältigen und eigenwilligen Architektur und lernen Sie den georgischen Wein und die berühmte Kachetische Küche kennen.


Höhepunkte der Reise

  • Telawi mit Bauernmarkt
  • Ikalto Kloster - ehemalige Akademie
  • Alawerdi Kathedrale, Burgkirche Gremi
  • Nekressi Kloster
  • Fürstenresidenz Zinandali
  • Weingut Mosmieri inkl. Weinprobe
  • Kwewri Töpferei
  • Städtchen Sighnaghi
  • Traditionelles Abendessen in Dschimiti
  • Steppenwüste Garedscha & Höhlenklöster

Reiseprogramm

1Ein Kloster in der Steppenwüste

David Garedschi - Dschimiti - Sighnaghi

Fahrt Richtung Südosten in die Steppenwüste Garedscha (Gareja). Kleiner Stopp an zwei Salzseen, die im Hochsommer fast vollständig austrocknen und Weiterfahrt zum Hauptkloster David Garedschi. Hier entfaltete sich seit dem 6. Jahrhundert ein reges und kulturell überaus fruchtbares Klosterleben.

Das Lawra Kloster David Garedschi gehört zu einem Komplex von etwa zehn weiteren Klöstern, von denen nur noch einzelne erhalten geblieben sind. Die Kirche und Mönchszellen sind in die Sandsteinfelsen hineingebaut. Eine Besonderheit ist das ausgeklügelte System, das Regenwasser weite Strecken den Berg entlang direkt ins Kloster zu leiten.

Rundgang im Kloster und Besichtigung der Grabesstätte des Hlg. David, einer der 13 Syrischen Väter, die das Klosterleben in Georgien begründeten.

Am Nachmittag Fahrt in das alte Dörfchen Dschimiti und traditionelles Abendessen bei der Familie Tevdorashvili mit hausgemachten Spezialitäten, Schaschlik am Kamin und natürlich eigengekeltertem Landwein. Am Abend Weiterfahrt ins mittelalterliche Städtchen Sighnaghi.

Fahrt: ca. 220 km, ca. 5 Std.

Verpflegung: Mittagessen
Übernachtung in Sighnaghi

2Am östlichsten Rand Europas

Sighnaghi - Gurdschaani - Nekressi - Gremi - Weingut Mosmieri

Kleiner Stadtrundgang durch die gewundenen Gassen von Sighnaghi, mit charmanten Landhäusern im typisch georgischen Stil. Fahrt die Kachetische Weinstraße entlang, vorbei an zahllosen Weingärten über Gurdschaani, mit der Doppelkuppelkirche Kwelazminda, zum Kloster Nekressi auf einem bewaldeten Bergrücken, mit herrlichem Blick auf die weite Alasaniebene. Zum Kloster gehört die älteste Kirche Georgiens (4. Jh.), noch im Stil zoroastrischer Feuertempel gebaut sowie ein uralter georgischer Weinkeller. Weiterfahrt über die Burgkirche Gremi nach Kisischewi ins Weingut Mosmieri, wo Wein sowohl nach europäischer, als auch georgischer Methode gekeltert wird. Bei einer kleinen Führung inkl. Weinprobe lernen Sie die Unterschiede der beiden Methoden kennen. Abendessen und Übernachtung im Weingut.

Das Weingut Mosmieri prodziert seit 2015 hochwertige Weine lokaler Rebsorten (Rkatsiteli, Mtsvane, Saperavi, Tsinandali). Die luxuriös ausgestatteten Bungalows versprechen höchsten Komfort. Am Abend kann man im Swimmingpool relaxen und den Tag bei einem exquisiten Abendmahl mit Blick auf die weiten Weinfelder und den Großen Kaukasus entspannt ausklingen lassen.

Fahrt: ca. 95 km, ca. 1,5 Std.

Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Telawi | Weingut Mosmieri

3Entlang der Kachetischen Weinstraße

Zinandali - Telawi - Kwewri Töpferei - Ikalto - Alawerdi

Am Vormittag Besuch der historischen Fürstenresidenz Zinandali, ein Treffpunkt der intellektuellen Elite Russlands und Georgiens im 19. Jahrhundert. Entdeckungsbummel über den Bauernmarkt von Telawi und Besuch bei einem Kwewri Töpfer in Wardisubani. Die Herstellung der Kwewris ist eine ganz besondere Kunst, die nur noch von ganz wenigen Meistern beherrscht wird. Besichtigung der Kirche und ehemaligen Akademie von Ikalto, dem kulturellen Zentrum Ostgeorgiens, wo bereits im 9. Jahrhundert Weinbau und Weinherstellung unterrichtet wurden. Zum Abschluss Fahrt zur mächtigen Alawerdi Kathedrale (11. Jh.), der größten Kathedrale Ostgeorgiens. Rückfahrt über die Hügelketten des Gombori Gebirges nach Tbilissi.

Fahrt: ca. 240 km, ca. 4 Std.
Verpflegung: Frühstück

Leistungen

Transfer:

  • Alle Transfers laut Programm in komfortablem Kleinbus

Reiseleitung:

  • Deutschsprachige GEORGIA INSIGHT Reiseleitung

Unterkunft:

  • Sighnaghi, Hotel** 1x
  • Telawi im Weingut Mosmieri 1x
  • Zimmer mit eigener Dusche/WC

Verpflegung:

  • Halbpension (Frühstück, Abendessen)
  • 1x Weinprobe
  • eine Flasche Wasser 0,5 l pro Tag

Eintritte:

  • laut Programm

 

Nicht enthaltene Leistungen

  • Alkoholische Getränke außer Degustationen laut Programm

Praktische Infos zur Reise

Einzelzimmer

Einzelzimmer sind grundsätzlich überall möglich, wir empfehlen trotzdem eine zeitige Anmeldung, vor allem bei Reisen in der Hochsaison.

Einzelzimmer Bergregionen

Einzelzimmer in den Bergregionen sind nur begrenzt verfügbar. Ansonsten Unterkunft im Doppelzimmer bzw. ab einer Gruppengröße von mehr als 8 Personen in einem 3-Bett Zimmer.

Kleidung

Für die Wanderungen reichen bequeme feste Schuhe mit etwas Profil aus. In manchen Klöstern gelten strenge Kleidervorschriften, dafür benötigen die Damen ein Tuch und einen Rock, der über das Knie reicht, die Herren Hosen bis übers Knie und ein T-Shirt über die Schultern. Für Restaurantbesuche empfiehlt es sich, etwas Ordentliches dabei zu haben, Georgier gehen grundsätzlich sehr gepflegt aus.

Reisebaustein

Diese Reise ist als Reisebaustein gedacht, daher sind keine Übernachtungen in Tbilissi enthalten.

Trinkgeld

Die Trinkgeld Frage ist eine sensible Angelegenheit, doch jeder freut sich über die Honorierung der erbrachten Leistung.

Unterkunft

In Tbilissi übernachten Sie in einem 3-4 Sternehotel, auf dem Land meist in Familienhotels, in abgelegenen Regionen in Privatunterkünften. Wir wählen alle Unterkünfte sorgfältig aus. Beachten Sie trotzdem, dass sich der Standard nicht immer mit Westeuropa vergleichen lässt.

Wetter

Juni bis August kann es im Flachland bis zu 35 Grad heiß werden, Sonnenschutz, Kopfbedeckung und Sonnencreme sind unbedingt erforderlich. In den Bergregionen liegen die Temperaturen bei 20-25 Grad, am Abend kühlt es im Gebirge auf mind. 15-10 Grad ab. Warme Jacke, Kopfbedeckung und guter Schlafsack (beim Trekking) sind auf jeden Fall zu empfehlen.

Wichtige Hinweise

Der Tourismus in Georgien ist noch relativ jung und lässt sich nicht mit anderen europäischen Ländern vergleichen. Lautstarke Unterhaltungen an den Nachbartischen, das Rauchen in öffentlichen Räumen, Fenster oder Türen, die nicht hundertprozentig schließen, sind Unwägbarkeiten, die Ihnen nicht die Reisestimmung trüben sollten. Wir wählen alle Restaurants und Unterkünfte sorgfältig aus und bemühen uns immer um die bestmögliche Lösung. Für erforderliche Programmänderungen wegen schwierigen Wetterverhältnissen bitten wir um Verständnis.

Zusätzliche Fragen

Weitere Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt Reiseinfos und FAQs. Sollten Sie dennoch Fragen haben, schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Alle Mitarbeiter sprechen Deutsch und stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Weiter zum Kontaktformular

Buchung & Preise

Zum Festtermin buchen?
Nutzen Sie unsere Festtermin-Angebote und profitieren sie vom günstigen Preis und der schnellen Buchung.

Festpreis unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer.

Termin Teiln. Preis
Termin: 04.10.2023 - 06.10.2023 Teilnehmer: 4 - 12 369 € Buchen »

Preisliste für Privatreisen

Alle Reisen aus unserem Programm können Sie zu Ihrem Wunschtermin als Privatreise buchen.

Teilnehmer Preis pro Person mit deutschsprachigem Fahrer
2 814 €539 €
3 609 €428 €
4 508 €369 €
5 445 €

Alle Preise inkl. Doppelzimmer
Einzelzimmer-Zuschlag: 55 € pro Person
Anfrage »

Reisebewertungen

5/5 (5 Bewertungen) für Kurzreise Kachetien 3 Tage

Sabine Bellinghausen | Köln

Wir sind begeistert

Liebe Frau Giorgadze,

wir hatten bis jetzt wunderbare Tage in Georgien und sind ganz begeistert von dem Land. Kristine, unsere Reiseführerin, hat uns mit ihrem großen Wissen auf unterhaltsame Art die Kultur, die Natur, die Geschichte und die Menschen Georgiens nahe gebracht.

Unseren Fahrer Niko kann ich auch nur hundert Prozent weiter empfehlen. Egal wie die Verkehrslage oder wie schlecht die Straßenverhältnisse waren. Er hat uns immer sicher, ruhig und besonnen auf Georgiens Straßen befördert.

Leider geht die Reise langsam dem Ende entgegen. Aber wir kommen bestimmt wieder.

Auch Ihnen vielen Dank für die Organisation. Liebe Grüße, Sabine Bellinghausen

Berenike Metz & Marek Jauss | Hamburg

Eine besondere Reise in besonderen Zeiten | Georgien im Oktober 2020

Wir hatten das große Glück, Anfang Oktober unsere geplante Kurzreise nach Kachetien mit Giorgi, unserem Reiseleiter und Gocha, unserem Fahrer, zu machen. Die Beschreibung Georgiens in „Corona Zeiten“ auf der Homepage von Georgia Insight hat uns eigentlich eher verlockt und wir dachten uns, dass Georgien gerade jetzt sehr besonders sein muss. Und so war es auch: Wir haben ein sehr leeres, ursprüngliches Georgien angetroffen, überall haben alle sehr auf die Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln geachtet, alle waren sehr vorsichtig und rücksichtsvoll und es gab nicht einen Moment der Beunruhigung für uns.

Dank des umfassenden Wissens von Giorgi sind wir tief eingetaucht in ferne Zeiten der Geschichte und Kultur Georgiens. Die Mischung aus Besichtigungen mittelalterlicher Klöster und Kirchen, kleiner Stadtrundgänge und Bazar Besuchen, sowie belebender Spaziergänge und Aufstiegen zu hoch auf Bergen gelegenen Kirchen an mystischen Orten, hat uns sehr gut gefallen. Die Steppenwüste mit den vielen bunten Kühen an der Grenze zu Aserbaidschan fanden wir besonders beeindruckend, aber auch die vielen, vielen Weinanbaugebiete in Kachetien sind wunderschön.

Das Highlight waren die Besuche bei georgischen Familien zum Essen, so liebevoll wurden aus den eigenen Gemüsegärten die leckersten georgischen Gerichte für uns gezaubert und natürlich der selbstgemachte Quewri Wein serviert. Wir hatten so anregende und interessante Gespräche mit den Gastgebern über so vieles, ohne die unermüdliche Übersetzung von Giorgi hätten wir all das nicht erfahren.

Wir fühlten uns wie Gäste, die man lange nicht gesehen hat, es war so familiär und herzlich, dass uns diese besondere Qualität der Gastfreundschaft noch immer bewegt und berührt. Es war ein großer Luxus mit Fahrer und Reiseleiter alleine unterwegs zu sein, Gocha ist ein sehr erfahrener und achtsamer Fahrer, wir haben uns bei ihm so gut aufgehoben gefühlt, das war super!.

Die Tatsache, dass der Tourismus in Georgien so eingebrochen ist durch Corona und was das schon jetzt und langfristig bedeutet für die Menschen, beschäftigt uns sehr, denn diese tollen Reisen, die einem das Land, die Menschen und die Kultur auf so schöne Art nahe bringen, sind wirklich ein Schatz, den man bewahren muss. Wir hoffen zutiefst, dass nächstes Jahr Reisen nach Georgien wieder einfacher wird und Viele wieder diese wunderbaren Reisen mit Georgia Insight machen werden!

Vielen, vielen Dank für alles!

Berenike Metz & Marek Jauss

Kachetien im September

Liebe Frau Gagnidze,

Wir wollten uns noch einmal ganz herzlich bedanken für die wunderschöne Kachetien Reise mit Georgi und Gocha, es war so toll, dass wir was machen konnten unter diesen Bedingungen und die beiden haben uns wirklich toll gefahren und so viele schöne Dinge gezeigt. Georgi ist ein super Reiseleiter, so nett und entspannt, ganz besonders haben uns die Aufenthalte bei den georgischen Familien gefallen, wo wir so verwöhnt und so herzlich begrüßt wurden. Diese Gastfreundschaft war wirklich beeindruckend und ging uns sehr ans Herz.

Wir planen schon die nächste Reise nächstes Jahr und würden dann gerne mit ein paar Freunden kommen, die auch alle unbedingt Georgien kennen lernen wollen. Sehr gerne würden wir das dann wieder mit Georgia Insight machen.

Wir hoffen, dass nächstes Jahr das Reisen wieder einfacher wird und Sie wieder Gäste haben, danke nochmal, dass Sie die Reise für uns zwei angeboten haben.

Alles, alles Gute für Sie und alle Kollegen

Herzliche Grüße, Berenike Metz und Marek Jauss

Julia Brandt

Tagestour und Kurzreise

Unser Georgienaufenthalt war trotz witterungsbedingter Widrigkeiten wirklich ein voller Erfolg. Wir haben eine Tagestour und eine Dreitagestour bei Georgia Insight gebucht. Unser Reiseleiter Lasha war sehr nett und hat uns das Gefühl gegeben mit einem einheimischen Freund das Land zu erkunden. Die Unterkünfte waren keine anonymen Hotels, sondern man hatte das Gefühl bei einer Gastfamilie zu wohnen. Alleine hätten wir auf Grund der mangelnden Sprachkenntnisse sicher weniger Einblicke in die Kultur des Landes bekommen. Wir können Georgia Insight uneingeschränkt weiterempfehlen und würden jederzeit wieder bei ihnen buchen.

Holger Alex

Kachetien und Kasbek

Unsere Reise nach Georgien ist uns noch in bester Erinnerung, auch dank der bei Euch gebuchten Touren. Ein spannendes Land, in das wir uns spontan ein bisschen verliebt haben. Die detailreichen und nie langweiligen Erzählungen, Geschichten und Hintergründe, die unser Guide David zum besten gab, trugen dazu erheblich bei. Auf diesem Wege also ein ausdrückliches Lob an Euch und David und ganz liebe Grüße an David!!!