Georgien Reise
Rundreise Georgien 14 Tage
Georgien Reise buchen
Rundreise Georgien 14 Tage
entspannt, mit kleinen Wanderungen bis zu 2 Stunden
Zum Festtermin buchen?
Nutzen Sie unsere Festtermin-Angebote und profitieren sie vom günstigen Preis und der schnellen Buchung.
Festpreis unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer.
Termin | Teiln. | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Termin: 16.05.2021 - 29.05.2021 | Teilnehmer: 2 - 12 | Preis: 1.895 € | Buchen » | |
Termin: 20.06.2021 - 03.07.2021 | Teilnehmer: 2 - 12 | Preis: 1.895 € | Buchen » | |
Termin: 04.07.2021 - 17.07.2021 | Teilnehmer: 2 - 12 | Preis: 1.895 € | Buchen » | |
Termin: 15.08.2021 - 28.08.2021 | Teilnehmer: 2 - 12 | Preis: 1.895 € | Buchen » | |
Termin: 29.08.2021 - 11.09.2021 | Teilnehmer: 2 - 12 | Preis: 1.895 € | Buchen » | |
Termin: 12.09.2021 - 25.09.2021 | Teilnehmer: 2 - 12 | Preis: 1.895 € | Buchen » | |
Termin: 26.09.2021 - 09.10.2021 | Teilnehmer: 2 - 12 | Preis: 1.895 € | Buchen » | |
Termin: 10.10.2021 - 23.10.2021 | Teilnehmer: 2 - 12 | Preis: 1.895 € | Buchen » |
Als Privatreise buchen?
Alle Reisen aus unserem Programm können Sie als Privatreise buchen. Nutzen Sie hier den Vorteil einer flexiblen Terminauswahl und individuellen Betreuung durch Ihren persönlichen Reiseleiter.
Bei unseren Georgien Privatreisen reisen Sie alleine oder mit einer privaten Gruppe, zum Beispiel mit der Familie oder Freunden. Vor Ort haben Sie Ihren eigenen örtlichen Reiseleiter und Fahrer.
Reisen zum Wunschtermin
Reisezeit | Teiln. | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Reisezeit: Juni bis September | Teilnehmer: 2 - 12 | Preis: s. Liste | Anfrage » |
Fragen zur Reise?

Touroperatorin Maka Giorgadze steht Ihnen als Ansprechpartner jederzeit gerne zur Verfügung.
Telefonnummer: 599 / 01 23 89
Berge und Meer in Georgien. Wandern, Natur und Kultur erleben. Die zweiwöchige Rundreise führt zu den sonnenverwöhnten Weingärten Ostgeorgiens, in die Halbwüste Garedscha, in die ursprüngliche Bergwelt des Großen Kaukasus und schließlich über Batumi, der Hafenstadt am Schwarzen Meer in die karge aber eindrucksvolle Hochebene des Kleinen Kaukasus.
Höhepunkte der Reise
- Die Weinregion Kachetien
- Georgische Heerstraße & Kasbek Region
- Höhlenstädte Uplisziche & Wardsia
- Kutaissi, die alte Hauptstadt von Kolchis
- Fahrt nach Swanetien (höchstes Dorf Europas)
- Besuch einer Teeplantage in Gurien
- Hafenstadt Batumi am Schwarzen Meer
Reiseprogramm
- 1Kultur- und Religionsvielfalt auf kleinstem Raum
Altstadt, Bäderviertel, Narikala, Nationalmuseum - 2Ein Kloster in der Wüste
Dodos Rka, David Garedschi, Dschimiti, Sighnaghi - 3Weinregion Kachetien
Zinandali, Weingut, Kwewri Töpferei, Alawerdi - 4Mzcheta und Georgische Heerstraße
Dschwari, Swetizchoweli, Ananuri, Sowjetisches Aussichtsplateau, Stepanzminda - 5Der Berg des Prometheus & Weingut Ateni
Gergeti Kloster, Seidenstraße, Weingut Ateni - 6Wanderung im Tanatal & Höhlenstadt Uplisziche
Uplisziche, Ateni-Schlucht - 7Kutaissi, die Hauptstadt von Kolchis
Kutaissi, Gelati - 8Sagenhaftes Swanetien
Mestia, Nationalmuseum, "Matschubi" - 9Hochgebirgsdorf Uschguli
Uschguli, Lamaria - 10Entlang der Schwarzmeerküste
Sugdidi, Dadiani Palast, Teeplantage, Batumi - 11Hafenstadt Batumi
Botanischer Garten, Batumi Stadtzentrum, Strandpromenade - 12Die Berge von Adscharien
Brücken Dandalo u. Purtio, Chulo Seilbahn, Goderzi Pass - 13Südgeorgische Region Samzche-Dschawachetien
Rabatfestung, Museum, Wardsia - 14Höhlenstadt Wardsia
Wardsia, Parawanisee
Ankunft in Tbilissi
Empfang am Flughafen voraussichtlich kurz nach Mitternacht und Transfer ins Hotel.
Übernachtung in Tbilissi
1Kultur- und Religionsvielfalt auf kleinstem Raum
Altstadt, Bäderviertel, Narikala, Nationalmuseum
Am Vormittag (auf Wunsch auch etwas später) Stadtrundgang zu Fuß durch die verwinkelte Altstadt. Mittelalterliche Kirchen Antschis'chati (6. Jh.) und Sioni (13. Jh.), Synagoge, Moschee und Aufstieg zur Narikala-Festung. Vom orientalischen Bäderviertel zum Freiheitsplatz und die zentrale Prachtstraße Rustaweli entlang. Besuch im Nationalmuseum mit der Schatzkammer Georgiens u.a. Goldschmiedearbeiten des alten Kolchis. Abendessen in einem traditionellen Restaurant.
Stadtrundgang: ca. 8-10km, ca. 5-6 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Tbilissi
2Ein Kloster in der Wüste
Dodos Rka, David Garedschi, Dschimiti, Sighnaghi
Fahrt Richtung Südosten in die Steppenwüste Garedscha. Erster Stopp am Höhlenkloster Dodos Rka (Horn von Dodo), bewohnt von nur einem Mönch. Auf dem äußersten Bergrücken gelegen, bietet sich von hier der beste Blick auf das gesamte Tal, auf das Hauptkloster David Garedschi und den Bergkamm gegenüber, die Grenze zu Aserbaidschan.
Weiterfahrt zum Lawra Kloster David Garedschi, dessen Kirchen und zahlreiche Mönchszellen tief in den Felsen hineingebaut sind. Hier entfaltete sich seit dem 6. Jahrhundert ein reges und kulturell überaus fruchtbares Klosterleben. Rundgang im Kloster und Besichtigung der Grabesstätte des Hlg. David, einer der 13 Syrischen Väter, die das Klosterleben in Georgien begründet und maßgeblich geprägt haben.
Weiterfahrt nach Dschimiti, einem sehr alten, typisch kachetischen Dorf. Spätes Mittagessen mit hauseigenem Landwein bei einer lokalen Familie, wo Sie einen guten Einblick ins alltägliche Leben erhalten. Am späten Nachmittag Weiterfahrt ins mittelalterliche Städtchen Sighnaghi.
Fahrt: ca. 220km, ca. 5 Std.
Wanderung: ca. 2km, ca. 2 Std.
Höhenunterschied: Aufstieg ca. 100m, Abstieg ca. 100m
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen
Übernachtung in Sighnaghi
Da sich der Klosterkomplex teilweise auf aserbaidschanischem Territorium befindet, gibt es um das gesamte Areal seit 1991 Auseinandersetzungen, die 2018 dazu geführt haben dass bis auf Weiteres KEINE Besucher mehr das Grenzgebiet oberhalb von David Garedschi betreten dürfen. Der Besuch des Udabno Klosters (wo sich die bekanntesten Fresken befinden) ist daher nicht möglich.
3Weinregion Kachetien
Zinandali, Weingut, Kwewri Töpferei, Alawerdi
Am Vormittag kleiner Stadtrundgang durch die gewundenen Gassen von Sighnaghi und Weiterfahrt die Kachetische Weinstraße entlang. Besuch der ehemaligen Fürstenresidenz Zinandali, wo seit Anfang des 19. Jahrhunderts Wein nach europäischer Methode produziert wird. Besuch eines traditionellen Weinguts, wo Wein nach georgischer Methode in Kwewris reift. Kwewri nennt man die Weinamphoren aus Ton, die zum idealen Temperaturausgleich in der Erde vergraben sind. Besuch bei einem Kwewri Töpfer in Wardisubani, eine ganz besondere Kunst, die nur noch von ganz wenigen Meistern beherrscht wird. Besichtigung der mächtigen Kathedrale Alawerdi (11. Jh.). Rückfahrt nach Tbilissi über die Hügelketten des Gombori Gebirges. Abend zur freien Verfügung.
Fahrt: ca. 180km, ca. 4 Std.
Verpflegung: Frühstück
Übernachtung in Tbilissi
4Mzcheta und Georgische Heerstraße
Dschwari, Swetizchoweli, Ananuri, Sowjetisches Aussichtsplateau, Stepanzminda
Fahrt in die historische Hauptstadt Mzcheta an der Kreuzung von Heer- und Seidenstraße. Besichtigung der Dschwari Kirche (7. Jh.) hoch über Mzcheta und der Swetizchoweli Kathedrale (11. Jh.) im Zentrum der alten Hauptstadt, beide UNESCO Weltkulturerbe. Mittagessen bei der Musikerfamilie Mirziashvili, Sänger des Ananuri Ensembles. Weiterfahrt entlang der Georgischen Heerstraße in den Großen Kaukasus. Der uralte Karawanenweg verband den Norden mit dem Orient und wurde schon vom griechischen Geographen Strabo erwähnt. Aufgrund seiner strategischen Bedeutung galt die Verbindungsstraße im 19. Jh. dem russischen Zarenreich als "Tor zum Orient". Zur Verteidigung entstanden mehrere Festungsanlagen. Besuch der ornamentreichen Festungskirche Ananuri (17. Jh.) am Schinwali Stausee und Überquerung des 2.395m hohen Kreuzpasses. Nachmittags Fahrt bis zur russischen Grenze durch die zerklüftete Darial Schlucht, die seit Jahrtausenden umkämpfte "Pforte in den Norden".
Fahrt: ca. 200km, ca. 5 Std.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Übernachtung in Stepanzminda
5Der Berg des Prometheus & Weingut Ateni
Gergeti Kloster, Seidenstraße, Weingut Ateni
Nach dem Frühstück Wanderung zur Wallfahrtskirche Zminda Sameba (14. Jh., 2.170m) vor dem spektakulären Panorama des Kasbek (5.054m), dem höchsten Gipfel im östlichen Großen Kaukasus. An diesen Berg wurde der Sage nach Prometheus angeschmiedet, zur Strafe, weil er den Menschen das Feuer gebracht hat. Rückfahrt über die Heerstraße und Weiterfahrt nach Westen, entlang eines Zweigs der alten Seidenstraße. Besichtigung der Muttergotteskirche Atenis Sioni (7.-10. Jh.), eine Kreuzkuppelkirche mit mittelalterlichen Darstellungen des Marienlebens (12. Jh.). Besuch des idyllisch gelegenen Weinguts von NIKA Vacheishvili, der die endemische und seltene Weinsorte Atenuri anbaut und zu ausgezeichneten Weinen verarbeitet. Gemeinsames Abendessen inkl. Weindegustation.
Fahrt: ca. 230km, ca. 5 Std.
Wanderung: ca. 5km, 2-3 Std.
Höhenunterschied: Aufstieg ca. 500m, Abstieg ca. 500m
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Ateni in einem Familienweingut
6Wanderung im Tanatal & Höhlenstadt Uplisziche
Uplisziche, Ateni-Schlucht
Wanderung in die Nazachewi Schlucht, vorbei an einem kleinen Wasserfall und Aufstieg auf einen der umgebenden Berge, von wo aus sich ein weiter Blick über das Tanatal, nach Ateni, Gori und Uplisziche bietet. Am Horizont sieht man die schneebedeckte Kette des Großen Kaukasus, besonders markant ragt der Vulkankegel des Kasbek hervor. Der einfache Pfad verläuft entlang einer uralten Handelsroute, die für Händler und Reisende die kürzeste Verbindung vom Nordkaukasus in die südgeorgische Region Samzche-Dschawachetien bildete. Am Nachmittag Fahrt zur antiken Höhlenstadt Uplisziche. Am breiten Flusstal des Mtkwari (deutsch: Kura) gelegen, zeugen bizarre Felsruinen von der einstigen Größe und Bedeutung des Handelsstützpunkts.
Wanderung Strecke: ca. 8km, Dauer: ca. 3 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Ateni
7Kutaissi, die Hauptstadt von Kolchis
Kutaissi, Gelati
Fahrt Richtung Westen durch typische kleine Dörfer, die jedes für ein spezielles Handwerk stehen: Hängematten, Nasuki (Süßbrot mit Rosinen), Flechtarbeiten sowie das für seine Keramik bekannte Dorf Schroscha, Besuch in einer Töpferwerkstatt, wo aus dem besonderen Ton dieser Region traditionelles Geschirr hergestellt wird.
Auf halber Strecke durchquert die Straße das Lichi Gebirge, ein gewaltiges Massiv, das den Großen Kaukasus im Norden mit dem Kleinen Kaukasus im Süden verbindet und die Wetterscheide zwischen Ost- und Westgeorgien bildet. Mittagessen bei einer lokalen Familie bei Zestaponi und Weiterfahrt nach Kutaissi, eine der ältesten Städte Georgiens. Sie war die alte Hauptstadt von Kolchis und im Mittelalter ein bedeutendes kulturpolitisches Zentrum.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Gelegenheit zu einem kleinen Stadtrundgang beginnend an der Bagrati Kathedrale mit phantastischem Blick auf die Stadt und liebliche Landschaft. Besuch des traditionellen Bauernmarkts oder Einkehr in eines der zahlreichen jüngst eröffneten Cafés, vielleicht mit Blick auf den Rioni Fluss, um sich vorzustellen, wie genau hier vor über 3.000 Jahren Medea ihren Jason getroffen haben könnte.
Fahrt: ca. 200km, ca. 4 Std.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen
Übernachtung in Kutaissi
8Sagenhaftes Swanetien
Mestia, Nationalmuseum, "Matschubi"
Am Vormittag Besichtigung des nahegelegenen Gelati Klosters, das zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. Im 12. Jahrhundert gründete König David der Erbauer an dieser Stelle eine der ersten Akademien der Welt.
Weiterfahrt in die wilde Berglandschaft des Großen Kaukasus bis nach Mestia, dem Zentrum der Bergregion Swanetien. Besuch eines mittelalterlichen typisch swanischen Wohnhauses "Matschubi", in dem die Familie samt ihrem Wintervorrat und den Tieren untergebracht war. Unmittelbar daran schließt sich ein eigener Wehrturm an, der Jahrhunderte lang einer ganzen Großfamilie Schutz bot.
Fahrt: ca. 260km, ca. 4 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Mestia
9Hochgebirgsdorf Uschguli
Uschguli, Lamaria
Am Vormittag Besuch des 2013 komplett neu gestalteten Nationalmuseums mit bedeutenden Ikonen und Goldschätzen aus dem frühen Mittelalter, die bei drohender Gefahr aus den Städten nach Swanetien gebracht worden und in der Abgeschiedenheit vor Raub und Zerstörung verschont geblieben sind.
Fahrt entlang des Enguri Flusses stromaufwärts nach Uschguli, der höchstgelegenen dauerhaft bewohnten Siedlung Europas (2.200m). Das malerische Wehrturm-Ensemble ist ein eindrucksvolles Beispiel mittelalterlicher Baukunst und zählt seit 2006 zum UNESCO Weltkulturerbe. Spaziergang durchs Dorf und zur Kirche Lamaria (2.400m). Rückfahrt nach Mestia.
Fahrt: ca. 100km offroad, ca. 4-5 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Mestia
10Entlang der Schwarzmeerküste
Sugdidi, Dadiani Palast, Teeplantage, Batumi
Fahrt nach Sugdidi, die historische Hauptstadt der Region Megrelien, ehemals Sitz der mächtigen Dadiani Fürsten. Besichtigung des Dadiani Palasts (19. Jh.). Das Klima der Schwarzmeer Region ist sehr mild und feucht, der Kaukasus erstreckt sich bis an die Küste, die Höhenlage ist ideal für den Teeanbau. Seit den 1870er Jahren war Georgien der wichtigste Teelieferant, erst für den russischen Zaren und schließlich für das gesamte Russische Reich. Besuch der Natura Tea Company, einem jungen Bio Teebetrieb im Dorf Gurianta. Führung durch die Produktionsstätte mit anschließender Teedegustation. Am späten Nachmittag Weiterfahrt die Schwarzmeerküste entlang bis nach Batumi.
Fahrt: ca. 290km, ca. 6 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Batumi
11Hafenstadt Batumi
Botanischer Garten, Batumi Stadtzentrum, Strandpromenade
Am Vormittag Besuch des sehr alten Botanischen Gartens mit spektakulärem Blick auf die Schwarzmeerbucht. Der Botanische Garten wurde 1912 gegründet und erstreckt sich auf 114 Hektar entlang der steilen Hügelkette am Schwarzen Meer. Das Klima ist subtropisch feucht und ermöglicht eine besonders große Artenvielfalt.
Freier Nachmittag in Batumi. Die Stadt Batumi ist eine bunte Mischung aus traditioneller Bauweise, Jugendstil und modernster Architektur. Neben touristischen Attraktionen wie der prachtvollen Primorsky Strandpromenade kann man hier auch das multikulturelle Leben einer typischen Hafenstadt genießen.
Fahrt: ca. 30km, ca. 1 Std.
Verpflegung: Frühstück
Übernachtung in Batumi
12Die Berge von Adscharien
Brücken Dandalo u. Purtio, Chulo Seilbahn, Goderzi Pass
Fahrt durchs wunderschöne Adschariszkali Tal mit kleinen Pausen u.a. an den berühmten steinernen Brücken Dandalo und Purtio aus dem 12. Jahrhundert. In Chulo Besichtigung der 2 Kilometer langen Seilbahn, die direkt (ohne Stützpfeiler) bis zum nächsten Bergort führt und von den Einheimischen als Haupttransportmittel täglich genutzt wird. Im Dorf Skurdidi Besuch bei einem Bienenzüchter. Besuch in der Korbflechter-Werkstatt eines einheimischen Bauern. Auf Wunsch Teilnahme am Korbflechten. Gemächliche Weiterfahrt auf unbefestigter Straße (teilweise sehr schlechter Zustand) über den Goderdzi Pass 2.025m, der die vegetationsreiche, subtropische Region Adscharien von der klimatisch viel trockeneren Region Dschawachetien trennt.
Fahrt: ca. 170km, ca. 6 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Achalziche
13Südgeorgische Region Samzche-Dschawachetien
Rabatfestung, Museum, Wardsia
Besichtigung der Rabat Festung und des Rabat Museums. Als Bestandteil des Nationalmuseums finden sich hier sehr schön präsentiert einige der bedeutendsten Fundstücke aus der Region Samzche-Dschawachetien, dem ältesten Siedlungsgebiet Georgiens. Am Nachmittag Weiterfahrt nach Wardsia.
Fahrt: ca. 70km, ca. 1,5 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Wardsia
14Höhlenstadt Wardsia
Wardsia, Parawanisee
Besuch der Höhlenstadt Wardsia. Unzählige Höhlen erstrecken sich über mehrere, durch Treppen, Galerien und Terrassen miteinander verbundene Etagen. Hier gab es seinerzeit Straßen, Tunnels, Wohnräume mit Kuppeldächern, Bibliotheken und Bäder. Ein besonderes Erlebnis sind die mittelalterlichen Fresken der Höhlenkirche, u.a. eine der wenigen zeitgenössischen Darstellungen der legendären Königin Tamar. Am Nachmittag Rückfahrt nach Tbilissi durch die Hochebene des Kleinen Kaukasus, vorbei an mehreren Vulkanseen und kleinen Dörfern, die seit dem 19. Jahrhundert hauptsächlich von Armeniern bewohnt sind. Abschiedsabendessen in einem traditionellen Restaurant.
Fahrt: ca. 200km, ca. 5-6 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Tbilissi
Abreise
Transfer zum Flughafen voraussichtlich am frühen Morgen.
Leistungen
Transfer:
- Alle Transfers laut Programm in komfortablem Kleinbus
- Flughafentransfer 2x
Flughafentransfer ist nur dann im Preis inbegriffen, wenn die Ankunft am Vortag und der Abflug am Folgetag stattfindet. Andernfalls kommt ein Aufpreis von 20 € pro Transfer hinzu.
Reiseleitung:
- Durchgehende, deutschsprachige GEORGIA INSIGHT Reiseleitung
Unterkunft:
- Tbilissi, Hotel*** 4x
- Sighnaghi, Hotel** 1x
- Stepanzminda, Familienhotel 1x
- Ateni, Familienweingut 2x
- Kutaissi, Familienhotel 1x
- Mestia, Familienhotel 2x
- Batumi, Hotel*** 2x
- Achalziche, Familienhotel 1x
- Wardsia, Familienhotel 1x
- alle Zimmer mit eigener Dusche/WC
Verpflegung:
- Frühstück und Abendessen
außer an Tag 3 und dem freien Tag in Batumi Tag 11 - spätes Mittagessen statt Abendessen Tag 2
- Weindegustation Mosmieri Tag 3
- Teedegustation Natural Tea Company Tag 10
- eine 0,5l Flasche Wasser pro Tag
Eintritte:
- laut Programm
Nicht enthaltene Leistungen
- Flug
- Reiseversicherung
- Alkoholische Getränke außer Degustationen laut Programm
- Trinkgeld
Praktische Infos zur Reise
David Garedschi
Das Programm enthält einen Ausflug zum Kloster David Garedschi. Ein Höhepunkt der gesamten Reise ist die Wanderung von dort zu den Höhlen des Udabnoklosters. Der Auf/Abstieg dauert ca. 45 Min und erfolgt auf einem teilweise steilen, unbefestigten Pfad.
Der Höhenunterschied beträgt 450 Höhenmeter, der Pfad ist nicht durch ein Geländer gesichert, durchschnittliche Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich.
Unsere Reiseleiter sind erfahren darin, Teilnehmer, für die der Aufstieg beschwerlich sein könnte, zu unterstützen. Dennoch sollte der Ausflug nicht unternommen werden, wenn Sie sich nicht stabil genug fühlen. Selbstverständlich ist es möglich, für die Dauer der Tour im unteren Kloster zu verweilen.
Lange Fahrten
Einige Tagesabschnitte beinhalten längere Autofahrten. Diese sind aber immer sehr abwechslungsreich mit ausreichend Pausen für Fotos und Picknick.
Kleidung
Für die Wanderungen reichen bequeme feste Schuhe mit etwas Profil aus. In manchen Klöstern gelten strenge Kleidervorschriften, dafür benötigen die Damen ein Tuch und einen Rock, der über das Knie reicht, die Herren Hosen bis übers Knie und ein T-Shirt über die Schultern. Für Restaurantbesuche empfiehlt es sich, etwas Ordentliches dabei zu haben, Georgier gehen grundsätzlich sehr gepflegt aus.
Wichtige Hinweise
Der Tourismus in Georgien ist noch relativ jung und lässt sich nicht mit anderen europäischen Ländern vergleichen. Lautstarke Unterhaltungen an den Nachbartischen, das Rauchen in öffentlichen Räumen, Fenster oder Türen, die nicht 100 prozentig schließen, sind Unwägbarkeiten, die Ihnen nicht die Reisestimmung trüben sollten. Wir wählen alle Restaurants und Unterkünfte sorgfältig aus und bemühen uns immer um die bestmögliche Lösung. Für erforderliche Programmänderungen wegen schwierigen Wetterverhältnissen bitten wir um Verständnis.
Gruppengröße Festterminreisen
Wir führen unsere Reisen in kleinen Gruppen (Durchschnittlich 4-10 Personen) durch. Sollte nur ein Platz zum Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl frei sein und die Buchung von zwei Personen gemeinsam eingehen, kann die Gruppengröße um eine Person erweitert werden.
Unterkunft
In Tbilissi übernachten Sie in einem 3-Sternehotel, auf dem Land in Familienhotels, in abgelegenen Regionen in Privatunterkünften. Wir wählen alle Unterkünfte sorgfältig aus. Beachten Sie trotzdem, dass sich der Standard nicht immer mit Westeuropa vergleichen lässt.
Wetter
Juni bis August kann es im Flachland bis zu 35 Grad heiß werden, Sonnenschutz und Creme mit hohem Lichtschutzfaktor sind unbedingt erforderlich. In den Bergregionen sind es etwa 20-25 Grad, am Abend kühlt es im Gebirge oft auf 15-10 Grad ab.
Buchung & Preise
Zum Festtermin buchen?
Nutzen Sie unsere Festtermin-Angebote und profitieren sie vom günstigen Preis und der schnellen Buchung.
Festpreis unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer.
Termin | Teiln. | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Termin: 16.05.2021 - 29.05.2021 | Teilnehmer: 2 - 12 | Preis: 1.895 € | Buchen » | |
Termin: 20.06.2021 - 03.07.2021 | Teilnehmer: 2 - 12 | Preis: 1.895 € | Buchen » | |
Termin: 04.07.2021 - 17.07.2021 | Teilnehmer: 2 - 12 | Preis: 1.895 € | Buchen » | |
Termin: 15.08.2021 - 28.08.2021 | Teilnehmer: 2 - 12 | Preis: 1.895 € | Buchen » | |
Termin: 29.08.2021 - 11.09.2021 | Teilnehmer: 2 - 12 | Preis: 1.895 € | Buchen » | |
Termin: 12.09.2021 - 25.09.2021 | Teilnehmer: 2 - 12 | Preis: 1.895 € | Buchen » | |
Termin: 26.09.2021 - 09.10.2021 | Teilnehmer: 2 - 12 | Preis: 1.895 € | Buchen » | |
Termin: 10.10.2021 - 23.10.2021 | Teilnehmer: 2 - 12 | Preis: 1.895 € | Buchen » |
Preisliste für Privatreisen
Alle Reisen aus unserem Programm können Sie zu Ihrem Wunschtermin als Privatreise buchen.
Teilnehmer | Preis pro Person |
---|---|
6 | 1.760 € |
5 | 1.895 € |
4 | 2.130 € |
3 | 2.500 € |
2 | 3.190 € |
Alle Preise inkl. Doppelzimmer