Georgien Reise
Großes Georgien Trekking | Chewi, Chewsuretien & Tuschetien 12 Tage
Georgien Reise buchen
Großes Georgien Trekking | Chewi, Chewsuretien & Tuschetien 12 Tage
Anspruchsvoll. Sie benötigen sehr gute Kondition und Durchhaltevermögen. Anstrengende Passüberquerung in schwierigem Gelände und Wanderungen bis zu 10 Stunden.
Zum Festtermin buchen?
Nutzen Sie unsere Festtermin-Angebote und profitieren sie vom günstigen Preis und der schnellen Buchung.
Garantierte Durchführung ab 2 Personen. Festpreis unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer.
Termin | Teiln. | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Termin: 01.09.2021 - 12.09.2021 | Teilnehmer: 5 - 12 | Preis: 1.895 € | Buchen » |
Fragen zur Reise?

Touroperatorin Maka Giorgadze steht Ihnen bei Fragen zur Reise jederzeit gerne zur Verfügung.
Wanderreise Georgien - 2x Zelttrekking
mit erfahrenem Trekkingguide, Koch und Packpferden. Erleben Sie eindrucksvolle Landschaften und unberührte Natur auf den spektakulärsten Routen des Kaukasus.
Übernachtungen in Wehrtürmen, Privatunterkünften und Zelten.
Höhepunkte der Reise
- Bergdörfer: Omalo, Dartlo, Parsma, Girewi
- 4-tägiges Trekking über den Azunta Pass
- Schatili Wehrfestung, Muzo Siedlung
- 2-tägiges Trekking von Roschka nach Dschuta
- Abudelauri Seen
- Überquerung Tschauchi Pass 3.338m
Reiseprogramm
- 1Offroad Fahrt nach Omalo
Abano Pass (2.926m), Omalo, Kesselo Festung - 2Wanderung nach Dartlo
Omalo, Kesselo, Dartlo - 3Trekking mit Pferd und Kochtopf
Parsma, Girewi - 4In unbesiedelte Regionen
Tschontio, Kwachidi - 5Azunta Passüberquerung
Kwachidi, Azunta Pass (3.431m), Chonitschala - 6Grünes Land der Chewsuren
Muzo Ruine, Anatori, Schatili Festung - 7Ruhetag Schatili
- 8Trekking zu den Abudelauri See
Roschka, Abudelauri Seen - 9Über den Tschauchi Pass 3.338m
Tschauchi Berge, Tschauchi Pass 3.338m, Dschuta - 10Ruhetag in Stepanzminda
- 11Aufstieg zum Saberze Pass & Gergeti Kloster
Saberze Pass, Gergeti Kloster - 12Gaumardschoss, georgischer Wein & Gesang, Abschiedsessen in Ananuri
Kreuzpass, Sowjetisches Aussichtsplateau, Ananuri Festung
1Offroad Fahrt nach Omalo
Abano Pass (2.926m), Omalo, Kesselo Festung
Fahrt mit Geländewagen von Tbilissi über das Gombori Gebirge nach Telawi. Einkauf von frischem Obst und Gemüse auf dem Bauernmarkt, da es in den Bergen keine Einkaufsmöglichkeiten gibt. Über die Ortschaft Alwani geht es nach Pschaweli und offroad ins tuschetische Bergland. Picknick am Abano Pass, dem höchsten befahrbaren Pass in Georgien (2.926m) mit weitem Blick nach Tuschetien im Norden und ins Alasanital Kachetien Richtung Süden. Weiterfahrt nach Omalo, Verwaltungszentrum von Tuschetien. Erholungspause. Am späten Nachmittag Aufstieg zur Wehrfestung Kesselo von Alt-Omalo und Besuch im ethnographischen Turmmuseum.
Fahrt: 200km, ca. 6-7 Std.
Verpflegung: Picknick, Abendessen
Übernachtung in Omalo
2Wanderung nach Dartlo
Omalo, Kesselo, Dartlo
Wanderung ab Omalo ins Pirikita Alasani Tal bis Dartlo. Der Wanderweg führt durch einen Wald und das letzte Stück die Schotterstraße entlang. Dartlo gilt als das schönste Dorf Tuschetiens. Besonders eindrucksvoll sind die gut erhaltenen Türme und Wohnhäuser, dicht aneinander gebaut, als ob sie miteinander verbunden wären. Unterkunft ist ein typisches Steinhaus mit großem Balkon. Gelegenheit bei einem kühlen Bier, das Tal im goldenen Licht der Abendsonne zu genießen.
Etwa 500m oberhalb von Dartlo sieht man die Türme und Ruinen von Kwawlo. Bei genügend Zeit und Energie lohnt sich der Aufstieg. Denn von dort oben bietet sich ein noch prächtigerer Blick in das weite tuschetische Bergland.
Wanderung: ca. 12km, ca. 4-5 Std.
Höhenunterschied: Aufstieg ca. 230m, Abstieg: ca. 480m
Start: 2.070m, höchster Punkt: 2.300m, Ziel: 1.820m
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung in Dartlo
3Trekking mit Pferd und Kochtopf
Parsma, Girewi
Ab dem heutigen Tag wird die Gruppe von einem Koch und Packpferden begleitet. Ausrüstung, Zelte und Gepäck wird auf die Pferde geladen und dann beginnt die Wanderung in die spärlicher besiedelten Gebiete Tuschetiens. Zuerst geht es noch entlang der Verbindungsstraße direkt am Alasani Fluss ins Dorf Parsma. Und dann führt nur noch ein Fußpfad weiter zum letzten bewohnten tuschetischen Dorf Girewi, ein altes Wehrdorf, worum sich zahlreiche Legenden ranken. Vor dem Abendessen noch unkomplizierte Passkontrolle (Grenz- und Naturschutzgebiet).
Wanderung: 15km
Höhenunterschied: Aufstieg: ca. 200m
Start: 1.820m, höchster Punkt: 2.025m, Ziel: 2.025m
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung in Girewi, im Zelt
4In unbesiedelte Regionen
Tschontio, Kwachidi
Heute beginnt der schönste Teil der Wanderung in unbesiedeltes Gebiet. Die Route führt entlang eines Bergpfades oberhalb des Alasani Flusses, über das verlassene alte Wehrdorf Tschontio und durch mehrere kleine Quellen bis nach Kwachidi, eine Schäfersiedlung am Flussufer.
Wanderung: ca. 14km, ca. 7-8 Std.
Höhenunterschied: Aufstieg ca. 750m, Abstieg: ca. 400m
Start: 2.025m, höchster Punkt: 2.520m, Ziel: 2.430m
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung in Kwachidi, im Zelt
5Azunta Passüberquerung
Kwachidi, Azunta Pass (3.431m), Chonitschala
Die heutige Strecke bildet die größte Herausforderung, da extreme Höhenunterschiede auf steinigem, teilweise schwierigem Gelände zu überwinden sind. Die Berge werden spürbar höher und die Route abenteurlicher, zweimal ist der Fluss zu durchqueren, der Pfad windet sich immer steiler über die Vegetationsgrenze hinaus. Die letzten 300m führen über eine steile Geröllhalde - hier ist Vorsicht geboten - bis nach etwa 5-6 Stunden endlich der Azunta Pass auf 3.431m Höhe erreicht ist. Die Strecke ist eine von nur zwei Verbindungen zur benachbarten Bergregion Chewsuretien. Ausgedehnte Rast mit herrlichem Blick auf Tuschetiens höchsten Berg Tebulo (4.493m) und ruhiger Abstieg (ca. 1,5 Std.) zum Lagerplatz, märchenhaft gelegen auf einer Höhe von 2.920m mit herrlichstem Panorama Blick Richtung Chewsuretien und auf die Berge Tschetscheniens. Bei gutem Wetter kann man von hier sogar den Kasbek Gletscher und das Tschauchi Massiv sehen.
Wanderung: ca. 15km, ca. 7-8 Std.
Höhenunterschied: Aufstieg ca. 1.100m, Abstieg: ca. 1.030m
Start: 2.430m, höchster Punkt: 3.525m, Ziel: 2.500m
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung im Zelt
6Grünes Land der Chewsuren
Muzo Ruine, Anatori, Schatili Festung
Wanderung vom Azuntapass über den „Rhododendron Berg“, der Pfad verläuft mitten durch eine (Mai bis Juni) blühende Rhododendronwiese mit traumhaftem Blick auf den Berg Tebulo. Es geht entspannt abwärts, hier bietet sich die letzte Gelegenheit die Berge von oben zu genießen. Nach einem unbesetzten Grenzposten kommt ein recht anstrengender längerer Streckenabschnitt (ca. 2 Std.) immer nach unten. Die ersten Siedlungen tauchen auf und nach etwa 2 Stunden Abstieg erreichen wir das Tal. Dort geht es noch etwa 45min. entlang des Flusses bis zum chewsuretischen Dörfchen Ardoti, wo man sehr schön die unterschiedliche Bauweise der Wehrtürme in den beiden Regionen vergleichen kann. Zwei Familien leben dort, in einfachsten Verhältnissen wie im Mittelalter. Hier warten bereits Allradfahrzeuge und bringen uns das letzte Stück nach Schatili, der eindrucksvollen Festungssiedlung. Es gibt kaltes Bier und ausreichend Zeit sich von den Anstrengungen zu erholen.
Wanderung: 6km, ca. 4-5 Std.
Höhenunterschied: Abstieg: ca. 820m
Start: 2.500m, Ziel: 1.680m
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung in Schatili
7Ruhetag Schatili
Der Tag steht zur freien Verfügung.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Übernachtung in Schatili
8Trekking zu den Abudelauri See
Roschka, Abudelauri Seen
Fahrt von Schatili (1.400m) mit dem Geländewagen offroad über den Bärenkreuzpass und weiter ins idyllische Bergdorf Roschka. Es gibt hier verschiedene Gästehäuser und Verpflegungsmöglichkeiten. Treffen mit dem Trekking-Team, Beladen der Packpferde und Beginn des 2-tägigen Trekkings mit Zelten, Packpferden und Kochtopf zu den Abudelauri Seen. Es handelt sich um drei Gletscherseen auf einer Höhe von 2.500m. Man unterteilt sie in Farben: Der größte und schönste See ist von ungewöhnlich magischer Stimmung und glasklar, so dass sich das Grün der Umgebung darin spiegelt, der zweite See türkisblau und der Dritte etwa 1,5km entfernt auf 2.850m Höhe milchig weiß, umgeben von Gletschereis.
Fahrt: ca: 45km, ca. 2,5 Std.
Wanderung zum Abudelauri See ca. 15 km, ca. 3 Std.
Höhenunterschied: Aufstieg ca. 620m
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung im Zelt
9Über den Tschauchi Pass 3.338m
Tschauchi Berge, Tschauchi Pass 3.338m, Dschuta
Aufstieg zum Tschauchi Pass (3.338m). Die Tschauchi Berge mit ihren steilen Basaltfelsen sind ein beliebtes Klettergebiet, Bergsteiger nennen sie die "Kaukasischen Dolomiten". Die Passüberquerung erfordert gute Kondition. Überquerung des Tschauchi Passes und Wanderung durchs wunderschöne Snotal, vorbei an einem kleinen Gletschersee (nochmal Gelegenheit für ein eiskaltes Badevergnügen) bis ins Zeta-Camp auf 2.300 Metern, einem sehr schön angelegten Zeltplatz, dem Basislager der Tschauchi Kletterer.
Die ersten 2,5 Stunden geht es einen Wiesenhang hinauf, die letzte halbe Stunde auf einer Moräne, hier sind gutes Schuhwerk mit Profil und Wanderstöcke unbedingt zu empfehlen. Der Abstieg erfolgt ebenfalls die ersten zwanzig Minuten auf sehr rutschigem Untergrund recht steil und dann auf einem festen Wiesenpfad.
Wanderung: ca. 12km, ca. 6-7 Std.
Höhenunterschied Aufstieg ca. 840m, Abstieg ca. 1.000m
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung im Zelt
10Ruhetag in Stepanzminda
Gemütliches Frühstück am Zeltplatz. Zusammenpacken der Zelte und Abstieg mit den Packpferden nach Dschuta (2.150m). Ab Dschuta Weiterfahrt mit dem Geländewagen nach Stepanzminda. Freier Nachmittag in Stepanzminda, bei genügend Zeit kleiner Aufstieg auf den Elias Berg, von wo sich der schönste Blick auf Stepanzminda, Gergeti Kloster und Kasbek (5.054m) bietet.
Fahrt: ca. 30km, ca. 1 Std.
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung in Stepanzminda
11Aufstieg zum Saberze Pass & Gergeti Kloster
Saberze Pass, Gergeti Kloster
Aufstieg zum Saberze Pass auf 2.950 Metern. Aufstieg ca. 1 Stunde zur spektakulär gelegenen Gergeti Kirche (14. Jh.) und weiter ca. 3,5 Stunden bis zum Saberze Pass. Während der gesamten Zeit hat man einen wunderbaren Blick auf die immer kleiner werdende Gergeti Kirche vor dem Panorama der gegenüberliegenden Bergkette und das weit unten im Tal liegende Bergdorf Stepanzminda. Vom Pass aus eröffnet sich der Blick auf den Gergeti Gletscher und den mächtigen Solitär Kasbek, der sich bei besonders gutem Wetter in seiner eindrucksvollen Größe zeigt.
Tipp: Etwa 1 Stunde weiter - bereits vom Pass aus sichtbar - liegt die 2018 erbaute Altihut, eine sehr nette Skihütte mit Möglichkeit für einen stärkenden Kaffee, Bier oder Schnaps (nicht im Preis enthalten).
Wanderung ca. 12 km, ca. 6-7 Std.
Höhenunterschied: Aufstieg ca. 1.150m, Abstieg ca. 1.150m
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung in Stepanzminda
12Gaumardschoss, georgischer Wein & Gesang, Abschiedsessen in Ananuri
Kreuzpass, Sowjetisches Aussichtsplateau, Ananuri Festung
Am Vormittag Fahrt bis zur russischen Grenze durch die legendäre Darial Schlucht, die seit Jahrtausenden umkämpfte „Pforte in den Norden“, bei den Griechen als "Tor zur Unterwelt" bekannt.
Rückfahrt die Georgische Heerstraße entlang über den Kreuzpass nach Ananuri. Besichtigung der Ananuri Festung und Besuch der Musikerfamilie Mirziashvili. Auf Wunsch kleiner Kochkurs: Zubereitung der georgischen Spezialität Chinkali, typisch für die Region Chewi. Gemeinsames Abschiedsessen mit hauseigenem Wein und mit etwas Glück auch Hausmusik. Weiterfahrt nach Tbilissi.
Fahrt: ca. 230km, ca. 4-5 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abschiedsessen
Leistungen
Transfer:
- laut Programm in komfortablen Geländewagen
- Packpferde an den Tagen 3-6 und 8-10
Reiseleitung:
- Deutschsprachiger Trekkingguide (Details s.u.)
- Koch und lokale Begleitung an den Tagen 3-6 und 8-10
Unterkunft:
- Omalo, Guesthouse 1x
- Dartlo, Privatquartier 1x
- Girewi, Zelt 1x
- Kwachidi, Zelt 1x
- Atzunta Pass, Zelt 1x
- Schatili, Wehrturm 2x
- Abudelauri See, Zelt 1x
- Dschuta, Zelt 1x
- Stepanzminda, Guesthouse 2x
Verpflegung:
- Picknick, Abendessen an Tag 1
- Frühstück, Lunchbox, Abendessen an den Tagen 2-11
- Frühstück, Abschiedsessen an Tag 12
- 1 Flasche echter georgischer Traubenschnaps pro Gruppe
Eintritte:
- laut Programm
Nicht enthaltene Leistungen
- Flug
- Übernachtungen in Tbilissi
- Reiseversicherung
- Alkoholische Getränke außer Degustationen laut Programm
- Trinkgeld
Praktische Infos zur Reise
Gruppengröße
Wir führen unsere Reisen in kleinen Gruppen (Durchschnittlich 4-10 Personen) durch. Bei allen Reisen sind die minimale und maximale Teilnehmerzahl angegeben.
Gepäck Tuschetien
Für die Wanderungen benötigen Sie einen kleinen Tagesrucksack. Das übrige Gepäck wird mit dem Auto bzw. mit Packpferden transportiert. Große Koffer bzw. nicht benötigtes Gepäck können Sie im Hotel oder unserem Büro lassen.
Reisebaustein
Diese Reise ist als Reisebaustein gedacht, daher sind keine Übernachtungen in Tbilissi enthalten.
Offene Fragen
Weitere Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt Reiseinfos und FAQs. Sollten Sie dennoch Fragen haben, schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Alle Mitarbeiter sprechen Deutsch und stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Einzelzimmer
Einzelzimmer sind grundsätzlich überall möglich, wir empfehlen trotzdem zeitige Anmeldung vor allem bei Reisen in der Hochsaison.
Lange Fahrten
Einige Tagesabschnitte beinhalten längere Autofahrten. Diese sind aber immer sehr abwechslungsreich mit ausreichend Pausen für Fotos und Picknick.
Passkontrolle Naturschutzgebiet
Bei dieser Tour kommen Sie in ein Naturschutz- und Grenzgebiet, hier ist eine unkomplizierte Passkontrolle erforderlich.
Wichtige Hinweise
Der Tourismus in Georgien ist noch relativ jung und lässt sich nicht mit anderen europäischen Ländern vergleichen. Lautstarke Unterhaltungen an den Nachbartischen, das Rauchen in öffentlichen Räumen, Fenster oder Türen, die nicht 100 prozentig schließen, sind Unwägbarkeiten, die Ihnen nicht die Reisestimmung trüben sollten. Wir wählen alle Restaurants und Unterkünfte sorgfältig aus und bemühen uns immer um die bestmögliche Lösung. Für erforderliche Programmänderungen wegen schwierigen Wetterverhältnissen bitten wir um Verständnis.
Wetter
Juni bis August kann es im Flachland bis zu 35 Grad heiß werden, Sonnenschutz und Creme mit hohem Lichtschutzfaktor sind unbedingt erforderlich. In den Bergregionen sind es etwa 20-25 Grad, am Abend kühlt es im Gebirge oft auf 15-10 Grad ab.
Sicherheit
Es empfiehlt sich, sein Geld am Körper zu tragen, an öffentlichen Plätzen sein Gepäck nicht unbeaufsichtigt zu lassen und beim Wechseln und Bezahlen den Betrag vorher auszurechnen und das Rückgeld nachzuzählen.
Buchung & Preise
Zum Festtermin buchen?
Nutzen Sie unsere Festtermin-Angebote und profitieren sie vom günstigen Preis und der schnellen Buchung.
Garantierte Durchführung ab 2 Personen. Festpreis unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer.
Termin | Teiln. | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Termin: 01.09.2021 - 12.09.2021 | Teilnehmer: 5 - 12 | Preis: 1.895 € | Buchen » |
Preisliste für Privatreisen
Alle Reisen aus unserem Programm können Sie zu Ihrem Wunschtermin als Privatreise buchen.