ab 1.478
Auf die Merkliste setzen

Georgien Reise buchen

Wanderreise Swanetien 9 Tage | inkl. 4-Tage Trekking von Mestia nach Uschguli
Dauer: 9 Tage / 8 Nächte
Reiseleitung: Deutschsprachig
Verpflegung: Halbpension / Vollpension
Wandertage: 5
Einzelzimmer-Zuschlag: 185 € pro Person ?
Der auf der Webseite angegebene Preis gilt pro Person bei Buchung im Doppelzimmer (Belegung mit zwei Personen); für Einzelreisende fällt automatisch ein Einzelzimmerzuschlag an. Ein halbes Doppelzimmer ist auf Anfrage möglich, jedoch nur, falls sich ein weiterer Zimmerpartner findet.
Schwierigkeit:

aktiv, mit Wanderungen bis zu 6 Stunden

Zum Festtermin buchen?
Nutzen Sie unsere Festtermin-Angebote und profitieren sie vom günstigen Preis und der schnellen Buchung.

Festpreis unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer.

Termin Leitung Teiln. Preis
Termin: 02.08.2025 - 10.08.2025 Teilnehmer: 4 - 12 Preis: 1.478 € G X
Termin: 09.08.2025 - 17.08.2025 Teilnehmer: 4 - 12 Preis: 1.478 € X
Termin: 30.08.2025 - 07.09.2025 Teilnehmer: 4 - 12 1.478 € Buchen »
Termin: 13.09.2025 - 21.09.2025 Teilnehmer: 4 - 12 Preis: 1.478 € 3 Buchen »
Termin: 27.09.2025 - 05.10.2025 Teilnehmer: 4 - 12 Preis: 1.404 € 3 Buchen »
Termin: 11.10.2025 - 19.10.2025 Teilnehmer: 4 - 12 Preis: 1.404 € Buchen »

Als Privatreise buchen?
Alle Reisen aus unserem Programm können Sie als Privatreise buchen. Nutzen Sie hier den Vorteil einer flexiblen Terminauswahl und individuellen Betreuung durch Ihren persönlichen Reiseleiter. Bei unseren Georgien Privatreisen reisen Sie alleine oder mit einer privaten Gruppe, zum Beispiel mit der Familie oder Freunden. Vor Ort haben Sie Ihren eigenen örtlichen Reiseleiter und Fahrer.

Reisen zum Wunschtermin

Reisezeit Preis
Reisezeit: Mitte Juni bis September Preis: s. Liste Anfrage »

Reiseroute

Wandern Sie auf einer der schönsten Routen Georgiens - Von Mestia nach Uschguli führt dieser Abschnitt des Transcaucasian Trails durch die spektakuläre Hochgebirgsregion Swanetien. Inmitten unberührter Natur geht es von Dorf zu Dorf – vorbei an Gletschern, Flusstälern und den berühmten Wehrtürmen, die das Landschaftsbild prägen.

Die 4-tägige Trekkingetappe wird von einem ortskundigen Wanderführer begleitet. Übernachtet wird in gemütlichen Guesthouses mit regionaler Küche – Zeltübernachtungen sind nicht erforderlich. Der Gepäcktransport erfolgt mit dem Fahrzeug.

Diese Reise ist ideal für alle, die das authentische Swanetien intensiv erleben möchten: naturverbunden, aktiv, aber komfortabel. Auch als Einstieg in den georgischen Kaukasus hervorragend geeignet.


Höhepunkte der Reise

  • Bergdörfer und Türme Oberswanetiens
  • Wandern entlang des Transcaucasian Trails
  • Betscho - über den Baki Pass 2.416m
  • 4-tägige Wanderung von Mestia nach Uschguli
  • Uschguli - Höchstes Dorf Europas
    (UNESCO Weltkulturerbe)
  • Ehemaliger Kurort Zkaltubo - Lost Places

Reiseprogramm

1Fahrt nach Kutaissi

Mzcheta, Kutaissi

Fahrt nach Westgeorgien entlang eines Zweigs der alten Seidenstraße über das Lichi Gebirge, das den Großen Kaukasus im Norden mit dem Kleinen Kaukasus im Süden verbindet und die Wetterscheide zwischen Ost- und Westgeorgien bildet. Unterwegs Besichtigung der Dschwari Kirche (7. Jh.) oberhalb der alten Hauptstadt Mzcheta an der Kreuzung von Heer- und Seidenstraße. In Kutaissi kleiner Stadtrundgang und Gelegenheit die Bagrati Kathedrale zu besichtigen, von wo sich ein schöner Blick auf die Stadt und das Umland bietet.

Fahrt: 230 km, 3 Std.
Verpflegung: Abendessen
Übernachtung in Kutaissi

2Über Sugdidi nach Swanetien

Sugdidi, Enguri Staudamm, Betscho

Fahrt über Sugdidi, das Verwaltungszentrum der Region Megrelien, nach Swanetien. Unterwegs kleine Infotour am Enguri Staudamm, der mit 271,5 Metern Höhe die höchste Staumauer Europas und eine der höchsten Bogenstaumauern der Welt ist. Weiterfahrt ins Dorf Betscho. Bei gutem Wetter bietet sich von hier schon ein erster Blick auf den Berg Uschba (4.710m), einen der höchsten und markantesten Gipfel Georgiens.

Fahrt: ca. 240 km, 4-5 Std.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Übernachtung in Betscho

3Wandern im Betscho Tal

Ezeri, Baki Pass 2.416m, Mestia

Wanderung ab dem Dorf Ezeri entlang eines schmalen Kuhpfades bergauf, vorbei an einigen Schäferhütten, zum Baki Pass auf 2.416m, von wo aus sich ein prächtiger Blick auf den Uschba (4.710m) und in alle Richtungen bietet. Abstieg zum Maseri Bergsee, kleines Picknick und weiter durch einen Nadelbaumwald und hinunter über weite Almwiesen bis nach Maseri, einem Dorfteil der Betscho Siedlung auf 1.600m. Weiterfahrt nach Mestia, das Verwaltungszentrum Swanetiens.

Bei gutem Wetter verkaufen die Dorfbewohner am Baki Pass kalte Getränke, selbstgemachte Limonade und manchmal Kuchen.

Fahrstrecke: ca. 30 km, Fahrzeit: 30-40 Min.
Wanderung: 6-7 Std.
Höhenunterschied: Aufstieg ca. 1.000 hm, Abstieg ca. 900 hm
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung in Mestia

4Von Mestia ins Mulachi Tal

Tschwabiani

Start des Trekkings ab Mestia bis nach Tschwabiani.

Wanderung: 16 km, ca. 5 Std.
Höhenunterschied: Aufstieg ca. 500 hm, Abstieg ca. 550 hm
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung in Tschwabiani

5Wehrsiedlung Adischi

Adischi

Ab Tschwabiani Aufstieg ca. 850 hm durch den Wald. Von oben eröffnet sich der Blick weit ins Twiberi Tal und Richtung Mestia. Im Osten liegt der markante Tetnuld, etwas entfernter im Nordwesten der Uschba. Der Weg führt bis auf eine Höhe von 2.700m, das letzte Stück verläuft ca. 20 Min. entlang der Skipiste des Tetnuldi Skilifts. Zur Belohnung erreicht man am höchsten Punkt ein kleines Café, wo man sich zum Picknick noch ein kühles Getränk bestellen kann. Bei gutem Wetter bietet sich ein herrlicher Blick in alle Richtungen, besonders schön auf den Tetnuld.

Der zweite Teil der Wanderung führt ca. 650 hm hinunter ins Tal nach Adischi. Es geht in sanften Serpentinen über blumenreiche Wiesen und kleine Wäldchen, bis sich schon von weitem sichtbar die markanten Wohntürme zeigen. Auf 2.030 hm gelegen ist Adischi eines der ältesten Siedlungen mit mehreren Kirchen aus dem 12. Jahrhundert und thront eindrucksvoll auf einem kleinen Bergrücken oberhalb des Flusses Adischis´chala, einem Zufluss des Enguri.

Wanderung: ca. 10 km, ca. 7 Std.
Höhenunterschied: Aufstieg ca. 800 hm, Abstieg ca, 450 hm
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung in Adischi

6Über den Tschchutnieri Pass

Tschchutnieri Pass 2.720m, Iprari

Von Adischi aus geht es auf einem schmalen Pfad ca. eine Stunde oberhalb des Flusses Adischis´chala bis zu einer Furt. Es gibt hier keine Brücke und die Wasserströmung ist je nach Jahreszeit ziemlich stark. Daher warten bereits Pferde und Pferdebegleiter, um Wanderer inklusive Gepäck trocken über den Fluss zu bringen.

Aufstieg, etwa 2 Stunden (ca. 500 Höhenmeter) zum Tschchutnieri Pass (2.720m). Das erste Stück führt durch Buschwerk auf einem steinigen Bachbett, dann noch gemächlich durch blumenreiche Wiesen. Je höher es geht, um so prächtiger zeigt sich mehr und mehr auf Augenhöhe der Tetnuld, die "weiße Braut Swanetiens", der sich je nach Wetter von Wolken verhüllt oder in seiner ganzen Schönheit zeigt. Nach einem Picknick im Schatten des Tetnuldi folgt ein langer Abstieg (850 Höhenmeter, ca. 2 Stunden) über weite Grashänge, hinter denen sich das breite Massiv des Schchara Berges erhebt. Bei dem Dorf Kalde gibt es nochmal Gelegenheit für ein kaltes Getränk in einem winzigen Dorfcafé, um dann frisch gestärkt die letzten Kilometer zu wandern, ca. 45 Minuten immer leicht absteigend bis ins Dörfchen Iprari. Hier erwartet uns eine heiße Dusche und (falls es Strom gibt) auch ein kühles Bier zur Belohnung.

Die Ortsnamen werden teilweise nicht einheitlich verwendet. Die Siedlung Iprari wird oft auch Iprali geschrieben. Der Tschchutnieri Pass gelegentlich auch Tschundieri Pass.

Wanderung: ca. 8 Std.
Höhenunterschied: Aufstieg ca. 730 hm, Abstieg ca, 700 hm
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung in Iprali

7Uschguli, das höchste Dorf Europas

Uschguli

Der heutige Streckenabschnitt ist sehr entspannt. Ab Iprari geht es ca. 12 Kilometer entlang eines schmalen Pfades leicht ansteigend durch blumenreiche Wiesen immer dem Schchara entgegen. Nach ca. 3-4 Stunden ist der höchste Punkt erreicht und der Pfad schlängelt sich gemächlich wieder ins Tal. Noch zwei Bergrücken werden umrundet und dann zeigen sich die ersten Türme von Uschguli. Die Siedlung besteht aus mehreren kleinen Dörfern und gilt als höchstes Dorf Europas. Die teils tausend Jahre alten Wehrtürme sind hier besonders schön erhalten und bilden ein prachtvolles Panorama. Dahinter erhebt sich eindrucksvoll das mächtige Schchara Massiv. Am späten Nachmittag Aufstieg zur Lamaria Kirche, einer Basilika aus dem 9.-10. Jh. mit eigenem Wehrturm und besonderen Fresken der sogenannten "Swanischen Schule" aus dem 10. Jahrhundert.

Uschguli auf 2.200m gilt als die höchstgelegene dauerhaft bewohnte Siedlung Europas. 2016 hat zwar das Dorf Botschorna (2.350m) in der Nachbarregion Tuschetien diesen Titel übernommen, dort überwintert jedoch nur eine Person.

Wanderung: ca. 5 Std.
Höhenunterschied: Aufstieg ca. 400 hm, Abstieg ca. 250 hm
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung in Uschguli

8Ehemaliger Kurort Zkaltubo

Sagaro Pass, Lentechi, Zkaltubo

Am Vormittag noch mal Gelegenheit, durchs Dorf zu streifen. Gegen Mittag Weiterfahrt von Uschguli über den Sagaro Pass auf 2.620m in den ehemaligen Kurort Zkaltubo. Stufenweise windet sich die Straße durch das dicht bewaldete Zcheniszkali Tal hinunter in die Kolchische Tiefebene. Zkaltubo ist ein ehemaliger Kurort und beliebtes Urlaubsziel der Sowjetunion. In den mondänen Badeanlagen soll selbst Stalin regelmäßig gekurt haben. Das Hotel ist ein neurestauriertes Sanatorium. Teile der Anlage befinden sich noch im Originalzustand, ein echter Lost Place und beliebtes Fotomotiv. Abschiedsabendessen in einem traditionellen Weingut, um gemeinsam die Reise ausklingen zu lassen.

Fahrt: 150 km, 4-4,5 Std.
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung in Zkaltubo Legends Tskaltubo Spa Resort

9Fahrt nach Tbilissi

Tschiatura, Tbilissi

Rückfahrt nach Tbilissi. Unterwegs Besichtigung der Kazchi Säule und der Seilbahnstadt Tschiatura.

Fahrstrecke: 240 km, Fahrzeit: 3-4 Std.
Verpflegung: Frühstück

Leistungen

Transfer:

  • Alle Transfers laut Programm in komfortablem Kleinbus

Reiseleitung:

  • Deutsch- oder englischsprachiger Wanderguide

Unterkunft:

  • Kutaissi, Hotel*** 1x
  • Betscho, Guesthouse 1x
  • Mestia, Hotel*** 1x
  • Tschwabiani, Guesthouse 1x
  • Adischi, Privatquartier 1x
  • Iprari, Guesthouse 1x
  • Uschguli, Guesthouse 1x
  • Zkaltubo, Kurhotel 1x | Legends Tskaltubo Spa Resort
  • Alle Zimmer (außer Tschwabiani Adischi, Iprari) mit eigener Dusche/WC

Verpflegung:

  • Halbpension (2 Mahlzeiten): an den Tagen 1-2 und 9
  • Vollpension in Swanetien (Frühstück, Picknick, Abendessen) an den Tagen 3-8

Eintritte:

  • laut Programm

 

Zusatzleistungen

  • Weitere Übernachtungen in Kutaissi:
    Doppelzimmer ca. 30-35 € pro Nacht, pro Person
    Einzelzimmer ca. 45-52 € pro Nacht
    Inklusive Frühstück | Hotel Green Flower, Hotel Ponte oder ähnliche Kategorie
  • Weitere Übernachtungen in Tbilissi:
    Doppelzimmer ca. 45-50 € pro Nacht, pro Person
    Einzelzimmer ca. 75-80 € pro Nacht
  • Flughafentransfer ab Kutaissi (Airport Kutaissi):
    25 € pro Transfer
  • Flughafentransfer ab Tbilissi (Airport Tbilissi):
    30 € pro Transfer

 

Nicht enthaltene Leistungen

  • Flug
  • Übernachtung in Tbilissi
  • Reiseversicherung
  • Alkoholische Getränke außer Degustationen laut Programm
  • Trinkgeld

Praktische Infos zur Reise

Ausrüstung

Diese Tour enthält mehrere Wanderungen auf unbefestigten Wegen und führt auf Höhen bis 2.700m. Das Wetter in den Bergen ist wechselhaft und kann schwer vorhergesagt werden. Feste, knöchelhohe Schuhe mit Profil, bequeme Trekkinghose sowie eine windfeste Regenjacke sind erforderlich. Packliste Wandern

Zusätzliche Kosten

Auf den Wanderungen gibt es immer wieder Gelegenheit, kalte Getränke (ca. 8-10 Lari), einen Kaffee (ca. 5-8 Lari) oder etwas Schokolade zu kaufen. Abends besteht die Möglichkeit, Bier, Wein oder Tschatscha (georgischer Traubenschnaps) zu bestellen. Erfahrungsgemäß werden etwa 35-45 Lari pro Person/pro Tag ausgegeben.

Gepäck Swanetien

Für die Wanderungen benötigen Sie einen kleinen Tagesrucksack. Das übrige Gepäck wird mit dem Auto transportiert.

Reisebaustein

Diese Reise ist als Reisebaustein gedacht, daher sind keine Übernachtungen in Tbilissi enthalten.

Tourstart ab Kutaissi

Es ist möglich, diese Tour in Kutaissi zu starten oder zu beenden.

Buchung & Preise

Zum Festtermin buchen?
Nutzen Sie unsere Festtermin-Angebote und profitieren sie vom günstigen Preis und der schnellen Buchung.

Festpreis unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer.

Termin Leitung Teiln. Preis
Termin: 02.08.2025 - 10.08.2025 Teilnehmer: 4 - 12 Preis: 1.478 € G X
Termin: 09.08.2025 - 17.08.2025 Teilnehmer: 4 - 12 Preis: 1.478 € X
Termin: 30.08.2025 - 07.09.2025 Teilnehmer: 4 - 12 1.478 € Buchen »
Termin: 13.09.2025 - 21.09.2025 Teilnehmer: 4 - 12 Preis: 1.478 € 3 Buchen »
Termin: 27.09.2025 - 05.10.2025 Teilnehmer: 4 - 12 Preis: 1.404 € 3 Buchen »
Termin: 11.10.2025 - 19.10.2025 Teilnehmer: 4 - 12 Preis: 1.404 € Buchen »

Preisliste für Privatreisen

Alle Reisen aus unserem Programm können Sie zu Ihrem Wunschtermin als Privatreise buchen.

Teilnehmer Preis pro Person
2 2.635 €
3 1.942 €
4 1.596 €
5 1.397 €
6 1.265 €

Alle Preise inkl. Doppelzimmer
Einzelzimmer-Zuschlag: 185 € pro Person
Anfrage »

Reisebewertungen

4.9/5 (15 Bewertungen) für Wanderreise Swanetien 9 Tage | inkl. 4-Tage Trekking von Mestia nach Uschguli

Ulf & Monique Graichen | Schönberg

Unvergessliche Tage

Sehr geehrte Frau Giorgadze,

ich möchte mich als erstes bei Ihnen bedanken. Wir waren mit der Reise sehr zufrieden.

Wir haben unvergessliche Tage erlebt. Schon bei der Planung der Reise mit den zusätzlichen Übernachtungen in Tbilissi und der Stadtführung haben Sie uns sehr gut beraten und unterstützt. Wir haben kurz vor der Reise einen detaillierten Ablauf mit Ansprechpartnern und Telefonnummern erhalten.

Die Reiseleiter und Fahrer waren alle sehr nett und kompetent. Mit Sopo als Stadtführerin hatten wir einen sehr schönen Auftakt in Tbilissi. Sie hat uns bei der Buchung für das Schwefelbad unterstützt und uns Tipps für unseren weiteren Aufenthalt gegeben.

Mit Gia als Reiseleiter und Valeri als Fahrer ging es dann weiter Richtung Kutaissi. Gia hat sinnvoll Pausen eingeplant und uns einen schönen Nachmittag in der Stadt gestaltet.

Es folgten unvergessliche Tage in Swanetien. Die Unterkünfte waren alle in Ordnung. Wir haben sehr freundliche Gastgeber erleben dürfen, bei denen wir immer sehr lecker gegessen haben. Es gab stets hausgemachte, landesübliche Speisen, welche liebevoll zubereitet waren.

Die Wanderetappen waren anspruchsvoll, aber auf jeden Fall machbar. Die Erlebnisse während der Wanderung werden wir nie vergessen. Gia hat als Guide gut Ortskenntnis und Organisationstalent bewiesen. Er hat die Gruppe sehr gut zusammengehalten und immer ausreichend Pausen eingeplant.

Bei der Rückfahrt, mit dem Zwischenstopp in Zqaltubo konnte wir noch etwas sowjetischen Luxus genießen, und am Abend eine Weinverkostung, in einem sehr schönen kleinen Weingut, mit sehr netten Gastgebern und sehr guten Essen und natürlich Wein. Ein wirklich gelungener Abschluss. Bei der Rückfahrt nach Tbilissi, gab es noch einen Zwischenstopp in Chiatura, die Stadt der Seilbahnen.

Wir möchten uns nochmals bei Maka, Sopo, Gia, Valeri, und den Fahrer für den Flughafentransfer recht herzlich bedanken.

Wir kommen auf jeden Fall wieder einmal nach Georgien. Und auf jeden Fall mit Georgia Insight.

Mit freundlichen Grüßen

Ulf & Monique Graichen

Hartwig von der Mühlen | Heidelberg

Eine grossartige Trekking-Tour

Liebe Maka,

zunächst nochmal ganz lieben Dank, dass Ihr die Tour trotz der geringen Teilnehmerzahl von nur drei Leuten durchgeführt habt! Wir waren ein nettes Team und haben uns untereinander prima verstanden.

Über die Reiseorganisation und Durchführung kann ich eigentlich nur Positives berichten, mit kleinen Ausnahmen, die weiter unten folgen. Unser Trekkingguide und der Fahrer, Koba und sein Bruder Zura, einfach nur klasse, aber das war ja sowieso klar. Koba ist mir nach jetzt drei gemeinsamen Touren ein wirklicher Freund geworden.

Unsere Tour war natürlich durch das anhaltend phantastische Wetter stark begünstigt, vor allem was die Fernsicht auf Uschba, Tetnuldi und das Schchara Massiv angeht. Ein Traum!

Zum Reiseverlauf und den Quartieren: Kutaissi - eine sympathische, quirlige Kleinstadt - kannte ich schon von 2022, wobei das jetztige Quartier Hotel Ponte wirklich toll ist. Sowohl Lage als auch die Zimmer sind klasse und wesentlich besser als das Guesthouse von 2022.

1. Trekking-Etappe von Ezeri über den Baki Pass nach Betscho/Mazeri:
Das Panorama Hotel Ushba ist phantastisch und trägt seinen Namen zurecht! Wirklich super! Der Weg über den Baki Pass ist eine gute Einstimmung auf die Tour (vor allem im Anstieg von Mazeri zum Pass), landschaftlich - bis auf den Pass selbst mit Uschba Traumblick - aber nicht besonders aufregend.

Mestia kannte ich bereits von 2022. auch hier ist das von Euch gewählte Quartier, Bapsha Guesthouse, wirklich super mit einer sehr netten Besitzerin! Der Besuch des Bergsteiger Museums mit Matschubi Wehrturm hat mir sehr gut gefallen. Das Bild von mir auf dem Dach des Wehrturms hast Du ja per Whatsapp bekommen.

2. Trekking-Etappe von Mestia nach Schabeschi:
Landschaftlich schöne, nicht besonders anstrengende Etappe mit großartigem Rückblick auf den Uschba. Der Ort Schabeschi und auch das Quartier dort waren hingegen nichts Besonderes.

3. Trekking-Etappee von Schabeschi nach Adischi:
Eine Traum Etappe mit Rückblick auf Uschba und Ausblick auf den Tednuldi vor stahlblauem Himmel, die mir landschaftlich besonders gut gefallen hat! Für mich persönlich dann eher entäuschend der Ort Adischi selbst. Zwei Drittel der Bausubstanz sind verfallen oder zerstört, die angesprochenen Kirchen sind in einem desolatem Zustand. Ich glaube um diesen Ort wird zuviel schöngeredet, er bietet auch kulturhistorich nichts! Meine ganz persönliche Meinung. Auch das Quartier war eher nicht mein Ding, ich hatte aber auch Pech mit meinem Zimmer, dafür war das Abendessen wirklich super.

4. Trekking-Etappe von Adischi nach Iprali:
Grossartige Tour bei feinstem Wetter und stahlblauem Himmel. Weniger anstrengend, als zunächst gedacht, weil schon gut eingelaufen. Landschaftlich phantastisch mit Blick auf Tednuldi und Schchara Massiv. Der Gletscherblick im Anstieg und zum und dann oben auf dem Tschchutnieri Pass ist landschaftlich unvergleichlich schön. Langer Abstieg mit dem Ziel Iprali und dem tollsten Guesthouse überhaupt. Uns allen hat das Family Hotel Ucha super gut gefallen!

5. Trekking-Etappe von Iprali nach Ushguli:
Schöne, ruhige Schlussetappe, die auch im Südschwarzwald sein könnte, natürlich dann ohne den schönen Blick auf das Schchara-Massiv. Uschguli selbst wird immer touristischer und läuft Gefahr zu kippen! Wie sich der Ort allein in den letzten drei Jahren seit 2022 verändert hat ist offensichtlich ... leider nicht zum Positiven! Am schönsten ist Uschguli morgens um 6 Uhr, wenn man zusammen mit fünf freundlichen Hunden vom Guesthouse in Richtung Lamaria Kloster mit dem Schchara Massiv im Hintergrund läuft. Das Guesthouse ist klasse und die Zimmer im Vergleich zu 2022 sehr schön renoviert worden, absolut empfehlenswert! Der schönste Platz in Uschguli!

Das luxuriöse Finale in Zkaltubo war klasse, ich mag vor allem den riesigen Kurpark und auch das Legends Spa-Hotel mit seinem leicht morbiden Charme.

Quintessenz: Eine grossartige Trekking-Tour, die im Gegensatz zu meiner letztjährigen Tuschetien/Chewsurien Tour aber wesentlich belebter und touristischer ausfällt. Eigentlich sind die beiden Touren Mestia-Uschguli (eher Tages-Gebirgswandertouren) und Omalo-Schatili (echtes Strecken-Trekking) nicht zu vergleichen. Beide zeigen, wie landschaftlich großartig aber auch vielfältig der georgische Große Kaukasus ist!

Also, ich habe ja jetzt als Nicht-Georgier schon einige Orte, Dörfer und Städte in Georgien gesehen, aber Schatili bleibt für mich weiterhin der beeindruckenste Gebirgsort in Georgien. Hoffentlich bleibt das so und wird nicht irgendwann ein zweites Uschguli!

Liebe Grüsse aus Heidelberg
Hartwig

Mathias Aquila | Edenkoben

Im Wildblumenparadies Swanetien

Wir haben zusammen mit unserem Führer Koba eine wunderbare Zeit an den Hängen des großen Kaukasus verbracht. Immer unter den Gipfeln von Uschba, Laila und Schchara wanderten wir bei strahlendem Sonnenschein über die blumenbedeckten Wiesen. Schöner kann ein Wanderurlaub nicht sein. Unsere Unterkünfte waren stets sehr sauber und relativ komfortabel, das ist wichtig, denn nach ausgiebigen Wanderungen ist man natürlich auch ziemlich müde.

Großes Lob noch einmal für Koba, der uns wunderbar geführt, unterhalten und gelehrt hat. Danke auch an das tolle Team in Tbilissi, das alles so perfekt organisiert hat.

Das noch zum Schluß: sicherer als in Georgien haben wir uns noch kaum irgendwo gefühlt.

Mathias Ahuis

Fantastische Tour

Hallo Frau Giorgadze,

wir bedanken uns sehr für eine fantastische Trekking-Tour durch Swanetien.

Planung und Organisation waren tiptop, das Programm ein echtes, sportliches Wander-Abenteuer, die Reiseleitung 1A, Transport und Transfer tadellos, die Gasthäuser überaus gastlich und das Essen jeden Tag aufs Neue eine Wucht. Mit anderen Worten: Die Reise durch dieses schöne Land und seine  grandiosen Berge war ein überaus schönes Erlebnis.

Vielen Dank an unsere Guide Keti und insbesondere auch Katrin, die uns ihre Liebe zu dem Land und den Menschen so nahegebracht haben, dass wir alle bald infiziert waren und lebhaft daran teilhaben konnten.

Einen erheblichen Anteil an den beglückenden Momenten hatte aber auch jede und jeder Einzelne dieser Gruppe: Alle haben aktiv und engagiert daran mitgewirkt, eine bereichernde Zeit miteinander zu haben und nicht nur zu konsumieren, sondern zu gestalten. Vielen Dank – es war toll mit Euch allen!

Magdalena und Mathias

Roswitha Loibl | Köln

Eindrücke der Reise

Guten Tag Frau Giorgadze,

Gerne teile ich Ihnen unsere Eindrücke der Reise mit. Sie waren so positiv, dass ich wohl keine Verbesserungsvorschläge geben kann.

Planung & Organisation: Von den sehr ausführlichen Informationen auf der Website bis zu den Mails im Vorfeld war alles sehr gut. Reiseprogramm & -verlauf: Ein sehr schönes und abwechslungsreiches Programm, das genau unseren Vorstellungen entsprach. Eine gelungene Kombination aus sportlicher Betätigung und kulturellen Eindrücken.

Reiseleitung: Keti war einfach großartig. In ihrer warmherzigen Art hat sie uns das Gefühl vermittelt, immer willkommen zu sein. Egal, zu welchem Thema wir Fragen hatten, sie hatte immer ein offenes Ohr und eine ausführliche Antwort. Ob Geschichte, Gesellschaft und vor allem die Pflanzenwelt - wir haben sehr von ihrem Wissen profitiert. Ein Erlebnis finde ich ganz bezeichnend: In Tskaltubo wollten wir individuell einen Lost Place besichtigen in der Zeit zwischen der Ankunft im Hotel und dem Abendessen. Auf unserem Weg kam uns zufällig Keti entgegen, die gerade anderen Mitgliedern unserer Gruppe ein solches ehemaliges Sanatorium gezeigt hatte. Statt uns nun nur einfach den Weg zu weisen, machte sie kehrt und begleitete uns ebenfalls an diesen Ort - also zum zweiten Mal an diesem Nachmittag. Keti geht die Extra-Meile!

Transport & Transfer: Es hat alles sehr gut geklappt. Man sollte nur in den Kleinbussen vorher überprüfen, ob alle Sicherheitsgurte funktionieren. Das war nicht an allen Plätzen der Fall. Unterkünfte: Wie schon im Programm angekündigt, waren sie unterschiedlich komfortabel. Wir hatten uns darauf eingestellt, daher war es auch kein Problem. Aber trotz Toilette im Freien (in Adischi) und manch unbequemer Matratze: Alle Unterkünfte waren sehr sauber. Verpflegung: Die Abendessen waren immer sehr gut, ich habe wohl noch nie in einem Urlaub konstant so viel und lecker gegessen (ohne dass es sich danach auf der Waage negativ bemerkbar machte, dem Wandern sei Dank). Das Highlight war für uns das Essen in Adischi (wo allerdings die Zimmer am einfachsten und unbequemsten waren). Unser Vorteil war natürlich, mit Katrin eine Art "zweite Reiseleiterin" bei uns zu haben. Ihr Blickwinkel als Deutsche in Georgien bot noch einmal andere Aspekte.

Wir haben einen sehr positiven Eindruck von Georgien gewonnen. Und ich habe bereits mehreren Bekannten den Link zu georgia-insight weitergeleitet.

Vielen Dank und viele Grüße
Roswitha Loibl

Günter Haisch

Auf höchstem Niveau

Guten Tag Frau Giorgadze,

wir waren absolut zufrieden mit unserem Urlaub in Georgien. Nochmals herzlichen Dank an das gesamte Team und besonders an unsere Reiseleitung Keti und an Katrin, die uns so freundlich, warmherzig und kompetent durch diese Reise geführt und begleitet haben. Auch einen ganz besonderen Dank an unseren unglaublich netten Begleiter zum Kasbek und zurück nach Kutaisi Beka Zazaschvili.

Wir haben unglaublich viel von Land, Leuten und der georgischen Geschichte und Kultur erfahren und konnten die Begeisterung mit unseren Begleiter:innen teilen.

Auch die Organisation, ob es unsere privaten Pläne oder die der gesamten Swanetien Trekkinggruppe betraf, war immer freundlich und auf höchstem Niveau. Es war immer Raum für kleine Erweiterungen oder Änderungen des Programms, so dass stets die Belange aller Teilnehmer im Blick waren. Spontan notwendige Änderungen der Planung wurden immer fast unmerkbar für uns im Hintergrund organisiert.

Die Tagesetappen der Swanetien Trekking Tour waren teilweise für uns herausfordend, landschaftlich wunderschön, so dass auch die Regenetappen mit guter Laune und Spaß für alle abliefen.

Die Reiseleitung hatte es auch durch Ihre warme und ruhige Art geschafft, aus den angereisten Individualisten eine gut funktionierende einander sehr freundschaftlich zugewandte Gruppe zu formen.

Die Unterkünfte waren stets sorgfältig ausgewählt. Ob es kleine Lodges mit Familienanschluss in den Bergen, oder tolle Hotels in den Städten waren, wir waren immer sehr zufrieden. Was auffiel, war die freundschaftliche und respektvolle Beziehung zu den Betreibern der Lodges, die es sich meist nicht nehmen ließen, etwas Zeit mit uns zu verbringen.

Mit dem Essen und Trinken waren wir sehr zufrieden. Wir hatten uns bald auf die reichhaltige und vielfältige georgische Kost eingestellt und irgendwann auch verstanden, dass die Mengen an Essen, die unsere Gastgeber uns feilboten nicht dazu gedacht waren vollständig gegessen zu werden. Dies wäre aus unserer Sicht kaum möglich gewesen.

Zu Land und Leuten gehören auch die Trinkgewohnheiten. Selbst in den kleinen Unterkünften in den Bergdörfern war es immer möglich, ein Gläschen Bier oder Wein zu sich nehmen. Gelegentlich auch mit einem Tamada, einigen Gläschen Chacha in beschwingter Runde und Gesang. Eine kompetente Einführung in den georgischen Weinbau haben wir auch genossen, mit einer uralten Tradition und vielen in Zentraleuropa unbekannten autochtonen Rebsorten wie Saperavi und Rkatsiteli sowie den bei uns fast unbekannten Qvevri Weinen.

Herzlichen Dank an das ganze Team für die schöne Zeit, die wir in Georgien verbringen durften. Nochmals ganz besonderen Dank und herzliche Grüße an Keti, Katrin und Beka.

Günter, Susanne, Wideléne

Christoph Sigrist | Frankfurt

Unglaubliche Gastfreundschaft

Liebes Team von Georgia-Insight,

Heute ist unser letzter Tag in Geogien, morgen fliegen wir zurück nach Frankfurt. Das ist ein guter Moment, um zurückzublicken und Euch ein Feedback zur wunderschönen Trekking Tour zu geben.

Der Reihe nach:
Planung und Orga: Eine glatte 1 (ich meine damit die deutsche Schulnote 1. also sehr gut!). Insbesondere schnelle Antworten auf Mails und Anfragen. Die Reisedokumentation ist sehr gut und informativ. Die Orga vor Ort war mehr als perfekt. Das merkt man daran, dass man die Arbeit hinter der Orga überhaupt nicht bemerkt!
Reiseprogramm und -verlauf: super, da gibt es nichts zu kritisieren. Sehr schön auch die abwechslungsreiche Hin- und Rückreise nach und von Swanetien. Das hat die langen Busfahrten gefühlt deutlich verkürzt! Die Wanderstrecken waren wunderbar und für Leute mit etwas Kondition und Wandererfahrung (die sollte man allerdings schon haben) gut zu schaffen.

Transport und Verkehr: Perfekt. Unterkünfte: abwechslungsreich und den Gegebenheiten entsprechend. Sehr sehr nett die Unterkünfte in den Gastfamilien auf der Wanderstrecke. Das hat uns sehr viel vom Leben und der unglaublichen Gastfreundschaft der Menschen vermittelt. Verpflegung: über das wunderbare georgische Essen ist schon viel gesagt worden. Unsere Gastgeber haben unsere Erwartungen mehr als übertroffen.

Reiseleitung: Keti war uns eine außergewöhnliche Reiseleiterin. Eigentlich viel mehr als das: perfekte Organisatorin, wandelndes Lexikon, zu allen Fragen hatte sie eine Antwort oder Einschätzung. Über sie haben wir sehr viel von der Geschichte, Kultur und vom Alltagsleben in Georgien gelernt. Last not least: Keti begegnete uns mit so viel Empathie, das kann man an keiner Universität erlernen, das ist einfach große menschliche Kunst! Wir hatten das Glück, dass auch Katrin mit von der Partie war. Auch die vielen zum Teil sehr persönlichen Gespräche mit ihr haben wir als äußerst bereichernd wahrgenommen.

Besonders hervorheben möchten wir auch die exzellente Webseite. Viele Infos mit Tiefgang, nicht das übliche Blabla, dort haben wir auch Infos zum Tsinandali Festival gefunden und haben es auch besucht.

Wir bedanken uns ganz herzlich für tolle 10 Tage mit Georgia Insight. Sie waren eine sehr gute Vorbereitung für die 12 Tage die wir noch im Anschluss in Georgien verbracht haben. Wir können und werden Georgia Insight und das tolle Team wärmstens weiterempfehlen.

Herzliche Grüße,
Eva und Christoph

Gisi und Mirko Tesch | Berlin

Begeisterung pur

Liebe Maka,

wir sind seit ein paar Wochen wieder zu Hause und unsere Reise nach Georgien hallt immer noch nach und erfüllt uns mit großer Begeisterung. Es war unsere erste geführte (organisierte) Tour, da wir sonst nur Individualreisen machen, aber Georgien mit Georgia Insight zu entdecken, war auf jeden Fall die beste Entscheidung.

Wir fühlten uns von Beginn der Kontaktaufnahme bis zum Ende der Reise immer bestens begleitet. Die Organisation der Trekkingreise nach Swanetien und Planung unserer privaten Rundreise waren perfekt ausgearbeitet und dank unserer Reiseleiter und Fahrer ein unvergessliches Erlebnis. Gefühlt haben wir alles über Georgien, die Geschichte, Kultur, Kulinarik und Natur erfahren; auch unsere spontane Tour durch Tiflis wurde von Nino mit viel Fachwissen und Leidenschaft durchgeführt. Wir hatten am Ende das Gefühl, eine Freundin verlassen zu müssen. Das gilt für alle Begegnungen, auch wenn sie manchmal kurz waren - alle Menschen, die wir getroffen haben, waren unglaublich gastfreundlich, hilfsbereit und warmherzig.

Unvergesslich bleiben auch unsere Unterkünfte. So konnten wir z.B. im Stone House in Adishi der Gastgeberin beim Kochen über die Schulter sehen und in das Familienleben eintauchen. Bei der Musikerfamilie in Aranisi haben wir von den Kindern Unterricht in georgischer Aussprache bekommen und den wundervollen Garten sowie das Essen genießen können. Wir möchten uns ganz herzlich bei unserem Reiseleiter Davit V. und dem besten Fahrer Valeri für die fantastische Zeit in Swanetien bedanken. Eine Tour voller Geschichten, Naturerlebnisse und geselligem Beisammensein. Besonderer Dank gilt unserem Trekkingguide und Fahrer Davit R., der uns auf unserer zweiten Tour "allroad" sicher und kompetent über Pisten und Pfade geleitet hat. Er ist ein Mensch, der die Natur lesen kann, wie andere ein Buch, aber auch sein unglaubliches geschichtliches und religiöses Fachwissen hat uns tiefe Einblicke ermöglicht.

Wir waren nie Kunden, sondern immer Teil Georgiens und das hat uns nachhaltig beeindruckt. Der Besuch auf dem Markt in Telavi hat uns viele Gewürze als Souvenir beschert, so dass wir nun zu Hause den Duft von Georgien durch unsere Wohnung wehen lassen können.

Herzliche Grüße von Gisi und Mirko

Ines Zehner

Wunderschöne Zeit

Liebe Maka,

wir warten gerade am Gate auf unseren Rückflug und möchten uns ganz herzlich für Ihre tolle Organisation unseres Urlaubs bedanken. Wir hatten eine wunderschöne Zeit mit vielen Highlights und bleibenden Eindrücken. Beide Wanderreisen waren für sich traumhaft und jede Fahrt/Abholung verlief problemlos und pünktlich. Die Stadtführung von Nino bildete gestern den krönenden Abschluss, sie hat uns Tiflis mit unendlich viel Leidenschaft und Wissen innerhalb der kurzen Zeit, die wir hatten, vorgestellt.

Wir haben mehrfach gehört, wie reizvoll Tuschetien ist, wir kommen also vermutlich wieder.

Nochmals vielen lieben Dank an Sie.

Herzliche Grüße,
Sven und Ines

Tatjana Kling | Frankfurt

Ein tolles Erlebnis

Liebe Maka,

ich möchte mich für die Organisation der Tour bedanken. Es war ein tolles Erlebnis. David und Valery haben uns wunderbar begleiet.

LG Tatjana Kling

Johann & Heike Beudert

Erwartungen weit übertroffen

Hallo nach Georgien,

meine Frau, unser Sohn und ich möchten uns ganz herzlich für eine wunderbare, toll organisierte Wanderreise durch Swanetien bedanken.

Die Tour hat unsere Erwartungen weit übertroffen. Natürlich auch begünstigt durch bestes Wanderwetter. Die Unterkünfte mit gastfreundlichen Gastgebern und das tolle Essen haben jeden Tag perfekt abgerundet.

Und natürlich unserem Guide, Koba, der uns Land und Leute nahe gebracht und unsere Gruppe perfekt geleitet hat, ist nochmals ganz herzlich zu danken. Bitte grüßen Sie ihn nochmals von uns!!!

Herzliche Grüße
Johann und Heike Beudert mit Markus

Sabine Winkler

Trekking Swanetien

Liebe Tamuna, nun sind wir wieder zuhause und wir möchten uns für die gute Organisation unserer Swanetien Wanderreise bedanken. Wir haben ein tolles, ursprüngliches Land mit großer Gastfreundschaft erleben dürfen. Bei unserem Guide Dimitri fühlten wir uns gut aufgehoben und haben die abendlichen Exkurse sehr genossen. Die beiden Insight-Fahrer sind sehr gut defensiv gefahren. Welch eine Erholung im Vergleich zu den swanetischen Bergrowdies.

Mit herzlichen Grüßen nach Tbilisi
Sabina Winkler

Maria Zemite & Dr. Andris Zemītis

Einmaliges Erlebnis

Wir haben im August 2015 an einer von Georgia Insight organisierten Trekking-Tour in Swanetien teilgenommen.

Es war eine der schönsten Reisen die wir je gemacht haben. Die in jeder Hinsicht einmaligen und überwältigenden Eindrücke von den Bergen, Dörfern, Menschen und Tieren werden lange in unserer Erinnerung bleiben. Das Wandern in den Bergen war schon anstrengend, aber es war es in jedem Falle wert, die Gebirgspässe und Täler direkt zu erleben, die Ausblicke waren grandios.

Die Reise war hervorragend organisiert und von qualifizierter einfühlsamer einheimischer und ausgezeichnet deutsch sprechender Reiseleitung begleitet. Ein individuelles Anschlussprogramm wurde prompt nach unseren Wünschen zur vollen Zufriedenheit organisiert.

Vielen Dank!

Christina Berge | Mannheim

Wunderschöne Trekkingtour in Swanetien

Vielen Dank für eine wunderbare Trekkingreise durch Swanetien!

Trotz meiner recht kurzfristigen Buchung für die Tour Anfang August klappte alles reibungslos. Der Fahrer hatte sogar 3 Stunden auf mich am Flughafen gewartet! Die Unterkünfte bei den Familien waren sehr gut gewählt, vor allem das hausgemachte Essen jedes Mal ein tolles Erlebnis.

Unsere Reiseleiterin Sofia konnte wirklich JEDE Frage beantworten und war die ganze Zeit eine sehr nette und gut organisierte Begleiterin. Auch ein großes Lob an David, unseren zuverlässigen und umsichtigen Fahrer!

Schade dass die Woche so schnell vorbei war. Ich komme wieder!

Johanna Leclerc-Springer | Köln

Wandern in Swanetien

Wir waren eine Woche gemeinsam mit unsereren erwachsenen Kindern zum Wandern in Swanetien.

Die ausgezeichnete Planung der Besichtigungen, Wanderrouten und Unterkünfte durch Georgia Insight verdient ein dickes Lob. Besonders herzlich bedanken wir uns bei David (guide) für seine kompetente, sympathische und stets souveräne Reisebegleitung. Und ebenso herzlicher Dank geht an David (den Fahrer), der sich weder im wuseligen Straßenverkehr noch auf den steilsten Jeepwegen aus der Ruhe bringen ließ, und uns stets sicher ans Ziel gebracht hat. Kompliment! Mit beiden Begleitern haben wir eine interessante und unvergessliche Zeit gehabt, viel gelacht und Eindrücke vom Land und seinen Bewohnern bekommen, die wir auf eigene Faust sicher nicht erlangt hätten.

Wir können das Team uneingeschränkt weiterempfehlen.

Dr. Dirk Springer Dr. Johanna Leclerc-Springer

×

Merkliste