Georgien Reise
Trekking Tuschetien 7 Tage
Georgien Reise buchen
Trekking Tuschetien 7 Tage
Anspruchsvoll. Sie benötigen sehr gute Kondition und Durchhaltevermögen. Anstrengende Passüberquerung in schwierigem Gelände und Wanderungen bis zu 10 Stunden.
Zum Festtermin buchen?
Nutzen Sie unsere Festtermin-Angebote und profitieren sie vom günstigen Preis und der schnellen Buchung.
Festpreis unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer.
Termin | Teiln. | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Termin: 16.07.2023 - 22.07.2023 | Teilnehmer: 4 - 10 | Preis: 1.495 € | Buchen » | |
Termin: 12.08.2023 - 18.08.2023 | Teilnehmer: 4 - 10 | Preis: 1.495 € | Buchen » |
Als Privatreise buchen?
Alle Reisen aus unserem Programm können Sie als Privatreise buchen. Nutzen Sie hier den Vorteil einer flexiblen Terminauswahl und individuellen Betreuung durch Ihren persönlichen Reiseleiter.
Bei unseren Georgien Privatreisen reisen Sie alleine oder mit einer privaten Gruppe, zum Beispiel mit der Familie oder Freunden. Vor Ort haben Sie Ihren eigenen örtlichen Reiseleiter und Fahrer.
Reisen zum Wunschtermin
Reisezeit | Teiln. | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Reisezeit: Anfang Juli bis Mitte Septem. | Teilnehmer: 4 - 10 | Preis: s. Liste | Anfrage » |
Fragen zur Reise?

Tamta Kutaladze
Rundreisen, Kurzreisen & Tagestouren
Telefon: +995 / 32 / 229 55 32
aus Dtl.: +49 / 711 / 460 501 29

Maka Giorgadze
Kultur- & Wanderreisen, Fachreisen & Individuelle Angebote
Telefon: +995 / 32 / 229 55 32
aus Dtl.: +49 / 711 / 460 501 29
Von Omalo nach Schatili
Georgien Trekking im Großen Kaukasus. Von Tuschetien nach Chewsuretien mit erfahrenem Trekkingguide, Koch und Packpferden. Erleben Sie eindrucksvolle Landschaften und unberührte Natur auf einer der spektakulärsten Routen des Kaukasus. Übernachtungen in Wehrtürmen, Privatunterkünften und Zelten.
Höhepunkte der Reise
- Offroad Fahrt über den Abano Pass 2.826m
- Omalo, Kesselo Festung
- 4-tägiges Trekking von Omalo nach Schatili
- Bergdörfer: Dartlo, Parsma, Girewi
- Azunta Pass 3.510m
- Übernachtung in einem Wehrturm
Reiseprogramm
- 1Offroad Fahrt nach Omalo
Abano Pass (2.926m), Omalo, Kesselo Festung - 2Wanderung nach Dartlo
Dartlo, Pirikita Alasani Tal, Kwawlo - 3Trekking mit Zelt und Kochtopf
Parsma, Girewi - 4In unbesiedelte Regionen
Tschontio, Kwachidi - 5Über den Azunta Pass 3.510m
Kwachidi, Azunta Pass, Chonitschala - 6Grünes Land der Chewsuren
Ardoti, Muzo Ruine, Anatori, Schatili Festung - 7Über den Bärenkreuzpass nach Tbilissi
Picknick im Aragvi Adventure Center
1Offroad Fahrt nach Omalo
Abano Pass (2.926m), Omalo, Kesselo Festung
Fahrt mit Geländewagen von Tbilissi über das Gombori Gebirge nach Telawi. Einkauf von frischem Obst und Gemüse auf dem Bauernmarkt, da es in den Bergen keine Einkaufsmöglichkeiten gibt. Über die Ortschaft Alwani geht es nach Pschaweli und offroad ins tuschetische Bergland. Picknick am Abano Pass (2.926m), dem höchsten befahrbaren Pass in Georgien mit weitem Blick nach Tuschetien im Norden und ins Alasanital im Süden. Weiterfahrt nach Omalo, dem Verwaltungszentrum von Tuschetien. Erholungspause. Aufstieg zur Wehrfestung Kesselo von Alt-Omalo, von wo sich ein großartiger Blick auf das tuschetische Bergland bietet.
Fahrt: 200 km, ca. 6-7 Std.
Verpflegung: Picknick, Abendessen
Übernachtung in Omalo
2Wanderung nach Dartlo
Dartlo, Pirikita Alasani Tal, Kwawlo
Wanderung ab Omalo ins Pirikita Alasani Tal bis nach Dartlo. Der Wanderweg führt durch einen Wald und das letzte Stück die Schotterstraße entlang. Dartlo gilt als das schönste Dorf Tuschetiens, wegen seiner gut erhaltenen Türme und Wohnhäuser. Dicht aneinander gebaut, wirkt es, als ob alle Häuser miteinander verbunden wären. Gelegenheit die Siedlung zu erkunden sowie bei einem kühlen Bier, das Tal im goldenen Licht der Abendsonne zu genießen.
Etwa 500m oberhalb von Dartlo sieht man die Türme und Ruinen von Kwawlo. Bei genügend Zeit und Energie lohnt sich ein Aufstieg. Denn von dort oben bietet sich ein noch prächtigerer Blick in das weite tuschetische Bergland.
Wanderung: ca. 12 km, ca. 4-5 Std.
Höhenunterschied: Aufstieg 230m, Abstieg 480m
Start: 2.070m, höchster Punkt: 2.300m, Ziel: 1.820m
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung in Dartlo
3Trekking mit Zelt und Kochtopf
Parsma, Girewi
Ab dem heutigen Tag wird die Gruppe von einem Koch und Packpferden begleitet. Ausrüstung, Zelte und Gepäck wird auf die Pferde geladen und dann beginnt die Wanderung in die spärlicher besiedelten Gebiete Tuschetiens. Zuerst geht es noch entlang der Verbindungsstraße direkt am Alasani Fluss ins Dorf Parsma. Aufstieg in den oberen Teil der Siedlung, wo mächtige Wehrtürme von der einstigen Bedeutung dieser Siedlung zeugen. An einigen Gebäuden finden sich besondere Piktogramme.
Weiter geht es die erst 2020 fertig gestellte Straße ins letzte bewohnte tuschetische Dorf Girewi, dem heutigen Nachtlagerplatz. Zeltaufbauen und erledigen der Passkontrolle (Grenz- und Naturschutzgebiet).
Wanderung: ca. 15 km
Höhenunterschied: Aufstieg ca. 200m (ohne Parsma)
Start: 1.820m, höchster Punkt: 2.025m, Ziel: 2.025m
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung in Girewi im Zelt
4In unbesiedelte Regionen
Tschontio, Kwachidi
Heute beginnt der schönste Teil der Wanderung in unbesiedeltes Gebiet. Die Route führt entlang eines Hirtenpfades oberhalb des Alasani Flusses, über das verlassene alte Wehrdorf Tschontio stetig ansteigend immer die Bergflanke entlang mit wunderbarem Blick auf die tuschetischen Berge, bis nach Kwachidi, einer kleinen Schäfersiedlung am Flussufer.
Mit etwas Glück sieht man den mächtigen Bartgeier kreisen, der mit einer Spannweite von 2,9 Metern zu den größten flugfähigen Vögeln der Welt und den seltensten Greifvögeln Europas zählt.
Wanderung: ca. 14 km, ca. 7-8 Std.
Höhenunterschied: Aufstieg ca. 750m, Abstieg ca. 400m
Start: 2.025m, höchster Punkt: 2.520m, Ziel: 2.430m
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung in Kwachidi im Zelt
5Über den Azunta Pass 3.510m
Kwachidi, Azunta Pass, Chonitschala
Der Aufstieg zum Azunta Pass (3.510m) bildet die größte Herausforderung und erfolgt in drei Etappen:
Ganz entspannt geht es das erste Stück (ca. eine Stunde) den Fluss entlang, an dessen Ufern sich sich die Bergkräuter und Blumen in besonderer Vielfalt tummeln. Dann folgt die Überquerung des Flusses, je nach Wasserstand zu Fuß oder mit dem Pferd und weiter zwei Stunden (ca. 750 hm) stetig aufwärts. In der Ferne ist bereits der Pass zu sehen. Nach einer kurzen Rast an der letzten Quelle folgt der finale Anstieg. Das letzte Stück (ca. 2 km, 450 hm) führt in steilen Serpentinen über die Vegetationsgrenze hinaus, einen Schiefer-Schotterhang hinauf. Nach unten ins Tal eröffnet sich ein grandioser Blick, der mit jedem Höhenmeter großartiger wird, bis schließlich nach etwa 1,5 Stunden der Azunta Pass erreicht ist, eine von nur zwei Verbindungen zur benachbarten Bergregion Chewsuretien.
Ausgedehnte Rast und Vorbereitung auf den Abstieg: Das erste Stück wieder recht steil den Schieferhang hinunter. Nach einer Stunde ist der Wiesengrund erreicht und nun beginnt der schönste Teil der Wanderung: Zwei Stunden geht es die nächsten 700 hm die Chidotani Bergkette entlang, zunehmend schöner und großartiger in weiten Serpentinen. Das letzte Stück über den sogenannten Rhododendron-Berg, über den sich die dunkelgrünen Rhododendronsträucher erstrecken, soweit das Auge reicht. Bis schließlich im letzten Sonnenlicht das Camp erreicht ist, ein Zeltplatz auf 2.481m direkt neben der Grenzerstation, wo wieder eine unkomplizierte Passkontrolle erforderlich ist. Abendessen mit prächtigem Blick auf den Berg Tebulo (4.493m), den höchsten Berg Tuschetiens und Chewsuretiens.
Direkt am Zeltplatz hat 2021 ein kleines Café eröffnet, wo man kaltes Bier, Kaffee oder Bergkräutertee bestellen kann.
Wanderung: 15 km, ca. 7-8 Std.
Höhenunterschied: Aufstieg ca. 1.100m, Abstieg ca. 1.030m
Start: 2.430m, höchster Punkt: 3.510m, Ziel: 2.481m
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung in Chidotani im Zelt
6Grünes Land der Chewsuren
Ardoti, Muzo Ruine, Anatori, Schatili Festung
Der heutige Strecke ist deutlich entspannter. Vom Zeltplatz aus, sieht man schon das Ziel des heutigen Tages: Das Muzo Tal und auf einem Bergrückken tief unten - die Ruinen der Muzo Festung. Geruhsamer Abstieg (ca. 820 hm) über weite alpine Wiesen mit spektakulären Ausblicken auf Wälder, Schluchten und vereinzelten Siedlungen. Der Pfad führt an einer kleinen Schäfersiedlung vorbei, die Büsche und Bäume werden höher und grüner und nach etwa zwei Stunden ist der Talboden erreicht. Weiter geht es noch etwa 45 Min. entlang eines munteren Flüsschens über mehrere kleine Brücken bis zur Ardoti Siedlung. Hier warten bereits Allradfahrzeuge für die Weiterfahrt nach Schatili.
Je nach Zeit und Interesse besteht noch Gelegenheit für einen Aufstieg zur Muzo Festung, die sich in schwindelerregender Höhe auf einem steilen Felsen emporreckt. Noch ein kurzer Stopp an den Totenhäusern von Anatori und Weiterfahrt nach Schatili, der größten und schönsten Festungssiedlung Chewsuretiens. Unterkunft ist ein originaler mittelalterlicher Wohnturm und vom Essensraum bietet sich ein herrlicher Blick auf den Arghuni Fluss und das Tal im letzten Abendlicht. Es gibt kaltes Bier und ausreichend Zeit sich von den Anstrengungen zu erholen.
Muzo gehörte zu den bedrohtesten Architekturdenkmälern Georgiens und wird erst seit 2018 stückweise rekonstruiert. Der Aufstieg erfolgt über einen steilen, nur teilweise gesicherten Pfad und erfordert Trittsicherheit und gutes Schuhwerk !!
Wanderung: 6 km, ca. 4-5 Std.
Höhenunterschied: Abstieg ca. 820m
Start: 2.500m, Ziel: 1.680m
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung in Schatili in einem Wehrturm
7Über den Bärenkreuzpass nach Tbilissi
Picknick im Aragvi Adventure Center
Das Wehrdorf Schatili befindet sich in der steilen Arghuni Schlucht auf 1.420m. Die Wände der dicht zusammengedrängten Häuser und Festungen mit mehr als 60 Wohn- und Wehrtürmen bilden eine einzige schützende Festung. Am Vormittag Spaziergang durch die Siedlung. Mittags Rückfahrt mit dem Geländewagen offroad über den Bärenkreuzpass (2.676m) nach Tbilissi. Kurz bevor es zurück in die Zivilisation geht, Abschiedsessen im Aragvi Adventure Center, einem beliebten Rafting und Abenteuer Camp direkt am Aragwi Fluss gelegen.
Fahrt: 200 km, ca. 6 Std.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen
Leistungen
Transfer:
- Alle Transfers laut Programm in komfortablem Allradfahrzeug
- Packpferde an den Tagen 3-6
Reiseleitung:
- Deutsch- oder englischsprachiger Trekkingguide
- zusätzlich ein Koch, Küchenhelfer und Pferdebegleiter an den Tagen 3-6
Unterkunft:
- Omalo, Privatquartier 1x
- Dartlo, Privatquartier 1x
- Girewi, Zelt 1x
- Kwachidi, Zelt 1x
- Chidotani, Zelt 1x
- Schatli, Familienhotel 1x
Verpflegung:
- Picknick, Abendessen an Tag 1
- Frühstück, Picknick, Abendessen an den Tagen 2-6
- Frühstück, Abschiedspicknick an Tag 7
- 1 Flasche echter georgischer Traubenschnaps pro Gruppe
Eintritte:
- laut Programm
Nicht enthaltene Leistungen
- Flug
- Übernachtungen in Tbilissi
- Reiseversicherung
- Alkoholische Getränke außer Degustationen laut Programm
- Trinkgeld
Praktische Infos zur Reise
Reisebegleitung
Ihr Trekkingguide spricht Deutsch auf gutem Unterhaltungsniveau.
Packliste
Hier finden Sie eine Packliste für Trekkingtouren: Packliste
Gepäcktransport
Für die Trekkingtour benötigen Sie nur Ihren Tagesrucksack, das übrige Gepäck wird mit dem Auto und mit Packpferden von Unterkunft zu Unterkunft transportiert.
Zelte
Zelte werden von uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Aufpreis für ein Einzelzelt: 15 Euro pro Tag.
Schlafsack und Isomatte
Wir empfehlen für unsere Trekkingtouren bei normaler Kälteempfindlichkeit einen Komfort Wert von ca. -2°C
Wer etwas härter gesotten ist und warme Thermo Unterwäsche dabei hat, für den reicht ein LimitWert von -5°C bis -1°C
Mietpreis für einen Standard Schlafsack: 10 Euro pro Tag
Isomatten können vor Ort gemietet werden, Mietpreis für eine aufblasbare Isomatte: 3 Euro pro Tag
Campinggeschirr
Campinggeschirr wird von uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Wir empfehlen, eine Trinkflasche 1-1,5l selbst mitzubringen. Es gibt unterwegs ausreichend Quellen, um die Flasche zu befüllen.
Einzelzimmer Bergregionen
Einzelzimmer in den Bergregionen sind nur begrenzt verfügbar. Ansonsten Unterkunft im Doppelzimmer bzw. ab einer Gruppengröße von mehr als 8 Personen in einem 3-Bett Zimmer.
Lange Fahrten
Einige Tagesabschnitte beinhalten längere Autofahrten. Diese sind aber immer sehr abwechslungsreich mit ausreichend Pausen für Fotos und Picknick.
Passkontrolle Naturschutzgebiet
WICHTIG Reispass nicht vergessen!! Bei dieser Tour kommen Sie in ein Naturschutz- und Grenzgebiet, hier ist eine unkomplizierte Passkontrolle erforderlich.
Passüberquerung Bergregionen
Die Straßen sind unbefestigt und daher nur in den Sommermonaten von Mitte Juni bis September zugänglich. Heftige Regenfälle können zu Erdrutsch führen, so dass wir aus Sicherheitsgründen bei schlechtem Wetter von dieser Tour abraten.
Reisebaustein
Diese Reise ist als Reisebaustein gedacht, daher sind keine Übernachtungen in Tbilissi enthalten.
Sicherheit
Es empfiehlt sich, sein Geld am Körper zu tragen, an öffentlichen Plätzen sein Gepäck nicht unbeaufsichtigt zu lassen und beim Wechseln und Bezahlen den Betrag vorher auszurechnen und das Rückgeld nachzuzählen.
Unterkunft in den Bergregionen
In den Bergregionen übernachten Sie in einfachen Privatquartieren, meistens teilen sich zwei Personen ein Zimmer und manchmal mehrere Zimmer ein Bad.
Zusätzliche Fragen
Weitere Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt Reiseinfos und FAQs. Sollten Sie dennoch Fragen haben, schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Alle Mitarbeiter sprechen Deutsch und stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Weiter zum Kontaktformular
Buchung & Preise
Zum Festtermin buchen?
Nutzen Sie unsere Festtermin-Angebote und profitieren sie vom günstigen Preis und der schnellen Buchung.
Festpreis unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer.
Termin | Teiln. | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Termin: 16.07.2023 - 22.07.2023 | Teilnehmer: 4 - 10 | Preis: 1.495 € | Buchen » | |
Termin: 12.08.2023 - 18.08.2023 | Teilnehmer: 4 - 10 | Preis: 1.495 € | Buchen » |
Preisliste für Privatreisen
Alle Reisen aus unserem Programm können Sie zu Ihrem Wunschtermin als Privatreise buchen.
Teilnehmer | Preis pro Person | mit deutschsprachigem Fahrer |
---|---|---|
6 | 1.500 € | |
5 | 1.553 € | |
4 | 1.660 € | |
3 | 1.938 € | |
2 | 2.495 € |
Alle Preise inkl. Doppelzimmer