Georgien Reise
Wander- Studienreise Georgien 14 Tage | inkl. Swanetien
Georgien Reise buchen
Wander- Studienreise Georgien 14 Tage | inkl. Swanetien
mittelschwer, mit Wanderungen bis zu 6 Stunden
Zum Festtermin buchen?
Nutzen Sie unsere Festtermin-Angebote und profitieren sie vom günstigen Preis und der schnellen Buchung.
Festpreis unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer.
Termin | Teiln. | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Termin: 05.06.2023 - 18.06.2023 | Teilnehmer: 2 - 12 | 2.228 € | Buchen » | |
Termin: 01.07.2023 - 14.07.2023 | Teilnehmer: 2 - 12 | 2.228 € | Buchen » | |
Termin: 29.07.2023 - 11.08.2023 | Teilnehmer: 2 - 12 | 2.228 € | Buchen » | |
Termin: 26.08.2023 - 08.09.2023 | Teilnehmer: 2 - 12 | 2.228 € | Buchen » | |
Termin: 16.09.2023 - 29.09.2023 | Teilnehmer: 2 - 12 | 2.228 € | Buchen » |
Als Privatreise buchen?
Alle Reisen aus unserem Programm können Sie als Privatreise buchen. Nutzen Sie hier den Vorteil einer flexiblen Terminauswahl und individuellen Betreuung durch Ihren persönlichen Reiseleiter.
Bei unseren Georgien Privatreisen reisen Sie alleine oder mit einer privaten Gruppe, zum Beispiel mit der Familie oder Freunden. Vor Ort haben Sie Ihren eigenen örtlichen Reiseleiter und Fahrer.
Reisen zum Wunschtermin
Reisezeit | Teiln. | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Reisezeit: Mai bis Oktober | Teilnehmer: 4 - 12 | Preis: s. Liste | Anfrage » |
Fragen zur Reise?

Tamta Kutaladze
Rundreisen, Kurzreisen & Tagestouren
Telefon: +995 / 32 / 229 55 32
aus Dtl.: +49 / 711 / 460 501 29

Maka Giorgadze
Kultur- & Wanderreisen, Fachreisen & Individuelle Angebote
Telefon: +995 / 32 / 229 55 32
aus Dtl.: +49 / 711 / 460 501 29
Kolchische Tiefebene und höchstes Dorf Europas. Wanderreise in die abgelegenen Bergregion Swanetien (Enguri-Tal, Betscho Wasserfälle, Baki Pass) und Kasbek Region. Stadttouren in Tbilissi und Kutaissi.
Höhepunkte der Reise
- UNESCO Kulturerbe Mzcheta & Gelati
- Georgische Heerstraße, Kasbek Region
- Anaklia am Schwarzen Meer
- Swanetien, Betscho, Uschguli, Sagaro Pass
- Weinregion Kachetien
- Höhlenkloster David Garedschi
Reiseprogramm
- 1Kulturvielfalt und der Schatz von Kolchis
Altstadt, Bäderviertel, Narikala, Rustaweli, Nationalmuseum - 2Geheimnisvolle Steppenwüste
Dodos Rka, David Garedschi, Weingut, Tbilissi - 3Entlang der Georgischen Heerstraße
Dschwari, Swetizchoweli, Stepanzminda - 4Dem Kasbek 5.054m entgegen
Saberze Pass 2.950m - 5Wanderung ins Sno Tal
Dschuta, Sno Tal, Tschauchi Berge, Darial Schlucht, Stepanzminda - 6Entlang der Seidenstraße
Gori, Uplisziche, Atenis Sioni Kirche, Weingut Ateni - 7Kutaissi - Landeort der Argonauten
Tschiatura, Kazchi Säulenkloster, Bagrati Kathedrale - 8Fahrt ans Schwarze Meer und nach Swanetien
Anaklia am Schwarzen Meer, Sugdidi, Betscho - 9Wanderung über den Baki Pass
Betscho, Ezeri, Baki Pass, Maseri, Mestia - 10Wanderung zum Hausberg von Mestia
Mestia,Tschchakesagari Berg, Koruldi Seen, Mestia - 11Fahrt nach Uschguli
Mestia, Uschguli - 12Wanderung zum Schchara Gletscher
Uschguli, Schchara Gletscher - 13Über den Sagaro Pass 2.620m
Mestia, Sagaro Pass, Lentechi, Kutaissi - 14UNESCO Weltkulturerbe: Architektur & Wein
Gelati Kloster, Töpferwerkstatt, Weingut Napheri
Ankunft in Tbilissi
Empfang am Flughafen voraussichtlich kurz nach Mitternacht und Transfer zum Hotel.
Fahrt: ca. 25 km, 20-35 Minuten
Übernachtung in Tbilissi Hotel Clocks
Die Übernachtung am Ankunftstag ist im Preis enthalten. Bei Ankunft vor 15.00 Uhr muss eine Zusatzübernachtung gebucht werden.
1Kulturvielfalt und der Schatz von Kolchis
Altstadt, Bäderviertel, Narikala, Rustaweli, Nationalmuseum
Am Vormittag (auf Wunsch auch etwas später) Stadtrundgang zu Fuß durch die verwinkelte Altstadt. Mittelalterliche Kirchen Antschis'chati (6. Jh.) und Sioni (13. Jh.), Synagoge, Moschee und Aufstieg zur Narikala-Festung. Vom orientalischen Bäderviertel zum Freiheitsplatz und die zentrale Prachtstraße Rustaweli entlang. Besuch im Nationalmuseum mit der Schatzkammer Georgiens u.a. Goldschmiedearbeiten des alten Kolchis. Abendessen in einem traditionellen Restaurant.
Stadtrundgang: 8-10 km, ca. 5-6 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Tbilissi Hotel Clocks
2Geheimnisvolle Steppenwüste
Dodos Rka, David Garedschi, Weingut, Tbilissi
Fahrt Richtung Südosten in die Steppenwüste Garedscha (Gareja). Kleiner Stopp an zwei Salzseen, die im Hochsommer fast vollständig austrocknen und Weiterfahrt zum Höhlenkloster Dodos Rka (Horn von Dodo) bewohnt von nur einem Mönch. Auf dem äußersten Bergrücken gelegen, bietet sich von hier der beste Blick auf das gesamte Tal, auf das Hauptkloster David Garedschi und den Bergkamm gegenüber, die Grenze zu Aserbaidschan.
Fahrt zum Lawra Kloster David Garedschi, dessen Kirchen und Mönchszellen in den Felsen hineingebaut sind. Hier entfaltete sich seit dem 6. Jahrhundert ein reges und kulturell überaus fruchtbares Klosterleben. Rundgang im Kloster und Besichtigung der Grabesstätte des Hlg. David, einer der 13 Syrischen Väter, die das Klosterleben in Georgien begründet und maßgeblich geprägt haben.
Spätes Mittagessen im Familienweingut Vellino, wo der Winzer Beka Jimsheladze die alten kachetischen Rebsorten Rkatsiteli, Saperavi und Mtsvane nach bio-dynamischer Methode anbaut und ausgezeichnete Weine nach traditioneller Methode in Kwewris produziert. Manawi ist bekannt als Mikrozone u.a. für die georgische Rebsorte Manavis Mtsvane. Im Jahr 2020 wurde der Wein Vellino Mtsvane vom Internationalen Kwewri-Weinwettbewerb mit der Goldmedaille ausgezeichnet.
Am Abend Rückfahrt nach Tbilissi.
Der International Qvevri Wine Competition wird von der Georgian Wine Association mit Unterstützung der National Wine Agency organisiert und findet seit 2017 jährlich in Georgien statt. Ziel ist es, die besten Kwewri Weine der Welt (sowohl Georgien als auch aus anderen Ländern) vorzustellen und das Bewusstsein von Weinliebhabern aus den verschiedenen Ländern noch stärker für Kwewri-Weine zu sensibilisieren.
Fahrt: ca. 200 km, 5 Std.
Wanderung: ca. 2 km, ca. 2 Std.
Höhenunterschied: Aufstieg ca. 100m, Abstieg ca. 100m
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen
Übernachtung in Tbilissi Hotel Clocks
3Entlang der Georgischen Heerstraße
Dschwari, Swetizchoweli, Stepanzminda
Fahrt in die historische Hauptstadt Mzcheta. Besichtigung der Dschwari Kirche (7. Jh.) und der Swetizchoweli Kathedrale (11. Jh.), beide UNESCO Weltkulturerbe. Mittagessen bei der Musikerfamilie Mirziashvili, Sänger des Ananuri Ensembles. Besichtigung der ornamentreichen Ananuri Kirche (14. Jh.) am Schinwali Stausee und Weiterfahrt entlang der Georgischen Heerstraße in den Großen Kaukasus. Der uralte Karawanenweg verband den Norden mit dem Orient und wurde schon vom griechischen Geographen Strabo erwähnt. Am Nachmittag Ankunft in Stepanzminda.
Fahrt: ca. 170 km, ca. 4 Std.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Übernachtung in Stepanzminda
4Dem Kasbek 5.054m entgegen
Saberze Pass 2.950m
Fahrt zum Gergeti Kloster auf 2.170m und Aufstieg ca. 3,5 Stunden zum Saberze Pass auf 2.950m. Während der gesamten Zeit bietet sich ein wunderbarer Blick auf die prächtige Berglandschaft und das weit unten im Tal liegende Bergdorf Stepanzminda. Vom Pass aus eröffnet sich der Blick auf den Gergeti Gletscher und den mächtigen Solitär Kasbek 5.054m, den höchsten Gipfel im östlichen Großen Kaukasus, der sich bei gutem Wetter in seiner eindrucksvollen Größe zeigt. Zurück geht es auf einer anderen - ebenso schönen - Route, mit wunderbarem Blick auf die immer näher rückende Sameba Kirche vor dem Panorama der gegenüberliegenden Bergkette im goldenen Abendlicht.
Etwa 45 Min. weiter - bereits vom Pass aus sichtbar - liegt die 2018 erbaute Altihut, eine komfortable Skihütte auf 3.014m mit Möglichkeit für einen stärkenden Kaffee, Bier oder Schnaps (nicht im Preis inbegriffen). Von hier sind es dann nur noch 20 Minuten (ca. 100 hm) bis zum Gergeti Gletscher.
Wanderung: Gehzeit zzgl. Pausen ca. 7 Std. (ohne Altihut)
Höhenunterschied Aufstieg ca. 800m, Abstieg: ca. 800m
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung in Stepanzminda
5Wanderung ins Sno Tal
Dschuta, Sno Tal, Tschauchi Berge, Darial Schlucht, Stepanzminda
Fahrt (ca. 1 Std.) in das Bergdorf Dschuta auf 2.165m, dem höchstgelegenen Dorf der Bergregion Chewi, nur sieben Kilometer von der Grenze zu Inguschetien entfernt. Kurzer steiler Aufstieg (ca. 20 Min.) und entspannte Wanderung ins wunderschöne Sno Tal. Es geht entlang eines kleinen Flüsschens, durch üppige Blumenwiesen, je nach Wasserstand auch mal den Fluss hindurch, immer dem markanten Tschauchi Massiv (3.842m) entgegen. Die Tschauchi Berge sind als "Kaukasische Dolomiten" bekannt und ein beliebtes Klettergebiet internationaler Outdoorsportler.
Wanderung zurück und Fahrt nach Stepanzminda. Bei genügend Zeit noch ein Abstecher in die wilde Darialschlucht bis zur russischen Grenze.
Fahrt: ca. 40 km, ca. 1 Std.
Wanderung: ca. 5-6 Std.
Höhenunterschied: Aufstieg ca. 400m, Abstieg ca. 400m
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung in Stepanzminda
6Entlang der Seidenstraße
Gori, Uplisziche, Atenis Sioni Kirche, Weingut Ateni
Fahrt aus der Kasbekregion hinunter ins Tal und weiter entlang eines Zweigs der alten Seidenstraße nach Gori. Kurzer Stopp am Geburtshaus Stalins und Besuch der antiken Höhlenstadt Uplisziche (1. Jt. v. Chr.). Am Karawanenweg gelegen, war sie einer der wichtigsten Umschlagplätze für die begehrten Waren aus Ost und West. Weiterfahrt in das Dorf Ateni und Besichtigung der Atenis Sioni Kirche (7. Jh.) Abendessen inkl. Weindegustation im idyllisch gelegenen Weingut von Nika Vacheishvili, der auf historischen Terrassen alte endemische Rebsorten kultiviert und zu hochwertigen Weinen verarbeitet.
Fahrt: ca. 180 km, 3,5-4 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Ateni Nika Vacheishvilis Marani
7Kutaissi - Landeort der Argonauten
Tschiatura, Kazchi Säulenkloster, Bagrati Kathedrale
Kutaissi ist eine der ältesten Städte Georgiens. Sie war die Hauptstadt von Kolchis und im Mittelalter ein bedeutendes kulturpolitisches Zentrum.
Erstes Ziel ist Tschiatura, bedeutend durch den seit 1877 betriebenen Abbau von Manganerz - 40 Prozent des weltweit abgebauten Manganerzes wurde hier gewonnen. Eine Besonderheit sind die Tschiatura Seilbahnen, die in den 50er Jahren errichtet wurden und sich kreuz und quer über die Stadt ziehen. Die Originalgondeln sind seit 2019 nicht mehr im Einsatz. Die Hauptlinien wurden komplett saniert und seit 2021 sind die neuen Gondeln in Betrieb. Auf einer Strecke von 3,5 Kilometer sind sie die schnellsten und praktischsten Fortbewegungsmittel für die Bewohner.
Kleiner Abstecher zum Kazchi Mönchskloster (5.-6. Jh.), dessen Kirchlein spektakulär auf einer 40 Meter hohen Felssäule thront und über eine Leiter bestiegen wird (Zugang nur für Mönche erlaubt).
In Kutaissi kleiner Stadtspazierung, Besichtigung der Bagrati Kathedrale, von wo sich ein schöner Blick auf Kutaissi und Umgebung bietet.
Fahrt: ca. 200 km, ca. 3-4 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Kutaissi
8Fahrt ans Schwarze Meer und nach Swanetien
Anaklia am Schwarzen Meer, Sugdidi, Betscho
Fahrt durch die westgeorgische Region Megrelien bis ans Schwarze Meer. Badestopp in Anaklia, einem kleinen Küstenort an der Grenze zur Region Abchasien. Seit einigen jahren ist Anaklia international bekannt für Elektromusik Festivals, wie das Gem Fest und KaZantip.
Mittagessen bei einer megrelischen Familie und Gelegenheit, die berühmte lokale Küche kennenzulernen. Nirgendwo gibt es so köstlicheres Adschika, eine würzig-pikante Paprikapaste. Kulinarisches Highlight ist hausgemachtes Elardschi, ein mit reichlich Sulguni Käse gekochter Maisbrei.
Am Nachmittag Weiterfahrt über Sugdidi in die Bergregion Swanetien bis in das Bergdorf Betscho. Bei gutem Wetter bietet sich von hier schon ein erster Blick auf den mächtigen Uschba (4.737m), einen der höchsten und markantesten Gipfel Georgiens.
Fahrt: ca. 300 km, ca. 6 Std.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Übernachtung in Betscho
9Wanderung über den Baki Pass
Betscho, Ezeri, Baki Pass, Maseri, Mestia
Transfer ins Dorf Ezeri (1.400m) und Aufstieg zum Baki Pass auf 2.416m. Die Route führt entlang eines kleinen Pfades, vorbei an Schäferhütten und bietet einen prachtvollen Blick auf den Uschba und in alle Richtungen. Abstieg zum Maseri See - Gelegenheit für ein kleines Picknick - und weiter durch einen Nadelbaumwald und einen weiten Grashang hinunter bis nach Maseri, einem Dorfteil der Betscho Siedlung auf 1.600m. Von hier Transfer nach Mestia.
Fahrt: ca. 25 km, ca. 45 Min.
Wanderung: 6-7 Std.
Höhenunterschied: Aufstieg ca. 1.000m, Abstieg ca. 800m
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung in Mestia
10Wanderung zum Hausberg von Mestia
Mestia,Tschchakesagari Berg, Koruldi Seen, Mestia
Fahrt mit Allradfahrzeug (ca. 7 km, 850 Höhenmeter) von Mestia (1.500m) bis zu einer Aussichtsplattform (2.339m). Wanderung ca. 4 km bis zu den Koruldi Seen, drei kleine Bergseen auf einer Höhe von 2.740 Metern. Die Route verläuft angenehm auf einem Feldweg durch alpine Wiesen stetig ansteigend Richtung Tschchakesagari Berg (2.395m) mit wunderbarer Sicht im Süden hinunter auf Mestia und die "Swanische Kette", im Norden auf Almen und schneebedeckte Berge. Wanderung zurück zum Ausgangspunkt und Transfer nach Mestia. Am Nachmittag Besuch eines traditionellen swanischen Wohnhauses „Matschubi“, in welchem die Familie, Wintervorrat und sogar Tiere gemeinsam untergebracht waren. Zum Haus gehört ein eigener Wehrturm, der Jahrhunderte lang ganzen Großfamilien Schutz bot.
Fahrt: ca. 15 km, 2 Std.
Wanderung: ca. 8 km, ca. 4-5 Std.
Höhenunterschied: Aufstieg ca. 400m, Abstieg ca. 400m
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung in Mestia
11Fahrt nach Uschguli
Mestia, Uschguli
Fahrt mit Allradfahrzeugen den Enguri Fluss stromaufwärts bis nach Uschguli, dem höchsten Dorf Europas (2.200m). Das malerische Wehrturm-Ensemble ist ein eindrucksvolles Beispiel mittelalterlicher Baukunst und zählt seit 2006 zum UNESCO Weltkulturerbe. Freier Nachmittag und auf Wunsch gemeinsamer Spaziergang durchs Dorf und Besichtigung der Lamaria Kirche mit Fresken der sogenannten „Swanischen Schule“ aus dem 10. Jahrhundert.
Uschguli gilt als die höchstgelegene dauerhaft bewohnte Siedlung Europas. Zwar hat 2016 das Dorf Botschorna (2.350m) in der Nachbarregion Tuschetien diesen Titel anerkannt bekommen, dort überwintert allerdings nur eine Person.
Fahrt: ca. 50 km, 2 Std.
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung in Uschguli
12Wanderung zum Schchara Gletscher
Uschguli, Schchara Gletscher
Von Uschguli aus Wanderung (ca. 6 Std., 18km) den Flusslauf des Enguri aufwärts bis zu seinem Ursprung am Fuße des Schchara (5.200m). Der Hauptteil der Wanderung verläuft fast ohne Steigung entlang der befahrbaren Straße und das letzte Stück ca. 350 Höhenmeter einen schmalen Wiesenpfad entlang bis zum Gletschertor. Der Schchara ist der höchste Berg in Georgien und der dritthöchste Berg im Großen Kaukasus. Er bildet die höchste Erhebung der Besingi-Mauer, eine imposante Gletscherkette, die etwa 12 km lang meist oberhalb der 5.000m Grenze verläuft. Je nach Wanderlust kann die gesamte Strecke erwandert werden, oder ein Teil mit dem Fahrzeug erfolgen und nur der letzte Aufstieg (ca. 60 Min) zu Fuß.
Wanderung: 18 km, reine Gehzeit ohne Pausen 6 Std.
Höhenunterschied: Aufstieg ca. 400m, Abstieg ca. 400m
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung in Uschguli
13Über den Sagaro Pass 2.620m
Mestia, Sagaro Pass, Lentechi, Kutaissi
Rückfahrt von Uschguli über den Sagaro Pass auf 2.620m und Lentechi nach Kutaissi. Die lange Fahrt über Lentechi ist recht anstrengend, lohnt sich aber, denn die Strecke führt durch eine zauberhaft schöne Landschaft. Hier zeigt sich der Große Kaukasus noch einmal in seiner ganzen Pracht und Vielseitigkeit.
Fahrt: ca. 190 km, 6-7 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Kutaissi
14UNESCO Weltkulturerbe: Architektur & Wein
Gelati Kloster, Töpferwerkstatt, Weingut Napheri
Nach dem Frühstück Fahrt zum nahegelegenen Gelati Kloster, das zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. Im 12. Jahrhundert gründete König David der Erbauer an dieser Stelle eine der ersten Akademien der Welt. Anschließend Fahrt nach Makatubani und Besuch einer Töpferwerkstatt, wo die georgischen Weinamphoren „Kwewri“ hergestellt werden. Die Kwewri Weinmethode ist über 8.000 Jahre alt und zählt seit 2013 ebenfalls zum UNESCO Weltkulturerbe. Zum Abschluss Besuch im Weingut Napheri bei Mzcheta. Der Winzer Levan Kbiltsetskhlashvili baut hier in seinem Familienweingut lokale Rebsorten an und stellt Bioweine nach georgischer Methode her. Abschiedsabendessen inkl. Weindegustation sowie - mit etwas Glück - ein paar georgische Lieder, bevor es wieder zurück nach Tbilissi geht.
Fahrt: ca. 280 km, 5 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Tbilissi Hotel Clocks
Abreise
Transfer zum Flughafen voraussichtlich am frühen Morgen.
Leistungen
Transfer:
- Alle Transfers laut Programm in komfortablem Kleinbus
- Allradfahrzeuge für die Offroadtour an Tag 11
- Flughafentransfer 2x
Flughafentransfer ist nur dann im Preis inbegriffen, wenn die Ankunft am Vortag und der Abflug am Folgetag stattfindet. Andernfalls kommt ein Aufpreis von 25 € pro Transfer hinzu.
Bei weniger als 8 Personen erfolgt die gesamte Tour in komfortablem Allradfahrzeug.
Reiseleitung:
- Deutschsprachige GEORGIA INSIGHT Reiseleitung
Unterkunft:
- Tbilissi, Hotel**** 4x | Hotel Clocks
- Stepanzminda, Guesthouse 3x
- Ateni, Familienweingut 1x | Nika Vacheishvilis Marani
- Kutaissi, Hotel** 2x
- Betscho, Familienpension 1x
- Mestia, Familienhotel 2x
- Uschguli, Familienhotel 2x
- alle Zimmer mit eigener Dusche/WC
Verpflegung:
- Halbpension (Frühstück, Abendessen)
- Zusätzlich Picknick in Swanetien an den Tagen 9-13
- eine Flasche Wasser 0,5 l pro Tag
Weindegustationen:
- Familienweingut Vellino Facebook
- Familienweingut Nika Vacheishvilis Marani
- Familienweingut Napheri (Levan Kbiltsetskhlashvili) Facebook
Eintritte:
- laut Programm
Zusatzleistungen:
- Weitere Übernachtungen in Tbilissi
Doppelzimmer ca. 45-50 € pro Nacht, pro Person
Einzelzimmer ca. 75-80 € pro Nacht - Zusätzlicher Flughafentransfer
25 € pro Transfer (falls nicht im Preis enthalten)
Nicht enthaltene Leistungen
- Flug
- Reiseversicherung
- Alkoholische Getränke außer Degustationen laut Programm
- Trinkgeld
Praktische Infos zur Reise
Einreise
Für Einreisende aus EU–Staaten und der Schweiz ist kein Visum erforderlich. Zur Einreise benötigen Sie einen Reisepass oder Personalausweis (Deutsche Staatsbürger), der nach der Abreise noch mind. 6 Monate gültig ist.
Gepäck Swanetien
Für die Wanderungen benötigen Sie einen kleinen Tagesrucksack. Das übrige Gepäck wird mit dem Auto transportiert.
Gruppengröße Festterminreisen
Wir führen unsere Reisen in kleinen Gruppen (durchschnittlich 4-10 Personen) durch. Sollte nur ein Platz zum Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl frei sein und die Buchung von zwei Personen gemeinsam eingehen, kann die Gruppengröße um eine Person erweitert werden.
Kleidung
Für die Wanderungen reichen bequeme feste Schuhe mit etwas Profil aus. In manchen Klöstern gelten strenge Kleidervorschriften, dafür benötigen die Damen ein Tuch und einen Rock, der über das Knie reicht, die Herren Hosen bis übers Knie und ein T-Shirt über die Schultern. Für Restaurantbesuche empfiehlt es sich, etwas Ordentliches dabei zu haben, Georgier gehen grundsätzlich sehr gepflegt aus.
Kloster Kinzwissi
Für das Kinzwissi Kloster gelten besonders strenge Kleidervorschriften. Die Damen benötigen einen längeren Rock und ein Tuch, die Herren lange Hosen und ein Shirt, das über die Schultern reicht.
Lange Fahrten
Einige Tagesabschnitte beinhalten längere Autofahrten. Diese sind aber immer sehr abwechslungsreich mit ausreichend Pausen für Fotos und Picknick.
Sicherheit
Es empfiehlt sich, sein Geld am Körper zu tragen, an öffentlichen Plätzen sein Gepäck nicht unbeaufsichtigt zu lassen und beim Wechseln und Bezahlen den Betrag vorher auszurechnen und das Rückgeld nachzuzählen.
Stalin Museum
Bei Ihrer Fahrt durch Gori kommen Sie am Stalin Geburtshaus vorbei. Der Museumsbesuch ist nicht Teil des Programms, kann aber bei Interesse und genügend Zeit gegen Aufpreis unternommen werden.
Trinkgeld
Unterkunft
In Tbilissi übernachten Sie in einem 3-4 Sternehotel, auf dem Land meist in Familienhotels, in abgelegenen Regionen in Privatunterkünften. Wir wählen alle Unterkünfte sorgfältig aus. Beachten Sie trotzdem, dass sich der Standard nicht immer mit Westeuropa vergleichen lässt.
Wichtige Hinweise
Der Tourismus in Georgien ist noch relativ jung und lässt sich nicht mit anderen europäischen Ländern vergleichen. Lautstarke Unterhaltungen an den Nachbartischen, das Rauchen in öffentlichen Räumen, Fenster oder Türen, die nicht hundertprozentig schließen, sind Unwägbarkeiten, die Ihnen nicht die Reisestimmung trüben sollten. Wir wählen alle Restaurants und Unterkünfte sorgfältig aus und bemühen uns immer um die bestmögliche Lösung. Für erforderliche Programmänderungen wegen schwierigen Wetterverhältnissen bitten wir um Verständnis.
Zusätzliche Fragen
Weitere Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt Reiseinfos und FAQs. Sollten Sie dennoch Fragen haben, schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Alle Mitarbeiter sprechen Deutsch und stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Weiter zum Kontaktformular
Buchung & Preise
Zum Festtermin buchen?
Nutzen Sie unsere Festtermin-Angebote und profitieren sie vom günstigen Preis und der schnellen Buchung.
Festpreis unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer.
Termin | Teiln. | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Termin: 05.06.2023 - 18.06.2023 | Teilnehmer: 2 - 12 | 2.228 € | Buchen » | |
Termin: 01.07.2023 - 14.07.2023 | Teilnehmer: 2 - 12 | 2.228 € | Buchen » | |
Termin: 29.07.2023 - 11.08.2023 | Teilnehmer: 2 - 12 | 2.228 € | Buchen » | |
Termin: 26.08.2023 - 08.09.2023 | Teilnehmer: 2 - 12 | 2.228 € | Buchen » | |
Termin: 16.09.2023 - 29.09.2023 | Teilnehmer: 2 - 12 | 2.228 € | Buchen » |
Preisliste für Privatreisen
Alle Reisen aus unserem Programm können Sie zu Ihrem Wunschtermin als Privatreise buchen.
Teilnehmer | Preis pro Person | mit deutschsprachigem Fahrer |
---|---|---|
6 | 2.018 € | |
5 | 2.293 € | |
4 | 2.314 € | |
3 | 2.765 € | |
2 | 3.668 € |
Alle Preise inkl. Doppelzimmer