Georgien Reise
Wein- und Gourmetreise Georgien 15 Tage
Georgien Reise buchen
Wein- und Gourmetreise Georgien 15 Tage
sehr entspannt, je nach Programm kleine Spaziergänge und Stadtführungen enthalten
Fragen zur Reise?
Georgien Wein- und Weinkultur-Reise zu namhaften und ganz unbekannten Weingütern. Entlang der Georgischen Weinstraße ins Herz der georgischen Weinkultur Kachetien, wo jeder Bauer ein Winzer und jeder Ort der Name eines bekannten Markenweines ist.
Im zweiten Teil der Reise geht es entlang eines Zweigs der alten Seidenstraße nach Westgeorgien und weiter in die Bergregion Ratscha. Hier reifen Trauben mit besonders langer Reifezeit und von einzigartiger Süße.
Höhepunkte der Reise
- Tbilissi & alte Hauptstadt Mzcheta
- Zu Gast bei Familien inkl. Kochen & gemeinsames Essen
- 2x Übernachtung im Weingut Mosmieri
- Château Mukhrani und Fürstenresidenz Zinandali
- Special: 3 Tage Westgeorgien inkl. Ratscha
Reiseprogramm
- 1Stadt der warmen Quellen
Tbilissi Stadtführung, Nationalmuseum, Weinrestaurant - 2Besuch bei einem Kwewri Töpfer
- 3Erste Weine nach europäischer Methode
Zinandali, Teleda - 4Entlang der Georgischen Weinstraße
Nekressi, Papari Valley, Pheasant´s Tears - 5Die Sedasche von Dschimiti
Sighnaghi, Dschimiti - 6In der Steppenwüste Garedscha
David Garedschi, Weingut Vellino - 7Entlang der Georgischen Heerstraße
Dschigaura, Ananuri, Stepanzminda - 8Zum Berg des Prometheus
Gergeti Kloster, Gori, Weingut Ateni - 9Entlang der alten Seidenstraße
Uplisziche, Maradiuli, Kazchi, Kutaissi - 10Woher stammt der Kwantschkara Wein?
Bagrati, Nikorzminda, Kwantschkara - 11Die Bergregion Ratscha
Oni, Ehtnographisches Museum, Sad Meli, Ambrolauri - 12Landeort der Argonauten
Bugeuli, Gelati, Kutaissi - 13Aus der Kolchisebene in den Kleinen Kaukasus
Sekari Pass, Baia´s Wine, Natenadzes Wine Cellar - 14Höhlenstadt Wardsia & Hochebene des Kleinen Kaukasus
Rabati Festung, Wardsia, Tbilissi - 15Chateau Mukhrani
Château Mukhrani, Mzcheta, Tbilissi
Ankunft in Tbilissi
Empfang am Flughafen und Transfer ins Hotel.
Übernachtung in Tbilissi Hotel Clocks
1Stadt der warmen Quellen
Tbilissi Stadtführung, Nationalmuseum, Weinrestaurant
Stadttour durchs Sololaki Viertel mit Jugendstil Architektur und anschließendem Besuch inkl. Weindegustation im Weinkeller Vino Underground. Am Nachmittag Besuch im Nationalmuseum Museum mit zahlreichen Exponaten aus 8.000 Jahren Weingeschichte. Abendessen und ersten Weingenuss in einem traditionellen Restaurant.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
1x Weindegustation
Übernachtung in Tbilissi Hotel Clocks
2Besuch bei einem Kwewri Töpfer
Fahrt über das Gombori Gebirge in die Weinregion Kachetien. Besuch im Weingut von Zaza Jakeli, ein Winzer, der sich seit Jahren aktiv für die Produktion von natürlichen Weinen (Bio-Weine) besonders der Kwewri Weine einsetzt. In Wardisubani Besichtigung einer Kwewri Töpferei. Kwewris nennt man die zitronenförmigen Amphoren, die zum optimalen Temperaturausgleich in die Erde eingelassen sind. Die Herstellung der dünnwandigen Amphoren ist extrem aufwändig und eine hohe Kunst, in ganz Georgien gibt es nur noch zwei Meister. Weiterfahrt ins Verwaltungszentrum Telawi und kleiner Spaziergang zur Festung. Besichtigung der Ikalto Kirche (8. Jh.) mit Ruine der ehemaligen Akademie, wo neben Philosophie, Rechtswesen und Rhetorik bereits im 9. Jahrhundert auch Weinanbau und Weinkultur unterrichtet wurde.
Abendessen inklusive Weindegustation im Weingut Mosmieri
Das Weingut Mosmieri prodziert seit 2015 hochwertige Weine lokaler Rebsorten (Rkatsiteli, Mtsvane, Saperavi, Tsinandali). Die luxuriös ausgestatteten Bungalows versprechen höchsten Komfort. Am Abend kann man im Swimmingpool relaxen und den Tag bei einem exquisiten Abendmahl mit Blick auf die weiten Weinfelder und den Großen Kaukasus entspannt ausklingen lassen.
Fahrt: ca. 130 km, ca. 3-4 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
1x Weindegustation
Übernachtung in Telawi Weingut Mosmieri
3Erste Weine nach europäischer Methode
Zinandali, Teleda
Besuch der ehemaligen Fürstenresidenz Zinandali, wo Fürst Alexander Chavchavadze Anfang des 19. Jahrhundert als erster Georgier Wein nach europäischer Methode hergestellt hat. Führung mit anschließender Weindegustation. Fahrt ins nahegelegene Weinrestaurant Teleda und Degustation der Weine von Gogi Dakishvili, einem der namhaftesten Weinmacher Georgiens.
Fahrt: ca. 50 km, 1,5 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
1x Weindegustation
Übernachtung in Telawi Weingut Mosmieri
4Entlang der Georgischen Weinstraße
Nekressi, Papari Valley, Pheasant´s Tears
Besuch des Nekressi Klosters auf einem bewaldeten Bergrücken. Zum Kloster gehört die älteste Kirche Georgiens (4. Jh.), noch im Stil zoroastrischer Tempel gebaut und ein uralter georgischer Weinkeller. Besichtigung der Burgkirche Gremi. Fahrt in das kaum bekannte Weingut Papari Valley von Nukri Kurdadze. Seit 2007 produziert der Physiker nach einer eigens weiterentwickelten Kwewri Methode Wein, der inzwischen zu den besten des Landes zählt. Eine Besonderheit sind die nur in dieser Mikrozone vorkommenden ultrastarken Hefebakterien, die seinem Wein sagenhafte 17% natürlichen Alkoholgehalt verschaffen. Weiterfahrt ins malerische Städtchen Sighnaghi. Abendessen inkl. Weindegustation im Weinkeller Pheasants Tears des amerikanischen Malers John Wurderman.
Fahrt: ca. 115 km, 2 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
2x Weindegustation
Übernachtung in Sighnaghi
5Die Sedasche von Dschimiti
Sighnaghi, Dschimiti
Am Vormittag Fahrt in das Dorf Dschimiti. Spaziergang zu einer etwas oberhalb stehenden Kirche. Früher lag hier das Dorf, bevor die Bewohner näher zur Straße gezogen sind. Eine traditionelle Besonderheit sind die verbliebenen "heiligen" Weinamphoren Sedasche, die noch heute den Platz markieren, wo die Häuser gestanden sind. Besuch in Shota´s Landhaus der Familie Tevdorashvili. Gemeinsames Mittagessen mit Weinprobe.
Am Abend Rückfahrt nach Sighnaghi und je nach Zeit und Interesse noch ein abendlicher Stadtrundgang durch die gewundenen Gassen des historischen Städtchens mit Häusern im typisch ostgeorgischen Stil.
Sedasche ist die eine "heilige" Weinamphore, die unbedingt in jedem georgischen Weinkeller vorhanden ist. Der Weinkeller, so sagt man, ist das Herz des Hauses und so ist es bis heute wichtig, die Sadasche seiner Vorfahren zu pflegen, selbst wenn das Haus nicht mehr existiert.
Fahrt: ca. 130 km, ca. 3 Std.
Spaziergang: 2 km, ca. 1 Std.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen
1x Weindegustation
Übernachtung in Sighnaghi
6In der Steppenwüste Garedscha
David Garedschi, Weingut Vellino
Fahrt Richtung Südosten in die Steppenwüste Garedscha. Erster Stopp am Höhlenkloster Dodos Rka (Horn von Dodo), bewohnt von nur einem Mönch. Auf dem äußersten Bergrücken gelegen, bietet sich von hier der beste Blick auf das gesamte Tal, auf das Hauptkloster David Garedschi und den Bergkamm gegenüber, die Grenze zu Aserbaidschan. Weiterfahrt zum Lawra Kloster David Garedschi, dessen Kirchen und zahlreiche Mönchszellen tief in den Felsen hineingebaut sind. Hier entfaltete sich seit dem 6. Jahrhundert ein reges und kulturell überaus fruchtbares Klosterleben. Rundgang im Kloster und Besichtigung der Grabesstätte des hl. David, eines der "13 syrischen Väter", die das Klosterleben in Georgien begründeten.
Mittagessen inkl. Weinprobe im Familienweingut Vellino, wo der Winzer Beka Jimsheladze alte kachetischen Rebsortenanbaut und Bio-Weine nach traditioneller Methode in Kwewris produziert. Rückfahrt nach Tbilissi.
Fahrt: ca. 220 km, ca. 3,5 Std.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen
1x Weindegustation
Übernachtung in Tbilissi Hotel Clocks
7Entlang der Georgischen Heerstraße
Dschigaura, Ananuri, Stepanzminda
Fahrt in das wissenschaftliche Forschungszentrum Dschigaura bei Saguramo, wo auf einer großen Fläche alle 525 (Stand 2020) derzeit bestehenden georgischen Weinsorten nebeneinander angebaut werden. Besichtigung und anschließend Weindegustation. Mittagessen bei der Musikerfamilie Mirziashvili, drei der Familienmitglieder sind Sänger im georgischen Ensemble Ananuri. Gemeinsames Zubereiten von Chinkali, Teigtaschen mit würziger Füllung, eine beliebte Spezialität dieser Region.
Weiterfahrt entlang der Georgischen Heerstraße in den Großen Kaukasus. Der uralte Karawanenweg verband den Norden mit dem Orient und wurde schon vom griechischen Geographen Strabo beschrieben. Aufgrund seiner strategischen Bedeutung galt die Verbindungstraße im 19. Jh. dem russischen Zarenreich als "Tor zum Orient". Zur Verteidigung entstanden mehrere Festungsanlagen. Besuch der ornamentreichen Festungskirche Ananuri (17. Jh.), malerisch am Schinwali Stausee gelegen und Überquerung des 2.395m hohen Kreuzpasses und weiter in den Bergort Stepanzminda am Fuß des Kasbek.
Fahrt: ca. 200 km, ca. 5 Std.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
2x Weindegustation
Übernachtung in Stepanzminda (ehem. Kasbegi, 1.700m)
8Zum Berg des Prometheus
Gergeti Kloster, Gori, Weingut Ateni
Nach dem Frühstück Wanderung zum Gergeti Kloster (14. Jh., 2.170m) vor dem spektakulären Panorama des Kasbek (5.054m), der höchste Berg im östlichen Großen Kaukasus. An diesen Berg wurde der Sage nach Prometheus angeschmiedet, zur Strafe, weil er den Menschen das Feuer gebracht hat. Rückfahrt über die Heerstraße und weiter Richtung Westen entlang eines Zweigs der alten Seidenstraße nach Ateni. Besichtigung der Atenis Sioni Kirche (7. Jh.), eine der schönsten Kreuzkuppelkirchen Georgiens.
Besuch im Weingut von Nika Vacheishvili, der hier die autochthonen und seltenen Rebsorten Chinuri, Goruli Mtsvane sowie die Rotweinsorten Budeshuri und Tavkveri anbaut und zu hervorragenden Weinen verarbeitet. Tavkveri wird "weibliche" Rebsorte genannt, weil sie die spezielle Eigenart hat, nicht alleine zu gedeihen, sondern nur in Partnerschaft mit anderen Rebsorten. Die Mikrozone Ateni war bereits im 10. Jahrhundert königliches Weinanbaugebiet und in der mittelalterlichen Literatur wird der Atenuri Wein gepriesen als "Wein der Könige" und "besser als jeder andere". Gemeinsames Abendessen inkl. Weindegustation.
Fahrt: ca. 230 km, ca. 5 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
1x Weindegustation
Übernachtung in Ateni Nika Vacheishvilis Marani
9Entlang der alten Seidenstraße
Uplisziche, Maradiuli, Kazchi, Kutaissi
Besichtigung der antiken Höhlenstadt Uplisziche. Am Karawanenweg gelegen, war Uplisziche einer der wichtigsten Umschlagplätze für die begehrten Waren aus Ost und West. Fahrt über Tschiatura nach Kutaissi. Unterwegs im Dorf Merdschevi Besuch bei einer lokalen Winzer Kemertelidze in seinem Weinkeller Maradiuli. Weindegustation und Mittagessen. Weiterfahrt nach Tschiatura. Tschiatura war ein wichtiges Industriezentrum durch den seit 1877 betriebenen Abbau von Manganerz. 40 Prozent des weltweit abgebauten Manganerzes wurde hier gewonnen. Aus dieser Zeit stammen die 22 aktiven Seilbahnen der Stadt, ein skurriles Relikt der Sowjetzeit. Auf einer Strecke von sechs Kilometer sind sie noch immer die schnellsten und praktischsten Fortbewegungsmittel für die Bewohner. Auf Wunsch Seilbahnfahrt. Kleiner Abstecher zum Kazchi Mönchskloster (5.-6. Jh.), dessen Kirchlein spektakulär auf einer 40 Meter hohen Felssäule thront und nur über eine hängende Leiter (ausschließlich für die Mönche) erreichbar ist. Weiterfahrt nach Kutaissi.
Fahrt: ca. 200 km, ca. 3-4 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
1x Weindegustation
Übernachtung in Kutaissi
10Woher stammt der Kwantschkara Wein?
Bagrati, Nikorzminda, Kwantschkara
Am Vormittag Stadtrundgang beginnend an der Bagrati Kathedrale (UNESCO Weltkulturerbe), von wo sich ein schöner Blick auf die Stadt und liebliche Landschaft bietet und Entdeckungsbummel über den traditionellen Bauernmarkt. Am Nachmittag Fahrt Richtung Norden in die Bergregion Ratscha, ein Ort besonderer Unberührtheit. Geschützt durch die hohen Berge im Norden, blieb die abgelegene Region von feindlichen Angriffen weitgehend verschont. Die Bewohner sind bekannt für ihre Geruhsamkeit und gelten als hervorragende Handwerker. Kurzer Stopp an der Schaori See und Besichtigung der Nikorzminda Kirche, die mit Abstand am reichsten verzierte Kirche Georgiens. Weiterfahrt ins nahegelegene Dörfchen Kwanstschkara (engl. Kvanchkara). Hier ist die Heimat des berühmten Kwantschkara Weins. Der tiefdunkle, schwere, halbsüße Rotwein war Stalins Lieblingswein und während der Sowjetzeit in ganz Russland hochbegehrt. Die Trauben haben eine sehr lange Reifezeit und wachsen auf einer kleinen, begrenzten Fläche von weniger als 1000 Hektar (auf 750 Metern über dem Meeresspiegel).
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
1x Weindegustation
Übernachtung in Ambrolauri
11Die Bergregion Ratscha
Oni, Ehtnographisches Museum, Sad Meli, Ambrolauri
Am Vormittag Fahrt nach Oni. Spaziergang zur nahegelegenen Synagoge und Besuch des ethnographischen Museums von Oni mit eindrucksvollen Goldfunden aus vorchristlicher Zeit, die von den wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen der Region zum alten Ägypten zeugen. Besuch der Künstlerfamilie Gugeshashvili. Gemeinsames Brotbacken und Mittagessen mit hauseigenem Wein und traditionellen Spezialitäten. Rückfahrt nach Ambrolauri, am Abend Besuch des Weinkellers Sad Meli der Familie Kereselidze. Abendessen inkl. Weindegustation.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
1x Weindegustation
Übernachtung in Ambrolauri
12Landeort der Argonauten
Bugeuli, Gelati, Kutaissi
Fahrt zurück nach Kutaissi. Unterwegs Besichtigung der Kirchen Bugeuli mit eindrucksvollen Fresken aus dem 17. Jahrhundert, einer Zeit, in der Georgien fast ununterbrochenen feindlichen Eroberungen ausgesetzt war. Am Nachmittag Besichtigung des Gelati Klosters, das zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. Im 12. Jahrhundert gründete König David der Erbauer an dieser Stelle eine der ersten Akademien der Welt. Kutaissi ist eine der ältesten Städte Georgiens. Sie war die alte Hauptstadt von Kolchis und im Mittelalter ein bedeutendes kulturpolitisches Zentrum. Abendessen in einem exklusiven Weinrestaurant
Fahrt: ca. 80 km, ca. 1,5 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
1x Weindegustation
Übernachtung in Kutaissi
13Aus der Kolchisebene in den Kleinen Kaukasus
Sekari Pass, Baia´s Wine, Natenadzes Wine Cellar
Fahrt über den Sekari Pass (2.182m) durch die Berg-Kurorte Sairme (woher eines des bekanntesten georgischen Mineralwassers stammt) und Abastumani - einstige Ferienresidenz der russischen Adeligen - nach Achalziche im Kleinen Kaukasus. Unterwegs im Dorf Obtscha Besuch im Weingut Baias Wine inkl Weindegustation. Weiterfahrt nach Achalziche und Besuch im Natenadzes Wine Cellar inkl. Abendessen und Weindegustation.
Fahrt: ca. 190 km, ca. 5 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
2x Weindegustation
Übernachtung in Achalziche
14Höhlenstadt Wardsia & Hochebene des Kleinen Kaukasus
Rabati Festung, Wardsia, Tbilissi
Am Vormittag besuch der Rabati Festung und Weiterfahrt das steile Mtkwari Tal entlang nach Wardsia (12. Jh.), einer Höhlenstadt nahe der türkischen Grenze. Zahlreiche Höhlen erstrecken sich über mehrere, durch Treppen, Galerien und Terassen miteinander verbundene Etagen. Hier gab es seinerzeit Straßen, Tunnels, Wohnräume mit Kuppeldächern, Bibliotheken und Bäder. In der Höhlenkirche befindet sich u.a. eine der wenigen zeitgenössischen Darstellungen der Königin Tamar.
Rückfahrt nach Tbilissi durch die Hochebene des Kleinen Kaukasus, vorbei an mehreren Vulkanseen und kleinen Dörfern, die seit dem 19. Jahrhundert von Armeniern bewohnt sind. Abendessen in einem traditionellen Restaurant.
Fahrt: ca. 242 km, ca. 5 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Tbilissi Hotel Clocks
15Chateau Mukhrani
Château Mukhrani, Mzcheta, Tbilissi
Fahrt in die ehemalige Fürstenresidenz Château Mukhrani, wo Fürst Ivane Mukhranbatoni im 19. Jahrhundert speziell für seine ausländischen Gäste Wein nach europäischer Methode produziert hat. Während der Sowjetzeit verfielen die Gebäude und die Weinberge verwilderten. Erst seit einigen Jahren produziert Château Mukhrani wieder Wein aus eigenem Weinanbau. Kellermeister ist Patrick Honnef ist ein gebürtiger Deutscher, der in Heilbronn und Bordeaux (auf Château d´Aiguilhe bei Graf Neipperg) studiert hat.
Rückfahrt nach Tbilissi. Unterwegs je nach Zeit und Interesse noch Gelegenheit die alte Hauptstadt Mzcheta mit den Kirchen Dschwari (6. Jh.) und Swetizchoweli (11. Jh.) zu besichtigen, beides UNESCO Weltkulturerbe.
Am Abend gemeinsames Abschiedsessen in einem exklusiven Weinrestaurant.
Fahrt: ca. 220 km, ca. 5 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
1x Weindegustation
Übernachtung in Tbilissi Hotel Clocks
Leistungen
Transfer:
- Alle Transfers laut Programm in komfortablem Kleinbus
- Flughafentransfer 2x
Reiseleitung:
- Durchgehende, deutschsprachige GEORGIA INSIGHT Reiseleitung
Unterkunft:
- Tbilissi, Hotel**** 5x | Hotel Clocks
- Telawi, Weingut Mosmieri 2x | Weingut Mosmieri
- Sighnaghi, Boutique Hotel 2x
- Ateni, Familienweingut Nika Vacheishvili 1x | Nika Vacheishvilis Marani
- Kutaissi, Familiengeführtes Hotel 2x
- Ambrolauri, Familienhotel 2x
- Achalziche, Familienhotel 1x
- alle Zimmer mit eigener Dusche/WC
Verpflegung:
- Halbpension (Frühstück & Abendessen)
- 16 x Weindegustation & kleiner Lunch (Brot, Käse, Oliven)
- eine Flasche Wasser pro Tag
Degustationen:
- Weinkeller VINO UNDERGROUND in Tbilissi
- JAKELI WINES Bio-Weinproduzent in Kachetien
- MOSMIERI WINES Weinkeller & Weinhotel | Weingut Mosmieri
- ZINANDALI ehemalige Fürstenresidenz und Weinkeller
- TELEDA Weinrestaurant
- PAPARI VALLEY Weingut von Nukri Kurdadze
- Weinkeller PHEASANTS TEARS von John Wurderman
- SHOTA TEVDORASHVILI Winzer in Dschimiti
- JIMSHELADZE WINERY
- Wissenschaftliches Forschungszentrum DSCHIGAURA
- Weingut von NIKA VACHEISHVILI in Ateni | Nika Vacheishvili´s Marani
- Weinkeller MARADIULI der Familie Kemertelidze
- Weingut im Dorf KWANTSCHKARA
- Weinkeller SAD MELI der Familie Kereselidze
- Weingut BAIAs WINE
- NATENADZEs WINE CELLAR
- CHATEAU MUKHRANI - europäische Weine | Château Mukhrani
Eintritte:
- laut Programm
Hinweis: Die Auswahl der genannten Weingüter kann sich betriebs- und terminbedingt ändern. In diesem Falle bieten wir eine gleichwertige Alternative an.
- Flug
- Reiseversicherung
- Ausgaben persönlicher Art
- Alkoholische Getränke außer Degustationen laut Programm
- Trinkgeld
Praktische Infos zur Reise
Einzelzimmer Bergregionen
Einzelzimmer in den Bergregionen sind nur begrenzt verfügbar. Wir empfehlen eine zeitige Buchung.
Lange Fahrten
Einige Tagesabschnitte beinhalten längere Autofahrten. Diese sind aber immer sehr abwechslungsreich mit ausreichend Pausen für Fotos und Picknick.
Trinkgeld
Wetter
Juni bis August kann es im Flachland bis zu 35 Grad heiß werden, Sonnenschutz, Kopfbedeckung und Sonnencreme sind unbedingt erforderlich. In den Bergregionen liegen die Temperaturen bei 20-25 Grad, am Abend kühlt es im Gebirge auf mind. 15-10 Grad ab. Warme Jacke, Kopfbedeckung und guter Schlafsack (beim Trekking) sind auf jeden Fall zu empfehlen.
Zusätzliche Fragen
Weitere Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt Reiseinfos und FAQs. Sollten Sie dennoch Fragen haben, schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Alle Mitarbeiter sprechen Deutsch und stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Weiter zum Kontaktformular
Buchung & Preise
Preisliste für Privatreisen
Alle Reisen aus unserem Programm können Sie zu Ihrem Wunschtermin als Privatreise buchen.