Georgien Reise
Kultur- und Erlebnisreise Georgien 12 Tage
Georgien Reise buchen
Kultur- und Erlebnisreise Georgien 12 Tage
entspannt, Stadtbesichtigung bis zu 5 Stunden / kleine Wanderungen
Als Privatreise buchen?
Alle Reisen aus unserem Programm können Sie als Privatreise buchen. Nutzen Sie hier den Vorteil einer flexiblen Terminauswahl und individuellen Betreuung durch Ihren persönlichen Reiseleiter.
Bei unseren Georgien Privatreisen reisen Sie alleine oder mit einer privaten Gruppe, zum Beispiel mit der Familie oder Freunden. Vor Ort haben Sie Ihren eigenen örtlichen Reiseleiter und Fahrer.
Reisen zum Wunschtermin
Reisezeit | Teiln. | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Reisezeit: April bis Oktober | Teilnehmer: 4 - 12 | Preis: s. Liste | Anfrage » |
Fragen zur Reise?

Tamta Kutaladze
Rundreisen, Kurzreisen & Tagestouren
Telefon: +995 / 32 / 229 55 32
aus Dtl.: +49 / 711 / 460 501 29

Maka Giorgadze
Kultur- & Wanderreisen, Fachreisen & Individuelle Angebote
Telefon: +995 / 32 / 229 55 32
aus Dtl.: +49 / 711 / 460 501 29
Das uralte Kulturland Georgien kennen lernen. Reise entlang der legendären Seidenstraße und Heerstraße von Tbilissi in den Hohen Kaukasus.
Besuch der UNESCO Weltkulturerbestätten Mzcheta und Kutaissi - Landeort der Argonauten. Besuch georgischer Familien und Gelegenheit, die georgische Spezialität Chinkali selbst zuzubereiten. Kleiner Workshop zur georgischen Schrift und Musik.
Höhepunkte der Reise
- UNESCO Weltkulturerbe Mzcheta & Gelati
- Fahrt entlang der Georgischen Heerstraße
- Höhlenstadt Wardsia
- Kachetien - die Wiege des Weins
- Georgische Schrift & Lieder kennen lernen
Reiseprogramm
- 1Kultur- und Religionsvielfalt auf kleinstem Raum
Altstadt, Bäderviertel, Narikala, Rustaweli Ave., Nationalmuseum - 2Weltkulturerbe Georgien
Mzcheta, Dschwari, Swetizchoweli - 3Entlang der Georgischen Heerstraße
Ananuri, Sowjetisches Aussichtsplateau, Stepanzminda - 4Der Berg des Prometheus
Kasbek, Gergeti, Ateni - 5Entlang der alten Seidenstraße
Gori, Uplisziche, Kutaissi - 6Landeort der Argonauten
Altstadt Kutaissi, Bagrati Kathedrale - 7Bergregion Ratscha
Gelati Kloster, Tee Plantage, Nikorzminda Kirche, Synagoge Oni - 8Aus dem Großen in den Kleinen Kaukasus
Bugeuli, Ubissa, Bordschomi - 9Höhlenstadt Wardsia
Achalziche, Rabat Festung, Wardsia - 10Hochebene im Kleinen Kaukasus
Parawanisee, Tbilissi - 11Ein Kloster in der Wüste
David Garedschi, Dschimiti, Sighnaghi - 12Entlang der Georgischen Weinstraße
Telawi, Zinandali, Weingut, Tbilissi
Ankunft in Tbilissi
Empfang am Flughafen voraussichtlich kurz nach Mitternacht und Transfer ins Hotel.
Übernachtung in Tbilissi
1Kultur- und Religionsvielfalt auf kleinstem Raum
Altstadt, Bäderviertel, Narikala, Rustaweli Ave., Nationalmuseum
Fahrt mit der Tbilisser Metro in den Stadtteil Awlabari. Stadtrundgang ab der Metechi Kirche (13. Jh.) mit Reiterstandbild des Stadtgründers Gorgassali zu Fuß über die gläserne Friedensbrücke in die Tifliser Altstadt. Mittelalterliche Kirchen Antschis'chati (6. Jh.) und Sioni (13. Jh.), Synagoge, Moschee und Aufstieg zur Narikala-Festung. Vom orientalischen Bäderviertel zum Freiheitsplatz und die zentrale Prachtstraße Rustaweli entlang. Besuch im Nationalmuseum mit der Schatzkammer Georgiens u.a. Goldschmiedearbeiten des alten Kolchis. Abendessen in einem traditionellen Restaurant.
Stadtrundgang: 8-10km, ca. 5-6 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Tbilissi
2Weltkulturerbe Georgien
Mzcheta, Dschwari, Swetizchoweli
Fahrt in die ehemalige Hauptstadt Mzcheta an der Kreuzung von Heer- und Seidenstraße. Malerisch liegt die Kreuzkirche Dschwari (7. Jh.) auf einem steilen Hügel, eines der schönsten Beispiele frühchristlicher Kirchen vom Typ des "croix libre". Die Swetizchoweli Kathedrale (11. Jh.) im Zentrum von Mzcheta ist das Herz und die Seele Georgiens, hier nahm das Christentum seinen Anfang. Mittagessen in einem traditionellen Lokal. Am Nachmittag kleiner Einführungskurs (1,5 Std.) in die georgische Schrift und Sprache. Rückfahrt und freier Abend in Tbilissi.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen
Übernachtung in Tbilissi
3Entlang der Georgischen Heerstraße
Ananuri, Sowjetisches Aussichtsplateau, Stepanzminda
Fahrt Richtung Norden die Georgische Heerstraße entlang in den Großen Kaukasus. Der alte Karawanenweg verband den Norden mit dem Orient und wurde schon vom griechischen Geographen Strabo erwähnt. Aufgrund der ständigen Bedrohung entstanden zahlreiche Festungsanlagen, wie die Wehrkirche Ananuri (17. Jh.) am Schinwali Stausee. Kleines Mittagessen bei der Musikerfamilie Mirziashvili, Sänger des Ananuri Ensembles und Einführung in die georgische Polyphonie und Gelegenheit, mit der Familie ein traditionelles georgisches Volkslied zu erlernen. Weiterfahrt Richtung Stepanzminda. In steilen Serpentinen windet sich die Straße empor über den Kreuzpass auf 2.395m Höhe und weiter in die Darial Schlucht, die seit Jahrtausenden umkämpfte "Pforte in den Norden". Kleine Wanderung zum Gweleti-Wasserfall und Fahrt nach Stepanzminda am Fuß des Kasbek.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Übernachtung in Stepanzminda
4Der Berg des Prometheus
Kasbek, Gergeti, Ateni
Nach dem Frühstück Wanderung (ca. 3-4 Std.) zur Wallfahrtskirche Zminda Sameba (14. Jh., 2.170m) vor dem spektakulären Panorama des Kasbek (5.054m), der höchste Berg im östlichen Großen Kaukasus. An ihn wurde der Sage nach Prometheus angeschmiedet, zur Strafe, weil er den Menschen das Feuer gebracht hat.
Fahrt zurück entlang der Heerstraße und Weiterfahrt entlang der uralte Seidenstraße ins idyllisch gelegene Weingut von Nika Vacheishvili, der auf historischen Terrassen alte endemische Rebsorten kultiviert und zu hochwertigen Weinen verarbeitet. Besichtigung der Muttergotteskirche Atenis Sioni (7.-10. Jh.), eine Kreuzkuppelkirche mit mittelalterlichen Darstellungen (12. Jh.) des Marienlebens. Gemeinsames Abendessen inkl. Weindegustation.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Ateni
5Entlang der alten Seidenstraße
Gori, Uplisziche, Kutaissi
Fahrt zur antiken Höhlenstadt Uplisziche. Am breiten Flusstal des Mtkwari (deutsch: Kura) gelegen, zeugen bizarre Felsruinen von der einstigen Größe und Bedeutung des Handelsstützpunkts. Weiterfahrt Richung Westen entlang eines Zweigs der alten Seidenstraße nach Kutaissi. Unterwegs ein spätes Mittagessen bei einer lokalen Familie im Dorf Argweta. Ankunft am Abend in Kutaissi.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen
Übernachtung in Kutaissi
6Landeort der Argonauten
Altstadt Kutaissi, Bagrati Kathedrale
Kutaissi ist eine der ältesten Städte Georgiens. Sie war die alte Hauptstadt von Kolchis und im Mittelalter ein bedeutendes kulturpolitisches Zentrum. Am Vormittag Stadtrundgang beginnend an der Bagrati Kathedrale (UNESCO Weltkulturerbe), von wo sich ein schöner Blick auf die Stadt und liebliche Landschaft bietet und Entdeckungsbummel über den traditionellen Bauernmarkt. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Gelegenheit zur Einkehr in eins der zahlreichen jüngst eröffneten Cafés, vielleicht mit Blick auf den Rioni Fluss, und sich vorzustellen, dass genau hier vor über 3.000 Jahren Medea ihren Jason getroffen haben könnte.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Kutaissi
7Bergregion Ratscha
Gelati Kloster, Tee Plantage, Nikorzminda Kirche, Synagoge Oni
Am Vormittag Besichtigung des Gelati Klosters, das zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. Im 12. Jahrhundert gründete König David der Erbauer an dieser Stelle eine der ersten Akademien der Welt. Weiterfahrt Richtung Norden in die Bergregion Ratscha, ein Ort besonderer Unberührtheit. Geschützt durch die hohen Berge im Norden, blieb die abgelegene Region von feindlichen Angriffen weitgehend verschont. Die Bewohner sind bekannt für ihre Geruhsamkeit und gelten als hervorragende Handwerker. Kurz nach Abfahrt (ca. 30 Min) Besuch bei der Tkibuli Tea Plantage, kleine Führung durch die Anlage mit anschließender Tee Degustation. Weiterfahrt nach Ratscha und Besichtigung der Nikorzminda Kirche, die mit Abstand am reichsten verzierte Kirche Georgiens. Übernachtung und Abendessen in das Städtchen Oni im "Hotel Gallery", bei der Künstlerfamilie Gugeshashvili. Gemeinsames Brotbacken und Abendessen mit hauseigenem Wein und traditionellen Spezialitäten.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Oni
8Aus dem Großen in den Kleinen Kaukasus
Bugeuli, Ubissa, Bordschomi
Am Vormittag Spaziergang zur nahegelegenen Synagoge und Besuch des ethnographischen Museums von Oni mit eindrucksvollen Goldfunden aus vorchristlicher Zeit, die von den wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen der Region zum alten Ägypten zeugen. Am späten Vormittag Fahrt aus dem Großen in den Kleinen Kaukasus. Unterwegs Besichtigung der Kirchen Bugeuli und Ubissa, beide mit eindrucksvollen Fresken aus dem 17. Jahrhundert, einer Zeit, in der Georgien fast ununterbrochen feindlichen Eroberungen ausgesetzt war. Am Abend kleiner Spaziergang im Bordschomi Kurpark und Gelegenheit, das berühmte Bodschomi Heilwasser - Georgiens bekanntestes Mineralwasser- direkt aus der Quelle zu probieren.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Bordschomi
9Höhlenstadt Wardsia
Achalziche, Rabat Festung, Wardsia
Fahrt Richtung Südwesten nach Achalziche. Besichtigung der Rabat Festung (13. Jh.) und des Rabat Museums. Als Bestandteil des Nationalmuseums finden sich hier sehr schön präsentiert einige der bedeutendsten Fundstücke aus der Region Samzche-Dschawachetien, dem ältesten Siedlungsgebiet Georgiens. Weiterfahrt das Kuratal entlang nach Wardsia (12. Jh.), einer Höhlenstadt nahe der türkischen Grenze. Zahlreiche Höhlen erstrecken sich über mehrere, durch Treppen, Galerien und Terassen miteinander verbundene Etagen. Hier gab es seinerzeit Straßen, Tunnels, Wohnräume mit Kuppeldächern, Bibliotheken und Bäder. In der Höhlenkirche befindet sich u.a. eine der wenigen zeitgenössischen Darstellungen der Königin Tamar.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Wardsia
10Hochebene im Kleinen Kaukasus
Parawanisee, Tbilissi
Rückfahrt nach Tbilissi durch die Hochebene des Kleinen Kaukasus, vorbei an mehreren Vulkanseen und kleinen Dörfern, die seit dem 19. Jahrhundert hauptsächlich von Armeniern bewohnt sind. Freier Nachmittag in Tbilissi.
Verpflegung: Frühstück
Übernachtung in Tbilissi
11Ein Kloster in der Wüste
David Garedschi, Dschimiti, Sighnaghi
Fahrt Richtung Südosten in die Steppenwüste Garedscha (Gareja). Kleiner Stopp an zwei Salzseen, die im Hochsommer fast vollständig austrocknen und Weiterfahrt zum Hauptkloster David Garedschi. Hier entfaltete sich seit dem 6. Jahrhundert ein reges und kulturell überaus fruchtbares Klosterleben.
Das Lawra Kloster David Garedschi gehört zu einem Komplex von etwa zehn weiteren Klöstern, von denen nur noch einzelne erhalten geblieben sind. Die Kirche und Mönchszellen sind in die Sandsteinfelsen hineingebaut. Eine Besonderheit ist das ausgeklügelte System, das Regenwasser weite Strecken den Berg entlang direkt ins Kloster zu leiten. Der Bergkamm oberhalb des Klosters bildet bereits die Grenze zu Aserbaidschan.
Rundgang im Kloster und Besichtigung der Grabesstätte des Hlg. David, einer der 13 Syrischen Väter, die das Klosterleben in Georgien begründet und geprägt haben.
Am Nachmittag Fahrt in das alte Dörfchen Dschimiti und traditionelles Abendessen bei der Familie Tevdorashvili mit hausgemachten Spezialitäten, Schaschlik am Kamin und natürlich eigengekeltertem Landwein. Am Abend Weiterfahrt ins mittelalterliche Städtchen Sighnaghi.
Fahrt: ca. 220 km, ca. 5 Std.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen
Übernachtung in Sighnaghi
12Entlang der Georgischen Weinstraße
Telawi, Zinandali, Weingut, Tbilissi
Am Vormittag kleiner Stadtrundgang durch Sighnaghi mit herrlichem Blick auf die weite Alasani Ebene. Weiterfahrt die Kachetische Weinstraße entlang, vorbei an zahllosen Weingärten nach Telawi. Besuch der ehemaligen Fürstenresidenz Zinandali, wo Fürst Tschawtschawadse im 19. Jahrhundert die intellektuelle Elite Georgiens und Russlands versammelte und erstmals Wein nach europäischer Methode produzierte. Besuch inkl. Weindegustation in einem nahegelegenen Weingut wo Wein nach georgischer Methode in Kwewris gekeltert wird. Die georgische Methode der Weingewinnung in Kwewris ist über 8.000 Jahre alt und zählt zum UNESCO Weltkulturerbe. Rückfahrt nach Tbilissi und gemeinsamer Abschiedsabend in einem traditionellen Restaurant.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Tbilissi
Abreise
Transfer zum Flughafen voraussichtlich am frühen Morgen.
Leistungen
Transfer:
- Alle Transfers laut Programm in komfortablem Kleinbus
- Flughafentransfer 2x
Flughafentransfer ist nur dann im Preis inbegriffen, wenn die Ankunft am Vortag und der Abflug am Folgetag stattfindet. Andernfalls kommt ein Aufpreis von 25 € pro Transfer hinzu.
Reiseleitung:
- Durchgängige, deutschsprachige GEORGIA INSIGHT Reiseleitung
Unterkunft:
- Tbilissi, Hotel*** 5x
- Stepanzminda, Familienhotel 1x
- Ateni, Familienweingut 1x
- Kutaissi, Familienhotel 2x
- Oni, Familienhotel 1x
- Bordschomi, Hotel*** 1x
- Wardsia, Familienhotel 1x
- Sighnaghi, Hotel** 1x
- alle Zimmer mit eigener Dusche/WC
Verpflegung:
- Halbpension (zwei Mahlzeiten) laut Programm
außer an Tag 10 (freier Nachmittag in Tbilissi) - eine Flasche Wasser pro Tag
Eintritte:
- laut Programm
Nicht enthaltene Leistungen
- Flug
- Reiseversicherung
- Ausgaben persönlicher Art
- Alkoholische Getränke außer Degustationen laut Programm
- Trinkgeld
Praktische Infos zur Reise
Einreise
Für Einreisende aus EU–Staaten und der Schweiz ist kein Visum erforderlich.
Zur Einreise benötigen Sie einen Reisepass, der nach der Abreise noch mind. 6 Monate gültig ist.
(Nur bei Direktflügen reicht für deutsche Staatsbürger auch der Personalausweis.)
Einzelzimmer
Einzelzimmer sind grundsätzlich überall möglich, wir empfehlen trotzdem eine zeitige Anmeldung, vor allem bei Reisen in der Hochsaison.
Einzelzimmer Bergregionen
Einzelzimmer in den Bergregionen sind nur begrenzt verfügbar. Ansonsten Unterkunft im Doppelzimmer bzw. ab einer Gruppengröße von mehr als 8 Personen in einem 3-Bett Zimmer.
Gruppengröße Festterminreisen
Wir führen unsere Reisen in kleinen Gruppen (durchschnittlich 4-10 Personen) durch. Sollte nur ein Platz zum Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl frei sein und die Buchung von zwei Personen gemeinsam eingehen, kann die Gruppengröße um eine Person erweitert werden.
Kleidung
Für die Wanderungen reichen bequeme feste Schuhe mit etwas Profil aus. In manchen Klöstern gelten strenge Kleidervorschriften, dafür benötigen die Damen ein Tuch und einen Rock, der über das Knie reicht, die Herren Hosen bis übers Knie und ein T-Shirt über die Schultern. Für Restaurantbesuche empfiehlt es sich, etwas Ordentliches dabei zu haben, Georgier gehen grundsätzlich sehr gepflegt aus.
Kloster Kinzwissi
Für das Kinzwissi Kloster gelten besonders strenge Kleidervorschriften. Die Damen benötigen einen längeren Rock und ein Tuch, die Herren lange Hosen und ein Shirt, das über die Schultern reicht.
Lange Fahrten
Einige Tagesabschnitte beinhalten längere Autofahrten. Diese sind aber immer sehr abwechslungsreich mit ausreichend Pausen für Fotos und Picknick.
Sicherheit
Es empfiehlt sich, sein Geld am Körper zu tragen, an öffentlichen Plätzen sein Gepäck nicht unbeaufsichtigt zu lassen und beim Wechseln und Bezahlen den Betrag vorher auszurechnen und das Rückgeld nachzuzählen.
Stalin Museum
Bei Ihrer Fahrt durch Gori kommen Sie am Stalin Geburtshaus vorbei. Der Museumsbesuch ist nicht Teil des Programms, kann aber bei Interesse und genügend Zeit gegen Aufpreis unternommen werden.
Trinkgeld
Unterkunft
In Tbilissi übernachten Sie in einem 3-4 Sternehotel, auf dem Land meist in Familienhotels, in abgelegenen Regionen in Privatunterkünften. Wir wählen alle Unterkünfte sorgfältig aus. Beachten Sie trotzdem, dass sich der Standard nicht immer mit Westeuropa vergleichen lässt.
Wetter
Juni bis August kann es im Flachland bis zu 35 Grad heiß werden, Sonnenschutz, Kopfbedeckung und Sonnencreme sind unbedingt erforderlich. In den Bergregionen liegen die Temperaturen bei 20-25 Grad, am Abend kühlt es im Gebirge auf mind. 15-10 Grad ab. Warme Jacke, Kopfbedeckung und guter Schlafsack (beim Trekking) sind auf jeden Fall zu empfehlen.
Zusätzliche Fragen
Weitere Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt Reiseinfos und FAQs. Sollten Sie dennoch Fragen haben, schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Alle Mitarbeiter sprechen Deutsch und stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Weiter zum Kontaktformular
Buchung & Preise
Preisliste für Privatreisen
Alle Reisen aus unserem Programm können Sie zu Ihrem Wunschtermin als Privatreise buchen.
Teilnehmer | Preis pro Person | mit deutschsprachigem Fahrer |
---|---|---|
2 | 3.100 € | 2.502 € |
3 | 2.498 € | 1.953 € |
4 | 2.122 € | 1.701 € |
5 | 1.945 € | 1.544 € |
Alle Preise inkl. Doppelzimmer