Georgien Reise
Kulturreise Georgien 14 Tage
Georgien Reise buchen
Kulturreise Georgien 14 Tage
entspannt, mit kleinen Wanderungen bis zu 2 Stunden
Als Privatreise buchen?
Alle Reisen aus unserem Programm können Sie als Privatreise buchen. Nutzen Sie hier den Vorteil einer flexiblen Terminauswahl und individuellen Betreuung durch Ihren persönlichen Reiseleiter.
Bei unseren Georgien Privatreisen reisen Sie alleine oder mit einer privaten Gruppe, zum Beispiel mit der Familie oder Freunden. Vor Ort haben Sie Ihren eigenen örtlichen Reiseleiter und Fahrer.
Reisen zum Wunschtermin
Reisezeit | Teiln. | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Reisezeit: Juni bis September | Teilnehmer: 2 - 12 | Preis: s. Liste | Anfrage » |
Fragen zur Reise?

Touroperatorin Maka Giorgadze steht Ihnen bei Fragen zur Reise jederzeit gerne zur Verfügung.
Große Kulturreise durch Georgien am östlichsten Rand Europas. Besuchen Sie eines der ältesten christlichen Länder und entdecken Sie die malerische Formsprache der georgischen Kirchen, Ausdruck eines spirituellen Christentums und uralten Tradition.
Erblicken Sie den Berg des Prometheus, im ersten Morgenlicht und durchstreifen Sie Tbilissi, die multikulturelle Hauptstadt an der Kreuzung von Heer- und Seidenstraße.
Höhepunkte der Reise
- UNESCO Welterbe Mzcheta & Gelati
- Heerstraße & Kasbek 5.054m
- ehem. deutsche Siedlung Bolnissi
- Nikorzminda Kirche in Ratscha
- Weinregion Kachetien inkl. Nekressi
- Special: 3 Tage Chewsuretien
Reiseprogramm
- 1Kultur- und Religionsvielfalt auf kleinstem Raum
Altstadt, Bäderviertel, Narikala, Nationalmuseum - 2Weltkulturerbe Georgien
Dschwari, Swetizchoweli, Schiomghwime - 3Offroad Tour nach Schatili
Bärenkreuz Pass 2.676m, Schatili - 4Wanderung zur Muzo Ruine
Anatori, Muzo - 5Entlang der Georgischen Heerstraße
Ananuri, Darial Schlucht, Stepanzminda - 6Zum Berg des Prometheus
Gergeti Kloster (Zminda Sameba Kirche), Kasbek Gletscher - 7Kreuz, Schrift und erster Europäer
Bolnissi (Katharinenfels), Dmanissi - 8Lebensbaum und Blauer Engel
Uplisziche, Samtawissi, Atenis Sioni, Kinzwissi - 9Ein König, ein Kloster und die Sieben Freien Künste
Gelati, Mozameta, Nikorzminda - 10Aus der Kolchisebene in den Kleinen Kaukasus
Bagrati, Ubissa, Timotessubani, Bakuriani - 11Höhlenstadt Wardsia
Wardsia, Parawani See, Tbilissi - 12Die Wiege des Weins
Alt Schuamta, Ikalto, Alawerdi, Schuchmann, Zinandali, Telawi - 13Entlang der Kachetischen Weinstraße
Gremi, Nekressi, Kwelazminda, Sighnaghi - 14Ein Kloster in der Wüste
Dodos Rka, David Garedschi, Natlismzemeli
Ankunft in Tbilissi
Empfang am Flughafen voraussichtlich am frühen Morgen und Transfer ins Hotel.
Übernachtung in Tbilissi
1Kultur- und Religionsvielfalt auf kleinstem Raum
Altstadt, Bäderviertel, Narikala, Nationalmuseum
Am Vormittag (Auf Wunsch auch etwas später) Stadtrundgang durch die Altstadt von Tbilissi. Mittelalterliche Kirchen Metechi (13. Jh.), Antschis'chati (6. Jh.) und Sioni (13. Jh.), Synagoge, Moschee und Narikala-Festung (4. Jh). das orientalische Bäderviertel, der Freiheitsplatz und die Rustaweli Avenue, wo sich wichtigsten Gebäude des 19. Jh. prachtvoll aneinanderreihen. Besuch im Nationalmuseum mit der Schatzkammer Georgiens, u.a. Goldschmiedearbeiten aus dem alten Kolchis. Abendessen in einem traditionellen Restaurant.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Tbilissi
2Weltkulturerbe Georgien
Dschwari, Swetizchoweli, Schiomghwime
Fahrt in die ehemalige Hauptstadt Mzcheta an der Kreuzung von Heer- und Seidenstraße. Malerisch liegt die Kreuzkirche Dschwari (7. Jh.) auf einem steilen Hügel, eines der schönsten Beispiele frühchristlicher Kirchen vom Typ des „croix libre“. Die Swetizchoweli Kathedrale (11. Jh.) im Zentrum von Mzcheta ist das Herz und die Seele Georgiens, hier nahm das Christentum seinen Anfang. Fahrt ins Höhlenkloster Schiomghwime, eines der ältesten Klöster Georgiens. Die Kreuzkuppelkirche Johannes des Täufers (6. Jh.) ist in den Felsen hineingebaut.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Tbilissi
3Offroad Tour nach Schatili
Bärenkreuz Pass 2.676m, Schatili
Fahrt bis zum Schinwali Stausee Richtung Nordosten in den Großen Kaukasus. Vorbei an den Dörfern Barisacho, Biso und Chachmeti führt der Weg den Fluss Pschawis Aragwi entlang. Zuerst noch auf Höhe des Flusses schraubt sich die Passstraße immer höher, bis zum Bärenkreuzpass auf 2.676m, von wo aus sich ein weiter Blick in beide Richtungen bietet. Nach insgesamt etwa vier Stunden in der mittelalterlichen Wehrsiedlung Schatili, eine der spektakulärsten Wohnkomplexe des Kaukasus aus Schiefer Trockenbau.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Schatili
4Wanderung zur Muzo Ruine
Anatori, Muzo
Wanderung ca. 3 Stunden (11 km) den Fluss Aragwi stromaufwärts. Es geht durch sehr abwechslungsreiche Landschaft mit wuchtigen Schieferfelsen und interessanten Sandstein-Schiefer Formationen. Unterwegs kann man die kleinen Totenhäuser von Anatori besichtigen. Hier ruhen die Gebeine einer ganzen Dorfgemeinschaft, Opfer einer schrecklichen Pestepidemie. Die Ruine von Muzo liegt auf einem steilen Berggipfel und ist nur durch einen unbefestigten Bergpfad erreichbar, Aufstieg ca. 30 Min. Rückfahrt nach Schatili.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Schatili
5Entlang der Georgischen Heerstraße
Ananuri, Darial Schlucht, Stepanzminda
Nach dem Frühstück kleiner Spaziergang zur Ruine von Altschatili. Am späten Vormittag Rückfahrt über den Bärenkreuzpass und weiter die Georgische Heerstraße entlang nach Stepanzminda am Fuß des Kasbek. Der alte Karawanenweg verband den Norden mit dem Orient und wurde schon vom griechischen Geographen Strabo erwähnt. Aufgrund der ständigen Bedrohung entstanden zahlreiche Festungsanlagen, wie die Wehrkirche Ananuri (17. Jh.). Überquerung des Kreuzpasses auf 2.395m Höhe und Fahrt in die Darial Schlucht, die seit Jahrtausenden umkämpfte "Pforte in den Norden" bis zur russischen Grenze.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Stepanzminda
6Zum Berg des Prometheus
Gergeti Kloster (Zminda Sameba Kirche), Kasbek Gletscher
Nach dem Frühstück Wanderung (ca. 3-4 Std.) zur Wallfahrtskirche Zminda Sameba (14. Jh., 2.170m) vor dem spektakulären Panorama des Kasbek (5.054m), der höchste Gipfel im östlichen Großen Kaukasus. An diesen Berg wurde der Sage nach Prometheus angeschmiedet, zur Strafe, weil er den Menschen das Feuer gebracht hat. Rückfahrt nach Tbilissi.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Tbilissi
7Kreuz, Schrift und erster Europäer
Bolnissi (Katharinenfels), Dmanissi
Fahrt Richtung Süden über die deutsche Siedlung Katharinenfeld (heute Bolnissi) zur Bolnissi Kirche, einer Basilika aus dem 5. Jh. mit charakteristischen Ornamenten, ältesten altgeorgischen Schriftzeichen und dem besonderen Bolnissi-Kreuz (5. Jh.). Besichtigung des archäologischen Ausgrabungsgeländes Dmanissi, das vor einigen Jahren bekannt wurde, durch die Entdeckung von Schädeln des "Homo Erektus" (Alter: 1,7 - 1,8 Mio Jahre), des ältesten "Europäers".
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Tbilissi
8Lebensbaum und Blauer Engel
Uplisziche, Samtawissi, Atenis Sioni, Kinzwissi
Fahrt nach Westen entlang eines Zweigs der alten Seidenstraße über Gori, den Geburtsort Stalins (Museumsbesuch bei genügend Zeit gegen Aufpreis möglich) zur antiken Höhlenstadt Uplisziche. Besichtigung der Bischofskirche Samtawissi (11. Jh.), deren Ostfassade die Ornamentik in ganz Georgien maßgeblich prägte. Besichtigung der Muttergotteskirche Atenis Sioni (7.-10. Jh.), eine Kreuzkuppelkirche mit mittelalterlichen Darstellungen (12. Jh.) des Marienlebens. Den Höhepunkt bildet die Nikolauskirche von Kinzwissi (13. Jh.), bekannt für ihre Fresken in Lapislazuliblau.
Beachten Sie bitte die Kleidervorschrift für Kinzwissi im Anhang!
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Kutaissi
9Ein König, ein Kloster und die Sieben Freien Künste
Gelati, Mozameta, Nikorzminda
Kutasisi ist eine der ältesten Städte Georgiens. Sie war die alte Hauptstadt von Kolchis und im Mittelalter ein bedeutendes kulturpolitisches Zentrum. Das Kloster Gelati zählt zum UNESCO Weltkulturerbe. Im 12. Jh. gründete David der Erbauer an dieser Stelle eine der ersten Akademien der Welt. Fahrt ins nahegelegene Kloster Mozameta, ein frequentiertes Pilgerzentrum. Weiterfahrt in die Bergregion Ratscha. Die in einem kleinen Dörfchen gelegene Nikolauskirche von Nikorzminda ist die am reichsten verzierte Kirche Georgiens.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Kutaissi
10Aus der Kolchisebene in den Kleinen Kaukasus
Bagrati, Ubissa, Timotessubani, Bakuriani
Besuch der 2012 restaurierten Muttergotteskirche von Bagrati (10./11. Jh.), einst das kühnste georgische Bauwerk von enormer Raumweite, heute ebenfalls UNESCO Weltkulturerbe. Nach einem Rundgang durch die Altstadt von Kutaissi und über den traditionellen Bauernmarkt Weiterfahrt Richtung Süden in den Kleinen Kaukasus über Bordschomi, woher das gleichnamige Mineralwasser stammt, in den Bergkurort Bakuriani. Unterwegs Besuch der Ubissa Kirche (9. Jh.) sowie der Kirche von Timotessubani in byzantinischer Ziegelbauweise (13. Jh.).
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Bakuriani
11Höhlenstadt Wardsia
Wardsia, Parawani See, Tbilissi
Fahrt das Mtkwari Tal entlang nach Wardsia (12. Jh.), einer Höhlenstadt nahe der türkischen Grenze. Unzählige Höhlen erstrecken sich über mehrere, durch Treppen, Galerien und Terassen miteinander verbundene Etagen. Hier gab es seinerzeit Straßen, Tunnels, Wohnräume mit Kuppeldächern, Bibliotheken und Bäder. In der Höhlenkirche befindet sich u.a. eine der wenigen zeitgenössischen Darstellungen der Königin Tamar. Rückfahrt nach Tbilissi.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Tbilissi
12Die Wiege des Weins
Alt Schuamta, Ikalto, Alawerdi, Schuchmann, Zinandali, Telawi
Fahrt Richtung Osten über die Hügelketten des Gombori-Gebirges nach Kachetien, dem Weinland Georgiens. Erstes Ziel ist Alt Schuamta, ein uraltes Kloster (5.-7. Jh.) mitten im Wald. Besichtigung der Kirche von Ikalto (9. Jh.) mit dazugehöriger Akademie (12. Jh.), einst das kulturelle Zentrum Ostgeorgiens, in welchem neben Theologie und Rechtswissenschaft auch Weinanbau unterrichtet wurde. Nicht weit entfernt liegt die größte Kathedrale Kachetiens Alawerdi (11. Jh.). Fahrt ins Weingut Schuchmann, wo Wein sowohl nach europäischer als auch georgischer "Kwewri" Methode gekeltert wird. Ein heimischer Winzer wird bei einer Führung den Unterschied der beiden Methoden ausführlich erklären. Besuch der Fürstenresidenz Zinandali, ein Treffpunkt der intellektuellen Elite Russlands und Georgiens im 19. Jh.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Telawi
13Entlang der Kachetischen Weinstraße
Gremi, Nekressi, Kwelazminda, Sighnaghi
Fahrt die Kachetische Weinstraße entlang, vorbei an zahllosen Weingärten. Besichtigung der Burgkirche Gremi und des Klosters Nekressi auf einem bewaldeten Bergrücken mit weitem Blick auf die Alasaniebene. Zum Nekressi Kloster gehört die älteste Kirche Georgiens (4. Jh.), noch im Stil zoroastrischer Feuertempel gebaut und ein uralter Weinkeller. Weiterfahrt über Gurdschaani mit der Doppelkuppelkirche Kwelazminda bis ins mittelalterliche Städtchen Sighnaghi. Kleiner Stadtrundgang durch die malerischen Gassen von Sighnaghi, mit Landhäusern im typisch ostgeorgischem Stil.
Übernachtung in Sighnaghi (F/-/A)
14Ein Kloster in der Wüste
Dodos Rka, David Garedschi, Natlismzemeli
Fahrt in die Steppenwüste Garedscha (Gareja). Kleiner Stopp an zwei Salzseen, die im Hochsommer fast vollständig austrocknen und Weiterfahrt zum Höhlenkloster Dodos Rka (Horn von Dodo) bewohnt von nur einem Mönch. Auf dem äußersten Bergrücken gelegen, bietet sich von hier der beste Blick auf das gesamte Tal, auf das Hauptkloster David Garedschi und den Bergkamm gegenüber, die Grenze zu Aserbaidschan.
Fahrt zum Lawra Kloster David Garedschi, dessen Kirchen und Mönchszellen in den Felsen hineingebaut sind. Hier entfaltete sich seit dem 6. Jahrhundert ein reges und kulturell überaus fruchtbares Klosterleben. Rundgang im Kloster und Besichtigung der Grabesstätte des Hlg. David, einer der 13 Syrischen Väter, die das Klosterleben in Georgien begründet und maßgeblich geprägt haben.
Zum Abschluss Fahrt zum Kloster Natlismzemeli, ebenfalls aus dem 6.-7. Jahrhundert. Aufstieg (ca. 10 Min.) zum Kloster, Besichtigung der Hauptkirche mit alten Fresken und Gelegenheit, im Schatten eines Maulbeerbaums nochmals die Aussicht auf die besondere Halbwüstenlandschaft zu genießen. Eine botanische Besonderheit ist das hier in großen Beständen vorkommende Federgras (lt. Stipa), außerdem kann man hier zahlreiche seltene Vögel wie Schmutzgeier, Blaumerle, Blauracke und Rotkopfwürger beobachten.
Am späten Nachmittag Rückfahrt nach Tbilissi. Abschiedsabend in einem tradtionellen Restaurant.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in Tbilissi
Abreise
Transfer zum Flughafen voraussichtlich am frühen Morgen.
Leistungen
Transfer:
- Alle Transfers laut Programm in komfortablem Kleinbus
- Flughafentransfer 2x
Flughafentransfer ist nur dann im Preis inbegriffen, wenn die Ankunft am Vortag und der Abflug am Folgetag stattfindet. Andernfalls kommt ein Aufpreis von 15 € pro Transfer hinzu.
Reiseleitung:
- Durchgehende, deutschsprachige GEORGIA INSIGHT Reiseleitung
Unterkunft:
- Tbilissi, Hotel*** 6x
- Schatili, Privatquartier 2x
- Stepanzminda, Familienhotel 1x
- Kutaissi, Familienhotel 2x
- Bakuriani, Hotel*** 1x
- Telawi, Familienhotel 1x
- Sighnaghi, Hotel** 1x
- alle Zimmer mit eigener Dusche/WC
Verpflegung:
- Frühstück und Abendessen
- eine Flasche Wasser pro Tag
Eintritte:
- laut Programm
Nicht enthaltene Leistungen
- Flug
- Reiseversicherung
- Ausgaben persönlicher Art
- Alkoholische Getränke außer Degustationen laut Programm
- Trinkgeld
Praktische Infos zur Reise
David Garedschi
Das Programm enthält einen Ausflug zum Kloster David Garedschi. Ein Höhepunkt der gesamten Reise ist die Wanderung von dort zu den Höhlen des Udabnoklosters. Der Auf/Abstieg dauert ca. 45 Min und erfolgt auf einem teilweise steilen, unbefestigten Pfad.
Der Höhenunterschied beträgt 450 Höhenmeter, der Pfad ist nicht durch ein Geländer gesichert, durchschnittliche Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich.
Unsere Reiseleiter sind erfahren darin, Teilnehmer, für die der Aufstieg beschwerlich sein könnte, zu unterstützen. Dennoch sollte der Ausflug nicht unternommen werden, wenn Sie sich nicht stabil genug fühlen. Selbstverständlich ist es möglich, für die Dauer der Tour im unteren Kloster zu verweilen.
Einzelzimmer Bergregionen
Einzelzimmer in den Bergregionen sind nur begrenzt verfügbar. Ansonsten Unterkunft im Doppelzimmer bzw. ab einer Gruppengröße von mehr als 8 Personen in einem 3-Bett Zimmer.
Offene Fragen
Weitere Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt Reiseinfos und FAQs. Sollten Sie dennoch Fragen haben, schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Alle Mitarbeiter sprechen Deutsch und stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Einzelzimmer
Einzelzimmer sind grundsätzlich überall möglich, wir empfehlen trotzdem zeitige Anmeldung vor allem bei Reisen in der Hochsaison.
Lange Fahrten
Einige Tagesabschnitte beinhalten längere Autofahrten. Diese sind aber immer sehr abwechslungsreich mit ausreichend Pausen für Fotos und Picknick.
Kloster Kinzwissi
Für das Kinzwissi Kloster gelten besonders strenge Kleidervorschriften. Die Damen benötigen einen längeren Rock und ein Tuch, die Herren lange Hosen und ein Shirt, das über die Schultern reicht.
Kleidung
Für die Wanderungen reichen bequeme feste Schuhe mit etwas Profil aus. In manchen Klöstern gelten strenge Kleidervorschriften, dafür benötigen die Damen ein Tuch und einen Rock, der über das Knie reicht, die Herren Hosen bis übers Knie und ein T-Shirt über die Schultern. Für Restaurantbesuche empfiehlt es sich, etwas Ordentliches dabei zu haben, Georgier gehen grundsätzlich sehr gepflegt aus.
Wichtige Hinweise
Der Tourismus in Georgien ist noch relativ jung und lässt sich nicht mit anderen europäischen Ländern vergleichen. Lautstarke Unterhaltungen an den Nachbartischen, das Rauchen in öffentlichen Räumen, Fenster oder Türen, die nicht 100 prozentig schließen, sind Unwägbarkeiten, die Ihnen nicht die Reisestimmung trüben sollten. Wir wählen alle Restaurants und Unterkünfte sorgfältig aus und bemühen uns immer um die bestmögliche Lösung. Für erforderliche Programmänderungen wegen schwierigen Wetterverhältnissen bitten wir um Verständnis.
Gruppengröße Festterminreisen
Wir führen unsere Reisen in kleinen Gruppen (Durchschnittlich 4-10 Personen) durch. Sollte nur ein Platz zum Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl frei sein und die Buchung von zwei Personen gemeinsam eingehen, kann die Gruppengröße um eine Person erweitert werden.
Stalin Museum
Bei Ihrer Fahrt durch Gori kommen Sie am Stalin Geburtshaus vorbei. Der Museumsbesuch ist nicht Teil des Programms, kann aber bei Interesse und genügend Zeit gegen Aufpreis unternommen werden.
Einzelzimmer in Ateni
Im Familienweingut Ateni sind Einzelzimmer nur beschränkt möglich.
Unterkunft
In Tbilissi übernachten Sie in einem 3-Sternehotel, auf dem Land in Familienhotels, in abgelegenen Regionen in Privatunterkünften. Wir wählen alle Unterkünfte sorgfältig aus. Beachten Sie trotzdem, dass sich der Standard nicht immer mit Westeuropa vergleichen lässt.
Sicherheit
Es empfiehlt sich, sein Geld am Körper zu tragen, an öffentlichen Plätzen sein Gepäck nicht unbeaufsichtigt zu lassen und beim Wechseln und Bezahlen den Betrag vorher auszurechnen und das Rückgeld nachzuzählen.
Einreise
Für Einreisende aus EU–Staaten und der Schweiz ist kein Visum erforderlich. Zur Einreise benötigen Sie einen Reisepass, der nach der Abreise noch mind. 6 Monate gültig ist.
Trinkgeld
Generell ist ein kleines Trinkgeld in Ordnung, wenn Sie mit Leistung und Qualität zufrieden waren.
Buchung & Preise
Preisliste für Privatreisen
Alle Reisen aus unserem Programm können Sie zu Ihrem Wunschtermin als Privatreise buchen.
Teilnehmer | Preis pro Person |
---|---|
6 | 1.665 € |
5 | 1.795 € |
4 | 1.995 € |
3 | 2.300 € |
2 | 2.905 € |
Alle Preise inkl. Doppelzimmer