Literatur & Reiseführer Georgien

Bücher aus und über Georgien in deutscher Sprache

Empfehlung

TOP 20 Buchtipps, Reiseführer

Andreas Sternfeldt

Georgien Reiseführer

Unterwegs zwischen Kaukasus und Schwarzem Meer

250 Fotos und historische Abbildungen, komplett in Farbe, 33 Stadtpläne und Übersichtskarten. 9. aktualisierte Auflage.

Ausführlicher kultur-historischer Textteil für ein umfassenderes Verständnis.

Juni 2022, Trescher Verlag, 468 Seiten

Reiseführer, Wanderführer

Falk Schäfer

Georgien Reiseführer

Handbuch für individuelles Entdecken

6. aktualisierte Auflage. Zahlreiche Fotos, ausführliches Register, Stadtpläne und große Übersichtskarten
Sprachhilfe Georgisch. Ideal für Backpacker und selbständig Reisende.

Mit 18 Wanderungen

April 2023, Reise Know-How, 528 Seiten

Wanderführer

Nina Kramm

Georgien Wanderführer

Rother Wanderführer Kaukasus

Zuverlässige Wegbeschreibung, Wanderkärtchen mit Routenverlauf und Höhenprofil. Zahlreiche Tipps und Infos zu Verkehrsanbindung, Einkehr und Unterkunft und wichtigen Infos zur Tour. GPS-Daten zum Download. Mit 150 Farbabbildungen, 48 Höhenprofile, 48 Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000 / 1:75.000, GPS-Tracks, Format 11,5 x 16,5 cm, kartoniert mit Polytex-Laminierung

2023, Rother, 184 Seiten

Reiseführer

Nina Kramm

Georgien

Mit seinen unzähligen praktischen Tipps, 62 Karten und 11 Aktivtouren ist das Stefan Loose Handbuch der ideale Begleiter für alle, die Georgien aktiv und auf eigene Faust durchstreifen wollen.

2. aktualisierte Auflage

2023, Stefan Lohse, 536 Seiten

Empfehlung

Reiseführer, Architektur

Angela Wheeler

Architectural Guide Tbilisi

135 x 245 mm, 700 Abbildungen
Softcover, Neue erweiterte und aktualisierte Auflage

This Book provides in-depth profiles of more than 120 buildings, themed guides to many others (sacred architecture, Art Nouveau, Constructivism), and essays contributed by local scholars.

2023, Dom Publishers, 480 Seiten

Georgische Autoren, Politik & Geschichte, Gedichte

Irma Shiolashvili

Montag

Gedichte

Aus dem Georgischen übersetzt von Joachim Britze.

Irma Shiolashvili erzählt über ihren bunten Lebensweg, über ihre innere und äußere Freiheit, über ihre Kriege, die sie als Frau geführt hat, und über die Flügel, die ihr in jungen Jahren verwundet wurden und seitdem immer wieder neu ausgestreckt werden.

2022, Trajan Pop Verlag, 51 Seiten

Tbilisi on Comment - Street Art in Georgien © Sulakauri Publishing House

Gesellschaft, Architektur, Street Art

Mishiko Sulakauri

Tbilisi on Comment

Sammlung an Inschriften und Wandbildern der Tbilissi Street Art Szene, die verschwunden sind oder sich verändert haben.

"Das Schreiben an Wänden - ein Mittel der Selbstdarstellung - ist strafbar, was dieser Form der Kunst einen besonderen Wert verleiht. Die Bilder in diesem Buch erzählen vom Verstoß gegen das Gesetz, das für den Schöpfer zur freien Rede wird."

2022, Sulakauri Publishing House, 192 S.

Kinderbücher

Vaso Guleuri

Charlotte und ihre Freunde

Deutsch – Georgisch
Illustrationen von Salome Chotiwari
Übersetzung: Irma Shiolashvili

Vaso Guleuri wurde 1971 in Gori geboren und schloss ein Studium am Architekturinstitut der Technischen Universität Georgiens ab. Im Jahr 2018 wurde er für den ALMA (Astrid Lindgren Memorial Award) nominiert.

2022, Trajan Pop Verlag, 34 Seiten

Empfehlung

TOP 20 Buchtipps, Georgische Autoren, Romane & Essays

Nino Haratischwili

Das mangelnde Licht

Nach der lang ersehnten Unabhängigkeit stürzt der junge georgische Staat ins Chaos. Ende der 1980er-Jahre finden vier Mädchen zusammen. Allem trotzt ihre Freundschaft, bis ein unverzeihlicher Verrat und ein tragischer Tod sie schließlich doch auseinandersprengen.

Illustriertes Vorsatzpapier, Lesebändchen

2022, Frankfurter Verlagsanstalt, 832 S.

Georgische Autoren, Kinderbücher

Nodar Dumbadse

Oma, Iliko, Hilarion und ich

Die autobiografisch geprägte Erzählung handelt von der Kindheit des georgischen Waisenjungen Suriko während des Zweiten Weltkrieges, von seiner Jugend und seinem Studium an der Universität Tiflis. Eine Reise durch Entbehrungen und traumatische Erlebnisse, Situationskomik und menschliches Miteinander.

2022, Deltas Verlag

Reiseführer, Landkarten

Ralph Hälbig

CityTrip Tiflis Tbilisi

komplett in Farbe, zahlreiche Fotos, detaillierter Stadtplan (Faltplan zum Herausnehmen) und Übersichtskarte

Noch nicht lieferbar

2022, Reise Know-How Verlag, 144 Seiten

Fotografie

Stefan Applis

Swanetien

Leben am Rande der Zeit

Jährlich zieht es mehr als 150.000 Menschen aus aller Welt in die unberührte Bergregion Swanetien. Der Tourismus verändert die Region massiv, gleichwohl wäre ein Leben ohne Tourismus dort kaum mehr möglich. Der Bildband von Stefan Applis zeigt die Veränderungen der Gegend in großer Nähe zu den Menschen, die der Autor über sieben Jahre kennengelernt hat.

Br. 220 x 280 mm, s/w- und Farbabb.

2022, Mitteldeutscher Verlag, 160 Seiten

Sprachführer

Levan Chaganava

Georgian Calligraphy Workbook

Trainingsbuch, um in einfachen Schritten die georgische Schrift zu lernen.

Basics of Learning the Georgian Alphabet & Written Language, Handwriting Practice, Tracing & Coloring Letters, Tracing & Memorizing Words With English Translations.

2022, Independently published

Empfehlung

Politik & Geschichte

Florian Mühlfried

Unherrschaft & Gegenherrschaft

Essay unter Bezug auf Beispiele aus den Hochlandkulturen Georgiens.

Während Gegenherrschaft zum Repertoire des Liberalismus gehört, ist Unherrschaft eine unideologische Form des Anarchismus. Auf der Grundlage von Fallmaterial aus dem Kaukasus werden Wege skizziert, Misstrauen in politisches Engagement zu überführen.

Klappenbroschüre, Reihe Frühliche Wissenschaft Bd. 205

2022, Matthes & Seitz Berlin, 125 Seiten

Georgische Autoren, Kinderbücher

Guram Petriashvili

Märchen einer kleinen Stadt

Das Zauberhafte wird mit dem Realen verwoben, und in dem Augenblick, wenn der Zauber zum Vorschein kommt, entstehen ein Lächeln, eine Sehnsucht: Die Menschen jagen dem Wind nach, die Scheinwerfer fliehen aus dem Theater, die ganze Stadt träumt tagelang denselben Traum und vieles mehr.

Illustrationen: Nino Tschakwetadse
Übersetzung: Wolf Zippel, Mariam Kilargiani

2022, Drava, 204 Seiten

Politik & Geschichte, Gesellschaft

Heinz Fähnrich

Gestalten der Geschichte Georgiens

vom 2. Jahrtausend v. Chr. bis zu den Mongolen

Die Arbeit führt in alphabetischer Reihenfolge eine Großzahl historischer Persönlichkeiten auf, die die Geschichte Georgiens über drei Jahrtausende hinweg gestaltet haben. Sie befaßt sich mit ihrer unterschiedlichen Lebenszeit und ihren verschiedenen Arbeits- und Lebensbedingungen.

14,8 x 21,0 cm, Broschur

2021, Reichert Verlag, 266 Seiten

Empfehlung

TOP 20 Buchtipps, Georgische Autoren, Reiseberichte, Romane & Essays

Kat Menschik Hrsg.

Durch den wilden Kaukasus

Geschichten über Swanetien

Wo der wilde Kaukasus am schönsten ist: Ein grandios illustriertes Buch über eine der unberührtesten und sagenumwobensten Bergregionen Europas.

Anna Kordsaia-Samadaschwili
Abo Iaschaghaschwili
Ilustrationen: Kat Menschik

2021, Galiani, 128 Seiten

Reiseberichte

Ralph Schock (Hrsg.)

Nach Kolchis

Herausgeber: Ralph Schock

Beiträge von Arnfrid Astel, Essad Bey, Volker Braun, Adolf Endler, Nino Haratischwili, Rainer Kirsch, Sarah Kirsch, Egon Erwin Kisch, Giwi Margwelaschwili, Katja Petrowskaja, Luise Rinser, Joseph Roth, Annemarie Schwarzenbach u.a.

Broschiert

2021, Verbrecher Verlag, 208 Seiten

Reiseführer

Stefan Applis

Swanetien entdecken

Ein Kultur- und Naturreiseführer

Karten, Tourenbeschreibungen und Empfehlungen abseits der Haupt-Reiseroute, um die Region auf eigene Faust zu erkunden. Die Fotografien eröffnen einen Einblick in die Kultur der Region.

Voraussichtlicher Erscheinungstermin:
7. Oktober 2021

2021, Mitteldeutscher Verlag, 240 Seiten, 135 × 205 mm

Bela Chekurishvili - Das Kettenkarussell

Georgische Autoren, Gedichte

Bela Chekurishvili

Das Kettenkarussel

"Schuld war nur das Kettenkarussell, / wie seine Schaukeln flogen, ach, so schnell, / aus ihnen sah die Welt so völlig anders aus …" Die neuen Gedichte von Bela Chekurishvili haben ihre Ankerpunkte in der Kindheit. Sie rückt umso mehr in den Blick, je länger und je weiter sich die georgische Dichterin aus ihrer Heimat entfernt hat.

Übersetzung: Norbert Hummelt

2021, Verlag Das Wunderhorn, 96 Seiten, Broschüre

Wanderführer

Jens Jäger

Wanderführer Georgien

21 Tageswanderungen in Swanetien

Umfassende Tipps zu Zeitbedarf, Anreise, Wandern mit Kindern etc. Genaue Wegbeschreibungen, Karten, Höhenprofile und GPS-Tracks. Einleitende Informationen, etwa zu Unterkünften, Reisezeit und Sprache.

2021, Conrad Stein Verlag, 160 Seiten

Reiseführer

Tom Masters, Joel Balsam

Georgien, Armenien & Aserbaidschan

Lonely Planet auf Deutsch

Etliche Monate Recherche stecken im Kultreiseführer für Individualreisende. Auf 380 Seiten geben die Autoren sachkundige Hintergrundinfos zum Reiseland, liefern Tipps und Infos für die Planung der Reise, beschreiben alle interessanten Sehenswürdigkeiten mit aktuellen Öffnungszeiten und Preisen und präsentieren ihre persönlichen Entdeckungen und Tipps.

2021, Lonely Planet DE, 380 Seiten

Romane & Essays

Werner Ryser

Kaukasische Sinfonie

«Kaukasische Sinfonie» ist der dritte Band einer Familiensaga, die mit den Romanen «Geh, wilder Knochenmann!» und «Die grusinische Braut» begonnen hat. Der Roman spielt vor dem Hintergrund weltgeschichtlicher Ereignisse: des Grossen Kriegs von 1914/18 und der Russischen Revolution, die das Schicksal der Menschen im kleinen Land zwischen dem Schwarzen und dem Kaspischen Meer prägen.

2021, Cosmos Verlag, 328 Seiten

Biografien, Kunst

Giorgi Kakabadse

Der Mythos Niko Pirosmani

Auf den Spuren eines kuriosen Künstlerlebens im Georgien der Jahrhundertwende.

Übersetzung: Heinz Fähnrich

Niko Pirosmani (1865–1919) gilt heute als einer der wichtigsten Maler in der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts.
Als Autodidakt, mittelloser Vagabund und Lebenskünstler prägte sein Schaffen eine Einzigartigkeit, die sich ausschließlich aus der reichhaltigen geistigen Welt des Malers speist. Ruhm und Anerkennung blieben ihm dennoch zeit seines Lebens verwehrt.

2021, 304 Seiten, Reichert Verlag

Georgische Autoren, Romane & Essays

Guram Odischaria Hrsg.

Der Feigenbaum

Literatur aus dem Kaukasus

Abchasische Autoren: Djuma Akhuba • Denis Chachkhalia • Aleksei Gogua • Daur Nachkebia • Neli Tarba • Daur Zantaria

Georgische Autoren: Diana Anfimiadi • Lasha Bugadze • Teona Dolenjashvili • Abo Iaschaghaschwili • Giorgi Kekelidze • Guram Odischaria

Von den kleinen und großen Ereignissen im Schatten des ewigen Kaukasus.

Übersetzung: Tamar Muskhelishvili, Katja Wolters, Olga Köhler

Hrsg. Guram Odischaria, Roin Agrba

2021, Klak Verlag, 158 Seiten

Georgische Autoren, Reiseberichte, Politik & Geschichte

Zaal Andronikashvili u.a.

Metropolen des Ostens

Zehn Essays: Im Westen selten wahrgenommen und meistens unterschätzt, finden sich am Rande Europas Zeuginnen einer wechselvollen, dabei sehr europäischen Geschichte. Diese Städte sind im eigentlichen Wortsinn Metropolen, „nämlich ‚Mutterstädte‘, wesentlich für ihre Heimatregionen, ihr Umland, dessen bisweilen beeindruckende Ausmaße übliche zentraleuropäische Dimensionen häufig sprengen.

2021, edition.fotoTAPETA, 224 Seiten

Hans-Günther Grigoleit, Hannes Wirth

Deutschland und Georgien - Eine lange Freundschaft

Verbundenheit, Interesse aneinander und gegenseitige Wertschätzung der Georgier und Deutschen zeigt sich weniger in den offiziellen Treffen von Regierungsvertretern, Delegationen, Manifesten und Verlautbarungen als vielmehr auf den zahlreichen Ebenen darunter bis hin zu Familienbesuchen und das Trauern um gemeinsame Freunde.

2021, Shaker Verlag, 196 Seiten

Street Art Tbilisi © Artanuji.ge

Fotografie, Kunst, Street Art

Zurab Tservadze u.a.

Street Art Tbilisi

Bildband mit über 250 großformatigen farbigen Abbildungen.

Fotobildband mit Werken, die in den Jahren 2017-2021 entstanden sind. Einige von ihnen existieren noch, andere sind beschädigt oder bereits verschwunden.

Herausgegeben mit Unterstützung der Tbilisi City Hall

2021, Verlag Artanuji, 256 Seiten

Georgische Autoren, Politik & Geschichte

Irma Shiolashvili

Grenzenlos

Zeitgenössische Prosa von Frauen aus Georgien

Dieses Buch erzählt Geschichten von Kriegen, die so alt sind wie wir, von im Krieg umgekommenen Verwandten, Freunden und Nachbarn, von Sehnsucht und Liebe. Es ist eine laute Botschaft an die zivilisierte Welt: 20% Georgiens sind von Russland okkupiert. Wir wollen keine Grenzen in unserem Land.

Kaukasische Bibliothek Band 29

2021, Trajan Pop, 204 Seiten

Georgische Autoren

Nodar Dumbadze

Ausgewählte Erzählungen

Georgisch-Deutsch

Zweisprachige Ausgabe

2021, Buske, 213 Seiten

Georgische Autoren, Gesellschaft, Gedichte

Irma Shiolashvili Hrsg.

Ich bin viele.

Frauenstimmen aus Georgien

Irma Shiolashvili, Sabine Schiffner, Hrsg: Manana Tandaschwili, Irma Shiolashvili

Es ist wohl schon so, dass diese Dichterinnen das Genderthema deshalb so oft und intensiv aufgreifen, weil in ihrem Land noch viel weniger als hierzulande eine Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau herrscht. Umso erstaunlicher ist es, wie offenherzig und schonungslos da gedichtet wird, das eigene Ich wird manchmal nackt ausgestellt und ein Blatt selten vor den Mund genommen, insbesondere wenn es um Sexualität und Männer geht.

2021, Trajan Pop, 104 Seiten

Georgische Autoren, Politik & Geschichte, Gedichte

Irma Shiolashvili

Eine Brücke aus bunten Blättern

Aus dem Georgischen übersetzt von Agnes Giesbrecht-Gossen, Irma Berscheid-Kimeridze, Heide Rieck, Thomas Berstein und Joachim Britze

Kaukasische Bibliothek, Band 3
Hrsg. Uli Rothfuss

2021, Trajan Pop Verlag, 84 Seiten

Politik & Geschichte, Biografien

Banine

Kaukasische Tage

Baku um 1900: Als Tochter eines Ölbarons wächst Banine in einer Welt voller Widersprüche auf. Die Großmutter: eine muslimische Matriarchin. Das Kindermädchen: eine engelsgleiche Deutsche. Heimlich liest sich Banine durch die Bibliothek ihrer Tante, während der Rest der Verwandtschaft kettenrauchend Poker spielt oder mit dem Mercedes über die einzige Allee Bakus rollt. Mit der Oktoberrevolution bricht diese Welt zusammen und Banine verliebt sich zum ersten Mal.

2021, dtv Verlagsgesellschaft, 320 Seiten

Georgische Autoren, Kinderbücher

Artschil Sulakauri

Salamuras Abenteuer

Frank Handrick (Herausgeber)

Salamura der Marinkäferhirte spielt wunderschön auf der Salamuti-Flöte. Die Glühwürmchenfee lauscht bezaubert seinem Lied der Nacht. Doch sie wird entführt. Um sie wiederzufinden und zu retten, muss Salamura weit über seine Grenzen hinaus gehen.

Kinderbuchklassiker aus Georgien

2020, Handrick Verlag, 254 Seiten

Georgische Autoren, Gedichte

Zviad Ratiani

Ab hier zu Fuß

Gedichte, mit 7 Federzeichnungen von Christian Thanhäuser

Gedichte, aus dem Georgischen übersetzt von Katja Wolters und Maya Herzog.

Zviad Ratiani wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem wichtigsten georgischen Literaturpreis SABA (2010), dem Litera-Preis 2015 und dem Übersetzungspreis des Goethe Instituts 1999. Im Jahr 2018 war Zviad Ratiani Stipendiat im Literarischen Colloquium in Berlin, im Jahr 2018/19 Writer in Exile im Internationalen Haus der Autorinnen und Autoren in Graz, zur Zeit lebt er als Stipendiat in Wien.

2020, Edition Tannhäuser, 84 Seiten

Reiseberichte

Merian Magazin 02/2020

Georgien - Das Wunder im Kaukasus

Georgien: Ein extrem einzigartiges Land! Auf dem Kiesel von Batumi sonnt sich der Kaukasus und die wellenformige Friedensbrücke zeigt sich über der Kura.

Natur: Wandern in Swanetien, Strandurlaub am Schwarzen Meer

Tiflis: Lange Nächte, große Pläne, die Hauptstadt am Rande Europas

Kulinarik: Legendäre Festtafeln, uralter Wein und geniale Köche

2020, Merian Magazin, 130 Seiten

Empfehlung

TOP 20 Buchtipps, Kinderbücher

Tatia Nadaraischwili

Tina hat Mut

Für Tina gibt es nichts Schöneres, als mit ihrem Vater zusammen Dinge zu unternehmen. Vieles hat sie schon mit ihm entdeckt und erforscht. Nur im dichten Bambuswald hinter dem Haus war sie noch nie, denn dieser ist dunkel und scheint riesig.

gebunden, 20x27 cm

Übersetzung: Rachel Gratzfeld

2020, Baobab Books, 44 Seiten

Empfehlung

TOP 20 Buchtipps, Georgische Autoren, Romane & Essays

Aka Mortschiladse

Liebe und Tod in Tiflis

Übersetzung: Rachel Gratzfeld

Mogela und Lewiko – zwei junge Männer in Tiflis und Freunde seit Jugendzeiten: Mogela lebt am lin­ken Ufer des Flusses ... Das Tiflis dieses Romans ist eine mystische Stadt, eine Stadt mit vielen Gesichtern. Genau so wie ihre Menschen, die Lebenden und die Toten, viele Gesichter haben.

2020, Mitteldeutscher Verlag, 544 Seiten

Romane & Essays

Werner Ryser

Die grusinische Braut

Werner Ryser nimmt uns in seinem Folgeroman zu «Geh, wilder Knochenmann!» mit aufs Gut Eben-Ezer, wo Simon als Senn arbeitet: Zum Gutsbesitzer Baron von Fenzlau, der im Dienst des Zaren eine grosse Schuld auf sich geladen hat. Zu Thilde, die allen Männern den Kopf verdreht. Zu Mayranoush, der guten Seele auf dem Hof. Zu Sophie, Thildes Tochter, die nicht wissen darf, wer ihr Vater ist. Und natürlich zu Simon, dem Wortkargen, der nicht weiss, wie man eine Frau um ihre Hand bittet …

2020, Cosmos Verlag, 256 Seiten

Wanderführer

Peter Nasmyth

Georgien Wanderführer

53 Wanderungen

Peter Nasmyth hat zur Geschichte und Kultur Georgiens publiziert und jahrelang in Georgien gelebt. In 53 Wanderungen lernt man Tiflis aus der Vogelperspektive kennen, gelangt zu heidnischen Heiligstätten, uralten Ruinen oder gar zum Gergeti-Gletscher und erlebt auf dem “Dach der Welt” einige der schönsten Aussichten Swanetiens

Ausstattung: durchgehend farbig illustriert, 53 Wandertouren, detaillierte Karten und Höhenprofile

2020, Reise Know-How, 240 Seiten

Empfehlung

Politik & Geschichte, Biografien

Nino Lejava (Hrsg)

Unsere Deutschen Tanten

Von Auswandererschulen und illegalen Kindergärten in Georgien

Die deutschsprachigen privaten Kindergärten in Georgiens Hauptstadt hat bleibende Spuren hinterlassen. Diese Kindergärten in den Wohnungen der "deutschen Tanten" waren illegal, wurden jedoch stillschweigend geduldet. Den Bezug zur deutschen Sprache und Kultur bewahrten sich die meisten "Absolventen" ihr Leben lang.

2020, Mitteldeutscher Verlag, 172 Seiten

Georgische Autoren, Romane & Essays

Aka Mortschiladse

Von alten Herzen und Schwertern

Übersetzung: Marco Organo

Georgien in den 1820er Jahren. Während Russland sich den Kaukasus zu unterwerfen versucht, kommt der junge georgische Adelige Baduna Pavneli, der in Tiflis einen russischen Offizier getötet hat, nach verbüßter Strafe auf freien Fuß. Unter einer Bedingung: Er darf die nächsten zehn Jahre sein Dorf nicht verlassen. Voller wunderbarer Originalität erzählt Aka Mortschiladse eine dramatische Geschichte über Entführung, Liebe und Krieg im Georgien des 19. Jahrhunderts.

2020, Mitteldeutscher Verlag, 16 Seiten

Georgische Autoren, Romane & Essays

Teona Dolenjashvili

Memphis

Die georgische Autorin Teona Dolenjashvili erzählt in ihrem Debüt von einem Leben zwischen Heimat und Fremde, das einen unerwarteten Sinn erhält. Ausgezeichnet mit dem Preis Saba für den besten Roman des Jahres.

Übersetzung: Katja Wolters

2020, Klak, 204 Seiten

Georgische Autoren

Beka Adamaschwili

In diesem Buch stirbt jeder

Übersetzung: Sybilla Heinze

Stellen Sie sich vor: Ein Fremder kommt zu Ihnen und behauptet, die Erde sei ein fiktiver Planet aus dem Buch eines Bewohners des Planeten Kimkardash, und dass auch Sie – in der Realität – nicht existieren.

2020, Voland & Quist, 200 Seiten

Georgische Autoren, Romane & Essays

Salome Benidze, Dina Oganova

Nicht mal die Vögel fliegen mehr dort

Portraits von Frauen aus Georgien

Übersetzung: Iunona Guruli

Frauen mehrerer Generationen berichten von ihren Erfahrungen während des Kaukasuskrieges, erzählen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven von den Kriegstagen, von Gewalt und Verlust, Beharrlichkeit und Mut und vom Wiederaufbau und ihrem Leben im heutigen Georgien.

2020, Avviva Verlag, 384 Seiten

Empfehlung

Georgische Autoren, Romane & Essays

Anna Kordsaia-Samadaschwili

Sinka Mensch

Übersetzung: Sybilla Heinze

Es war einmal eine Stadt, deren Bewohner schworen, sie sei die schönste der Welt und in ihr würden Dinge passieren, von denen andere Städte nur träumen könnten.

2020, Frankfurter Verlagsanstalt, 176 S.

Empfehlung

TOP 20 Buchtipps, Politik & Geschichte

Philipp Ammon

Georgien zwischen Eigenstaatlichkeit und russischer Okkupation

Die Wurzeln des russisch-georgischen Konflikts vom 18. Jahrhundert bis zum Ende der ersten georgischen Republik

Wie kam es zu einer Entfremdung zwischen Russland und Georgien, zweier Länder desselben chalkedonisch-orthodoxen Glaubensbekenntnisses, deren kulturelle Verbindungen bis ins Frühmittelalter zurückreichen?

Nachwort von Uwe Halbach

2019, Verlag Klostermann, 240 S.

Georgische Autoren

Wladimir Velminski (Hrsg.) u.a.

H2SO4: Futurismus und Dada in Tiflis

Herausgeber: Dmitri Dergatchev, Lasha Bakradze
Bela Tsipuria u.a.

2019, Ciconia ciconia, 256 Seiten

Kaukasus Verstehen Cover

Reiseberichte, Politik & Geschichte

Andreas Strohfeldt (Red.)

Kaukasus verstehen

Armenien, Georgien, Aserbaidschan

Magazin Nr.: SY75

"Was die meisten Menschen, die erstmals in die Kaukasus-Region reisen, vor allem fasziniert, ist die unvergleichliche Mischung aus Spuren frühen Christentums, Orient, Sowjetzeit und Moderne."

Redaktion: Andreas Strohfeldt
(Autor des Trescher Reiseführers)

2019, Sympathie Magazin

Biografien, Kunst

George Kalandia (Hrsg.)

Petre Otskheli

In Flammen der Zeit: Georgien, Theater, Moderne

Wladimir Velminski (Hrsg.),
Kote Jandieri, Vadim Zakharov

Sowjetunion 1937. Der 29-jährige georgische Künstler Petre Otskheli wird verhaftet und unter einer konstruierten Anklage wegen Landesverrats hingerichtet. Trotz seines frühen Todes hat Otskheli mit seinem szenografischen Konstruktivismus die Film- und Theaterlandschaft der Avantgarde geprägt.

2019, Ciconia ciconia, 180 Seiten

Landkarten

terraQuest

Georgia, Caucasus Moutnains

Adventure Map 1:400.000

Laminierte Straßenkarte Georgien. Die Landkarte enthält Wanderkarten-Ausschnitte für den Berg Kasbek 1:50.000 und die Region Swanetien 1:75.000

2019, terraQuest, laminiert

Reiseführer, Fotografie

Eva Dietrich (Autor)

Highlights Georgien

50 Ziele, die Sie gesehen haben sollten.

Alle Top Sehenswürdigkeiten. Vom Kaukasus bis zum Schwarzen Meer. Mit Routenvorschlägen und zahlreichen Insidertipps.

ca. 250 Abbildungen, Format 22,7 x 27,4 cm, Hardcover mit Schutzumschlag

Fotos von Thomas Stankiewicz
Texte von Eva Dietrich

 

2019, Bruckmann Verlag, 192 Seiten

Reiseberichte, Politik & Geschichte

Erika Fatland

Die Grenze

Eine Reise rund um Russland

Durch Nordkorea, China, die Mongolei, Kasachstan, Aserbaidschan, Georgien, die Ukraine, Weissrussland, Litauen, Polen, Lettland, Estland, Finnland, Norwegen, sowie die Nordostpassage

2019, Suhrkamp, 623 Seiten

Architektur

Aram Galstyan, Katja Koch

Mosaiki - Bruchstücke einer Utopie

Mosaiken im postsowjetischen Raum

510 Abb., 210x 260mm, Festeinband, Farbfotografien

Das Buch zeigt Mosaiken aus Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Kasachstan, Kirgistan, Moldawien, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan, Weißrussland und der Ukraine.

2019, Lukas Verlag, 288 Seiten

Reiseberichte

Jörg Martin Dauscher

111 Gründe Georgien zu lieben

Liebeserklärung an das schönste Land der Welt

Jörg Martin Dauscher liebt die Berge und die See, er ist leidenschaftlicher Hiker und arbeitet als Autor sowie Journalist.

2019, Schwarzkopf & Schwarzkopf, 320 S.

Reiseberichte

Julia Finkernagel

Ostwärts

Oder wie man mit den Händen Suppe isst, ohne sich nachher umziehen zu müssen

mit 87 farbigen Abbildungen

Buch zur erfolgreichen MDR TV-Serie »Ostwärts«. Entgegen anderer Annahmen reiste Julia Finkernagel nicht mit einem großen Fernseh-Team, sondern allein mit einem Kameramann, einem Träger und kleinem Budget. Dass dabei viel improvisiert werden musste, sorgt in den kurzweiligen Reiseberichten für die allerbesten Pointen, und vieles von dem, was hinter den Kulissen passierte, findet der Leser im Buch.

2019, Knesebek, 240 Seiten

Georgische Autoren, Gedichte

Jan Wagner, Federico Italiano (Hrsg.)

Grand Tour

Reisen durch die junge Lyrik Europas

Jan Wagner und Federico Italiano auf einer "Reise für wache Geister" durch die junge Lyrik Europas. In Original und Übersetzung.

Mit dabei fünf georgische Dichterinnen und Dichter: Shalva Bakuradze, Bella Chekurishvili, Zviad Ratiani, Maia Sarishvili und Paata Shamugia.

2019, Hanser, 584 Seiten

Georgische Autoren, Biografien, Filme

Lana Gogoberidse

Ich trank Gift wie kachetischen Wein

Autobiographie

Autobiographie einer der wichtigsten Filmemacherinnen Georgiens. Eine herausragende Künstlerin, starke Frau und engagierte Politikerin, die schließlich mit fast 90 Jahren wieder am Filmset steht.

2019, Mitteldeutscher Verlag, 516 Seiten

Politik & Geschichte

Rainer Kaufmann

Georgien. Begegnungen in zwei Jahrzehnten

Portraits, Gespräche, Reportagen

Journalist Rainer Kaufmann zeichnet in Portraits, Gesprächen, Berichten und vielen Fotos ein lebendiges Bild der Entwicklung Georgiens ab der Jahrtausendwende bis heute.

2018, Erka Verlag, 340 Seiten

Empfehlung

Georgische Autoren, Romane & Essays

Anna Kordsaia-Samadaschwili

Schuschaniks Kinder

Übersetzung: Sybilla Heinze

Eine Liebes­ge­schichte, aber keine roman­ti­sche, sondern über die exis­ten­ti­elle Einsam­keit und die Angst, die Liebe viel­leicht nie zu finden. Die Prota­go­nisten sind Bohe­miens und haben ihre Träume nie aufge­geben.

2018, Hans Schiler, 126 Seiten

Politik & Geschichte, Mythologie

Viktor Kalinke u.a. (Hrsg.)

Martyrien

Altgeorgische Heiligenlegenden

Imogen Pare und Lascha Bakradse (Hrsg.)

Königin Schuschanik, heiliger Eustatius und Abo von Tiflis.

2018, Leipziger Literaturverlag, 170 Seiten

Georgische Autoren, Romane & Essays

Archil Kikodze

Der Südelefant

Ein Tiflis-Flaneur lässt sein Leben Revue passieren.

Übersetzung: Nino Haratischwili, Martin Büttner

2018, Ullstein, 272 Seiten

TOP 20 Buchtipps, Georgische Autoren, Romane & Essays, Mythologie, Kinderbücher

Schota Rustaweli

Der Held im Pardelfell

Eine georgische Sage

Nacherzählt von Tilman Spreckel
Illustrationen von Kat Menschik

2018, Galiani Berlin, 208 Seiten

Georgische Autoren, Politik & Geschichte

Zaal Andronikashvili u.a.

Traumland Georgien

Osteuropa Ausgabe 7/2018

Deutungen zu Kultur und Politik

Herausgeber: Manfred Sapper, Volker Weichsel, Zaal Andronikashvili

Autoren: Aka Morchiladze, Giga Zedania, Nino Lejava, Franziska Thun-Hohenstein, Zaal Andronikashvili, Franziska Smolnik, Jörg Stadelbauer

50 Abbildungen, 3 Karten

2018, Osteuropa Journal, 144 Seiten

Georgische Autoren, Politik & Geschichte

Luka Nakhutsrishvili

Georgien, neu buchstabiert

Politik und Kultur eines Landes auf dem Weg nach Europa

Heinrich Böll Stiftung (Hrsg.)

Jenseits seiner sowjetischen Vergangenheit sucht Georgien seinen ganz eigenen Weg nach Europa – und schaut nach dem Jubiläumsjahr der Oktoberrevolution auf sein kurzes, aber unvergessenes demokratisches Erbe von 1918. Kritische Beiträge vor allem junger georgischer Autoren.

zahlreiche Abbildungen

2018, transcript Verlag, 204 Seiten

Georgische Autoren, Romane & Essays

Goderdsi Tschocheli

Der Scharlachrote Wolf

Übersetzung: Anastasia Kamarauli
schön gebunden, farbiges Vorsatzpapier

Luka, ein junger Schauspieler, stammt aus einem kleinen Bergdorf im Großen Kaukasus. Die Stadt Tbilissi erscheint ihm verheißungsvoll, doch schnell bringt er mit seiner ehrlichen Art die omnipräsente Miliz gegen sich auf.

2018, Frankfurter Verlagsanstalt, 200 S.

Reiseberichte, Politik & Geschichte

Arthur Leist

Das Georgische Volk

Die Kulturgeschichte eines der ältesten Völker Vorderasiens

In malerischer Sprache wird von Sagen und Mythen, Literatur und Kunst, vom kulturell-politischen Geschehen des eurasischen Landes Georgien vergangener Jahrhunderte erzählt – von der Einführung des Christentums über das Zeitalter der Königin Tamar hin zu Ostgeorgien unter König Heraklius II.

Nachdruck der Originalausgabe von 1903

2018, Servus Verlag, 336 Seiten

TOP 20 Buchtipps, Politik & Geschichte

Luka Nakhutsrishvili

Georgien. Politik und Kultur eines Landes am Rande Europas

Demokratie 2018, Oktoberrevolution, Sowjetische Vergangenheit. Ein Land auf der Grenze zwischen Ost und West.

2018, transcript Verlag, 300 Seiten

Georgische Autoren, Romane & Essays

Nino Haratischwili

Die Katze und der General

Ein russischer Oligarch kämpft mit den Erinnerungen an seinen Einsatz im ersten Tschetschenienkrieg.

2018, Frankfurter Verlagsanstalt, 750 S.

, Mythologie

Heinz Fähnrich (Hrsg.)

Die schönsten georgischen Märchen

Insel Taschenbuch

Die Märchen, die durch die Verbindung von europäischen und orientalischen Motiven faszinieren, erzählen von der Sehnsucht des Volkes nach einem glücklichen Leben in Freiheit und Gerechtigkeit.

2018, Suhrkamp, 527 Seiten

Empfehlung

Georgische Autoren, Romane & Essays

Aka Morchiladze

Schatten auf dem Weg

Übersetzung: Natia Mikeladse-Bachsoliani

Betrachtung und Erläuterung der sowjetischen Vergangenheit Georgiens, speziell der Hauptstadt Tbilissi.

2018, Mitteldeutscher Verlag, 280 Seiten

Filme

George Ovashvili

Vor dem Frühling

Historisches Drama, 99 Minuten

Darsteller: Hossein Mahjoob, Galoba Gambarov, Kishard Manvelishvili, Nodar Dzidziguri, Lika Babluani

Der Präsident, einst Volksheld und Befreier seines Landes, wird entmachtet und muss in die wilde Gebirgsregion seiner Heimat flüchten, begleitet nur von einer Handvoll treuer Anhänger.

2018, Indigo, DVD 99 Minuten

Politik & Geschichte, Gesellschaft

Ilia Tschawtschawadse

Erzählungen aus Georgien

Der einer Adelsfamilie entstammende Schriftsteller, Bankier und Aufklärer Ilia Tschawtschawadse gilt als der „Vater der Nation“. Als einer der Ersten nach der russischen Kolonialisierung studierte er in Petersburg, brachte von dort fortschrittliche Ideen mit und wurde – mit kritischem Blick auf die Rückständigkeit und Lethargie in seinem Heimatland – zu dessen regem Förderer.

Herausgeber: Manana Tandaschwili
Übersetzung: Christiane Lichtenfeld

2018, Reichert Verlag, 240 Seiten

Georgische Autoren, Romane & Essays

Irma Tavelidze

Die Erfindung des Ostens

Übersetzung: Iunona Guruli

Langsame, verführerische Erzählungen, die persönlichen Erinnerungen folgen, aber doch durchdrungen von der Zeitgeschichte und der Atmosphäre des eigentümlichen alten Landes. Eine meisterhafte Stimme in der Literatur Georgiens

2018, Edition.fotoTAPETA, 120 S.

Georgische Autoren

Jemal Karchkhadse

Antonio und David

Übersetzung: Lamara Naroushvili, Sergei Okropiridze

Aus der Perspektive eines italienischen Händlers und Reisenden wirft Bartolomeo d´Aniti einen Blick von außen auf das Land, das zu jener Zeit als Kolchis bekannt war.

2018, Leipziger Literaturverlag, 164 S.

Politik & Geschichte, Romane & Essays, Biografien

Andreas Gryphius

Catharina von Georgien

Ein barockes Trauerspiel um 1700

Tragödie von dem letzten Tag der Königin Georgiens.

2018, Severus Verlag, 140 Seiten

Georgische Autoren, Romane & Essays

Luka Bakanidze

Das dritte Ufer

Übersetzung: Katja Wolters

Georgische Originalausgabe erschien 2014 unter dem Titel »The Third Bank« im Verlag Palitra L, Tbilissi, 2014

2018, Klak Verlag, 284 Seiten, Broschiert

Empfehlung

Georgische Autoren, Romane & Essays

Aka Morchiladze

Reise nach Karabach

Übersetzung: Iunona Guruli, Fadengeheftete Broschüre

Von Tiflis nach Baku, Georgisches Roadmovie während der 90er Jahre

2018, Weidle Verlag, 176 Seiten

, Kochbücher & Wein

Vakho Babunashvili

Das Kochbuch des Prinzen Bagrat von Georgien 1818

Prinz Bagrat, der Sohn des letzten Königs von Kartli und Kachetien verfasste das erste Buch über die georgische Küche.

Übersetzung: Maia Panjikidze
Lesebändchen, Prägedruck

2018, Wieser, 200 Seiten

Politik & Geschichte

Camilla Labas

Kolchis und Iberien

Heidnische und frühchristliche georgische Geschichte bis zum 7. Jahrhundert

Dissertation, Europäische Hochschulschriften, Band 1098

Die Geschichte Georgiens im Hinblick auf die wechselseitigen Einflüsse durch die griechische, römische, persische, armenische, syrische und mesopotamische Welt. Georgien war in der heidnischen sowie in der frühchristlichen Zeit bis zur Eroberung durch die Araber im 7. Jahrhundert ein fester Bestandteil des damaligen großen Orbits und Objekt der Machtkämpfe zwischen dem Römischen und dem Persischen Reich.

2018, Peter Lang Verlag, 298 Seiten

Politik & Geschichte, Gesellschaft

Guram Odischaria

Georgien. Tbilisi. Rustaweli-Boulevard

Guram Odischarias literarisch-dokumentarische Texte analysieren die historischen Umbrüche des unabhängigen Georgiens (von den 1990er Jahren bis zur Gegenwart), deren Zeitzeuge und Teilhaber der Autor selbst war: Der georgische Bürgerkrieg (1991–1992), die bewaffneten Konflikte in Abchasien und Südossetien.

Herausgeber: Manana Tandaschwili, Jost Gippert, Übersetzung: Luka Kamarauli

2018, Reichert Verlag, 104 Seiten

Georgische Autoren, Politik & Geschichte, Romane & Essays

Grigol Robakidse

Die gemordete Seele

Der Schriftsteller Tamas – »kein Kommunist«, aber auch »kein Feind der Revolution«, und vom Bergvolk der Swanen – arbeitet in Tiflis als Redakteur für den staatlichen Filmkonzern GOSKINO. Er bekommt den Auftrag, fingiertes Filmmaterial einzusetzen, um chewsurische Gebirgsbewohner des Kaukasus von ihren jahrhundertealten Traditionen abzubringen und gegen ihre Schamanen aufzuhetzen. An die Stelle dieser »Volksfeinde« soll ein neuer Glaube treten: der an das segensreiche Sowjet-Regime.

2018, Arco Verlag, 280 Seiten

, Georgische Autoren, Romane & Essays

Rachel Gratzfeld (Hrsg.)

Bittere Bonbons

Georgische Geschichten

Ketino Bachia, Mari Bekauri, Nino Haratischwili, Anna Kordsaia-Samadaschwili, Tamata Melaschwili u.a.

2018, edition fünf, 256 Seiten

Georgische Autoren, Gedichte

Arthur Leist (Hrsg.)

Georgische Dichter

Georgische Volkslieder, Gedichte und Aphorismen. Zusammengetragen um 1900

21 Dichter erinnern an das Lebensgefühl eines georgischen Volkes der vergangenen Jahrhunderte.

2018, Severus Verlag, 420 Seiten

Georgische Autoren, Romane & Essays

Kote Jandieri

Globalisierung. Eine Georgische Geschichte

Übersetzung: Natia Mikeladze-Bachsoliani

Ein phantasievoll erzählter Crashkurs in georgischer Kultur und Geschichte und zugleich eine Parabel über die Globalisierung.

2018, Klak Verlag, 110 Seiten, Broschiert

Reiseberichte, Politik & Geschichte

Navid Kermani

Entlang der Gräben

Ein immer noch fremd anmutendes, von Kriegen und Katastrophen zerklüftetes Gebiet beginnt östlich von Deutschland und erstreckt sich über Russland bis zum Orient. Navid Kermani ist entlang den Gräben gereist, die sich gegenwärtig in Europa neu auftun.

2018, Ch. Beck, 442 Seiten

Kochbücher & Wein

Rusudan Gorgiladse

Georgien. Eine kulinarische Entdeckungsreise

Taschenbuch.

Das reich illustrierte Buch zeigt neben den landestypischen Gerichten und zugehörigen Rezepten auch Fotografieren der atemberaubenden Landschaften.

 

2018, Conte Verlag, 350 Seiten

Reiseberichte, Politik & Geschichte, Romane & Essays

Lew Tolstoi

Krieg im Kaukasus

Die kaukasische Prosa

Vom Leben auf dem Landgut der Familie angeödet, begleitete der junge Lew Tolstoi 1851 seinen ältesten Bruder Nikolai in den Kaukasus. Seit Jahrzehnten führte das russische Imperium in der Region Krieg.

Neuübersetzung: Rosmarie Tietze

Fester Einband mit Schutzumschlag
Mit Abbildungen

2018, Suhrkamp Verlag, 590 Seiten

, Georgische Autoren, Reiseberichte, Politik & Geschichte, Fotografie

Hans-Günter Lindner

Werte Georgiens

Expedition in eine aufstrebende Wirtschaft

Zurab Tsertsvadze (Fotograf)

In einem Zeitraum von einem Jahr dokumentierten Tsertsvadze und Lindner mit zahlreichen Fotografien das Bild einer modernen Gesellschaft mit westlichem Charakter.

2018, Mitteldeutscher Verlag, 352 S.

Georgische Autoren, Gedichte

Zviad Ratiani

Requem für die Lebenden

Gedichte

Klappenbroschüre 13x21cm
Nachdichtung: Sabine Schiffner, Uwe Kolbe

Diese Poesie, in Georgien geliebt und gefürchtet, vereint Subjektivität und Formstrenge, Leiden und Ästhetik, Anklage, Aufschrei und Humor.

2018, klak Verlag, 98 Seiten

Georgische Autoren, Romane & Essays

Ekaterine Togonidze

Einsame Schwestern

Übersetzung: Nino Osepashvili & Eva Profousová

Dramatisches Portrait eines siamesischen Zwillingspaars im postsowjetischen Georgien.

2018, Septime Verlag, 180 Seiten

, Politik & Geschichte

Zeitschrift

Die Kaukasische Post

Monatszeitschrift aus dem Südkaukasus

Götz Rosin, Rainer Kaufmann (Hrsg.)

Wirtschaft, Kultur, Feuilleton, Tourismus

Tabloid-Format oder Farbdruck. Abonnement 60 €, Einzelausgabe im Travel Shop, Barnovstraße 30.

2018, Erka Verlag, 12 Seiten

Kochbücher & Wein

Anna Saldadze

Georgien. Eine kulinarische Liebeserklärung

David Gigauri (Autor)

Traditionelle  georgische  Rezepte, etwa für die beliebte Käsepizza
Chatschapuri, die Pflaumensauce Tkemali oder Saziwi (Huhn in kalter Walnusssauce).

Übersetzung Maia Panjikidze

2018, Stocker, 198 Seiten

Georgische Autoren, Politik & Geschichte, Philosophie

Nino Popiashvili

Die georgische Aufklärung

Sulchan-Saba Orbeliani

2018,

Empfehlung

Liederbücher

Tamar Buadze

Liederbuch Georgien

Georgiens Weltkulturerbe

Das Georgische Liederbuch mit Schwerpunkt auf dem traditionellen Frauenlied-Repertoire entstand aus der langjährigen Zusammenarbeit der beiden Sängerinnen und Musikethnologinnen Tamar Buadze (Georgien) und Imke McMurtrie (Deutschland).

Mit 66 Liedern und vielen Farbabbildungen.

2018, 192 Seiten inkl. Audio-CD

Reiseberichte

Eva Dietrich

Das fremde Gewürz

Kurzgeschichten aus Georgien

Die Zürcher Autorin Eva Dietrich bereiste das Land wiederholt und lebte vier Monate in der Hauptstadt Tiflis. Eine zentrale Rolle in ihren Geschichten und Beobachtungen spielt das titelgebende "fremde Gewürz", das paradoxerweise das wohl typischste Gewürz der sehr gelobten georgischen Küche ist.

2018, Capybarabooks, 128 Seiten

Politik & Geschichte

Leo Trotzki

Zwischen Imperialismus und Revolution

Die Grundlagen der Revolution an dem Einzelbeispiel Georgien

Die Politik der regierenden sozialdemokratischen Partei.

2018, Severus Verlag, 200 Seiten

Empfehlung

Georgische Autoren, Romane & Essays

Guram Dotschanaschwili

Das erste Gewand

Ein Fremder kommt in Domenicos Dorf und weckt in dem jungen Mann den Wunsch, die Welt kennenzulernen.

Das meistgelesene Buch in Georgien und eine aufrüttelnde Parabel über das menschliche Dasein in Zeiten gesellschaftlicher und politischer Tyrannei.

Übersetzung: Susanne Kühm, Nikolos Lomtadse

2018, Hanser, 696 Seiten

Kochbücher & Wein

Tiko Tuskadze

Supra. Ein Fest der georgischen Küche

Übersetzung: Vladimir Ioseliani, Kathrin Meents

Supra ist ein georgisches Festessen, das bei jeder sich bietenden Gelegenheit zelebriert wird. Alle versammeln sich am Tisch und teilen Trinksprüche, großartige Gespräche, besten Wein und köstlichstes Essen miteinander.

2018, Ars Vivendi, 208 Seiten

Empfehlung

Reiseberichte, Gedichte

Adolf Endler

Kleiner kaukasischer Divan

Von Georgien erzählen

Reisebericht & Georgische Gedichte aus acht Jahrhunderten. Herausgegeben von Brigitte Schreier-Endler

Ein sehr persönlicher und amüsanter Reisebericht über Georgien, über die Menschen, Geschichte und Poesie des Landes. Und dazu: eine Zusammenstellung von georgischen Gedichten aus acht Jahrhunderten, übersetzt von Adolf Endler.

2018, Wallstein Verlag, 276 Seiten

Reiseberichte

Wilhelm von Freygang

Briefe über den Kaukasus und Georgien

Frederika von Freygang, Heinrich von Struve

Reiseberichte des russischen Diplomaten und Schriftstellers Freygang (1782-1849)

2018, Severus Verlag, 300 Seiten

, Georgische Autoren, Philosophie

Merab Mamardaschwili

Die Metaphysik Antonin Artauds

Zaal Andronikaschwili (Hrsg.)
Übersetzung: Maria Rajer, Roman Widder

Leben, Denken und Freiheit sind keine Selbstverständlichkeiten, sondern unmögliche Möglichkeiten, die durch persönliche Anstrengung immer wieder neu erzeugt werden müssen.

2018, Matthes & Seitz, 190 Seiten

, Philosophie, Biografien

Giwi Margwelaschwili

Bedeutungswelten

im Gespräch mit Jörg Sundermeier

Broschüre mit Abbildungen

Das Porträt des deutsch-georgischen Denkers führt in das Werk dieses einzigartigen Erzählers der Erzähltheorie ein, in dem sich Philosophie und Erfahrungen der Emigration miteinander verbinden.

2018, Verbrecher, 160 Seiten

Kinderbücher

Tea Topuria, Sonia Eliaschvwili

Land unter im Zoo

Deutsch - Georgisch
Illustrationen von Sojia Eliaschwili
Übersetzung: Otar Karalaschwili

Nach einer wahren Begebenheit in Georgien. Was machen die Tiere im Zoo, wenn die Flut kommt, ihre Käfige wegspült und sie sich auf einmal frei in der Stadt bewegen können? Genaues wissen wir nicht, aber es könnte sich so zugetragen haben, wie es in dieser Geschichte erzählt wird, als am 13. Juni 2015 der Zoo von Tiflis überschwemmt wurde.

2018, Edition Orient, 40 Seiten

Empfehlung

Georgische Autoren, Gedichte

Bela Chekurishvili

Barfuß

Übersetzung: Norbert Hummelt

„Fortgegangen bin ich ohne Rückfahrkarte…“ Die neuen Gedichte von Bela Chekurishvili schöpfen aus der Radikalität des Aufbruchs – dem Schritt aus der Enge des Vertrauten in die ungewisse Weite, den die Dichterin aus Georgien mit ihrer Übersiedlung nach Deutschland vollzogen hat.

2018, Wunderhorn, 90 Seiten

Georgische Autoren, Romane & Essays, Biografien

Lewan Berdsenischwili

Heiliges Dunkel

Die letzten Tage des Gulag

Übersetzung: Christine Hengevoß

Erinnerungen an seine Jahre im Gulag, über die Menschen, die er kennen und lieben gelernt hat. Berdsenischwili schreibt mit feinem Humor und Ironie, manchmal aber auch voller Sarkasmus und Wehmut über seine Mithäftlinge und ihre Bewacher. Die vom KGB »auserlesenen« Inhaftierten bilden eine Art Ersatzfamilie füreinander und erleben Dinge, die sie ohne den Gulag nicht erfahren hätten.

2018, Mitteldeutscher Verlag, 240 Seiten

Empfehlung

TOP 20 Buchtipps, Georgische Autoren, Reiseberichte, Romane & Essays

Lena Luczak (Hrsg.)

Georgien - Eine literarische Einladung

Manfred Heinfeldner (Hrsg.)

Verschiedene Texte, Auszüge aus Romanen und Reisebeschreibungen

Schöne Ausgabe, Rotes Leinen gebunden

2018, Verlag K. Wagenbach, 144 S.

Politik & Geschichte

Karl Kautsky

Eine sozialdemokratische Bauernrepublik

Georgien zu Beginn des 20. Jahrhunderts

Zeitgenössische Beschreibung der politischen Zustände von 1918 bis zum
Einfall der Roten Armee 1921.

2018, Severus Verlag, 140 Seiten

Georgische Autoren, Romane & Essays

Otar Tschiladse

Awelum

Übersetzung: Kristiane Lichtenfeld

Awelum, rebellischer Grübler, unsteter Liebhaber, Dichter und Familienvater, ist tief gekränkt, als er von seiner Moskauer Geliebten Sonja verlassen wird. Roman vor dem Hintergrund des Bürgerkriegs in Tbilissi in den Jahren 1991/92. Von der Sehnsucht nach Freiheit und dem Unvermögen, mit ihr zu leben.

2018, Matthes & Seitz, 450 Seiten

, Biografien

Michael Sempff (Hrsg.)

Reso Gabriadse

Der Malerpoet Georgiens

Ein Maler und sein Leben. Autobiographie von R. Gabriadze, mit 120 Abb. Übersetzung: Donald Rayfield, Rosemarie Tietze u.a.

2018, Sieveking Verlag, 160 Seiten

Georgische Autoren, Kinderbücher

Giorgi Kekelidze

Tomas Märchen

Toma will unter keinen Umständen erwachsen werden. Darum besucht er die Schule der Zwerge, in der er lernt, wie er für immer ein Kind bleiben kann.

Übersetzung: Nana Kvarastkhelia
Illustriert von Salome Khotivari

2018, Lauinger Verlag, 48 Seiten

Architektur

Mariam Rakviashvili Hrsg.

Tbilisi Interiors

Stil und Farbe - Wohnen in Tbilisi

Fotografen: Maka Kukulava, Natalia Sopromadze, Natia Kalandarisvili

Wie wohnen kreative Menschen in Tbilissi? In diesem einmaligen Bildband werden inspirierende, ungewöhnliche und facettenreiche Wohnkonzepte und Raumentwürfe präsentiert, die immer eine Synthese von persönlichem Geschmack, kulturellen Einflüssen und dem Zeitgeist sind.

2018, Mitteldeutscher Verlag, 208 S.

Politik & Geschichte, Biografien

Rita Laubhan

Alexandersdorf

Ein schwäbisches Dorf im Kaukasus

Die ersten 100 Jahre
Familienchronik (1817-1917)

2018, Cardamina, 358 Seiten

Reiseberichte

Susanne Völpel

Georgien gegen den Strich

Ein Reiseführer für Autofahrer und andere Individualisten

Taschenbuch

2018, epubli, 316 Seiten

Georgische Autoren, Romane & Essays

Irakli Charkviani

Dahinschwimmen

Aus dem Leben eines Königs

Übersetzung: Iunona Guruli

In seinem autobiographischen Roman erzählt Charkviani subjektiv wie beispielhaft die Geschichte der »Generation Gagarin«, die unter dem Stillstand in der Sowjetunion litt, sich in Musik und Drogen flüchtete, und für die die Ära Gorbatschow zu spät kam.

2018, Dgyeli Verlag, 200 Seiten

Georgische Autoren, , Biografien

Soso Dumbadze, Nino Dzandzava

Kote Mikaberidze

Tolles Buch über die Filmavantgarde in Georgien erscheint in September: Kote Mikaberidze von Nino Dzandzava und Soso Dumbadze.

2018,

Empfehlung

TOP 20 Buchtipps, Kochbücher & Wein

Olia Hercules

Kaukasis

Eine kulinarische Reise durch Georgien und Aserbaidschan

Ein Kochbuch zur Küche des Kaukasus, die europäische Zutaten und solche aus dem mittleren Osten in aufregender Weise verbindet. Über 100 Rezepten für authentische, aromatische und überraschende Gerichte. Eine Liebeserklärung an die georgische Küche!

Fotografie: Elena Heatherwick

2018, Knesebeck, 240 Seiten

Georgische Autoren, Romane & Essays

Aka Morchiladze

Der Filmvorführer

Fadengefeftete Broschüre, Übersetzung: Iunona Guruli

Von einem Tag auf den anderen verschwindet der junge Chauffeur Beso und läßt autobiographische Aufzeichnungen zurück, die vom Aufwachsen in einer kleinen westgeorgischen Stadt ab den 1970er Jahren erzählen. Ein Roman über eine ungleiche Freundschaft in chaotischen Zeiten.

2018, Weidle Verlag, 136 Seiten

Georgische Autoren, Romane & Essays

Iuona Guruli

Wenn es nur Licht gäbe, bevor es dunkel wird

Iunona Guruli schafft georgische Geschichten, die wie wundersame Filme sind und immer zu früh enden. Ein flauschig-weicher Vogel, der vergessen in der Manteltasche zum Schutzpatron eines jungen Mädchens wird. Die zauberhaften Märchen des verlorenen Vaters, die der jungen Frau in tiefster Dunkelheit beistehen. Es sind zarte Momente wie diese, voller Schmerz, Liebe und Hoffnung, die Iunona Gurulis Erzählungen einer zerrissenen georgischen Jugend zum Strahlen bringen und sie zu einer der aufregendsten weiblichen Stimmen der georgischen Gegenwartsliteratur machen.

2018, btb Verlag, 224 Seiten

Georgische Autoren, , Romane & Essays

Otar Tschiladse

Der Korb

Übersetzung: Kristiane Lichtenfeld, Nachwort: Alexander Ebanoidse

Ein zweijähriger Junge wird Zeuge eines Gewaltverbrechens und reift selbst zum Gewalttäter heran.

Roman vor dem Hintergrund der Vernichtung der georgischen Republik und Sowjetisierung des Landes.

2018, Matthes & Seitz, 464 Seiten

Georgien auf einer Literaturreise kennen lernen mit Schriftstellerin Constanze John, Autorin von 40 Tage Georgien | DuMont Reiseabenteuer. Welt der Minute - Literarische Reise Georgien 12 Tage | mit Schriftstellerin Constanze John