Bücher zu Georgien

Alle Bücher aus und über Georgien. die in deutscher Sprache verfügbar sind.

"Die georgische Literatur ist die Literatur eines kleinen Volkes, das der Welt viel zu erzählen hat." Leseempfehlung von Rachel Gratzfeld: Literatur aus Georgien - Buchtipps 2023

Georgische Autoren, Philosophie

Merab Mamardaschwili

Die Metaphysik Antonin Artauds

Zaal Andronikaschwili (Hrsg.)
Übersetzung: Maria Rajer, Roman Widder

Leben, Denken und Freiheit sind keine Selbstverständlichkeiten, sondern unmögliche Möglichkeiten, die durch persönliche Anstrengung immer wieder neu erzeugt werden müssen.

2018, Matthes & Seitz, 190 Seiten

Philosophie, Biografien

Giwi Margwelaschwili

Bedeutungswelten

im Gespräch mit Jörg Sundermeier

Broschüre mit Abbildungen

Das Porträt des deutsch-georgischen Denkers führt in das Werk dieses einzigartigen Erzählers der Erzähltheorie ein, in dem sich Philosophie und Erfahrungen der Emigration miteinander verbinden.

2018, Verbrecher, 160 Seiten

Georgische Autoren, Politik & Geschichte, Philosophie

Zaal Andronikashvili u.a.

Landna(h)me Georgien

Studien zur kulturellen Semantik

Emzar Jgerenaia, Franziska Thun-Hohenstein, Broschiert, 35 Abb.

Wechselwirkung geopoetischer und geopolitischer Verschiebungen seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert, die Erfindung des Kaukasus als eines einheitlichen geokulturellen Raumes, die kulturelle Semantisierung des Schwarzen Meeres und der Kolchis.

2018, Kadmos, 450 Seiten

Georgische Autoren, Politik & Geschichte, Philosophie

Nino Popiashvili

Die georgische Aufklärung

Sulchan-Saba Orbeliani

Die Aufklärung und die Neue Zeit, Die Aufklärung und die Osteuropa, Georgische Literatur bis Sulchan-Saba Orbeliani, Aufklärungsprozesse in Georgien, Genre der Aufklärung: Fabel und Parabel, Die Zeichentradition der Gestalt in der georgischen Literatur bis zu Sulchan-Saba Orbelianis „Die Weisheit der Lüge".

Nino Popiashvili; Unter Konsultation und Redaktion von Gaga Lomidze, Robert Grünert.

2018, TSU, 125 Seiten

Politik & Geschichte, Philosophie

Giorgi Maisuradze u.a.

Sonniges Georgien

Figuren des Nationalen im Sowjetimperium

Während in der Sowjetunion unter Stalin Terror und Gewalt herrschten, wurde sie in der öffentlichen Propaganda als Hort der "Brüderlichkeit" und "Völkerfreundschaft" inszeniert. Die Kulturpolitik zielte dabei auf eine sowjetweite Repräsentation der nationalen Kulturen und die Etablierung einer "multinationalen" Sowjetkultur. Franziska Thun-Hohenstein, Literatur-Forschung Bd. 24, Broschiert, 46 Abb.

2015, Kadmos, 376 Seiten

Georgische Autoren, Romane & Essays, Philosophie

Wascha Pschawela

Mäusefalle und andere Erzählungen

Übersetzung: Giorgi Bregadze

Washa-Pschawela (gebürtig Luka Rasikaschwili; 1861-1915) war ein georgischer Schriftsteller und Naturphilosoph. Er stammt aus der Provinz Pschawi, studierte in Sankt Petersburg. Später zog er sich in sein Heimatdorf als Bauer zurück.

2014, Paramon, 76 Seiten

Georgien auf einer literarischen Reise kennen lernen Mystisches Georgien - Literaturreise Georgien 10 Tage

×

Merkliste